mit "ruhig" meine ich nicht leise, sondern eher "nicht so leicht zu erschrecken". Ausgeglichen, was auch immer. Eben Tiere, die nicht nervös sind.
mit "anspruchslos" war nicht gemeint, dass sie keine Arbeit machen. Sondern eben, dass uns eher die Rassen, die robust sind und nicht 1000 extra, sonder, allergiker Mastfutter brauchen. Sondern eben die, die auch bei 30° und bei -15° und normalem Hühnerfutter überleben.
Wegen der wirtschaftlichkeit:
Wir möchten klar Eier. Aber wir brauchen kein Tier, was ununterbrochen legt. Es soll für uns auch Haustier sein. Ein Tier, weil wir ein Tier wollen und nicht nur die Eier.
Ob sie nun 3mal oder 4mal in der Woche legen, ist für uns nicht so wichtig.
Im Winter wäre es schön, wenn die Rasse weiter Eier legt, es darf aber auf jeden Fall weniger sein als im Sommer. Ich habe bei einigen Rassen schon gelesen, dass sie auch im Winter legen, aber selten. Wenn es eben so wäre, dass sie im Winter nicht legen, dann legen sie nicht. Dann kaufen wir wieder demeter-eier.
Uns ist eher wichtig, dass die Tiere bei uns artgerecht leben und eben ab und an uns was "zurückgeben".
Das sie Geld kosten ist genauso klar. Wie gesagt: Es sollen Haustiere werden und erst in zweiter Linie Nutztiere.
Genauso wie unsere Katzen auch Haustiere und erst dann Mäuse/Mottenfänger sind.
nicht brüten/nicht fliegen.
das habe ich heute auch nochmal durchgelesen. ok. dann müssen wir uns wohl für eins entscheiden.
Was ist für euch erfahrungsgemäß das Wichtigere in der Hobbyhaltung?
kaltblutreiter und Hauke: Vielen Dank.
Die Entscheidung für die passende Rasse ist wirklich nicht einfach.
Ich werde mal schauen, ob es bei uns in der Gegend Vorwerkhühner gibt.
Die ganzen schwarzen Rassen habe ich in unserer Gegend bisher nicht gesehen, also Züchter, die sie verkaufen.
Aber vielleicht finde ich ja noch wen, ich mag doch schwarze Hühner so.
