Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:11

Hühnerfuttersorte !

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hühnerfuttersorte !

Beitragvon Magnus » Mi Aug 08, 2007 8:42

Hallo!

Was haltet ihr von genau diesem Futter?
Ich möchte dieses als Alleinfutter verwenden.
Der Züchter von dem ich meine hühner habe benutzt genau dieses schon lange und mit sehr guten Erfahrungen.

Grüßle Magnus



Korngoldvital®
Premium-Alleinfuttermittel für Legehennen

Korngoldvital® ist das Premium-Legehennenalleinmehl der RKW SÜD GmbH, das sich aufgrund seiner hochwertigen Zusammensetzung vor allem für den Einsatz in der Direktvermarktung eignet.
Die besonders sorgfältige Auswahl der Komponenten und sein garantierter Maisanteil sowie der Einsatz von brasilianischem Sojaschrot, das nicht als gentechnisch verändert gekennzeichnet werden muss, werden dem Verbraucherwunsch nach natürlich erzeugten Lebensmitteln in besonderem Maße gerecht. Das Protein-/Energieverhältnis und die aufeinander abgestimmten Anteile roter und gelber Farbstoffe sorgen für eine Vielzahl marktfähiger Eier mit gleichbleibend kräftiger Dotterfärbung.

Produkthinweise

Korngoldvital® enthält pflanzliche Rohstoffkomponenten aus vornehmlich heimischem Anbau.
Zur Struktur- und Energiesicherung enthält Korngoldvital einen garantierten Maisanteil von mindestens 50 %. In Verbindung mit dem Verzicht auf Getreidesubstitute wird Korngoldvital allen Verbrauchern gerecht, die ihre Eier direkt vom Erzeuger beziehen und eine hohe Qualität entsprechend honorieren.

Die in Korngoldvital® verwendeten Rohstoffe werden sorgfältig ausgewählt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Ein angepasstes Herstellungsverfahren garantiert eine gleichbleibende Produktqualität und eine optimale Futterstruktur.

Hohe Methionin- und Linolsäuregehalte sorgen neben der Ausstattung mit leicht-
und schwerverdaulichen Mineralstoffquellen für hohe Eigewichte und beste Schalenqualitäten.

Der Einsatz des neu konzipierten Pflanzenfettes RAIOLA wirkt sich positiv aus auf die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, E, D und K und der Carotinoide und erhöht Akzeptanz des Futters durch die Tiere.

Fütterungsempfehlung
Korngoldvital® eignet sich zum Einsatz während der gesamten Legeperiode und kann auch in der Rassehühnerhaltung verfüttert werden. Schwefelhaltige Aminosäuren und färbende Rohstoffkomponenten fördern ein dichtes, seidig glänzendes Federkleid und eine optimale Ständerfarbe.

Inhaltsstoffe

Energie (ME) MJ 11 ,4
Rohprotein % 18 ,00
Methionin % 0 ,40
Calcium % 3 ,80
Phosphor % 0 ,70
Natrium % 0 ,15

Zusatzstoffe je Kg

Vitamin A I.E. 12.000
Vitamin D3 I.E. 3.000
Vitamin E mg 25 ,0
Selen mg 0 ,4
Kupfer mg 9
Fettantioxidans +
Propionsäure +
Dotterfarbstoffe +
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Aug 08, 2007 13:22

:D Hab ich mir gestern schon rausgesucht gehabt, ist ok :-)

Nach dem Bild, was ich gesehen habe, ist das Schrot? Oder gibts das auch als Pellets?
Wenn Schrot, ist das einzige, worauf Du achten mußt, das die Damen nicht selektieren", also nur die gröberen Stücke picken und so eine Art "mehliger Rest" im Trog bleibt (da sind dann meist die ganzen Vitamine und AMiinosäuren drin!), aber wenn sie das von Anfang an gewöhnt sind, wüßte ich nicht, was daran auszusetzen wär :-)

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Mi Aug 08, 2007 13:37

Schon zufrieden...Danke!
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Do Aug 16, 2007 11:57

Hi!

Sie selektieren schon ein bißchen...
Abhilfe?
Ne Idee?

Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Aug 16, 2007 14:21

Abhilfe: zwischendurch "Weichfutter" im Trog anbieten (so wenig, daß sie das ganz sicher auffressen in ca 30 Minuten, damit nichts gären kann), im einfachsten Fall eingeweichtes Alleinfutter, oder mit einem Becher Joghurt/Quark angerührt. Das ist zwar auch nicht "natürlich", und Du mußt aufpassen, daß sie keinen Durchfall bekommen (weil Hühner keine Lactase haben) - nimmt die mehligen Reste dann aber gut mit.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Mo Aug 20, 2007 10:55

Okay,danke mal wieder!
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Mi Aug 22, 2007 8:02

Ich habe auch mal den Fehler gemacht und Mehl statt Pellets gekauft. Mochten meine Damen und Herren nicht....
Habe dann ganz fix Pellets besorgt und mische einen Teil Mehl mit 2 Teilen Körnermix mit etwas Öl und füttere das abends. Das Mehl klebt dann am Getreide und die Herrschaften müssen es mitfressen.

dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Aug 22, 2007 15:46

Aber mit dem Öl, wenn überhaupt, extremst sparsam sein bitte, da rechnet man normalerweise 1-2l je TONNE! (1000kg) Futtermischung. Wasser ist wesentlich gesünder, von zu viel Fett geht den Hennen sonst zu schnell die Leber kaputt...

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Mi Aug 22, 2007 18:33

Das stimmt, es reichen ein paar Tropfen - oder eben ein Schuß Wasser - oder beides - wie man will.
Irgendwie muß man den Tucken das ungeliebte Mehl eben unterjubeln.

dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Do Aug 23, 2007 16:32

Hallo Brigitta!

Oder man lässt es einfach stehn bis es die Damen und Herren trotzdem fressen,-aus Hunger ':twisted:'

Habe aber trotzdem mal von RKW das "Korngold Smaragd" bestellt-sind wohl Pellets,meinste das taugt?

Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Aug 23, 2007 17:05

Hm, ja-ein - Pellets sind gut, und Alleinfutter ist es auch, hat aber bloß 16,5% Eiweiß bei 0,38 Methionin, da gibts Schönere Mischungen (wenn die nur 16,5 % RP haben z.B. mit 0,42 Met, oder eben mit 0,38 Met, aber dann 18% RP und mehr), das wäre mir so eher zu wenig.
Die gehen da in ihrer Beschreibung von einer Futteraufnahme von 120 -140g je Tier und Tag aus, die schaffen normale Auslaufhennen eher selten, wenn die mal 100 - 120 fressen (statt sich den Bauch mit Gras und anderem Müll vollzustopfen) kann man schon froh sein meistens. Klappt - meiner Ansicht nach - nur dann, wenn wirklich nix mehr wächst im Auslauf.
Sterben werden sie auch nicht dran, wirst ja sehen wie sie sich machen und wieviel sie davon fressen, das würd ich mal Zumessen an Deiner Stelle, je Tier 130g, alles morgens in den Trog und dann gucken, ob das am nächsten morgen alle ist (aber nicht, das Du Mäuse hast ;-) )

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Do Aug 23, 2007 17:51

Meine Lachse bekommen morgens etwa 100g Tier Pellets, abends zum Schlafengehen nochmal ca. 50g Körnermix. Die Pellets sind meist nicht aufgefressen, scheinbar finden sie draußen reichlich.

dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Aug 23, 2007 19:21

Hallo,
jo, das meinte ich eben - die schlagen sich draußen den Kropf mit nutzlosem Zeug voll und lassen die Pellets liegen, und dann gibts über kurz oder lang die Mangelschäden.
Und dagegen hilft halt nur, das pelletierte Futter etwas konzentrierter zu nehmen (z.B. Ergänzer zu füttern), denn "draußen" wächst nun mal absolut nichts, was ein Huhn gebrauchen kann, erst recht nicht um diese Jahreszeit... :cry:

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Do Aug 23, 2007 19:41

Nachvollziehbar.
Was schlägst Du als Ergänzer vor?
Derzeit füttere ich Deuka Legepellets.

dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Aug 24, 2007 6:50

Hallo,
naja, je nach dem was man braucht, normales "Ergänzungsfutter für Legehennen" eben. Das gibts mit 18% oder 20 RP (und mehr Methionin), und die konzentriertesten haben über 30% Eiweiß, z.B. Korngold Kombi, das hat 31%RP mit 0.95 Met, damit kannst Du sogar so mischen, daß die Hennen noch bei 80g je Tier und Tag ausreichend versorgt sind.
Guckst Du da:
http://www.rkwsued.de/gefluegel/legehen ... combi.html
Das ist so konzentriert, da kann man sogar Mais zumischen, möchten ja (mir unverständlicherweise) manche Leute gern.

Allerdings kommt man dann nicht mehr um ein bißchen Kontrolle (Zuwiegen) und Rechnerei mit Futterwerttabellen herum.
Beispiel: Deine Hühner fressen tatsächlich nur 80g Pellets+Körnerfutter am Tag (das ist wirklich nicht so selten), dann nimmst Du
55g Korngold Kombi (31% RP), das macht 17,5g RP / Tier / Tag
25g Weizen (12% RP), das macht nochmal 3g ,
dann hast Du über den Daumen in 80g Futter genug Eiweiß für ein Ei. (Für Nicht-Legende Hennen sieht das natürlich wieder anders aus, ebenso bei Bio-Weizen (hat uU weniger Eiweiß)!)

Ist auch nur grob überschlagen, und mindestens den Ca-Gehalt sollte man dann auch noch kontrollieren (und evtl Futterkalk in einer extra Schale anbieten), aber das Prinzip ist klar (hoffe ich?)? Nach der Methode kann jeder mit einfachem Dreisatz für genau seine Hühner und seinen Auslauf angemessen füttern :-)

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki