Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:34

Hydraulikleitung Frontlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Chris512 » Di Aug 08, 2017 22:00

Wenns noch saut, dann O-Ringe kontrollieren. Die kosten so gut wie nichts und dann ist wieder alles dicht.
Chris512
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Feb 10, 2014 0:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon lupus » Mi Mär 30, 2022 19:15

Ich "wärme" das Thema nochmals auf.

Habe vor einiger Zeit entsprechende Absperrhähne an die Hydraulikleitungen montiert. Seitdem war aber der Frontlader angebaut, da täglicher Gebrauch.
Jetzt wollte ich wegen Kundendienst den Frontlader mal für einige Zeit abbauen, da für die Tätigkeiten nun ein Ersatz da ist.

Zu den Absperrhähnen: Es soll ja beim Abbauen kein Druck auf die Leitungen kommen. Folgende Vorgehensweise habe ich mir vorgestellt:
1. Abstellen und Abbau des Frontladers
2. Abstellen des Motors
3. "Drucklos-Machen" der Hydraulikleitungen durch Bewegen des Steuerhebels
4. Verriegeln der Absperrhähne
5. Abkuppeln der Hydraulikleitungen

So sollte das doch funktionieren. Oder?


Grüße
lupus
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Ger_hil » Mi Mär 30, 2022 19:20

Ich würde nach absperren der Hähne einfach nochmal kurz die Steuervetile entlasten. Sicher ist sicher.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon gaugruzi » Mi Mär 30, 2022 19:42

Ich habe Schlepperseitig 4 Absperrhähne.
Ich mache es so wie Du beschrieben, nur etwas anders da ich elektronische Steuergeräte habe und Motorabstellen nix bringt:

1. Abstellen und Abbau des Frontladers
2. "Drucklos-Machen / Schwimmstellung" der Hydraulikleitungen durch Bewegen des Steuerhebels /Knöpfe drücken
3. Verriegeln der Absperrhähne
4. Abkuppeln der Hydraulikleitungen mit Multikuppler

Bei mir wird Frontlader immer in Halle abgestellt. Dann habe ich maximal Temperaturschwankungen von max 20 C und keine Sonneneinstrahlung drauf.
gaugruzi
 
Beiträge: 1047
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon lupus » Mi Mär 30, 2022 22:20

Vielen Dank schon mal an Euch!

Dann liege ich schon richtig.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon haldjo » Fr Apr 01, 2022 10:03

Ich wundere mich immer wieder weshalb überhaupt noch die alten ISO Kupplungen verbaut werden.
Ich hab mittlerweile überall Druckentlastete Flatface Kupplungen (CEJN X-Serie). Keine Probleme mit Restdrücken, keine Sauerei und einfacher zu reinigen vor dem Kuppeln.
Klar sind die etwas teurer, aber ich würde nie wieder was anderes anbauen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon egnaz » Fr Apr 01, 2022 12:21

Wie sind denn eure Erfahrungen wegen der Haltbarkeit bei den flachdichtenden Verbindungen?
Bei dem komplizierten Aufbau ist eine Reparatur wohl kaum möglich. Den Stütz und ORing hat man bei den Herkömmlichen ja schnell gewechselt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Kaubeu » So Apr 03, 2022 10:14

zu den Muffen unter Druck... Ich hab Muffen für den 3.Kreislauf am FL, die schwierig drucklos zu bekommen - da nehm ich eine 6mm-Schloßschraube, und mit Gefühl mit Hammer streicheln... muss nicht mit viel Schwung und Sauerei ans Ziel kommen.

Und mit den grundsätzlichen Anbau vom Frontlader hab ich mir folgendes angewöhnt. Anbauen, bevor die Sonne auf den Frontlader scheint und das Öl erwärmt - klappt seit 10 Jahren sehr zuverlässig
Kaubeu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 19, 2021 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Tatra813 » Mo Apr 18, 2022 18:12

die Hydraulik Zylinder selbst egal was für Hersteller des Anbau Gerätes Weideman Stoll Krone Lemken Kuhn u.s.w.
werden fast alle bei :
BÜTER Maschinenfabrik GmbH
Neue Industriestr. 2
49733 Haren (Ems)
Kreis: Emsland
hergestellt


Schläuche, Hydraulik-, Pneumatik- und Filtrationsprodukte-Parker
www.parker.com › portal › site › PARKER › parkerstorehierarchy=ab177f...
Von Schläuchen und Verschraubungen über Dichtungen und Filter – bei Parker finden Sie alles, was Sie für Ihre Antriebs- und Steuerungstechnik benötigen.
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikleitung Frontlader

Beitragvon Tatra813 » Di Apr 19, 2022 19:00

[PDF] EO-Bördelverschraubungen 24° auf 37° - Parker Hannifin

37°-Bördelverschraubungen | Hersteller - Parker Hannifin
ph.parker.com › 37-flare-fittings
37°-Bördelverschraubungen von Parker bieten eine zuverlässige Lösung in anspruchsvollen Umgebungen. Entdecken Sie unsere 37°-Bördelverschraubungen online.

Parker - Triple-Lok-Verschraubung - Funktion - YouTube
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki