Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Husqvarna 357 xp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Di Apr 08, 2008 17:19

Hallo,
Ich habe auch eine 357 xp mit 325" Teilung.
Ich kann aber nicht verstehen, warum jeder sagt, dass 3/8" besser geht.
Die Diverenz zwischen Zahndach und Tiefenbegrenzer ist doch bei beiden 0,65mm.
Also ist die Hobelwirkung bei beiden gleich.
Da die 325" mehr Zähne im Eingriff hat, werden auch mehrere Spähne gleichzeitig abgenommen.
Also geht die 325" mindestens genau so gut wenn nicht noch besser.

Ein weiterer Vorteil ist der schmählere Schnitt:
Weniger Schnittbreite heist auch weniger Leistungsbedarf.
Also mehr Schnittlänge möglich.

Also jeder soll glücklich werden, aber Eure Argumente kann ich nicht bestätigen.

Die Säge an und für sich ist ein super gerät für 90% der anfallenden Waldarbeiten.

mfg Mattes
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rocky » Mi Apr 09, 2008 17:21

Wir haben in userem 50 ha Forst immer die 357 xp im Einsatz, nur eine 242 und eine 272, sonst kann man mit großer Sicherheit sagen, dass Stiehl hier nicht viel zu melden hat, wenn es um die 357xp geht, denn dass ist wohl einer der besten Sägen, die ich jemals gehabt habe.

Grüße aus Dietzramszell
Es wird immer das sein, was man(n) daraus macht
Rocky
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 09, 2008 12:42
Wohnort: Bad Tölz / Wolfratshausen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian 5578 » So Apr 13, 2008 9:00

Hallo
Also ich habe jetzt die 357. Ich kann nur sagen,dass sie eine absolute
Top Säge ist. Unglaublich bissig und mit sehr viel Power.

Ich möchte die Säge nicht mehr hergeben!

Gruss
C.Möller
Christian 5578
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Okt 16, 2007 17:57
Wohnort: Kalletal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ronald » Mo Apr 21, 2008 21:07

Hallo Christian!
Da hast Du auf jeden Fall alles richtig gemacht mit der 357xp!
Ich bin mit einem Kumpel zusammen nebenerwerblich im Forst am
machen und wir haben vier Husqvarna zu laufen. Alle laufen super
und ausser mal einer neuen Kerze haben wir da keine Probleme,
auch mit Kolbenfressern nicht da wir grundsätzlich nur Fertigmix
fahren. Viel Spass mit Deiner "neuen"!!
Da wo ich bin ist vorne!
ronald
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 05, 2008 11:37
Wohnort: blomberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Fr Mai 02, 2008 7:35

Hallo!

Meine Idee mit der MS 361 aus Amerika war wohl doch nicht so toll.

Ich habe meine Cousine aus den Staaten kontaktiert, die hat alle Preise eingeholt. Die Säge selbst kostet zwar nur 390 €, aber wenn Versand, Einfuhr und deutsche Mehrwertsteuer draufkommen, liege ich bei knapp 600 €.

Die Ersparnis ist es nach meiner Meinung nicht wert, so ein Risiko einzugehen. Schließlich ist das mit der Garantie so eine wacklige Sache, ebenso mit der Ersatzteilversorgung.

Werde wohl doch die 357 XP aus Deutschland nehmen, die ist für meine Zwecke genauso gut wie die Stihl und 'ne ganze Ecke günstiger.

Was habt ihr denn so für die Säge bezahlt? Will meinem Händler ja nichts schenken :wink:
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Fr Mai 02, 2008 10:16

Wenn deine Kontaktfrau inden Staaten habwegs fit ist könnte sie sie dir auch zerlegt in Teilen schicken- 3-4 Pakete
noch die Verpackung weg und schwupps ists ein Gebrauchtteil hier steckst du es dir wieder zusammen ich glaube bis zum Wert von 100 eur darf ein geschenk haben ...
und eine neue Kettensäge ist nicht wirklich schwer zu zerlegen die
denke dass du da maximal auf 100 eur Versandkosten kommst ich wünschte ich hätte so eine cousine
oder die maschiene bekommt mit etwas kettenöl und sägespänen eine patina , eine kolbensperre und dann wird sie als defekt versendet- noch ne rechnung von privat über 200 dollar dazu
die richtige Rechnung kommt in nem extra Brief
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Mo Nov 24, 2008 22:17

Husky 3XX XP, es gibt nix Besseres; siehe nur youtube: Husqvarna air injection test...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Mo Nov 24, 2008 22:23

ich meine: "Husqvarna air injection"
Das spricht Bände, und es stimmt...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki