Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:16

Hühnerhaltung in Deutschland

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon the_pieps » Mo Mär 11, 2013 14:03

Das Thema Hühnerhaltung nimmt ja in Deutschland zur Zeit immer mehr fahrt auf,
zum einen wurde vor rund 2 Monaten festgestellt das der größte BIOEIER Produzent sowie Vermarkter seine Legehennen unter katastrophalen Zuständen hält, zum einen haben die Tiere kaum Ausgang, zum anderen ist der Befiderungszustand der Legehennen sehr schlecht, und massenweise tote Tiere und Exkremente sind unter den lebenden Tieren dabei Hier kann man beispielsweise das Video (http://www.youtube.com/watch?v=JGZSBxkHDXA) sehen (Achtung: Nichts für schwache Nerven..)
Zum anderen wurde vor Kurzem festgestellt dass viele Bioeier Produzenten die Tiere falsch halten bzw. in zu dichter Anzahl! - Es finden zu wenige Kontrollen statt.
Die Kontrollen bei Legehennen sind sehr gering und sehr lasch, was sagt Ihr dazu ? - Wie findet Ihr das ? - Was wünscht Ihr euch für die Zukunft, und welche Eier aus welcher Haltung bevorzugt Ihr, aus welchem Grund?

Vor wenigen Tagen hat die Staatsanwaltschaft Kiel einem Bauern 600 Tiere (er hält weitaus mehr) abgenommen, wegen schlechter Haltung, den Bericht könnt Ihr hier (http://huehner24.com/gemeinsam-fur-artgerechte-haltung/) nachlesen, nun müssen die Tiere vermittelt werden, jedoch hat sich kein Bauer gefunden, nun droht die Notschlachtung, was sagt Ihr dazu ? - Findet Ihr die Vorgehensweise richtig ?

Freue mich über eure Antworten!
Lg Paul
the_pieps
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mär 11, 2013 13:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon Harald » Mo Mär 11, 2013 14:23

the_pieps hat geschrieben:Vor wenigen Tagen hat die Staatsanwaltschaft Kiel einem Bauern 600 Tiere (er hält weitaus mehr) abgenommen, wegen schlechter Haltung, den Bericht könnt Ihr hier (http://huehner24.com/gemeinsam-fur-artgerechte-haltung/) nachlesen, nun müssen die Tiere vermittelt werden, jedoch hat sich kein Bauer gefunden, nun droht die Notschlachtung, was sagt Ihr dazu ?


Hast Du dazu auch einen seriösen Link aus der -wenigstens halbwegs objektiven - Presse? Google liefert nur Treffer, die aus dem Dunstkreis von irgendwelchen Weltverbesserern zu kommen scheinen. Rüsselheim für Hühner?
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon the_pieps » Mo Mär 11, 2013 14:30

Hallo,
zählt provieh.de auch dazu ?
Dort steht ähnliches (selbe Kontaktdaten)
Woran machst du denn solche Seiten fest ? - Huehner24.com wirkt für mich nicht so, bei Provieh wird alles runter gemacht.. je nachdem

LG Paul
the_pieps
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mär 11, 2013 13:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon Harald » Mo Mär 11, 2013 14:44

the_pieps hat geschrieben:Hallo,
zählt provieh.de auch dazu ?
Dort steht ähnliches (selbe Kontaktdaten)
Woran machst du denn solche Seiten fest ? - Huehner24.com wirkt für mich nicht so, bei Provieh wird alles runter gemacht.. je nachdem

LG Paul


Provieh zählt definitiv nicht zu "Presse", und ist ähnlich objektiv wie die meisten Interessenvertretungen. Wenn tatsächlich einem Bauern 600 Hühner abgenommen wurden, die nun an anderer Stelle LEBEND auf Vermittlung warten, sollte sich zumindest irgendeine lokale Zeitung für diesen Fall interessiert haben.
Ohne jegliche Hintergründe bleibe ich bei meiner Einschätzung: Klingt nach Rüsselheim für Hühner.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon SHierling » Mo Mär 11, 2013 14:53

WOW - ja, solche Texte kann ich grad hassen. Selber nicht mal genug Sachkunde, um Hybriden , Rassen und Arten (!!!!!!) zu unterscheiden, aber Hennen vermitteln wollen. Und ich darf die dann im Herbst alle wieder einsammeln, verwurmt und vermilbt, unterernährt und mit Leberschaden, aber "mit tollem Gefieder" ?

Und die Seite zur Fütterung ist eine Google-Übersetzung? Oder wie kommen die ganzen Fehler da rein?
Auf einer vollen Seite zum Thema "Auslauf" nicht ein einziges Wort zum Temperaturbedarf der Hühner?
Was woll ihr Spenden sammeln auf Kosten der Tiere?

Immerhin nette Kontaktdaten - für das, was da "empfohlen" wird, ist die Rechtspflege ja wohl genau die richtige Adresse.

Sorry - aber Du bis hier in einem Fachforum gelandet. Du mußt uns nicht erzählen, wie man Hühner hält. Ich kann Dir aber anbieten, Dich mal in einem kleinen Lehrgang weiterzubilden, das würde Dir und dann auch den Tieren sicher mehr helfen als so eine Webseite.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon Hoschscheck » Mo Mär 11, 2013 16:39

http://huehner24.com/willkommen-bei-hue ... eihaltung/
Freihaltung
Den Junghennen sollte der Schnabel sorgfältig gestutzt sein.

Der Halter sollte sich daher rechtzeitig mit Lieferanten der Junghennen abstimmen.

Das Körpergewicht der Junghennen sollte möglichst über dem Standard des Züchters liegen
– Nüchterungsverluste durch Transporte berücksichtigen!

Junghennen, die in alternative Haltungssysteme eingestallt werden, sollten in diesen aufgezogen werden, d.h. Volierenhennen sind in Volieren aufzuziehen.

Je ähnlicher der Aufzuchtstall dem späteren Produktionsstall gestaltet ist, um so unproblematischer werden Junghennen sich nach der Umstallung in diesem eingewöhnen.

Vorbereitung auf die Fähigkeit zum Fliegen auch in Bodenhaltung garantieren
– schon vor der 6. Lebenswoche Reuter (möglichst mit oben liegender Futterkette) verwenden.

Ist das noch zeitgemäß?
:wink:


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon SHierling » Mo Mär 11, 2013 18:53

Hoschscheck hat geschrieben:http://huehner24.com/willkommen-bei-huehner24/hybriden/legehennenhaltung/freihaltung/
Freihaltung
Den Junghennen sollte der Schnabel sorgfältig gestutzt sein.

Der Halter sollte sich daher rechtzeitig mit Lieferanten der Junghennen abstimmen.

Das Körpergewicht der Junghennen sollte möglichst über dem Standard des Züchters liegen
– Nüchterungsverluste durch Transporte berücksichtigen!

Junghennen, die in alternative Haltungssysteme eingestallt werden, sollten in diesen aufgezogen werden, d.h. Volierenhennen sind in Volieren aufzuziehen.

Je ähnlicher der Aufzuchtstall dem späteren Produktionsstall gestaltet ist, um so unproblematischer werden Junghennen sich nach der Umstallung in diesem eingewöhnen.

Vorbereitung auf die Fähigkeit zum Fliegen auch in Bodenhaltung garantieren
– schon vor der 6. Lebenswoche Reuter (möglichst mit oben liegender Futterkette) verwenden.

Ist das noch zeitgemäß?
:wink:


Hoschscheck


Nein. Schnäbel kürzen darf man nur noch bei begründeten Ausnahmen, und das Einstallen von Tieren, die nicht in der selben Art der Haltung aufgezogen worden sind, ist inzwischen verboten.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon Hauke schidt » Mo Mär 11, 2013 23:03

the_pieps hat geschrieben:Vor wenigen Tagen hat die Staatsanwaltschaft Kiel einem Bauern 600 Tiere (er hält weitaus mehr) abgenommen, wegen schlechter Haltung, den Bericht könnt Ihr hier (http://huehner24.com/gemeinsam-fur-artgerechte-haltung/) nachlesen, nun müssen die Tiere vermittelt werden, jedoch hat sich kein Bauer gefunden, nun droht die Notschlachtung, was sagt Ihr dazu ? - Findet Ihr die Vorgehensweise richtig ?

Freue mich über eure Antworten!
Lg Paul


Wenn die Tiere beschlagnahmt wurden, wird sich die Rechtspflege damit auseinander setzen müssen, das ist gut und richtig. Und wenn die Tiere nicht vermitelt werden können, werden sie geschlachtet. Das würde auch bei einer Vermittlung auf sie nach einer Legeperiode zukommen.

Von einer Notschlachtung zu reden, finde ich hier falsch.

Die Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung schätze ich eher gering. Welcher Legehennenbetrieb wird sich 600 Tiere aus fremder Herkunft antun?
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon Rumpsteak » Di Mär 12, 2013 15:19

the_pieps hat geschrieben: nun müssen die Tiere vermittelt werden, jedoch hat sich kein Bauer gefunden, nun droht die Notschlachtung, was sagt Ihr dazu ? - Findet Ihr die Vorgehensweise richtig ?



Also erstens droht den Hühnern keine Notschlachtung, sondern eine Schlachtung, und zweitens ist es wie Hauke schon geschrieben hat. Früher oder Später, in diesem Fall wohl früher werden die Hühner sowieso geschlachtet. Wo also siehst Du jetzt das Problem ?
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon Harald » Mo Jul 15, 2013 15:22

Noch was aus China. Der Traum aller Tierschützer: Das Luxusleben der Hühner von Liangshuijing

Sieht aber nicht so aus, als ob die Hühner raus dürften.
Und laut Wikipedia kann es dort im Winter wohl auch mal recht kühl werden. Ob da die Hütten nicht etwas zugig sind?
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon SHierling » Mo Jul 15, 2013 15:56

Die benutzen die Hühner entweder zur Giftmüll-Beseitigung, oder die Böden sind so verstrahlt, daß keine Lebensmittel mehr angebaut werden können?

Ich hätte da auch noch einen passenden link:
http://www.epochtimes.de/vogelgrippe-h7 ... 71269.html
Zuletzt geändert von SHierling am Mo Jul 15, 2013 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon senta725 » Mi Jul 17, 2013 17:55

Ein freundliches Hallo an Euch Alle :-),

ich persönlich kaufe schon lange keine Eier mehr aus dem Supermarkt oder aus einem Bioladen. Ich bin wirklich darauf umgestiegen, sie von einem guten Bekannten zu beziehen, der die Hühner mit sehr viel Liebe hält. Ich kann sie jeden Tag sehen. Sie laufen frei durch die Gegend, haben es wirklich richtig gut.

Von dieser Massentierhaltung habe ich schon viel zu viel mitbekommen. Auch das Video auf YouTube ist mir durchaus bekannt gewesen. Wirklich schlimm :( .

Leider gibt es nicht genug Kontrollen. Die Mühe machen sich die teilweise selbsternannten Tierschützer dann doch nicht.

LG
Senta
senta725
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jul 17, 2013 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon SHierling » Do Jul 18, 2013 0:27

@Senta: und hat Dein Bekannter außer "sehr viel Liebe" auch eine den Tieren entsprechende Ausbildung? Nur, falls doch mal eine Kontrolle kommt ;-), "draussen rumlaufen" ist ja immer schön anzusehen, aber halt auch nicht ganz einfach bei den ganzen Medikamenten etc die man da braucht... http://www.animal-health-online.de/drms/rinder/eier.htm
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon SHierling » Do Jul 18, 2013 13:26

Die mit der gelben Haut und der schrottreifen Leber????
*guggn* Könnte ein Fall für MRTLBRNFT werden ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung in Deutschland

Beitragvon Harald » Sa Sep 14, 2013 10:20

490.000 € zahlt die Stadt München jährlich für den Betrieb des örtlichen Tierheims. Vielleicht auch schon 760.000 €. Investitionskosten in vergleichbarer Höhe kommen noch dazu. Und dann kommt sowas dabei raus:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 704&type=1
23 gerettete Legehühner finden Zuflucht im Münchner Tierheim: Eine Tierfreundin, die sich insbesondere um die Rettung von Hühnern aus schlechter Tierhaltung kümmert, hat sich mit der Bitte ans Münchner Tierheim gewandt, 23 hilfsbedürftige Tiere zu übernehmen. Der ehemalige Geflügelhalter brauchte dringend Platz für neue, jüngere und vor allem legefreudigere Eierlieferanten. Die Tierfreundin kaufte ihm die Hennen kurzerhand für 4,00 Euro pro Stück ab und rettete ihnen so das Leben.

Immerhin hat der Bauer keinen schlechten Deal gemacht. Zu diesem Tarif hätte ich auch noch ein paar alte Legehennen abzugeben. Wenn's hilft, gebe ich denen auch Namen ("Huhn 1", "Huhn 2", ...). Bei Interesse bitte PN an mich... :mrgreen:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki