Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon TTT » Mi Feb 17, 2016 11:05

Hallo miteinander,
Meine hus 550 startet sehr schlecht nach 50 Liter Aspen .
Woran kann es liegen?
TTT
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Feb 17, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Falke » Mi Feb 17, 2016 11:19

Eventuell deckt sich dein Nutzer-Verhalten nicht mit den in der Firmware vorprogrammierten Vorgaben ... :|

Beschreib' mal (genau), wie du die Säge verwendest!

willkommen im Forum
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon KupferwurmL » Mi Feb 17, 2016 12:27

Eventuell deckt sich dein Nutzer-Verhalten nicht mit den in der Firmware vorprogrammierten Vorgaben ...


Der war gut ....
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon TTT » Mi Feb 17, 2016 12:48

Wenn ich ein zweimal ziehe und die Hus springt an,muss ich sofort Vollgas geben.
Das geht doch nicht lange gut.
Wenn sie nicht kommt und gleich abstirbt,geht nichts mehr.
TTT
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Feb 17, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon toni1980 » Mi Feb 17, 2016 12:52

Ab zum Händler.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Falke » Mi Feb 17, 2016 14:47

Baujahr der Säge? 50 Liter konnen ja allein heuer schon durch den Vergaser gelaufen sein - oder innerhalb von 5 Jahren.

Bist du Forstwirt, oder eher ein Gelegenheitsnutzer?

Lass' dir doch nicht alles aus der Nase ziehen ... :|

Ich hab' mal gehört, dass Sägen mit elektronischem Vergaser, die aus Angst, dass sie schwer anspringen werden, in Pausen nicht abgestellt werden,
sondern lange mit Standgas vor sich her tuckern, dann eben erst recht schwer anspringen. So beißt sich die Katze in den Schwanz ... :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Holzspaß » Mi Feb 17, 2016 18:46

Servus zusammen,
ich als Stihlfahre hab von den hus mal gar keine Ahnung!
Aber kann es vielleicht sein das es ist wie bei den Stihls.
Anmachen - 60 sek Vollgas ohne Belastung - kurz vom Gas und los gehts mit Vollgas ab ins Holz 8)
Das braucht die Elektronik um sich an die jeweiligen Umgebungssituation anpassen zu können.
Hält man die 60 sek nicht ein bringt meine 241 nicht die volle Leistung oder mukt im Standgas.
Aber wie gesagt weiß nicht ob es so was bei den Hus gibt.

Ansonsten würd ich mich Holzschlag und Toni anschließen - ab zum Händler!
Gruß
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Waldhäusler » Mi Feb 17, 2016 19:17

Hallo TTL, :lol:

hab auch ne 550XP 2. Saison, bin wie Adi sagen würde ein Gelegenheitsnutzer, wenn sie anspringt schneid ich mit der. :lol:

Anspringen tut das Teil immer, nicht so toll wie vom Holzschlag aber man kann sich drauf verlassen.

Läuft nach dem Start fast immer etwas unrund, aber nach dem der ein oder andere Takt aus dem Auspuff ist gibt sich das recht schnell und die Säge arbeitet recht gut.

Umstellen auf andere Witterungsbedingungen läuft ohne das man da großartig was mitbekommt.

Also Teil läuft seit ich die habe würde mal sagen Problemlos.

Daher würde ich es mit Holzschlag halten und sagen, ab zum Händler, der hatte schon mehrere in der Hand und erkennt ob was faul ist und kann dann eben das erforderliche dazu tun.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon KupferwurmL » Mi Feb 17, 2016 19:32

Das braucht die Elektronik um sich an die jeweiligen Umgebungssituation anpassen zu können.
Hält man die 60 sek nicht ein bringt meine 241 nicht die volle Leistung oder mukt im Standgas.


K.O. Kriterium mir so nen elektronik Scheiß definitiv nicht zu kaufen
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Fendt 722 » Mi Feb 17, 2016 19:50

KupferwurmL hat geschrieben:
Das braucht die Elektronik um sich an die jeweiligen Umgebungssituation anpassen zu können.
Hält man die 60 sek nicht ein bringt meine 241 nicht die volle Leistung oder mukt im Standgas.


K.O. Kriterium mir so nen elektronik Scheiß definitiv nicht zu kaufen


Tja,
Meine Stihl MS 261CM ist innerhalb von Max. 10sek die volle Leistung abrufbar, bei meiner Dolmar PS 420 dauert das u. U auch länger . Wenn die sägen warm sind laufen sie beide auf den ersten Zug, den Kaltstart auf den ersten Zug Schaft aber auch nur die Stihl, bei der Dolmar muss ich 2-3 mal Ziehen. :prost:
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Falke » Mi Feb 17, 2016 19:55

Husqvarna schreibt fast nichts zum Autotune bzw. dessen Eigenheiten:
Husqvarna hat geschrieben:Motoreinstellung

Folgende Schritte sind auszuführen, wenn die Motorsäge
zum ersten Mal gestartet wird oder wenn sich äußere
Umstände ändern (Kraftstoff, Höhe, Luftfilter usw.): Motor
starten. Motor auf Vollgas beschleunigen und einige Male
in einen dicken Stamm sägen (3 – 5 Min.).
Die Motorsäge muss die ganze Zeit über laufen (mit 8.000
– 12.000 U/min), damit sich der Vergaser selbst einstellen
kann.

http://cdn.husqvarna.com/ddoc/HUSO/HUSO ... 131-20.pdf Seite 32 von 132

Diese "Behandlung" ist ja so, als würde man normal anfangen mit der Säge zu arbeiten - nur dass man in der Zeit nicht vom Gas gehen sollte ...

Das wäre für mich (für eine Husqvarna) jetzt kein K.O.-Kriterium ... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Feb 17, 2016 20:07

Deine Beschreibung hört sich ja schon vernünftiger an. Ich würde keine Säge aus dem Kaltstart heraus 60 sek ohne Last auf Vollgas laufen lassen - das wird der noch kalte Motor irgendwann nicht mehr mitmachen. Ich hab zwei Stihls mit M Tronic - ich benutze die ganz normal wie auch die Sägen ohne elektronischen Vergaser. Die springen immer problemlos an und haben subjektiv sich sofort Leistung.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon dr Jong » Mi Feb 17, 2016 20:53

Ok, fassen wir fürs bessere Verständnis nochmal zusammen: du machst einen Kaltstart, stellst dazu auf "Choke" , ziehst dann 2-3mal bis sie kurz zündet, dann nimmst du den choke raus auf betriebsstellung, startest und musst dann einmal Vollgas geben?!
Wenn ich das so richtig verstanden habe, dann klingt das für mich absolut ok, machen meine 550 und 560 auch nicht anders...
Das hat den Hintergrund, dass sich beim umstellen von choke auf betriebsstellung die Säge automatisch in "halbchoke" Stellung befindet und beim ersten gasstoss schaltet sie auf normalbetrieb um... Das erklärt auch, warum absolut nichts mehr geht, wenn du sie nach dem starten einfach im standgas tuckern lässt... Die Maschine befindet sich in halbchoke Stellung und versäuft dann einfach gnadenlos!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 550 xp Startschwierigkeiten

Beitragvon buntspecht » Do Feb 18, 2016 18:27

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
ich als Stihlfahre hab von den hus mal gar keine Ahnung!
Aber kann es vielleicht sein das es ist wie bei den Stihls.
Anmachen - 60 sek Vollgas ohne Belastung - kurz vom Gas und los gehts mit Vollgas ab ins Holz 8)
Das braucht die Elektronik um sich an die jeweiligen Umgebungssituation anpassen zu können.
Hält man die 60 sek nicht ein bringt meine 241 nicht die volle Leistung oder mukt im Standgas.
Aber wie gesagt weiß nicht ob es so was bei den Hus gibt.

Ansonsten würd ich mich Holzschlag und Toni anschließen - ab zum Händler!
Gruß
Holzspaß

Hallo Holzspaß,

ich würde einen Reset versuchen. Die Probleme die Du schilderst, habe ich an meiner nicht. Ein- oder Zweimal ziehen, kurz Gas geben und sie läuft.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki