Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 19:35

Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon countryman » Sa Dez 14, 2013 19:10

Oh, das wäre toll...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15057
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Fendt Farmer 306 LS » Sa Dez 14, 2013 21:38

Ich fände es auch klasse...

Danke schon mal im Vorraus

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Fendt Farmer 306 LS
 
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 06, 2013 14:26
Wohnort: Bad Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Rumpels » Mo Dez 16, 2013 9:41

Hier die Masse der O-Ringe für jeweils ein Steuergerät :

1 mal: 10 mal 2,5 mm
1 mal: 7 mal 2 mm
1 mal: 20 mal 3 mm
2 mal: 16 mal 3 mm

Gruß Harald
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Fendt Farmer 306 LS » Mo Dez 16, 2013 23:23

Besten dank Harald !

Werde mich dann mal dran wagen. Hast du zufällig auch noch die Masse für die drei Ohringe für die Flanschflächen. Hier sitzen ja auch noch drei Stützringe zwischen. Müssen die da eigentlich zwingent zwischen?
und welche Größe müssen diese dann haben?

Hat jemand noch ne Explosionszeichnung von einem Bosch EW und DW Steuergerät ?

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Fendt Farmer 306 LS
 
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 06, 2013 14:26
Wohnort: Bad Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Rumpels » Di Dez 17, 2013 0:08

Zur weiteren Erklätung:

O-ring 10 mal 2,5 mm und 7 mal 2 mm ist für die Betätigungswelle.
Zweimal O-Ring 16 mal 3 und einmal 20 mal 3 ist für die Flanschfläche.

Du brauchst keine Zeichnung. Oben auf der Stellwelle sitzt ein Seegering . Den machste ab und ziehst die welle raus. O-Ringe wechseln und wider rein.

Kann dir die O-Ringe auch gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 7000 € :mrgreen: zusenden.
Ich nehme diesen geringen Betrag auch in Raten. Dann kann ich mal Raten wann die Ratten kommen :klug:
Brauche dann bloß deine Adresse
Prost. Bin gerade auf nen Geburtstag

PS. Krombacher und Cola Korn schmecken gut
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon countryman » Di Dez 17, 2013 7:00

ihhh, Cola Korn ;-) du bist mir ja einer...

nein im Ernst, vielen Dank für die Maßangaben!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15057
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Rumpels » Di Dez 17, 2013 8:45

countryman hat geschrieben:ihhh, Cola Korn ;-) du bist mir ja einer...

nein im Ernst, vielen Dank für die Maßangaben!



Irgendwie muss ich mir mir als Händler das leben ja schön Trinken
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Fendt Farmer 306 LS » Sa Dez 28, 2013 3:20

Habe heute die Dichtungen an der Welle gew. Hat gut geklappt. Jetzt hoffe ich das alles dicht ist. DIe beiden alten Ohringe sahen echt fertig aus.
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG

Besten Dank nochmal für die "Gute Unterstützung".

Gruß Olaf :D :D :D (7000€ gespart)
Benutzeravatar
Fendt Farmer 306 LS
 
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 06, 2013 14:26
Wohnort: Bad Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Rumpels » Sa Dez 28, 2013 7:31

Was heißt gespart???????????? Warte doch erstmal meine Rechnung ab. :klug:
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Andy308 » Mi Jan 14, 2015 23:03

Wie geht denn die Welle raus?
Wie oben beschrieben funktioniert bei mir nicht :(
Sicherungsring ab und die Welle lässt sich nur ein Stück schieben, dann geht es nicht weiter.

Muss das Ventil in einer bestimmten Stellung stehen oder ist sonst was zu beachten?

M fg
Andy
Andy308
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 25, 2014 23:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Rumpels » Do Jan 15, 2015 13:37

Dann hast du noch die alte Ausführung. Da ist die Welle mit einem kleinen Hohlstift gesichert.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Do Jan 15, 2015 15:12

Genau, da musst das Oberteil mit den 4 Inbusschrauben abschrauben und dann den Hohlspannstift zwischen Welle und Betätigungsteil entfernen. Dann natürlich die Dichtung zwischen Block und Oberteil auch erneuern.
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon fahrer380 » Fr Jan 16, 2015 23:39

Tag!

Bisher konnte ich drei verschiedene Nachbauten der SB7-Steuergeräte im Netz finden, kann jemand was dazu sagen ob es da Unterschiede bei der Haltbarkeit und Funktionalität gibt?

Servus
Markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon countryman » Sa Dez 12, 2015 9:38

bei mir hat es mit neuen Ringen in den obigen Maßen leider nicht funktioniert. Erst war's dicht, nach erneutem Durchspielen lag dann doch wieder eine Pfütze drunter :-(
Undicht ist das dünnere, freie Wellenende an der Oberseite. Man konnte auch sehen dass hier etwas Spiel in der Welle ist. Die Ringe können das scheinbar nicht abfangen. Eine Schande dass es das Gehäuseoberteil+Welle nicht als Ersatzteil gibt...
Ich werde wohl ein Nachbauventil einbauen, auch wenn es etwas kratzig geht. Ist kein Frontladerschlepper.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15057
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Rumpels » Sa Dez 12, 2015 12:48

countryman hat geschrieben:bei mir hat es mit neuen Ringen in den obigen Maßen leider nicht funktioniert. Erst war's dicht, nach erneutem Durchspielen lag dann doch wieder eine Pfütze drunter :-(
Undicht ist das dünnere, freie Wellenende an der Oberseite. Man konnte auch sehen dass hier etwas Spiel in der Welle ist. Die Ringe können das scheinbar nicht abfangen. Eine Schande dass es das Gehäuseoberteil+Welle nicht als Ersatzteil gibt...
Ich werde wohl ein Nachbauventil einbauen, auch wenn es etwas kratzig geht. Ist kein Frontladerschlepper.


Stimmt nicht. Die Welle gibt es einzelnt und die wird bei dir eingelaufen sein.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], hb82, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki