Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon flash » Mo Dez 26, 2022 5:52

Guten Morgen,

Hast du schon die Dichtungen am Kolben entfernt.
Vielleicht ist unter den Dichtungen noch ein Zugang zum demontieren.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon Trecker-fahrer » Mo Dez 26, 2022 9:32

Hast du bei denen schon mal nach gefragt? Die können dir bestimmt helfen.
https://www.andi-fant.de/ersatzteile.html
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon DST » Mo Dez 26, 2022 10:36

Der Sicherungsring zwischen Kolben und konischem Ende der Stange wurde entfernt.
Kann es sein das hier die Nut etwas aufgestaucht ist, und der Kolben deswegen nicht drüber geht?

Passiert gern bei Zylindern die oft gegen Endanschlag gefahren werden.

Da sich der Kolben lose, von Hand, auf der Stange drehen lässt muß er nach vorn einen Anschlag haben.
Also kann er NUR nach hinten runter gehen.
Ein Sicherungsring ist an logischer Position vorhanden, wird dieser entfernt dann müsste man den Kolben jetzt um die Stärke des Sicherungsring "mehr" auf der Stange axial schieben können.

In dem Fall sollte dann die Nutkante aufgestaucht sein.

Ist dies der Fall, dann Rundschleifer oder Akkuschrauber mit konischem Hartmetallfräser oder Schleifstein nehmen, und den Grat an der Nutkante entfernen.

Aufgeschrumpfte Endstücke an Kolbenstangen habe ich noch nie gesehen.
Gerade ein Kleinhersteller wie Andicar wird bei Hydraulikzylindern günstige Massenware zugekauft haben.
Ein auf- oder eingeschrumpftes Metallteil benötigt eine hohe Fertigungsgenauigkeit, und einen präzisen Produktionsablauf, sowie Hitze oder Kälte.
Das alles verteuert aber die Produktion.
Hitze ist nicht gut für die Chromschicht auf der Kolbenstange, und Kälte, in Form von flüssigem Stickstoff ist teuer und aufwendig in der Handhabung.

Außerdem würde man keinen Kolben als Drehteil anfertigen, plus einzuschrumpfenden Endanschlag als Drehteil, sondern gleich den Kolben fest auf die Stange schrumpfen.

Darum meine ich das dieser Kolben klassisch - einfach - formschlüssig montiert wurde.


Das Auge an der Stange sieht auch so aus als wenn da schon mal einer dran war, eventuell war das tatsächlich geschraubt, ist abgerissen und wurde angeschweißt,
aber der Lose, auf der Stange drehbare, Kolben hat zwingend einen Anschlag nach vorn auf der Stange, also kann dieser nur nach hinten abgehen.

Soweit man das auf den Bildern erkennen kann, ist das Ende der Kolbenstange vom Durchmesser her kleiner als die eigentliche Stange, auch dies deutet auf eine Montage von hinten hin.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon kuetze » Mo Dez 26, 2022 10:39

xyz hat geschrieben:also der Sicherungsring war hinter dem kegeligen Stück? Dann ist das kegelige Stück aufgepresst (geschrumpft) und der Sicherungsring soll verhindern das der Kolben das kegelige Stück herunter drückt. Das kegelige Stück ist wahrscheinlich die Endlagendämpfung oder gibt es noch andere Ideen?


Ja. Der Sicherungsring war hinter dem kegeligen Stück. Wenn der aufgeschrumpft wurde, muss ich die Kolbenstange abgeben, da ich ja so nichts zum ansetzen für einen Abzieher habe. Aber das könnte natürlich sein…
kuetze
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Mai 25, 2021 10:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon kuetze » Mo Dez 26, 2022 10:47

ERSTMAL VIELEN DANK FÜR DIE GANZEN ANTWORTEN!

Am besten mach ich gleich mal eben ein Video, so kann ich alles am besten zeigen.
kuetze
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Mai 25, 2021 10:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon countryman » Mo Dez 26, 2022 10:49

Wie von DST angeführt, wird da nichts geschrumpft sein. Beim Einziehen des Zylinders muss der Kolben die volle hydraulische Kraft aufnehmen, da macht man keine geschrumpfte Verbindung. Der Sicherungsring an der Stelle wäre ein geeignetes Element. Die Kolbenstange und dieser Kegel wären also ein einziges Drehteil, und der Kolben geht nur wegen Gratbildung oder Stauchung nicht ab.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon kuetze » Mo Dez 26, 2022 13:08

Ich habe jetzt ein kurzes Video gemacht:

https://youtu.be/976lQv5ogrw
kuetze
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Mai 25, 2021 10:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon DST » Mo Dez 26, 2022 13:27

Mess mal mit dem Meßschieber vor dem Kolben, also in dem kleinen Spalt, und hinten nach der Sicherungsringnut die Durchmesser, die sollten gleich sein.

Es kann sein das die Nutkante auf der Kolbenstange aufgestaucht ist, und der Kolben auch, an der Stelle wo er auf den Sicherungsring schlägt.
Also Durchmesser der Stange wird leicht größer, Bohrung vom Kolben leicht kleiner, und es kommt dir vor wie unterschiedliche Durchmesser.

Das Material vom Kolben ist in der Regel sehr weich und staucht sich dementsprechend leicht.

Du kannst mal den Sicherungsring wieder einbauen und kontrollieren wieviel Axialspiel der Kolben zwischen vorderem Anschlag und dem Sicherungsring hat.

Von neu aus sollte das gleich null sein.
Je mehr Spiel jetzt vorhanden ist, umso kräftiger kann der Kolben bei jeder Wechselbewegung auf den Ring schlagen.
Das härteste Bauteil ist der Sicherungsring, die Kolbenstange ist etwas weicher und der Kolben aus den weichsten Material.

Je weicher, je eher gibt es nach.

Im Film sieht man schön wie gering die Differenz zwischen Kolben-und Stangendurchmesser ist.
Da wirken eigentlich nur geringe Kräfte "nach hinten", somit ist auch eine derart einfache Kolbensicherung nachvollziehbar.

Schaut nach Hubzylinder aus, also keine Endlagendämpfung zum einfahren notwendig.
Zuletzt geändert von DST am Mo Dez 26, 2022 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon langer711 » Mo Dez 26, 2022 13:39

Also ich bin völlig ratlos und warte gespannt auf die Lösung dieses Problems.
Video ist top gemacht !

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon Ecoboost » Mo Dez 26, 2022 13:50

Servus,

die Buchse kann nur so in der Richtung runter gehen wie Du schon vermutet hast, immerhin lässt sich diese ja schon etwas bewegen. Mein vorheriger Post mit den weiteren Sicherungsring ist damit hinfällig.
Unterfange die Buchse mit geeigneten Auflagen und beaufschlage die Kolbenstange mal mit etwas Druck.
Hast Du eine Werkstattpresse mit der Du gefühlvoll pressen kannst?
Denkbar ist, dass Du den Durchmesser am Konus ggfs. etwas abschleifen oder gar abdrehen musst um die Buchse da drüber zu bekommen.
Sieht man im Video schlecht, es kann schon sein dass dieser etwas aufgebördelt ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon MichaelKeil » Mo Dez 26, 2022 16:16

Hallo,

mich irritiert das Innengewinde an de konischen Teil.
Ist dieses nur eingedreht? Konter doch mal eine Schraube rein und versuch zu drehen. Alternativ kann man auch mal ne Mutter Aufschweißen. An der Stelle kann ja nicht viel kaputt gehen.

Gruß
MichaelKeil
 
Beiträge: 45
Registriert: So Dez 01, 2013 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon Englberger » Mo Dez 26, 2022 16:49

countryman hat geschrieben: und der Kolben geht nur wegen Gratbildung oder Stauchung nicht ab.

Hallo,
das macht Sinn weil der konische Teil beim Einfahren immer am Zylinderboden aufschlägt. Auch das macht Sinn, dass da ein bisschen Platz ist und das eingespritzte Öl sich bisschen verteilen kann.
Hatte an meinem Teleskopic einen Zylinder bei dem wurde das Öl direkt auf das Dichtungspaket eingespritzt. Folge: Dichtung war 5 mal in Stücke gerissen und wurde vom Verkäufer gewechselt ohne nach der Ursache zu kucken. Hab das rausgefunden und die Kolbenstange 1,5cm weiter abgedreht und seither ists gut.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon countryman » Mo Dez 26, 2022 17:35

Ehrlich gesagt sieht das konische/pilzförmige Teil nicht so aus, als habe es gegen den Zylinderboden geschlagen.
Irgendwie muss es ja in der Kolbenstange befestigt sein, wenn es eindeutig zu dick ist um den Kolben nach Abnehmen der Sicherung darüber zu entnehmen.
Im einfachsten Fall könnte es eingeschraubt sein. Aber warum hätte man sich die Mühe machen sollen, den Kopf nachträglich abzudrehen? Warum darunter ein Sicherungsring? Man hätte einfach bis auf Block geschraubt und gut.
Es könnte eine Art Renkverschluss sein. Dann müsste man es jetzt um die Dicke des Sicherungsringes hineinschieben und verdrehen können, um es dann zu entnehmen (eventuell mit einer eingesetzten Schraube ausdrücken, falls das überhaupt ein Gewinde ist?). Das wäre aber eine irre aufwendig zu fertigende Konstruktion. Die Oberflächen am Kolben sehen dagegen eher nach preiswerter Machart aus.
Ich bin ebenfalls auf die Lösung gespannt. Es ist zumindest nix gängiges...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon xyz » Mo Dez 26, 2022 23:19

Steht eine Drehmaschine zur Verfügung um den Bund abzudrehen? Alternativ könnte man die kegelige Kappe am vorhandenen Zentrum ausdrehen oder freifräsen das man es auf der großen Presse mit einem Dorn herunterdrücken kann. Oder hast du die Möglichkeit den Kolben auf 2 Balken aufzulegen die Balken mit Schraubzwingen zu befestigen und mit dem Gewicht der Kolbenstange herauszutreiben? Das gefährlichste und mit der größten Sauerei ist es natürlich das ganze ohne den Sicherungsring wieder zusammenzubauen und mit Druck zu beaufschlagen, nach Möglichkeit mit einer Handpumpe! Die haben sich eine Vorrichtung gebaut in die sie das einlegen, den Deckel zumachen und mit Druck beaufschlagen!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder Demontage des Kolben

Beitragvon kuetze » Di Dez 27, 2022 18:20

Hallo zusammen,

Ich habe eine Mutter aufgeschweißt, aber ohne Erfolg. Da tat sich nichts.
Dann habe ich den Dremel genommen und vom kegeligen Endstück am Außendurchmesser etwas abgetragen. Dann mit einem Abzieher und ordentlich Drehmoment den Kolben über das kegelige Endstück abgezogen.
Also die Auflösung: Es war tatsächlich aufgestauchtes Material welches sich ordentlich zusammen gebördelt hat. Das hätte ich nicht gedacht.

Vielen Dank für die vielen Tipps!
Dateianhänge
D78630EF-5482-4628-B980-7C7A69EC3EF9.jpeg
F2C360E6-A4C2-4A58-94F3-CFEB74BA275A.jpeg
kuetze
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Mai 25, 2021 10:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki