Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon JINGSAW » Sa Nov 30, 2013 17:59

Hallo Kollegen...

-> nachdem meine alte Solo 644 nach gut 20 Jahren so langsam fertig ist, suche ich nach einem würdigen Nachfolger in der "knapp-4-PS-Profiklasse" und bin hier insbesondere auf diese beiden Typen gestossen, die bei 2 Händlern in der Umgebung ungefähr dasselbe kosten...

-> Was wäre Eurer Meinung die bessere Wahl zwischen diesen beiden Maschinen??

Welche Maschine springt besser an bzw. macht weniger "Mucken"; diesbezüglich liegt meine Messlatte hoch: Meine derzeitige Hauptsäge (Solo 651) geht quasi immer... (bis auf die verschissene Feder beim Gaszug, deshalb wird die neue Säge keine Solo).

Einsatzspektrum ca. 20ha Wald

Diesbezüglich noch ne Frage:
Plane für die 651 bzw. die "neue" zusätzlich ein längeres Schwert für die Größeren Bäume anzuschaffen, da ich die bislang noch mit der (der BG nimmer entsprechende) UR-Alt Säge (Bomben-Hubraum; 70er Schwert und gefühlte 20kg + X schwer) ummache. Die geht zwar ab wie Schmidts Katze, aber komfortabel/sicher is was anderes...

-> wäre da ein 45er Schwert an ner 4-PS-Säge noch machbar (quasi nur zum Fällen von größeren Bäumen)
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon Ferengi » Sa Nov 30, 2013 18:03

Die Husky 545 hat das bessere AV-System, ist deutlich leichter und deutlich handlicher.
Die Dolmar hat hingegen den kräftigsten Motor.


45er Schiene geht, im Nadelholz.
Bei Hartholz a la Eiche wird eine 45cm Schiene, auf einer 50cm³ Säge, aber nicht mehr wirklich Spaß machen. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon Falke » Sa Nov 30, 2013 18:08

Bei Nadelholz ist eine 45 cm Schneidgarnitur, auch dauerhaft, kein Problem. Hab' ich in Summe schon > 14 Jahre an meinen beiden H 346 XP dran ...

Meine Präferenz hab' ich somit auch bekanntgegeben ... :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon deutz450 » Sa Nov 30, 2013 18:42

Ausprobieren !
Ich bevorzuge klar die Dolmar, die Säge ist ausgereift und als sehr zuverlässig bekannt, der Motor ist kräftig und beschleunigt rasant, wenn auch nicht gar so garstig wie die Husky 550XP, ist aber dafür auch nicht so höllisch laut wie die Huskys. An den AV Elementen der Dolmar hab ich nix auszusetzen, kann jetzt nicht sagen dass sie weniger oder mehr vibriert als eine Husky oder Stihl (Katalogdaten interessieren mich nicht ich mache mir da lieber selbst ein Bild)

Die Husky 545 ist seit der Markteinführung ein Sorgenkind, ist mir zu blöd das jetzt alles wieder aufzuführen, Suche benutzen, die 550XP hat die gleichen Leiden, ob die letzten Modifikationen seitens Husqvarna jetzt Abhilfe schaffen ist fraglich, ich habe vom Kauf der Husqvarna 545 bzw 550XP jedenfalls wieder Abstand genommen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon holzjackl » Sa Nov 30, 2013 21:00

Servus,

ich habe mit der Stihl Tradition gebrochen und die Dolmar 5105 geholt, bin begeistert.
Die Dolmar geht wie Sau, kräftig, liegt gut in der Hand. Ich habe ein 37er Schwert drauf, aber in Weichholz geht mit Sicherheit das 45er ganz vernünfitg.
Die Erle auf dem Bild hatte ca. 65cm Stockmaß und in Zukunft wird das meine Fällsäge, da kann die schwere 044 zuhause bleiben.
Vom Preis der Dolmar ganz zu schweigen, um 500€...
Zur Husky kann ich nichts sagen.

MfG
Dateianhänge
dolly 038.JPG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Nov 30, 2013 21:15

holzjackl hat geschrieben:Servus,

ich habe mit der Stihl Tradition gebrochen und die Dolmar 5105 geholt, bin begeistert.
Die Dolmar geht wie Sau, kräftig, liegt gut in der Hand. Ich habe ein 37er Schwert drauf, aber in Weichholz geht mit Sicherheit das 45er ganz vernünfitg.
Die Erle auf dem Bild hatte ca. 65cm Stockmaß und in Zukunft wird das meine Fällsäge, da kann die schwere 044 zuhause bleiben.
Vom Preis der Dolmar ganz zu schweigen, um 500€...
Zur Husky kann ich nichts sagen.

MfG

Dito Hab auch 4 Stihl Sägen zu Haus und mittlerweile 2 Dolmar Sägen und eine Motorsense.
Die 5105 hab ich jetzt genau 1 Jahr und bin immer noch total begeistert (genau so wie von der 7900er :D ) Ne orange kommt mir nicht mehr ins Haus haben ständig Probleme und Defekte (von ersten Tag an) und eine Laufkultur unter aller :=
Die 5105 wenn ich laufend am Boden abstelle dann läuft die so lange bis der Sprit alle ist die Stihl geht immer aus spätestens wenn man sie wieder in die Hand nimmt.
Einziger Nachteil bei der 5105 ist der Kaltstart mit der komischen Startfeder(und ihne DK Ventil) dafür im Warmstart ein Traum da brauchst nur ganz leicht am Seil ziehen und sie schnurrt.
Preis mit Griffheizung und 2ter Kette war 610€ glaub ich beim freundlichen ums Eck :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon Meppel » Sa Nov 30, 2013 21:45

Nabend,

habe die Husky 545 mit 38er Schiene im Einsatz. Ich kann die angesprochenen Probleme nicht bestätigen. Rundum zufrieden. Dazu gibts andere Meinungen in anderen Themen.
Ich rate dir dennoch die 545 aus und rate dir eher zur 555/560xp. Die 38er Schiene ist optimal. Mehr würde ich nicht dranbauen :D
Habe mal eine 45er Schiene gearbeitet. Da merkte man das sie leicht überfordert ist. Auf Dauer keine Lösung.

Gruß
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon JINGSAW » So Dez 01, 2013 1:24

Bisweilen vielen Dank für die Berichte!! (genau das macht ein gutes Forum aus)

-> Die Sache mit dem 45er Schwert würde sich letztlich auf einzelne Fällaktionen beschränken...

Bis dato arbeite ich auch in 98% aller Fälle mit dem 37er Schwert...
Insbesondere für den Fällkeil bei "Oschis" oder für den Fällschnitt ab 70cm (da scheiß ich auf das Stutzen der Wurzelanläufer) ist das 70er natürlich ein Traum (wenn die Handhabung/'Gefahr' nicht wäre...)

Ist die angesprochene Husky eigentlich in der "Profiklasse" angesiedelt, oder doch ne (halbe) Stufe darunter...?? Im Vergleich zu den "XP-Maschinen" unterscheidet sie sich -zumindest rein optisch- doch schon ein wenig...

(was anderes wie "Profi-/Forstwirtqualität" kommt mir aufgrund negativer Erfahrungen aus der Vergangenheit nicht mehr ins Haus...!)
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon deutz 7206 » So Dez 01, 2013 9:41

moin,
ich bin auch von stihl zu dolmar gegangen, hab auch die 5105 als hauptsäge. ich hab den kauf noch nie bereut,würde sie jederzeit wieder kaufen,und kann sie auch ruhigen gewissens weiterempfhelen. hab sie jetzt gut3 jahre im einsatz,bisher ohne probleme.und,sie hat schon einige fm aufgearbeitet!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 01, 2013 10:04

Stihl ist für mich schon lange pasé.
Was mich an den orangen total genervt hat: sobald der Sprit leer wird, musste man sofort ausmachen und tanken, sonst musste man sich die Schulter rausreissen.
die 5105 fahre ich bis sie gar nicht mehr geht, sprit rein uns zweimal ziehen - fertig.
Die Dolmar sind für mich absolut auf gleicher Stufe wie Stihl oder Husky - vom Preis/Leistung ganz zu schwiegen!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 01, 2013 10:16

Ne orange kommt mir nicht mehr ins Haus haben ständig Probleme und Defekte (von ersten Tag an) und eine Laufkultur unter aller


Was mich an den orangen total genervt hat:


Sollte ich mich täuschen, oder sind die Husky und die Dolmar orange, und die Stihl zu 50%?
:lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon Redriver » So Dez 01, 2013 10:52

Hallo,
wenn du eine Profisäge willst dann mußt du die 550xp nehmen, den die 545 ist eine sogenannte Farmersäge.Ich habe eine 550xp jetzt
die zweite Saison und bin rundum zufrieden es gab noch keinerlei Probleme. Ich würde diese Säge sofort wieder kaufen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 01, 2013 11:29

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Ne orange kommt mir nicht mehr ins Haus haben ständig Probleme und Defekte (von ersten Tag an) und eine Laufkultur unter aller


Was mich an den orangen total genervt hat:


Sollte ich mich täuschen, oder sind die Husky und die Dolmar orange, und die Stihl zu 50%?
:lol:

Ne ne ich glaub du brauchst ne Brille :klug:
Komunalfarbig ist nur die Stihl die beiden anderen sind schon ROT mit teilweise schwarz (find ich nicht so schick) oder silber (auch sehr gewöhnungsbedürftig) :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 oder Dolmar 5105

Beitragvon Ugruza » So Dez 01, 2013 11:36

Ich konnte selbst eine 550 XP probefahren - und ich muss sagen nicht schlecht was die bietet. Ich bevorzuge zwar Stihl, aber die Husky ist in jedem Fall eine Top Säge - würde dir aber auch zur 550XP raten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki