Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Hydr. Holzzange, wie groß ist die Arbeitserleichterung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydr. Holzzange, wie groß ist die Arbeitserleichterung?

Beitragvon renelaux » Sa Dez 26, 2015 17:46

wiso hat geschrieben:Ich habe mir aber zusätzlich ein 4/2-Wegeventil (II/X-Ventil) auf den Galgen des Greifers gesetzt, über welches der Freilauf bzw. die Sperrung des Rotators funktioniert.

Das Ventil hat vier Anschlüsse: P, T, A und B. Im Ruhezustand schaltet P auf A und T auf B. Gibt man 12V auf die Spule des Ventils, schaltet das Ventil P auf B und T auf A, also tauscht quasi A und B über kreuz.Ich habe meine beiden Leitungen vom Schlepper (8/3-Wegeventil) auf P und A angeschlossen und die zwei Leitungen vom Rotator auf T und B. Im Ruhezustand sind somit die beiden Anschlüsse des Rotators miteinander verbunden. Er kann sich frei drehen. Zieht das Ventil an, sind die Leitungen vom Schlepper an den Rotator durchgeschaltet. Er bleibt starr bzw. lässt sich steuern.

Elektrisch habe ich dieses Ventil zum Einen mit an den Taster für den entsprechenden Kreis am 8/3-Wegeventil geklemmt, so dass das 4/2-Ventil den Rotator sperrt/steuerbar macht, wenn ich diesen Kreis anwähle und zusätzlich habe ich noch einen Kippschalter, mit dem ich das Ventil dauerhaft sperren kann, wenn ich z.B. keine Verdrehung wünsche.




@ wiso
Sehr gute Idee. Genau so plane ich das auch.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:

- Ich habe ziemlich genau diesen Kreuzhebel http://www.ebay.de/itm/Steuergerat-Fron ... SwhkRWc~tn , aber halt nur mit einem Taster für den 3. Kreis. Ich würde gerne einen Taster für den 4. Kreis und einen Schalter für die Schwimmstellung einbauen. Wo hast du die kleinen und kompakten Schalter bzw. Taster gekauft? Ist ja nicht viel Platz im Steuerhebel.

- Wo hast du dieses von dir angegebene Ventil erworben (4/2 Wegeventil, II/X-Aufteilung)?

Die Hydraulik für den 4. Kreis zweige ich mir einfach mit 2 T-Stücken von dem 3. Kreis ab. Ist für mich am einfachsten.
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydr. Holzzange, wie groß ist die Arbeitserleichterung?

Beitragvon wiso » Sa Dez 26, 2015 18:09

@renelaux
Am Intrac hatte ich den passenden Hebel mit zwei Tastern gleich dazugekauft. Beim Agrotron war ein anderer Handgriff im Komplettpaket von Stoll für 3. und 4. Kreis enthalten. Wichtig ist nur, dass du mit den Tastern nicht die Ventile direkt schaltest sondern ein Relais dazwischen schaltest. Die Taster vertragen den relativ hohen Schaltstrom der Ventile nicht auf Dauer.

Woher ich das Ventil damals hatte, kann ich garnimmer sagen. War glaub aus der Bucht...

Was willst du mit nem T-Stück? Da musst noch ein zusätzliches 6/2-Wegeventil oder im Austausch für das bereits vorhandene 6/2 ein 8/3 für 3. und 4. Kreis einbauen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydr. Holzzange, wie groß ist die Arbeitserleichterung?

Beitragvon Fadenfisch » Sa Dez 26, 2015 18:51

@Nirox

Kommt auf den Hersteller an :wink:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydr. Holzzange, wie groß ist die Arbeitserleichterung?

Beitragvon renelaux » Sa Jan 09, 2016 21:15

Also wollte mal gerade "das Ende vom Lied" bekannt geben.

Habe ein Angebot zu einer BGU HVZ 1300 bekommen, welches ich nicht ablehnen konnte. Diese Zange hat serienmäßig ein Umschaltventil.
Außerdem habe ich mir auf Amazon.de ein Videosystem bestellt, da die Sicht von der SG2 des 2140 auf die Zange echt bescheiden ist.
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydr. Holzzange, wie groß ist die Arbeitserleichterung?

Beitragvon Fadenfisch » So Jan 10, 2016 0:02

Glückwunsch zum neuem Gerät.

Welche Kamera hast du dir bestellt?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydr. Holzzange, wie groß ist die Arbeitserleichterung?

Beitragvon renelaux » So Jan 10, 2016 12:15

Vielen Dank, mal gucken wie viel Spaß das teure Ding macht ;)

Diese hab ich mir bestellt:
http://www.amazon.de/gp/product/B003VJT ... OI05LJVNHG

Die Kamera macht für ihren Preis einen richtig guten und soliden Eindruck. Die Bildqualität konnte ich noch nicht testen, da der Einbau noch bevor steht.
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydr. Holzzange, wie groß ist die Arbeitserleichterung?

Beitragvon Chris170388 » So Jan 10, 2016 13:29

@renelaux

Lässt sich bei deinem Kamara System das Bild umstellen von Heck auf Frontansicht
Chris170388
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Apr 26, 2013 10:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydr. Holzzange, wie groß ist die Arbeitserleichterung?

Beitragvon renelaux » So Jan 10, 2016 14:19

Ja, kann man.

Wenn du auf der Seite unter "Kundenfragen" gehst, wurde diese Frage gestellt und mit ja beantwortet.
Ausprobiert habe ich das selber noch nicht, ich vertraue einfach mal dem, der geantwortet hat :D
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydr. Holzzange, wie groß ist die Arbeitserleichterung?

Beitragvon Salming » Mo Jan 11, 2016 18:25

Wie würdet Ihr bei einem eigenbau des Galgens die Vierkantrohre dimensionieren?
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki