Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon harley2001 » So Jun 05, 2016 19:21

Genauso sieht's aus. Es wurde eine mögliche Ursache genannt und wie man es zb erkennen kann. Damits hier weitergeht,braucht man dann auch ne Rückinfo, ob das getestet und ausgeschlossen werden kann. Was ich nicht verstehe, dass es Leute gibt, die Trotz Null Ahnung von der Materie hier ein Selbstbewusstsein an den Tag legen, mit ihren Tipps, die entweder dazu führen, das ganze noch zu verschlimmern, oder manchmal sogar lebensgefährlich sind. Ich äussere mich auch nicht in Themen,wo ich Null Ahnung hab, oder schreib es wenigstens dazu. Nochmal zum Thema Hersteller und Öltemperatur. Ich und einige andere haben es schon öfter geschrieben. Bei Zylinderbetrieb sagt man doppelte Ölmenge , der Pumpenfördermenge als Ölvorrat. Bei schnelldrehenden Motoren , das dreifache. Das ist die Faustformel. Abhängig von Belastung, Umgebungatemperstur und Einsatzdauer. Die wenigsten Hersteller halten sich daran. Aus Platz und Kostengründen. Wer wechselt schon gern 150 Liter Hydrauliköl im Jahr an nem Holzspalter. Steht ja bei den meisten Geräten so in der Betriebsanleitung. Wir haben in der Firma einen Auslegerböschungsmäher, mit Axialkolbenmotor und etwa 50 Liter Tank, ohne Ölkühler. Hat man keine Worte mehr. Also auf die Hersteller braucht man sich in dem Punkt nicht verlassen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon lv2007 » So Jun 05, 2016 19:34

Falke hat geschrieben:Hat der Spalter ein Gestänge zur Hubhöhenbegrenzung für Kurzholz?
Wie wird das Ventil in der oberen Stellung des Spaltkeils abgeschaltet/umgeschaltet?

Eventuell ist da etwas verstellt (wie ja andere auch schon vermutet haben) - so dass das Ventil nicht vollständig auf Öl-Umlauf schaltet.

Welcher Traktor treibt den Spalter an?
Mein Spalter (Thor Farmer 37 HVP) hat auch 'mal in der oberen Position nicht sauber umgeschaltet - ich hab' das aber schon an dem
minimalen Drehzahlabfall meines 45 PS Traktors gegenüber dem sonst gewohnten drucklosen Umlauf gehört.
Bei einem 100 PS Traktor wird man wahrscheinlich keinen Drehzahlabfall bemerken ... :|

A.


Kein Gestänge für Kurzholz.
Ventil ist ein Kick out, Drehzahl verändert sich kurz hörbar beim abschalten, danach gleich wieder normal.
45 PS Eicher Königstiger 74

Werde das mal prüfen, in ca. 2 Wochen muss ich wieder spalten.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon Hellraiser » So Jun 05, 2016 19:42

Hallo,

Kollege sein Baugleicher Spalter wird nur Handwarm, jedoch nicht Heiss.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl Holzspalter wird sehr warm

Beitragvon lv2007 » So Jun 05, 2016 19:56

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Kollege sein Baugleicher Spalter wird nur Handwarm, jedoch nicht Heiss.

mfg


Danke für die Info. Weist Du welche Pumpe verbaut ist und mit welcher Drehzahl gefahren wird?
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki