Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Hydraulikleitung Frontlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Flozi » Sa Jun 24, 2017 14:03

Hy
ich steck immer eine Schraube M16 in die Muffe, Lumpen drumherum, und schlage mit dem Hammer hinten drauf. :D
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon langer711 » Sa Jun 24, 2017 16:11

Bei mir am FL ist ein Multikuppler, allerdings verträgt der keinen Druck beim Kuppeln.
Anfangs hatte ich mal durch Sonneneinstrahlung ordentlich Druck im Frontlader.
Einfach unter Druck angekuppelt, was auch recht schwer ging und kurz drauf war es am Tröpfeln.
Dann hab ich Dichtsätze bestellt, eingebaut, funktioniert.

Seither hab ich mir angewöhnt, den Frontlader nur mit mit betriebswarmem Öl abzustellen.
Vor dem Abkuppeln alles drucklos, fertig.
Mach ich jetzt seit 4 Jahren so, war nie wieder Druck beim Ankuppeln drauf.
Sollte dies einmal nicht so sein (Kuppler schwergängig), würde ich lieber eben eine Verschraubung lockern, als wieder mit Gewalt ankuppeln.


Am Drescher (Schneidwerk) hatte ich auch Schraubkupplungen.
Die gingen auch unter Druck wunderbar zu kuppeln.

Irgendwie mit Hammer die Ventile bewegen zum Druckabbau ist garnicht gut.
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Muckhydra » Mo Jun 26, 2017 12:35

Für alle die sich für die technischen Details interessieren...
Multikupplungen und unter Druck kuppeln - interessante Videos von Stucchi
(Hersteller von Kupplungen und Multikupplungen):
https://www.youtube.com/channel/UCaTzgdWy2Jrf83KnYENaXkA
Andreas arbeitet bei http://www.wagener-gmbh.com -/- individuelle Hydraulikschläuche -/- O+P Pressen -/-KENNFIXX (R) -/- und vieles mehr...
Benutzeravatar
Muckhydra
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Feb 20, 2013 11:18
Wohnort: Herne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon lupus » Sa Aug 05, 2017 8:03

Hallo,
also nochmals zu dem vorgenannten Problem.

Bevor ich evtl. andere unter Druck kuppelbare Hydraulikkupplungen verbauen wollte, habe ich nun die Leitungen leicht aufgeschraubt und den Druck abgelassen.
Ging trotzdem relativ schnell. Die Leitungen waren beim letzten FL-Anbau drucklos und man konnte sie gut und leicht ankuppeln.

ABER:
Aus zwei bis drei Hydraulikmuffen tropfte bzw. lief fast schon das Öl raus (am schlimmsten natürlich, wenn der Schlepper lief). Und beim Arbeiten mit Druck auf den FL (ich musste was planieren) dachte ich zunächst, es staubt vor meiner Frontscheibe, aber es war Ölnebel.
Ich hatte die Hydralikmuffen wirklich fest und nach dem ersten bemerkbaren Öltropfen nochmals bis zum "geht nicht mehr" angezogen.

Ich hatte am Vorgänger-Schlepper JD einen Alö-FL. Da musste man in den ganzen Jahren (Jahrzehnten) auch drei-viermal die Muffen aufschrauben, aber die waren danach immer wieder absolut dicht.

Jetzt beim fast noch neuen JD-FL weiss ich nicht mehr, was nun schon wieder kaputt ist.

Kann mir einer von Euch Hydraulikprofis helfen?

Besten Dank schon mal.

VG
lupus
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Akrea » Sa Aug 05, 2017 8:08

Wo kommt das Öl raus, aus der Verschraubung an der Muffe oder aus der Muffe selber? Sind es normale Kupplungen oder flachdichtende? Mach am besten mal ein Bild davon.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon lupus » Sa Aug 05, 2017 23:10

Es sind normale Hydraulikkupplungen und das Öl kommt augenscheinlich aus der Verschraubung (siehe Pfeil) und nicht aus dem Inneren. Es wurde auch bei den Muffenventilen nicht die "Stahl-Stift-Hau-Drauf-Methode" angewandt.
Dateianhänge
20170805_202927_2.jpg
Ölaustritt siehe Pfeil _ von sechs Anschlüssen 2 - 3 undicht
20170805_202927_2.jpg (72.81 KiB) 2445-mal betrachtet
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Cowrider » So Aug 06, 2017 6:56

Na wenn da alles Dicht war BEVOR du da aufgeschraubt hast wird's wohl daran liegen..... vielleicht hast zu wenig "schmackes" angewandt... normalerweise ist da ja keine Dichtung zwischen..... Wobei ölnebel kenn ich eigentlich nur von geplatzten Schlauch... wenn Verschraubung nicht fest tropfts meist nur.... kontrollier doch mal die Schläuche in dem Bereich mal alles sauber machen und dann mal Druck drauf und gleich schaun....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon lupus » So Aug 06, 2017 8:47

... ich dachte eben zuerst auch, dass da vielleicht eine Einmaldichtung drin ist, die man nach dem Aufschrauben tauschen muss.

Ich habe diese wirklich bis zum Geht-nicht-mehr angezogen.
Vor allem: Von sechs Anschlüssen sind ja vier dicht (mit gleichem "persönlichem" Drehmoment angezogen). Nur zwei sind absolut undicht.

Dieser Frontlader ist nach wie vor wie neu. Er wird vielleicht im Jahr ca. 10 - 15 mal gebraucht (und da aber auch nicht, um Gebäude abzubrechen :wink: ) Da kann doch an sich noch nichts an den Schläuchen undicht sein.

Wo ist nur mein guter alter Alö-FL hin? Wenn ich den "Qualitätsstahl" vom John-Deere-FL mit dem Stahl vom seinerzeitigen Alö vergleiche ... oh weh
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon bfg 4006 » So Aug 06, 2017 8:47

Hallo Lupus !

Verdächtige Stelle mit Bremsenreiniger saubermachen, mit Druckluft trockenpusten,
und dann Talkum oder normales Mehl drauf pudern.
Da wo es dunkel wird ist was Faul ( besser gesagt undicht).

Lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon erich78 » So Aug 06, 2017 9:38

Im Konus bei der Überwurfmutter sind O-Ringe und diese sind vermutlich beschädigt. Ich würde an den undichten Stellen aufschrauben und die O-Ringe anschauen und ev. ersetzen. Die Verschraubungen nicht zu fest anziehen. Es kann zu Verformungen des Konus und Gewindes kommen.
erich78
 
Beiträge: 101
Registriert: So Jun 29, 2008 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon lupus » So Aug 06, 2017 10:19

... ach soo? :( :shock:
Ich glaube, wenn ich schon die Muffen auf- und runterschraube, dann nehme ich gleich die UDK-Muffen und verwende die bisherigen als Halter für Hydraulikstecker.
Mann ist dass alles ein Sch. ... mit den Hydraulikleitungen
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon langer711 » So Aug 06, 2017 10:31

Etwas noch zur Arbeitssicherheit:
Ölnebel deutet auf einen sehr scharfen Ölstrahl hin.
Solch ein Strahl kann ohne weiteres in die Haut eindringen.
Dann gibts echte Probleme, das wieder zur Heilung zu kriegen.

Also bitte nicht die Leckage per Hand abtasten!

Weitermachen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Ecoboost » So Aug 06, 2017 10:37

Hallo,

langer711 hat geschrieben:Bei mir am FL ist ein Multikuppler, allerdings verträgt der keinen Druck beim Kuppeln.
Anfangs hatte ich mal durch Sonneneinstrahlung ordentlich Druck im Frontlader.
Einfach unter Druck angekuppelt, was auch recht schwer ging und kurz drauf war es am Tröpfeln.
Dann hab ich Dichtsätze bestellt, eingebaut, funktioniert.

Habe auch schon ein paar mal den Multikuppler bei angehobener FL-Schwinge getrennt, keine Probleme bisher damit. Ist aber auch ein Kuppler von Faster.

@lupus
Bei immerhin sechs Leitungen wäre da schon längst ein Multikuppler bei mir dran, mit dem anderen Zeug ärgerst Du dich doch nur rum. Zumal auch die Zugänglichkeit zu den einzelnen Kupplungen bei dir wohl sehr eingeschränkt ist.

Schau mal hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-276-6310

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Chris512 » Mo Aug 07, 2017 22:46

John Deere verbaut keine Standard metrischen Verschraubungen sondern Überwurfmuttern mit O-Ring Abdichtung. Beim aufschrauben unter Druck wird oftmals der O-Ring durch den punktuellen Druck des Öls zerschossen.
O-Ring darum einfach tauschen und dann mit Gefühl wieder anziehen.
Lader entweder bei Betriebstemperatur des Öls abkoppeln, oder noch besser im Sommer Lader unter Dach in den Schatten dann gibts diese Probleme nicht.
Chris512
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Feb 10, 2014 0:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon lupus » Di Aug 08, 2017 21:49

... Meinen herzlichen Dank an alle für Eure Beiträge.

Selbstverständlich ist so ein Multikuppler interessant. Bin mal auf den Preis in ebay gespannt. Neu ist er mir doch zu teuer für den Einsatzumfang des FL im Jahr.
Aber andererseits schont man seine Finger beim Ankuppeln der Schläuche. Die Platte mit den Steckern aktuell ist ja nur ca. 20 auf 10 cm.

@ Chris512
Ich muss also jetzt nochmals ran und alle Muffen gänzlich aufschrauben, um den O-Ring neu einzusetzen?

Grundsätzlich ist es bei mir so, dass der FL IMMER unter Dach steht, niemals in der Sonne. Es könnte aber -bei genauer Tat-Rekonstruktion- so gewesen sein, dass ich damals beim Einfahren mit den unteren Kuppelpunkten an den Lader gekommen bin und sich somit Druck aufgebaut hat.

Grüße
lupus
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki