Englberger hat geschrieben:langholzbauer hat geschrieben:Die meisten Schläuche versagen langsam.
Hallo,
wieso gabs vor 40 Jahren mal Qualitäten die einfach nicht spröde werden (Manuli) und neuere Schläuche oft nach 2-3Jahren schon rissig werden. Da dringt dann Feuchte ein und das Stahlgewebe rostet und bricht irgendwann. Mein O&K Radlader hat mit 50 Jahren noch viele Originalschläuche dran, die Schläuche von einem Siloblockschneider sind nach 40 Jahren täglichen Gebrauchs rissfrei.
Gruss Christian
Miss mal den Druck mit dem der O u K arbeitet .
Ich kannte das auch mal von Erdbaumaschinen aus Anfang der 80 er .
Niedrige Drücke , nur 130 bar , dicke Leitungen , dicke Zylinder , hohe Ölströme .
Die "Reserven " waren da höher wie heute , der Wirkungsgrad schlechter .
Was ist heut so üblich ?
Arbeitshydraulik so um die 250 bar , Fahrantrieb und Sonderlösungen auch mal bis 400 bar und mehr .

