Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 03, 2013 18:14

Verstehe ich die Funktion von

http://www.hytec-hydraulik.de/schlaeuch ... shop2.html

Universaldichtkopf
und
Schraubfassung

so richtig, das man damit ohne Schlauchpresse Hydraulikschläuche anfertigen kann?
Wenn ja, hat wer Erfahrungen, ob Das gut funktioniert?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon Oskar- » Fr Mai 03, 2013 18:26

Hallo,

das siehst Du völlig richtig!

Das System hat aber einige Nachteile: größere sperrige Anschlußstücke, bei kurzen Schlauchverbindungen ist das schlecht.
etwas fummelige Montage, bei der das Einbringen des kegeligen Fittings in den schlauch oft schwergängig ist.
Meiner Meinung nach nicht so sicher und dauerhaft wie gepresste Anschlüsse.
Vorteil ist, man kann die Fittinge wiederverwenden.

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon Teddy Bär » Fr Mai 03, 2013 18:35

Hallo,
Die sehen genau so aus wie die Dinger die ein Händler vor etwa 15 Jahren in unserer Gegend hatte.
Wir haben damals öfters solche Schläuche zur Reparatur verbaut. Nach und nach sind aber fast alle wieder kaputt gegangen.
Im Notfall sind die Dinger brauchbar.
Gepresste Schläuche sind aber wesentlich haltbarer und belastbarer.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 03, 2013 19:07

Schonmal Danke.
Es wäre halt einfach, zuhause eine Rollen Schlauch und ein paar Fittings auf Vorrat,
erstens für den Reparaturfall oder auch mal zu Maßnehmen und Probieren.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon flash » Fr Mai 03, 2013 19:27

Hallo,

wir setzen die Verschraubungen bei uns mind. schon 10 Jahre ein.
Finde es sehr praktisch, da man schnell einen Schlauch schnell selber herstellen kann.

Nachteil die Verschraubungen sind etwas groß und man bekommt auch nicht alle Verschraubungen.
Habe selber 3 Schlauchdurchmesser als Meterware Zuhause und verschiedene Verschraubungen dazu.

Herstellung ist Kinder leicht. Man braucht nur eine kleine Flex,
einen Schraubstock und die passenden Gabelschlüssel. Öl zur Montage hilft ungemein!

Hab die schon überall eingebaut:
Presse, Mähdrescher, Kipper, Schlepper, usw.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Mai 03, 2013 20:18

Hab am Rücke Wagen welche dran, ich finde die Verschraubungen klasse.
Hab mir dadurch diese Woche 100 km gespart. :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon countryman » Fr Mai 03, 2013 22:03

habe auch einige verbaut ohne Probleme oder Ausfälle.
Wichtig ist dass der Schlauch zum System passt.
Das Prinzip dieser Schraubfassungen ist uralt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon haldjo » Mo Mai 06, 2013 15:03

Die Verschraubungen funktionieren soweit ganz gut, aber es ist tatsächlich so dass sie deutlich sperriger sind als gepresste.
Was die Lebensdauer angeht konnte ich bislang keine Nachteile erkennen, lediglich im HD-Bereich oberhalb 250 bar wäre ich etwas vorsichtig.
Wir setzten die teilweise immer noch ein, obwohl wir in der Werkstatt eine eigene Schlauchpresse haben. Wenn man draussen mal schnell was reparieren muss sind sie unersetzlich.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon fendt280 » Mo Mai 06, 2013 17:38

hallo,
hatten das system früher auch,super sache auf die "schnelle",auch in der kältetechnik,
hab aber mal gehört ; " nicht mehr überall erlaubt"
aber was soll`s........ :D
F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon ohmeyer » Di Mai 07, 2013 20:22

Hallo Kollegen,
das System kommt mir sehr bekannt vor aus meiner Ausbildung in den 70er. Auf der Deula haben Sie uns gezeigt wie man damit auf die Schnelle den Schlauch repariert.
Unsere alten Frontlader hatten alle so ein System, nach einem Schlauchplatzer kam der LM von der HG mit einem neuen Schlauch und hat den draufgesetzt, war eine ziemliche Frickelei. Ich habe eben noch in die alte Ausgabe "Handbuch für Reparaturen bei Landmaschinen und Traktoren (Auer und Kletzel) von 1982" geschaut, darin wird der Umgang mit diesen Systemen erläutert. damals gab es zwei Typen, Sichelgewinde und Sägegewinde.

mfg
ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon Muckhydra » Mi Mai 08, 2013 8:01

Hallo!

Bis vor ca. 25 Jahren wurden die meisten Schlauchleitungen mit sogenannten „wiederverwendbaren Schraubarmaturen“ versehen.
Seit ca. 10 Jahren sagt man über diese Anschlüsse, dass sie aussterben. Trotzdem kann man sie heute noch immer an jeder Strassenecke kaufen.
Der Vorteil solcher Anschlüsse ist, dass man keine Presse benötigt.
Als Notreparatur kann ich die Dinger sehr empfehlen, sofern man den richtigen Schlauchtyp verwendet. Heute werden überwiegend
„SC“ Leitungen eingesetzt, statt „SN“, da die SC Leitungen einen engeren Biegeradius aufweisen. Allerdings ist hierbei der Außendurchmesser
der Schlauchware dünner, so dass die Schraubfassungen nicht richtig halten und bei Druckbeaufschlagung vom Schlauch abreißen können!
Das gleiche kann passieren, wenn man die Fassung für einen 2 Lagen Schlauch verwendet, obwohl man einen 1 Lagen Schlauch im Einsatz hat.
Man sollte auf jeden Fall ein wenig Ahnung von der Materie haben um die Leitungen auf die Schraubfassungen abstimmen zu können.
Einfach zu sagen „ich habe hier einen 8 mm Schlauch und nun nehme ich eine Fassung für einen 8 mm Schlauch“ kann tödlich sein.
Andreas arbeitet bei http://www.wagener-gmbh.com -/- individuelle Hydraulikschläuche -/- O+P Pressen -/-KENNFIXX (R) -/- und vieles mehr...
Benutzeravatar
Muckhydra
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Feb 20, 2013 11:18
Wohnort: Herne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon Peter North » Fr Feb 03, 2023 13:30

Mal dumm gefragt.
Gibt es für einen Schlepperhydraulikschlauch für eine Notreperatur z.B. am Freitagnachmittag in unwegsamen Gelände eine Art Überstülpschelle die man einfach auf eine Scheuerstelle die sehr dünn spritzt, draufschrauben kann? Im Link ist was für eine Wasserleitung dargestellt.
https://www.ebay.de/itm/304567238075?ch ... 06c7d11aa3
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon countryman » Fr Feb 03, 2023 13:36

Bei den Druckverhältnissen kann das nicht gelingen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon Schwobapower » Fr Feb 03, 2023 15:17

Wie von Countryman schon geschrieben wird das nichts….

Ich habe eigentlich immer den ein oder anderen Hydraulikschlauch und alle möglichen Verschraubungen im Lager. Wenn es geht dann wird halt der Schlauch bisschen länger, Hauptsache es geht weiter. Alternativ muss halt von einer anderen Maschine ein passender Schlauch weg.
Sollte nichts passen und die Maschine muss trotzdem unbedingt laufen und kann nicht bis Montag warten, muss halt in den sauren Apfel gebissen werden und ein 24/7 Service rückt an. Der kostet zwar Geld, ist aber dann meist das kleinere übel….
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikschlauch ohne Verpressen?

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Feb 03, 2023 15:57

Da gibt es was. Sogenannte Schraubarmaturen. Die waren früher Gang und gebe, da kann man auch gut aus Meterware selber Hydraulikschläuche machen.
Der Schlauch wird abgeschnitten. Dann wird die Hülse drauf gedreht und dann das Innenteil eingeschraubt. Ist nicht ganz so leicht aber man ist sofort wieder arbeitsbereit. Und wenn man es richtig macht dann hält es ewig.
Gibt es natürlich auch von anderen Herstellern.
https://www.hytec-hydraulik.de/hydrauli ... turen.html
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki