Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon countryman » Mi Jun 16, 2021 21:43

Am Fendt 304 LS ist mir heute Abend ein Hydraulikrohr gerissen. Guter Zeitpunkt endlich eine Biegemaschine anzuschaffen?
Bitte um Empfehlungen.
Es handelt sich um ein 15 mm Rohr. Sonst kommt häufiger 12 mm vor. Original kostet das Rohr offenbar deutlich über 1 Euro je cm :roll:
Die Alternative wäre dauerhaft einen Höchstdruck-Hydraulikschlauch einzubauen. Zum Behelf habe ich erstmal einen gebrauchten Standardschlauch gefunden.
Kommt davon wenn man die alten Brocken mal richtig hernimmt, habe Nachbars 1000 Liter Spritze ausgeliehen um Distelnester im schon hohen Mais zu bekämpfen. Der 304 passt im Gegensatz zu meinen anderen Schleppern prima durch die Maisreihen. Naja war wohl doch etwas schwer...
Dateianhänge
Opera Momentaufnahme_2021-06-16_223123_eme.apb.agcocorp.com.png
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon Neo-LW » Do Jun 17, 2021 0:00

Moin,

bei Hansa-Flex das Rohr bestellen.

Druckluftleitungen baue ich aus Kupferrohr.
Da gibt es preiswerte Biegemaschinen.

Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon Bernhard B. » Do Jun 17, 2021 5:13

ich habe dieses Set: https://agro-center.de/rohrbiegevorrichtung-fuer-z-b-hydraulikrohre-hzbxxx800050.html?listtype=search&searchparam=rohrbiegevorrichtung

deckt Rohrdurchmesser von 6 - 18mm ab. bin sehr zufrieden damit. kann ich empfehlen..
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon fendt schrauber » Do Jun 17, 2021 8:00

Hallo,

Habe mir wenn mehr zu biegen war, immer das hier ausgeliehen:
https://www.contorion.de/handwerkzeug/r ... m-21045910

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon langer711 » Do Jun 17, 2021 17:30

Ernsthaft selbst biegen ?
Ich meine... die Technik zum Biegen kostet Geld, wenn auch kein Vermögen.
Meine letzte Hydraulikleitung (Rohr) hab ich vor 20 Jahren tauschen müssen.
Schläuche hab ich viel öfter gewechselt.
Dann bleibt da noch das Problem, die richtigen Verschraubungen / Schneidringe auf Lager zu haben.
Und nicht zuletzt: Kann man sich sicher sein, das die Leitung auf Anhieb passt ?
Ich könnte mir vorstellen, das man erstmal ein wenig probieren muss, bis es hinhaut.
Und was einmal verbogen ist, fliegt in den Schrott.

Würd ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, ob sich das lohnt.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon Zement » Do Jun 17, 2021 18:44

Man muss schon viel biegen, damit es sich rentiert/lohnt.
Wenn ich was zu biegen hatte dann ich immer 2 Bolzen im Schraubstock eingespannt, um damit hab ich die 12eller Leitung gebogen.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon derschwobe » Do Jun 17, 2021 19:01

frag doch bei deinem Klempner des vertrauen ob die das biegen können

aber jetzt mal was andere was aber mit der Hydraulik Geschichte zu tuen hat habt ihr mal auf eBay Hydraulik schlauch pressen für ca 170 euro gesehen für das Geld finde ich die sehr verlockend aber kann mir nicht vorstellen das es was anständiges ist

angeblich bis über 600 bar geeignet

https://www.ebay.de/itm/373448520846?_t ... %3A2334524
derschwobe
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jul 12, 2014 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon Redriver » Do Jun 17, 2021 20:00

Hallo,
es mag sein das diese Geräte sogar brauchbare Ergebnisse liefern. Aber mit dem Standart der bei uns in der Landwirtschaft und Maschinenbau zur Anwendung kommt hat dieses System nix zu tun.
1. Problem sehe ich in der Kontrolle der fertigen Pressdurchmesser
2. Problem man muss sich ja für die verschiedenen Schläuche alles auf Lager legen
3. wer übernimmt die Haftung wenn für andere gearbeitet wird
4. das ganze Hydraulikschlauchthema ist sehr komplex , es gibt soviel zu beachten und Möglichkeiten Fehler zu machen
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jun 17, 2021 20:32

Hallo.

Ehrlich gesagt bist als Bauer am besten dran wenn du dir paar Gängige Schläuche (10L 12L 15L) in paar üblichen Längen in die Werkstatt hängst. Wenns einen zerlegt und du brauchst die Kiste nimmst was ungefähr passt, wenns zu lang ist gibts Kabelbinder. Wenn der Rumpel vorbei ist, kann man es fachgerecht reparieren. Die 0815 Schläuche vom Onlineversand sind nicht so schlecht und für den Preis, haust die leichter raus bevor das Öl in der Botanik hängt. Wenn zu den Schläuchen noch paar Winkel und Reduzierungen hast kannst dir eigentlich gut helfen. Wenn man unbedingt selber pressen will sollte man sich da gut einlesen und zeigen lassen wie das richtig gemacht wird. Wissenschaft ist es keine, kann man draus machen aber man muss ein paar wichtige Dinge beachten. Ich pers. halte von den Schläuchen die die Lama Bude ums Eck presst nicht viel, da wird auch viel gepfuscht und gerade beim Pressen ohne Schälen muss es halt stimmen. Habe zu viele für teuer Geld gekauft die alle an der Pressung sauen... Da kauf ich lieber beim Hytec oder FK S. so als Bsp. Beim Arbeitgeber habe wir das Material vom HansaFlex, die haben halt jeden Mist oder besorgen es, biegen nach Muster mal ein Rohr, machen Dichtungen nach Vorlage usw. Ist halt praktisch, hast nur einen Anbieter der alles ranschafft. Kaufe da inzischen auch viel Privat, gerade wenn es mal eilt ist die nächste Filiale nicht weit und der Preis passt auch.


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon ICH BIN'S » Do Jun 17, 2021 21:02

Hallo,


Selber Hydraulikschläuche pressen? Bitte sein lassen. Schläuche sind KEINE Ersatzteile, sondern gelten rechtlich als Werkzeuge, mit alle rechtlichen Konsequenzen (Haftung usw.) was da dran hängt.
Jeder Schlauch muss mit Datum und Hersteller gekennzeichnet sein (bei Hansaflex der X-Code).
Fast jede LaMabude steht bei den Dingern mit einem Bein im Knast.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon Ede75 » Do Jun 17, 2021 21:18

derschwobe hat geschrieben:frag doch bei deinem Klempner des vertrauen ob die das biegen können

aber jetzt mal was andere was aber mit der Hydraulik Geschichte zu tuen hat habt ihr mal auf eBay Hydraulik schlauch pressen für ca 170 euro gesehen für das Geld finde ich die sehr verlockend aber kann mir nicht vorstellen das es was anständiges ist

angeblich bis über 600 bar geeignet

https://www.ebay.de/itm/373448520846?_t ... %3A2334524


Wen man das Angebot liest, sollte auffallen, daß das allem Anschein nach für Klimaanlagenschläuche (Zitat: Die Mobilität des 71500 ermöglicht es dem Techniker, direkt an der Reparatur oder Herstellung von A / C-Schläuchen am Fahrzeug zu arbeiten) gebaut ist. Die 600Bar beziehen sich wahrscheinlich auf den zu erzeugenden Druck der Presse und nicht auf 600Bar Hydraulikdruck... :roll:
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon haldjo » Fr Jun 18, 2021 5:49

Aus rechtlicher Sicht muss der der die Schläuche einbindet ohnehin eine "befähigte Person Hydraulikschlauchleitungen" nach TRBS 1203 sein.
Schulung mit Prüfung und allem Pipapo. Zusätzlich muss man vom AG auch noch offiziell benannt werden.
Ist das nicht so und es tritt ein Schaden ein (egal ob Sach-, Personen-, oder Umweltschaden) zahlt keine Versicherung.
Wenn man Pech hat wird es sogar noch als grob fahrlässig eingestuft.

Wir pressen bis DN32 selbst, aber ich bin auch befähigte Person...

Meine Empfehlung: Wer ab und zu einen Schlauch braucht ist mit dem Hydraulikspezi um die Ecke deutlich besser bedient.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon Zement » Fr Jun 18, 2021 6:26

So ich stehe auf dem Schlauch....
Bitte weiter mit Rohre biegen.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon countryman » Fr Jun 18, 2021 7:26

Vielen Dank für die lebhafte Diskussion.
Ich habe jetzt doch das Originalteil für rund 120,- incl. bestellt. Immerhin ist es problemlos lieferbar.
Das Rohr Nr. 3 im Bild oben hat einen sehr engen 180 Grad Bogen, da ist es jetzt auch gerissen. Ich fürchte eine nicht optimal angelegte Biegung könnte schnell wieder ausfallen. Es ist die Pumpenleitung und daher auch Vibration ausgesetzt. Wenn es jetzt wieder 38 Jahre hält ist es ja gut :D

Zur schnellen Schlauchanfertigung sind auch Schraubarmaturen geeignet. Falls man "verdächtige" Maschinen hat, könnte man sich sowas hinlegen.
Meist kommt man aber mit Standardschläuchen, ggf. plus Übergangsnippel am günstigsten weg.
Ich tausche poröse oder leicht beschädigte Schläuche auf diese Weise ganz gerne vorsorglich aus und habe mir für die Altteile eine Garderobe angelegt. So ein Gebrauchtschlauch hat mir auch vorgestern den Abend gerettet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikrohr biegen / Biegemaschine

Beitragvon Gazelle » Mi Feb 12, 2025 12:31

.
Weil es hier so ungefähr reinpasst:

Tabelle der Hydraulikrohrschellen.

Kann man sich ausdrucken, und ans Werkstattregal hängen.
.
Hydraulikrohr_Schellen_6mm_bis_50,8_a.jpg

.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2032
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki