• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jun 06, 2023 7:01

Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Waldhäusler » Do Feb 18, 2016 19:15

Falke hat geschrieben:Husqvarna schreibt fast nichts zum Autotune bzw. dessen Eigenheiten:
Husqvarna hat geschrieben:Motoreinstellung

Folgende Schritte sind auszuführen, wenn die Motorsäge
zum ersten Mal gestartet wird oder wenn sich äußere
Umstände ändern (Kraftstoff, Höhe, Luftfilter usw.): Motor
starten. Motor auf Vollgas beschleunigen und einige Male
in einen dicken Stamm sägen (3 – 5 Min.).
Die Motorsäge muss die ganze Zeit über laufen (mit 8.000
– 12.000 U/min), damit sich der Vergaser selbst einstellen
kann.

http://cdn.husqvarna.com/ddoc/HUSO/HUSO ... 131-20.pdf Seite 32 von 132

Diese "Behandlung" ist ja so, als würde man normal anfangen mit der Säge zu arbeiten - nur dass man in der Zeit nicht vom Gas gehen sollte ...

Adi


Hallo Adi,
das mit dem einstellen ist aber auch nur beim 1. Starten der Säge wichtig nicht zu übersehen, da kann es wenn es nicht zum Einstellvorgang kommt oder dieser nicht vollständig abgeschlossen werden konnte zu Problemen kommen. Das würde dann bedeuten zurück zum Händler und nen Reset machen lassen.

Wenn die Säge das hinter sich hat ist das alles kein Thema mehr, das einstellen auf die gerade optimale Vergasereinstellung wäre dadurch evtl. dann das was nicht erfolgt, das bemerkt man aber nicht und sobald es zur Sache geht stellt das Teil nach und man hat die volle Leistung! :D

Ich sag mal die Erfahrung die ich bisher gemacht hab mit dem Teil sagt mir, jeder Zeit wieder E-Vergaser!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1930
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Holzspaß » Do Feb 18, 2016 19:22

Servus zusammen,
60 sek können schon echt lang sein :shock:
Hat sie heut im Einsatz. Es sind dann doch eher 15sek (gestoppt) in denen man hört wie die Maschine die Drehzahl optimiert. Sorry für die ungenaue angebe.
Anspringen tut sie eigentlich immer beim ersten mal.
Während des Tages hat sie auch immer sofort Max Leistung.
Ich persönlich seh da kein no go für die Anschaffung. In der Zeit kontrollier ich gleich noch ob die Ketten Schmierung funktioniert. Hat sich so in den Jahren in den Arbeitabalauf eingefügt stört mich nicht.
Den Tipp mit Vollgas laufen lassen und warten bis sie optimal läuft hab ich vom Stihlvertreter direkt bekommen. :roll: na vielleicht will er einfach die ein oder andere mehr verkaufeb :D

@ Falke das was Hus schreibt schreibt auch Stihl in der Gebrauchsanleitung

"automatisches Anpassen
Unter extrem veränderter Einsatzbedingungen kann das Erreichen der optimalen Einstellung wie folgt beschleunigt werden:
fünf gleichmäßige Ablängschnitte unter Volllast durchführen"
Entnommen aus der Stihl PDF Anleitung.

Dacht mir schon das es sowas bei allen Herstellern gibt!

@ Bundspecht erstmal danke für deinen juckenden Finger - immer schöne Bilder! Was für ein Baujahr hat deine 241?

Gruß
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon buntspecht » Do Feb 18, 2016 19:45

Hallo Holzspaß,

müsste die zweite Saison sein.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon KupferwurmL » Fr Feb 19, 2016 9:24

Motor
starten. Motor auf Vollgas beschleunigen und einige Male
in einen dicken Stamm sägen (3 – 5 Min.).
Die Motorsäge muss die ganze Zeit über laufen (mit 8.000
– 12.000 U/min), damit sich der Vergaser selbst einstellen
kann.


Das spricht gegen allen Grundsätzen einen kalten Motor hochzufahren und spricht nur noch mehr dafür eine kurze Motor - Lebensdauer zu erreichen. Gut für die Sägenhersteller.

Weiterhin K.O. Kriterium
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon TTT » Fr Feb 19, 2016 14:17

Ich hatte vorher eine stihl 241 c, die war in der Schwachholzernte etwas besser.
Auch mit weniger Drehzahl lief die stihl besser als die Hus.
TTT
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Feb 17, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Feb 19, 2016 16:50

Weiterhin K.O. Kriterium[/quote]Also ich hab seit 3 Jahren eine 550 und seit zwei Jahren eine 560 (läuft aber deutlich weniger). Ich setze die wechelnd auf 650m und 980m ein und dabei braucht die nie einen reset. Das hört sich gerade so an, als wäre das mit dem hochdrehen der normale Kaltstartvorgang.
So wie das ding abgeht, da will ich keinen normalen Vergaser mehr (die wenigsten können ihn optimal einstellen - von der probiererei ganz abgesehen)
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon dr Jong » Fr Feb 19, 2016 18:57

Ich kann Pflanzmeister nur zustimmen,
Wie ich bereits auf Seite 1 bereits beschrieben habe, klingt für mich bei dieser Beschreibung erstmal alles normal und plausibel, auch wenn das der ein oder andere nicht-Autotune-Nutzer nicht wahrhaben möchte...
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Ferengi » Fr Feb 19, 2016 19:04

dr Jong hat geschrieben:Ok, fassen wir fürs bessere Verständnis nochmal zusammen: du machst einen Kaltstart, stellst dazu auf "Choke" , ziehst dann 2-3mal bis sie kurz zündet, dann nimmst du den choke raus auf betriebsstellung, startest und musst dann einmal Vollgas geben?!
Wenn ich das so richtig verstanden habe, dann klingt das für mich absolut ok, machen meine 550 und 560 auch nicht anders...
Das hat den Hintergrund, dass sich beim umstellen von choke auf betriebsstellung die Säge automatisch in "halbchoke" Stellung befindet und beim ersten gasstoss schaltet sie auf normalbetrieb um... Das erklärt auch, warum absolut nichts mehr geht, wenn du sie nach dem starten einfach im standgas tuckern lässt... Die Maschine befindet sich in halbchoke Stellung und versäuft dann einfach gnadenlos!



Ich halte das auch für normal.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Holzspaß » Fr Feb 19, 2016 19:39

Servus zusammen,
also da stellt sich mir doch eine, vielleicht dumme, Frage.
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen das MS für hohe Drehzahlen ausgelegt sind. Darüber auch den Hauptteil ihrer Leistung generieren. Was wiederum auch zu der, meiner Meinung nach sinnigen, Lehrmeinung führt das MS immer Vollgas betrieben werden.

So wen jetzt aber hier geschrieben wird das anmachen und Vollgas geben für einige Schreiber nicht geht. Dann frag ich mich wie die es machen.
Säge an und erst warm laufen lassen im Standgras?
Oder anmachen und gleich los Sägen? Also die MS in einen Drehzahlbereich unter Volllast absenken in der sie sich nicht "wohl fühlt"?

Bin mal gespannt was da an Antworten kommt! Kann mir da keine reim drauf machen wie die es machen.

Für mich ist das Elektroniksystem eine super Sache und ich würde es jedem Empfehlen. Da ich mit meiner kleine sehr zufrieden bin.

Viel
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Falke » Fr Feb 19, 2016 20:59

Es gab da schon 'mal ein interessantes Thema ob, wie und von wem die Säge im Winter eine Sonderbehandlung bekommt (im Vergleich zum Sommerbetrieb).

Ich hab' damals sinngemäß geschrieben, dass meine Säge im Winter genau so viel länger Zeit hat warmzulaufen, als der klamme rechte Zeigefinger im Handschuh
länger braucht, den Gashebel durchzudrücken als im Sommer. :mrgreen:

Wenn das dem Ding nicht gefällt, hätte es keine Motorsäge (und erst gar keine Husqvarna) werden sollen ...

P.S.: den Traktor behandle ich im Winter aber schon etwas anders als im Sommer ...

Adi
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23720
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Feb 19, 2016 21:11

Hallo.

Wenn man die Säge anlässt schneidet man doch entweder eh Äste ab oder Wurzelanläufe bei, beginnt mit dem Fallkerb oder räumt erst mal Gestrüpp weg. Nix was eilig ist, da kann man doch die ersten paar Schnitte mit weniger Gas vornehmen. Wie lange braucht so ein winziger 2-Takter um warm zu werden? Güldner hat mal vor Urzeiten Werbung gemacht, der Luftkühler hätte bereits nach 60sec Betriebstmeperatur auf der Lauffläche der Buchse erreicht... Gut, der Rest noch lange ned, aber die haben aus 2 Töpfen auch 35PS geholt, nicht 3,5PS 1Zyl.... Mit weniger Gas meine ich jetzt nicht so viertelgas rumjammern, dreiviertel Gas und ab die Post. Früher gab es da sogar eine optische Rückmeldung, hat die blau geraucht wie die Pest, war se noch kalt :mrgreen: :lol: Mein Alteisen darf grundsätzlich erst mal ne Runde tuckern, bis ich Handschuhe und Helm an Ort und Stelle hab, dann wird paar mal Gas gegeben und dann geht´s gemütlich los, die alten Brummer muss man nicht mehr strapazieren als nötig, die sind aber auch mehr mit nem Traktor verwandt als mit ner modernen Motorsäge :lol: Allgemein sind unsere Sägen meist nicht mehr die jüngsten und sollen noch viele Jahre ihren Dienst tun und mir tut es innerlich weh, wenn man nen kalten Motor hochjagt... Können die sagen was die wollen, lebensdauer fördernd ist das ned.... :klug:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6256
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Ferengi » Fr Feb 19, 2016 21:25

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
also da stellt sich mir doch eine, vielleicht dumme, Frage.
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen das MS für hohe Drehzahlen ausgelegt sind. Darüber auch den Hauptteil ihrer Leistung generieren. Was wiederum auch zu der, meiner Meinung nach sinnigen, Lehrmeinung führt das MS immer Vollgas betrieben werden.


Ist die Säge erstmal im Holz, ist die Drehzahl weit weg von der Maximaldrehzahl. :wink:

Säge an und erst warm laufen lassen im Standgras?


Genau.
Meine 560 nimmt im kalten Zustand eh kein Gas an.
Sun luftgekühlter Zweitakter ist aber sehr schnell warm.
Ich schätze mal so 30-60 Sekunden.
Länger dauerts nicht.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon dr Jong » Fr Feb 19, 2016 21:59

Also ich für meinen Teil lasse grade meine Entastungssägen auch warm laufen! Warum auch nicht? Die laufen zum Großteil im zwischengas ohne Last und man darf nicht vergessen, dass es sich trotz aller modernen Technik nach wie vor um sehr schnell bewegliche, mechanische Teile handelt und zeit zum warm laufen, bis man sich mal fertig ausgerüstet und mit der fällsäge einen Baum gefällt hat, gibt's ja genug...
Da sollte der gastoss beim startvorgang auch kein Problem darstellen.

Ich habe aber die Befürchtung, dass sich Hersteller eher auf das justieren der Vergaser beschränken!

Aber eigentlich war das ja gar nicht Thema des TE

Ach ja, ich setz noch einen oben drauf und oute mich mal noch, dass ich sogar am Ende des Arbeitstages die Säge im standgas wieder abkühlen lasse!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Fendt 722 » Sa Feb 20, 2016 7:35

Falke hat geschrieben:
P.S.: den Traktor behandle ich im Winter aber schon etwas anders als im Sommer ...

Adi


Naja, dein Traktor hat ja auch ein Paar literchen Öl welche erstmal Warm werden müssen.... :roll: Die MS hat sowas nicht.. Ich würde sagen nach Max 15sek Ist die Motorsäge warm Wenn sie ein bisschen Über Standgas laufen lässt. Ich mein viel ist da ja auch nicht dran was sich erwärmen sollte :lol:
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon berlin3321 » Sa Feb 20, 2016 8:27

Moin,

ich halte es so wie Güldner. Ich meine auch, der Lebensdauer ist es abträglich gleich von "Null auf 100", tut mir auch in der Seele weh, geht gar nicht.

Mache ich beim Traktor auch nicht, die erste Minute max 1/ 3 mehr Drehzahl, danach max 1/ 2 Gas bis die Temp Anzeige was anzeigt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 240236, Bing [Bot], fritten, Google Adsense [Bot], Holzer90, Nick, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki