Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 8:33

Hühnermobil

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hühnermobil

Beitragvon Kaninchen » Mi Sep 05, 2012 11:28

Habt ihr das schon gesehen?
http://www.huehnermobil.de/

Ich hab das kürzlich in einem Fernsehbeitrag gesehen.
Die Kundschaft der LW war davon so begeistert, dass die Eier reißenden Absatz finden.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon JackHorner » Mi Sep 05, 2012 16:33

schon klar dass wenn für den (ich passe mich dem forum an und bezeichne ihn als dumm) verbraucher sichtbar das geschäft boomt, allerdings frag ich mich wo die den winter verbringen.
wird sicher auch nen teurer spass sein.
ich jedenfalls find das ding toll und bekomm bei den videos lust ein ei zu essen.

danke für den link
JackHorner
 
Beiträge: 165
Registriert: Fr Jul 04, 2008 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon Kaninchen » Mi Sep 05, 2012 17:24

Natürlich wurden die Hühner auf einer schönen Grünlandfläche im Sommer gezeigt. :wink:
Natürliche Deckung gab es keine. :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon Fassi » Mi Sep 05, 2012 17:29

Die werden hier um die Ecke gebaut, und das nicht erst seit diesem Jahr (ich glaube, den ersten Prototyp noch für die eigene Hühnerhaltung hat die Geschäftsführerin irgendwann Ende der 90er/Anfang 2000er gebaut). Keine Sorge, die Hühner überstehen dadrinne auch Winter und von den Betrieben, die hier in der Gegendiese Ställe haben (interessanterweise sind es immer die kleinen Ställe) sind davon absolut überzeugt. Kosten müßte ich mal meinen Bruder fragen, der hatte sich da mal Infomaterial zu kommen lassen (und so ganz vom Tisch ist die Überlegung noch nicht).

In meinen Augen jedenfalls ne Superalternative für die kleineren Direktvermarkter. Günstiger als ein fester Stall (und soweit ich weiß, baugenehmigungsfrei), durch die Mobilität kann der Auslauf effektiver genutzt werden und halt ne gute Werbegrundlage für den Hofladen. Also zumindest die kleinen Ställe sind in meinen Augen ne Supersache (nein, ich arbeite nicht bei der Firma noch ist es meine).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon SHierling » Mi Sep 05, 2012 17:49

orgprints.org/17649/3/Fuhrmann_17649.pdf
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon dondito » Mi Sep 05, 2012 18:17

Ein Bekannter hat sich ein Hühnermobil selbst gebaut, nach Vorlage eines Originalhühnermobils. Rahmen hat er vom Schlosser machen lassen, Sandwichplatten etc. macht er selber. Materialkosten 3-4.000 Euro. Zeit darfste nicht rechnen
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon Prisca » Do Sep 06, 2012 12:59

Bei uns steht jetzt das 2. Jahr so ein Stall auf einer Wiese. Stromversorgung mittels Solarpanele, die auch als Deckung für die Hühner dienen. Ab und an wird der Zaun abgebaut und der Stall ein Stück weitergezogen, die abgekratze Wiese erholt sich relativ schnell und das Gras wächst schön dicht nach. Wintertauglich ist es auch, da auch über den Winter Hühner drin waren, die bei trockener Kälte auch draussen rumliefen.
Inwieweit es noch der erste Hühnerbesatz ist weiß ich nicht, besetzt wurde mit halbwüchsigen Hühnern und jetzt rennen nur noch braune Erwachsene rum.

Ich persönlich finde es eine tolle Alternative zur reinen Stall- oder Käfighaltung und da das ganze ja mobil ist, sollte es auch keine Probleme mit irgendwelchen Baugenehmigungen geben.
Prisca
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 04, 2012 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon Gonzo75 » Do Sep 20, 2012 9:14

Mobil für 250 Hühner kostet ca.: 30000€ !!!

hab nen hof besichtigt die bekommen soviel eier wie sie absetzen könnten gar net raus....
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon entenhoff » Do Sep 20, 2012 13:20

Unser Hühnermobil:

https://picasaweb.google.com/1173058678 ... 4706717858

es hat 2 mal 6 Stunden Arbeit gekostet.
Und es sind insgesamt 75 Hühner in dem Stall.
Gruß
vom entenhoff
entenhoff
 
Beiträge: 142
Registriert: So Nov 07, 2010 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon tobione » Fr Sep 21, 2012 7:17

also ich finde die idee mit so mobilen hühnerställe nicht grade schlecht. aber wenn sie sehr weit auserhalb vom ort gehalten werden gibts wieder der schöne spruch fuchs du hast die ganz gestohlen. aber in dem fall dann die kühner. bei uns laufen die sogar mittags mal einfach über die wiese spazieren. und glaube nicht das so einen zaun ein fuchs fern hält die kommen überall hin, wo sie hin wollen...

und warum nen teuren stall kaufen wenn man selbst einen billigen bauen kann aus nem alten anhänger ?
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon dondito » Fr Sep 21, 2012 10:35

Ich habe eine alten Waldarbeiterbauwagen als Hühnermobil. Das größte Problem ist der kalte Winter, dann friertst den Hühnern die Kämme blau wenn ich sie nicht in einen gemauerten Stall tun würde. Hat jemand ne Idee wie das Problem kostengünstig zu lösen ist?
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon Fassi » Fr Sep 21, 2012 16:57

Naja, das ist halt der Unterschied und einer der Punkte, warum die Ställe teurer sind. Sie sind isoliert, es befinden sich Nibeltränken mit Wasservorrat, ein automatische Fütterung darinnen und auch Licht (ich mein, auf Wunsch sogar ein Sammelband für die Eier). Daneben halt auch ein Wintergarten für die Hühner. Durch die Isolierung schaffen es die Hühner den Stall selber warm zu halten. Vom Prinzip ein volleingrichteter Stall, wie die gemauerten nur halt fahrbar.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon Ozzyoil » Fr Sep 21, 2012 19:27

Bekannte von mir haben ihren gesamten Betrieb auf Mobilställe von Weiland ausgerichtet. Ist ein (ich mags fast nicht sagen, weil sicher gleich wieder die Hetze losgeht)Bio-Betrieb, dessen Hauptzweig eben die Hühner sind.
Wenn ich mich nicht irre, haben die 2 kleine Ställe mit je 200 Hennen, 2 800er und mittlerweile glaub ich auch 2 1200er.
Die Weiland-Ställe sind die creme de la creme und die Hühner haben auch im Winter bei -20 Grad kein Problem. Im Stall (auch in den großen)fällt die Temp nicht unter 0 Grad. Habs selbst erlebt. Und die Hennen sind auch bei der Kälte noch draußen unterwegs. Würde ich in die Legehennenhaltung einsteigen wollen, würde ich jedenfalls auch solche Ställe nehmen. Zum einen, weil die Kunden dir die Bude einrennen, zum anderen weil die Hühner auch am Ende ihres Produktionzyklus noch absolut toll aussehen. Immer noch voll befiedert, schöne rote Kämme und topfit. Kein Vergleich zu Festställen. Ist aber sicher nicht nur auf die Ställe zurückzuführen, sondern liegt auch am Management.
Nachteil ist, wie schon geschrieben, die Dinger sind sauteuer. Da muss so manches Ei gelegt werden.
Kaninchen hat geschrieben:Natürlich wurden die Hühner auf einer schönen Grünlandfläche im Sommer gezeigt. :wink:
Natürliche Deckung gab es keine. :roll:

Auch im Winter kann man sich ohne Probleme sehen lassen, weil die Ställe alle paar Tage versetzt werden, allein schon um die Grasnarbe zu schonen. Wenn ne nasse Phase ist, muss man halt mal öfter "umziehen". Ist aber kein Problem, halbe Stunde Arbeit.
Die natürliche Deckung ist der Stall. Der steht üblicherweise in der Mitte des Auslaufes oder eben an einer Seite. Und wenn man sich etwas mit Hühnerhaltung auskennt, weiß man, das Hühner ungern weiter wie ca. 100 Meter ohne Deckung laufen. Nun zäune mal in jede Richtung 100m vom Stall weg. Dann hast du eine Fläche von 4 ha! Oder eben 2 ha bei einseitigem Zaunbau.
Aber man stellt dann halt nen Flachwagen in den Auslauf oder läßt Schafe mitlaufen. Die werden dann als Deckung benutzt.
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon masterjonas » Fr Sep 21, 2012 19:59

wie so ein schlachtschiff bei nassem wetter umgesetzt werden soll ist mir ein rätsel ...???
masterjonas
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mai 29, 2007 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnermobil

Beitragvon *CoCa* » Fr Sep 21, 2012 20:10

Ich hab mir jetzt mal die Videos dazu angeschaut, ganz ehrlich ich bin begeistert.

Man merkt richtig wie aufgekratzt die Hühner sind weil sie es sichtlich geniesen, im Gras zu pickern und zu scharren..von den ganzen Leckerlies ganz zu schweigen.

Wenn hier ein Hühnermobil in der Gegend wär, wäre ich einer der Stammkunden beim Eierkauf.

Ich scheue mich derzeit Eier zu kaufen auch wenn Freilandhaltung draufsteht...dieser Begriff ist ja dehnbar wie so nen Kaugummi :roll:
Also verzichte im ich Moment auf Eier, weil ich keinen Bauern kenne, der mir welche abgibt wo ich auch sehe wie sie gehalten werden.
*CoCa*
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Aug 15, 2012 22:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki