Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Ecoflight » Fr Jun 03, 2016 21:23

Also, wenn die Pumpe 42ccm/Umdrehung hat und ein Getriebe 3,8:1 davor ist, komm ich bei Deiner angegebenen Zapfwellen Drehzahl auf eine Fördermenge von fast 72l/min.
Dann die Größe der Leitungen und Schläuche, da wird alles ziemlich auf Vollast laufen. Geh mit der Drehzahl mal mindestens 50 Umdrehungen runter, dann hast du 63l/min, wird etwas Besserung bringen.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Falke » Sa Jun 04, 2016 8:28

lv2007 hat geschrieben:Drehzahl Zapfwelle ca. 450 1/min



Abspann im Video hat geschrieben:Drehzahl Zapfwelle 385 1/min


:klug:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon lv2007 » Sa Jun 04, 2016 19:16

Das Video war quasi der erste Testlauf. Bei den letzten Spalteinsätzen
war die Drehzahl bei ca. 450 1 / min.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon harley2001 » Sa Jun 04, 2016 20:51

@ Deutz.
Sei mir nicht böse, aber ich hab was Hydraulik angeht noch nie so einen M. gelesen. Schreibt doch besser gar nix, als so einen Quatsch. Das Öl kühlt nicht ab, weil die Zapfwellendrehzahl zu gering ist??? :roll: Das Öl heizt sich so stark auf, weil es zu schnell durch ein zu klein dimensioniertes System gepumpt wird. Also ist die Drehzahl eher zu hoch. Außerdem ist der Tank zu klein. Bei Zylinderbetrieb etwa die doppelte Menge der Pumpenförderleistung. Aber die meisten Hersteller machen das, aus Kostengründen. Abkühlen tut es in den Pausen und nicht im Betrieb. Außer man benutzt einen richtigen Ölkühler mit Ventilator. Im Dauerbetrieb zu empfehlen, gerade im Sommer. Da es hier aber vorher besser war, kann das Problem zusätzlich ein hängendes Ventil in Neutralstellung sein, wie Sauigel schreibt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon harley2001 » Sa Jun 04, 2016 22:18

Zu dir sag ich nur "Ohne Worte". Erzähl du mir nix von Hydraulik. Guck was du geschrieben hast. Beratungsresistent dazu. Vielleicht erbarmt sich noch ein anderer, dir deinen Schwachsinn zu erklären.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Fuchse » Sa Jun 04, 2016 22:34

gebaltes Hydraulikwissen :roll:
Zuletzt geändert von Fuchse am So Jun 05, 2016 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Sternkeil » So Jun 05, 2016 9:44

Servus,

@ Deutz5206
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen- wenn man weniger Drehzahl fährt mit ner Pumpe( is ja automatisch weniger Menge) dass sich da das Öl schneller erwärmt!
Glaube ich einfach nicht

Denn Druck mal Menge geteilt durch 600 und geteilt durch 0,9 Wirkungsgrad ergibt die hydraulische Leistung!

Davon ca 20 - 25 Prozent gehen in Form von Wärme ins Öl!

Die 36 Liter Hydtauliköl können ca 1130 Watt aufnehmen ehe sie von 10 Grad auf 80 Grad erwärmt sind...

Und wenn der TE wirklich mit um die 60 Liter/ minute fährt- dann reichen 36 Liter auf Dauer im Leben nicht!!!

Zum Vergleich/ ich fahre an meinem Kranwagen mit 2x 30 bis 35 Liter/ Min
- hab einen 100 Liter Tank drauf mit 80 Litern gefüllt- und auch die sind irgendwann mal aufgeheizt!!
Dauert aber lange!
Wenn ich 8 Stunden kranen wollte- bräuchte ich ein Ölkühler!!


So und wennst von der Drehzahl runter gehst- wird das Öl definitiv nicht so schnell warm!!

Aber ich bin kein hydrauliker von Beruf- aber das trau ich mich zu schreiben!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Ecoflight » So Jun 05, 2016 10:56

Den Spalter bekommt man in verschiedenen Ausbaustufen, von Bausatz für Schlepperhydraulik, bis Fertiggerät mit Eigenölversorgung.
Dazwischen liegen so grosse Unterschiede, das man nur bedingt von einem sauber abgestimmten System sprechen kann, besonders in Hinblick auf die Leitungen und Schläuche, die werden bei allen wahrscheinlich gleich sein.

Mir persönlich würde die grosse Pumpe gefallen, da mein Schlepper nur eine 540 Zapfwelle hat, und ich ihn so im Stands betreiben könnte und dennoch einen schnellen Spalter hätte.
Ich hab einen Thor Magik 13to., die Pumpe bringt 35l bei Zapfwelle Nenndrehzahl von 540. Ist mir mit 300 Umdr. schnell genug.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Sternkeil » So Jun 05, 2016 11:12

Servus,

Wenn ich mir die Daten aber so ansehe wundert es mich nicht das das Öl warm wird!

Wenn die Zapfwelle mit 385 Umdrehungen gefahren wird, dann dreht die Pumpe 1463- macht dann bei ner 42ccm Pumpe 56 Liter die Min.

Und das bei 36 Liter Tankvol.

Ist sehr schlecht


- kleine Ergängzung: Mein Posch PZG17t darf maximal mit 38 Litern/min gefahren werden, und hat immerhin ein 38 Liter Tank in der Säule.
Ich habe ja meine König Seilwinde mit DWF vor das eigentliche Spalterventil gehängt- funktioniert seit 3 Jahren Problemlos was die Temperatur betrifft.


Gruß Franky
Zuletzt geändert von Sternkeil am So Jun 05, 2016 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Hellraiser » So Jun 05, 2016 11:54

Hallo,

Deutz D5206 schrieb
Wohl nicht so einfach - im übrigen wird das dem Hersteller nicht so gefallen wenn Du dich über dessen Produkt hier so äußerst.


und
Warum kauft man sich auch nur so ein zusammen gebastelten Mist


und
Wenn da was passiert ist doch der Hersteller außen vor


In diesem Fall bist du der Hersteller des Spalters, der Hersteller des Bausatz kann nichts für deine Schweißkenntnisse und Handwerklichen Fähigkeiten.
Man kann alles als einzelteile kaufen, auch elektroartikel und sich dann was daraus bauen, dafür bist dann auch du, und nur du verantwortlich und nicht z.B. der Netzbetreiber, weil du seinen Strom dafür verwendet hast.

Das Problem an der Sache ist eigentlich das der Holzhäuer Bausätze anbietet und viele ihn kaufen und "Verschlimmbessern" versuchen. Ich Denke der Herr Holzhäuer hat sich bei den Komponenten schon was gedacht und nicht einfach Wahllos was zusammengestellt.

Wenn die Pumpe gerade nichts zu tun hat, sprich Winde oder Zylinder bewegen geht das Öl in den drucklosen Umlauf, wird also weiter umgewäzlt mit gleicher Geschwindigkeit, da diese ja durch die Zapfwellendrehzahl vorgegeben ist.

Und Wir Wissen auch nicht ob die 90°C wirklich sind oder nur mal so grob geschätzt. Ab etwa 60°C verbrennt man sich die Finger und kann nicht mehr fühlen ob es z.B. 70°C oder 700°C waren, unmöglich sowas.

Mein Spalter wird auch warm, gut warm, und das bei 76l/min und mit einem 30l Tank. Drehzahl 440 U/min, wie vorgeschrieben.

Irgendwie hört sich der Themenersteller nach Hersteller an, da er von Testläufen und dergleichen redet, kann mich aber auch täuschen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon lv2007 » So Jun 05, 2016 17:28

Zur Info...
hier wurde nichts verschlimmbessert. Die Hydraulikkomponenten wurden an meinen Schlepper angepasst. Somit gab es die 42ccm Pumpe. Der Tank und die Leitungen
wurden vom Holzhäuer festgelegt und ich denke das er weis was er tut.
Öltemperatur abgelesen am Thermometer vom Öltank und dieser zeigte 90°C an.

Ich werde wie schon geschrieben beim nächsten spalten die Drehzahl reduzieren und berichten.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon lv2007 » So Jun 05, 2016 17:34

Hellraiser hat geschrieben:
Irgendwie hört sich der Themenersteller nach Hersteller an, da er von Testläufen und dergleichen redet, kann mich aber auch täuschen.

mfg


Da täuscht Du dich. Wenn ich nach der Bauzeit das erste Mal den Spalter einsetze nenne ich das Testlauf. Und vor allem, wenn ich der Hersteller wäre würde ich hier
nicht nachfragen sondern ins Regal greifen und andere Komponenten verbauen...
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Ecoflight » So Jun 05, 2016 18:03

Bevor das ganze hier wieder in Krieg ausartet, such dir die passenden sachlichen Antworten raus und probieren es aus.
Wäre schön hier vom Ergebniss oder der Erkenntnisse daraus zu lesen.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Hellraiser » So Jun 05, 2016 18:12

Hallo,

Arbeitskollege hat den gleichen Bausatz gekauft, ich frag mal wie Warm sein Öl wird, dann hat man einen Vergleich.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Falke » So Jun 05, 2016 18:44

Hat der Spalter ein Gestänge zur Hubhöhenbegrenzung für Kurzholz?
Wie wird das Ventil in der oberen Stellung des Spaltkeils abgeschaltet/umgeschaltet?

Eventuell ist da etwas verstellt (wie ja andere auch schon vermutet haben) - so dass das Ventil nicht vollständig auf Öl-Umlauf schaltet.

Welcher Traktor treibt den Spalter an?
Mein Spalter (Thor Farmer 37 HVP) hat auch 'mal in der oberen Position nicht sauber umgeschaltet - ich hab' das aber schon an dem
minimalen Drehzahlabfall meines 45 PS Traktors gegenüber dem sonst gewohnten drucklosen Umlauf gehört.
Bei einem 100 PS Traktor wird man wahrscheinlich keinen Drehzahlabfall bemerken ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki