Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 7:06

Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon Taumariechen » Mo Jun 11, 2012 19:08

also zu den fragen von SHierling :

mit "ruhig" meine ich nicht leise, sondern eher "nicht so leicht zu erschrecken". Ausgeglichen, was auch immer. Eben Tiere, die nicht nervös sind.

mit "anspruchslos" war nicht gemeint, dass sie keine Arbeit machen. Sondern eben, dass uns eher die Rassen, die robust sind und nicht 1000 extra, sonder, allergiker Mastfutter brauchen. Sondern eben die, die auch bei 30° und bei -15° und normalem Hühnerfutter überleben.

Wegen der wirtschaftlichkeit:
Wir möchten klar Eier. Aber wir brauchen kein Tier, was ununterbrochen legt. Es soll für uns auch Haustier sein. Ein Tier, weil wir ein Tier wollen und nicht nur die Eier.
Ob sie nun 3mal oder 4mal in der Woche legen, ist für uns nicht so wichtig.
Im Winter wäre es schön, wenn die Rasse weiter Eier legt, es darf aber auf jeden Fall weniger sein als im Sommer. Ich habe bei einigen Rassen schon gelesen, dass sie auch im Winter legen, aber selten. Wenn es eben so wäre, dass sie im Winter nicht legen, dann legen sie nicht. Dann kaufen wir wieder demeter-eier.

Uns ist eher wichtig, dass die Tiere bei uns artgerecht leben und eben ab und an uns was "zurückgeben".
Das sie Geld kosten ist genauso klar. Wie gesagt: Es sollen Haustiere werden und erst in zweiter Linie Nutztiere.
Genauso wie unsere Katzen auch Haustiere und erst dann Mäuse/Mottenfänger sind.

nicht brüten/nicht fliegen.
das habe ich heute auch nochmal durchgelesen. ok. dann müssen wir uns wohl für eins entscheiden.
Was ist für euch erfahrungsgemäß das Wichtigere in der Hobbyhaltung?

kaltblutreiter und Hauke: Vielen Dank.
Die Entscheidung für die passende Rasse ist wirklich nicht einfach.
Ich werde mal schauen, ob es bei uns in der Gegend Vorwerkhühner gibt.

Die ganzen schwarzen Rassen habe ich in unserer Gegend bisher nicht gesehen, also Züchter, die sie verkaufen.
Aber vielleicht finde ich ja noch wen, ich mag doch schwarze Hühner so. ;)
Taumariechen
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jun 10, 2012 19:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon SHierling » Mo Jun 11, 2012 19:24

Sondern eben die, die auch bei 30° und bei -15° und normalem Hühnerfutter überleben.

Eben. Genau das hatte ich befürchtet.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 11, 2012 19:39

shierling kennt nur Hybriden, da ist sie mit diesen Wünschen überfordert :lol:
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 11, 2012 19:44

@taumariechen: Wenn Du weißt, welche Rasse Du willst, dann googel mal danach und wenn Du dann keinen Züchter findest, dann wendest Du Dich mal an den BDRG (Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter), die helfen Dir bestimmt weiter. Wenn Du "Rassegeflügelzucht" googelst, findest Du auch Versender.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon Fassi » Mo Jun 11, 2012 20:34

Ich werde mal schauen, ob es bei uns in der Gegend Vorwerkhühner gibt.


Guter Einfall, das ist genau so eine Rasse von der Shirling sprach. Die hören idR im November mit Legen auf und fangen dann so gegen Ende Februar/Anfang März wieder an. Trotz Licht, Legemehl und reiner Stallhaltung (also keine Minusgrade im Winter). Merke ich jetzt schon wieder wie bei denen die Legeleistung wieder anfängt nach zu lassen. Hätte ich nur die Vorwerker, müßten wir jedes Jahr Weihnachten die Eier zum Plätzchen backen zukaufen.

Ich hab da auch schon viel rumexperimentiert, aber wenn man (fast) ganzjährig Eier haben will, dann gehts nur mit Hybriden. Dafür haben die halt kein Fleisch aufn Rippen. So im Vergleich muss ich da sagen sind die Sussex, die Dresdner, die Australorps und jetzt die Bresse ein guter Kompromis in Sachen Fleisch/Eier. Die Vorwerker sehen halt hübsch aus, dann wars dann aber auch fast schon (ok, die Hähne kommen noch auf ordentliche Gewichte).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon Taumariechen » Mo Jun 11, 2012 21:03

Also ich hab nochmal mit meinem Mann die Rassetafeln gewälzt und auch bei ihm ist es so: Favourit ist und bleibt Australorp.
Danach die Vorwerk.
Wir haben über den BDRG auch Züchter in Bayern gefunden!
Also werden es wohl Australorps! Und ich bekomme meine schwarzen Hühner.

Nun müssen wir nur noch im August unseren Hühnerstall ausbauen und den Freilauf zimmern. Da haben wir Urlaub.
Und dann können im Frühjahr die Hühner einziehen.

Wann kauft man die Hühner denn am besten. Mit 6-9 Monaten habe ich gelesen. Aber zu welcher Jahreszeit?
Taumariechen
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jun 10, 2012 19:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 11, 2012 21:08

Am besten, Du setzt Dich so schnell wie möglich mit einem Züchter in Verbindung. Denn die diesjährigen Bruten sind ja schon durch. Und verkauft werden die normalerweise so mit ca. einem halben Jahr, dann kann man ungefähr erkennen, welches Tier für die Ausstellung taugt und welches nicht so. Das ist jedenfalls bei uns so. Also kannst Du Glück haben und dieses Jahr im Spätsommer/Herbst Deine Hühner kriegen oder Du bestellst für nächstes Jahr welche vor. So jedenfalls meine Erfahrung.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon Hauke schidt » Di Jun 12, 2012 7:34

Beim Stallbau würde ich daran denken, das die rote Vogelmilbe gern in Ritzen sitzt und Nester und Sitzstangen nicht gerade in Zugluft stehen.

Bei starken Minustemperaturen müssen meine Tucks in den Keller umziehen.

Wenn Du erst im Frühjahr Hühner haben möchtest, hast Du ja auch mal Zeit auf eine Geflügelschau zu gehen und Hühnerrassen "live" zu sehen. Auch erfahrene private Halter wirst Du dort treffen.

Viel Spass
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon MaiKi » Di Jun 19, 2012 8:17

Wo in Bayern wohnst du denn? Vielleicht können wir euch helfen und Tips geben.

LG
MaiKi
MaiKi
 
Beiträge: 28
Registriert: Do Jun 05, 2008 11:24
Wohnort: Lkr. Dillingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon Taumariechen » Di Jun 19, 2012 16:42

wir wohnen bei Nürnberg
Taumariechen
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jun 10, 2012 19:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 20, 2012 23:13

Wenn du schwarze Hühner liebst, dann erkundige dich mal nach Cemani. Schwarz von oben bis unten. Schwarzes Gefieder, schwarzes Gesicht, schwarzer Kamm, schwarze Beine. Wie der Satan aus der Hölle persönlich.
Sind aber in Deutschland noch sehr selten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon Fabianeicher » Mi Dez 26, 2012 12:10

Kennt jemand Züchter die Bresse Gauloises haben?

Bin jetzt mal ziemlich auf die Schnauze gefallen mit Bruteiversand, und suche Andere Züchter....

Raum NRW/ Hessen

mfg
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerrassen als gemischte Gruppe halten?

Beitragvon Fabianeicher » Mi Dez 26, 2012 14:02

was soll damit sein?
Licht ist standard
Wärmelampe nicht nötig normalerweise es sei denn du hast nur 5 hühner im Stall, ansonsten wärmt sich der Stall durch die Wärme die die Tiere abgeben ausreichend auf
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, RABE-Profi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki