Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 22:54

Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon countryman » Sa Dez 12, 2015 14:13

Na das wäre ja schön, kannst du mir eine Bezugsquelle nennen? Im Agco Partsbook steht nur der Dichtsatz mit den O-Ringen drin. Da ist doch die Welle nicht dabei?
Viele Grüße!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Rumpels » Sa Dez 12, 2015 18:34

Boschdienst
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon bandsäge » So Dez 13, 2015 11:37

Welche Grösse hat der O-Ring zwischen Block und Oberteil ?
bandsäge
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 14, 2011 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Rumpels » So Dez 13, 2015 17:52

bandsäge hat geschrieben:Welche Grösse hat der O-Ring zwischen Block und Oberteil ?




Zur weiteren Erklätung:

O-ring 10 mal 2,5 mm und 7 mal 2 mm ist für die Betätigungswelle.
Zweimal O-Ring 16 mal 3 und einmal 20 mal 3 ist für die Flanschfläche.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon countryman » So Dez 13, 2015 19:44

bandsäge hat geschrieben:Welche Grösse hat der O-Ring zwischen Block und Oberteil ?


Örtliche Händler haben dafür oft eine Messlehre (Stufendorn). Ansonsten versuchen möglichst rund hinzulegen und den Innendurchmesser ausmessen. Die Schnurstärke kann man recht gut mit der Schieblehre ermitteln.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon countryman » So Jan 24, 2016 10:36

Sooo ich hoffe meine "Dauerbaustelle" erstmal erledigt zu haben.
Nachdem der Tausch der O-Ringe der Betätigungswelle gar nichts brachte und auch die empfohlenen stärkeren Ringe nicht hielten habe ich das Steuergerät eingeschickt zu
http://www.hydraulik-stauber.de/
Die Firma ist spezialisiert auf diese Dinger und wurde mir von Bosch-Rexroth "inoffiziell" empfohlen, da der eigene Service nichts mehr dazu anbietet, auch keine Ersatzteile.
Die Abdichtung war mit knapp unter 300 Euro alles andere als billig aber ich hoffe nun wieder ein voll einsatzbereites Ventil für lange Zeit zu haben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon stesofeu » So Nov 06, 2016 11:03

Rumpels hat geschrieben:O-ring 10 mal 2,5 mm und 7 mal 2 mm ist für die Betätigungswelle.

Hab die Schaltwelle vom alten Zusatzsteuergerät (mit Spannstift) ausgebaut und wollte die O-Ringe tauschen. Kann es sein, dass hier ein O-Ring 8x2 gebraucht wird? Die Nut hat einen Innendurchmesser von 8,57 mm und eine Breite von 2,6 mm.
Der große Dichtring zwischen Steuer- und Schaltgehäuse dürfte auch nur ein O-Ring 45x3 sein.
Kann das jemand bestätigen?
Schönen Gruß aus Wittgenstein
Stephan

Eicher 3009S, BJ 1969
stesofeu
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 25, 2016 13:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon Rumpels » So Nov 06, 2016 13:57

stesofeu hat geschrieben:
Rumpels hat geschrieben:O-ring 10 mal 2,5 mm und 7 mal 2 mm ist für die Betätigungswelle.

Hab die Schaltwelle vom alten Zusatzsteuergerät (mit Spannstift) ausgebaut und wollte die O-Ringe tauschen. Kann es sein, dass hier ein O-Ring 8x2 gebraucht wird? Die Nut hat einen Innendurchmesser von 8,57 mm und eine Breite von 2,6 mm.
Der große Dichtring zwischen Steuer- und Schaltgehäuse dürfte auch nur ein O-Ring 45x3 sein.
Kann das jemand bestätigen?



SB7 Steuergeräte haben zwischen den Flaschen drei O-Ringe.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksteuergerät SB7 abdichten?

Beitragvon stesofeu » So Nov 06, 2016 19:59

Rumpels hat geschrieben:SB7 Steuergeräte haben zwischen den Flaschen drei O-Ringe.

Das stimmt so nicht ganz: das Regelsteuergerät beim Eicher 3009 hat nur zwei O-Ringe zum Kraftheberblock hin, aber drei zum nächsten Zusatzsteuergerät.

Anbei ein Bild, wo der O-Ring sitzt, den ich eigentlich meine (ø45x3). Ist der beim Regelsteuergerät evtl. ø70x3?
Zusatzventil RS_Pfeil.jpg
Lage vom O-Ring zwischen Schalt- und Steuergehäuse.
.
Schönen Gruß aus Wittgenstein
Stephan

Eicher 3009S, BJ 1969
stesofeu
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 25, 2016 13:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki