Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Husqvarna 560XP/562XP

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon togra » Do Feb 16, 2012 18:25

Hallo!
Nachdem die Markteinführung der beiden Modelle nun schon etwas her ist, habe ich sie mir heute beim Händler mal angesehen.
Rein äußerlich und bezgl. der Handhabung so als erster Eindruck war es Liebe auf den ersten Blick :oops:

Nun werden die Maschinchen ja im Netz auch überwiegend in höchsten Tönen gelobt, doch was ist das da: http://forum.motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=1&t=44856&start=700 ?? (Ab dem 11. Beitrag von oben)
Lagerschaden; besser gesagt Lagerschäden? Bekanntes Problem, Hersteller weiß natürlich von nix?? Angeblich Rückrufe in den USA und Auslieferungsstopp???
Dann wird zum Schluß (ganz aktuell) sogar gefragt, wann die Sägen wieder "kaufbar" sind.... :roll:

Was ist da los??
Weiß Einer mehr darüber und/oder hat schon diese/ähnliche Probleme gehabt??
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon Forstwirt81 » Do Feb 16, 2012 19:09

Moin!
Bei uns in der Gruppe laufen je eine 560 und 562 seit November im Einschlag. Ich denke so um die 500+X fm hat jede Säge aufgearbeitet.Die Kollegen sind sehr zufrieden.
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon deutz450 » Do Feb 16, 2012 19:14

Es gibt mehere Probleme mit den beiden Sägen, das Lagerproblem ist halt das ärgerlichste, das mit dem Auslieferungsstopp stimmt auch. M.e. hat man die Sägen halbfertig auf den Markt geworfen.
Zuletzt geändert von deutz450 am Do Jun 12, 2025 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon saegewerker » Do Feb 16, 2012 19:23

na das ist gut zu hören wollt mir auch eine der beiden hohlen,
hab jahrelang nur stihl gehabt
aber die 346er die ich mir weihnachten gegönnt hab is scho ein tolles teil

jetz hab ich mir auch die beiden 560er und 562er angeschaut
aber da wart ich dann lieber noch mal
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon Nirox » Do Feb 16, 2012 22:02

Hallo,

Ich habe eine 562XP. Kann das Problem nur bestätigen. Sie hat nach ca. 3l Aspen einen Lagerschaden auf der linken Seite. Was aber komisch ist, es passiert fast nur bei Sägen, die mit SK laufen.

gruß Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon togra » Do Feb 16, 2012 22:36

Nirox hat geschrieben:Hallo,

Ich habe eine 562XP. Kann das Problem nur bestätigen. Sie hat nach ca. 3l Aspen einen Lagerschaden auf der linken Seite. Was aber komisch ist, es passiert fast nur bei Sägen, die mit SK laufen.

gruß Nirox


Na prima!
Dann bin ich ja heilfroh, dass mein Verstand und das Internet mich heute vor einer teuren und nicht weniger lästigen Fehlentscheidung bewahrt haben. Garantie hin oder her; immer ein Mordsaufwand und noch so gut repariert ist einfach nicht wie neu....
Wir reden hier ja auch nicht von einem undichten Tankdeckel, sondern vom kapitalen Motorschaden!!
Der Händler hat sie übrigens (was auch sonst) heute noch als "völlig problemlos" beworben :roll:

Auch wenn es sicher viele Benutzer gibt, die keine Probleme haben; ich für meinen Teil warte jetzt erst mal ab, bis das restlos geklärt ist.

Aber es ist schon bezeichnend, wenn ein Konzern solchen Ranges ein augenscheinlich nicht dauergebrauchsfähiges, aber trotzdem rund 1000€ teures Profi-Produkt auf den Markt bringt.
Was mich aber viel mehr ärgert ist, dass man nicht offensiv damit umgeht sondern wohl versucht, sich still da raus zu ziehen.
Wer's halt nicht rechtzeitig mitbekommen hat, hat einfach Pech... :evil:
Oder es wird dann vorgeschrieben, den "guten" alten 1:25 von der Tanke zu fahren.... :roll:

Danke, Husqvarna!! :regen:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon saegewerker » Fr Feb 17, 2012 6:34

wie sieht es dann mit der 550 xp aus????
ist ja auch ein feines maschinchen
besonders die gewichts und leistungs daten lesen sich ned schlecht

kennt jemand die säge?
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon ruthar_m » Fr Feb 17, 2012 7:04

Hallo

Deshalb bleib ich bei meinen Stihl Sägen.
Die Optik alleine sollte ohnehin kein Kaufgrund sein, obwohl sie halt verdammt gut aussehen! :wink:

Die Stihl Entwickler werden sich halt sauber eins in`s Fäustchen lachen.


mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon andreash » Fr Feb 17, 2012 7:36

Das kann jeder Marke passieren!
Und da ich grade gelesen habe, dass sich die Lagerschäden bei SK gehäuft haben, fühle ich mich wieder selbst bestätigt!

Ich hab voriges Jahr eine 346Xp new neu gekauft und auch mit SK verwendet... naja 50 fm später Motorschaden...(Säge war richtig eingestellt!)
retour zum händler, austausch kein problem, allerdings 346xp auf gemischt einstellen lassen(ich fahre bei allen Sägen 1:50) und die läuft immer noch...
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon ruthar_m » Fr Feb 17, 2012 7:43

Freilich kann es allen passieren, jedoch ist es fakt, dass es den Husky`s passiert ist und nicht Stihl!
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 17, 2012 8:28

Deshalb bleib ich bei meinen Stihl Sägen.
Die Optik alleine sollte ohnehin kein Kaufgrund sein, obwohl sie halt verdammt gut aussehen!

Die Stihl Entwickler werden sich halt sauber eins in`s Fäustchen lachen.



Freilich kann es allen passieren, jedoch ist es fakt, dass es den Husky`s passiert ist und nicht Stihl!


Und wenns dann mal bei Stihl hakt, und es angeprangert wird, dann kommt von den Stihl Jüngern wieder nur "Das ist doch nur Neid, und ist Götzenlästerung" :mrgreen: (Analog zu Mercedes, BMW, Posch, Fendt etc. pp.) :lol: :lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon ruthar_m » Fr Feb 17, 2012 8:41

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Deshalb bleib ich bei meinen Stihl Sägen.
Die Optik alleine sollte ohnehin kein Kaufgrund sein, obwohl sie halt verdammt gut aussehen!

Die Stihl Entwickler werden sich halt sauber eins in`s Fäustchen lachen.



Freilich kann es allen passieren, jedoch ist es fakt, dass es den Husky`s passiert ist und nicht Stihl!


Und wenns dann mal bei Stihl hakt, und es angeprangert wird, dann kommt von den Stihl Jüngern wieder nur "Das ist doch nur Neid, und ist Götzenlästerung" :mrgreen: (Analog zu Mercedes, BMW, Posch, Fendt etc. pp.) :lol: :lol:



Ist ja eh nachvollziehbar das die Husky-Fraktion jetzt etwas gekränkt ist.
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 17, 2012 8:51

Ist ja eh nachvollziehbar das die Husky-Fraktion jetzt etwas gekränkt ist.


Jag har ingen Husqvarna motorsåg.-> ich habe keine Husqvarna Motorsäge. :wink: 8) Und Fraktionsmitglied bin ich auch nicht. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon andreash » Fr Feb 17, 2012 10:08

jo und? bei enk stihl-briada platz a glei da krogn wenn de wos sogst!
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 560XP/562XP

Beitragvon ruthar_m » Fr Feb 17, 2012 10:34

andreash hat geschrieben:jo und? bei enk stihl-briada platz a glei da krogn wenn de wos sogst!



Manchen platzt der kragen, anderen die Motorlager usw. usf. :twisted:
ruthar_m
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki