Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:48

Hydraulische Kettensäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Fritze-u » Fr Nov 06, 2009 21:39

Toll das Thema wird ja voll ausgeschlachtet.
Wenn man den rückzug mit einer Feder macht kann man alles mit einem Ventil steuern.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Same Argon » Fr Nov 06, 2009 21:50

Hallo Markus,

früher war das Standard das die Harvesteraggregate die Kettenschmierung aus dem Hydrauliköl genommen haben. So ist es auch bei meinem Tapio. Heute gibt es hierzu natürlich extra Behälter für Kettenhaftöl und die dazugehörigen Pumpen und Dosiergeräte. Schwertrückführung ist P nach dem Steuerblock. Der Staudruck in der Rücklaufleitung reicht vollkommen um den Vorschub zu bedienen. Eine Drossel würde ich nicht einbauen, denn wenn am Motor keine Leckölleitung angeschlossen ist und im Rücklauf entsteht ein größere Staudruck haut es dir den WeDi vom Motor raus.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Markus K. » Fr Nov 06, 2009 22:08

Leckölleitung hab ich jetzt mal vorausgesetzt, ebenso einen Motor für beide Drehrichtungen. Damit sollte der WeDi drin bleiben.
Beim Schwenkwerk-Axialkolbenmotor meines Krans hab ich den Leckölanschluss direkt in den Tank geleitet, anstatt ihn über den Rücklauffilter zurück zu führen. Sicher ist sicher!
Bei der Schwertrückführung wie du sie beschreibst wirkt praktisch der selbe (Stau-)Druck wie beim Vorschub. Eine einfache, aber effektive Lösung! Welche Zylindergrößen sind denn da gebräuchlich? 25/16, 32/20?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Same Argon » Fr Nov 06, 2009 22:37

Hallo Markus,

Zylindergröße für Schwertvorschub sind in etwa so wie du beschrieben hast, kann sein auch noch bis 40mm. Tja, die Skandinavier haben sich auch was gedacht bei der Konstruktion diverser Harvesterköpfe.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Fritze-u » Fr Nov 06, 2009 22:50

woher kommt genau das öl für die schwertrückführung
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Same Argon » Sa Nov 07, 2009 0:14

Hallo Fritze-u,

ich muß morgen mal schauen bei meinem Aggregat, dann kann ich es dir genau sagen bevor ich hier noch was verbreite was nicht stimmt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Lamborghini674 » Sa Nov 07, 2009 8:49

Hallo Same Argon,
Was sind papst Lüfter???
Ich hatte anfangs nur einen Autoölkühler im Zwangsdurchlauf an der Vorderseite verbaut der bis ca +20Grad
völlig ausreichte.
Bei höheren Aussentemp. und 4-5h Arbeit hatte ich 65 Grad warmes Hyd. öl
also setzte ich auf die Rückseite nochmals 6 CPU Lüfter mit gesamt 1000m³ Luftleistung/h.
Diese kann ich per wippschalter seperat ansteuern.
Jetzt pendeln sich die Öltemp. bei max 55 grad ein.

Hallo Fritze-u
Das öl für die Schwertrückführung kommt bei mir vom Steuerblockwo ich den Sägemechanismus einschalte.
Bei mir ist das so aufgebaut: Ventil wird betätigt (Runter gedrückt) - öl fließt zum Sägemotor und zum Stammhalter-
öl fließt durch den Motor DIREKT zurück in den tank.
Wenn ich jetzt den Hebel vom Steuergerät hoch drück ist nur die Funktion Schwert heben angeschlossen-
sprich beim heben steht die Sägekette.


Mfg Lambo
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Fritze-u » So Nov 08, 2009 13:09

Hallo Lambo

Dein Spaltkreuz ist ja nicht höhenverstellbar, kannst du trotzdem alle Durchmesser auf einmal Spalten oder musst du manche nochmal zurückholen.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Lamborghini674 » So Nov 08, 2009 13:24

Hi Fritze-u
bis ca 14cm Stammdurchmesser wird nur halbiert; wenns etwas größer wird gibts eben 2 große
und 2 kleine hälften.
Bei ca 30 cm Durchmesser gibts 4 gleich große Teile, wenn der Durchmesser steigt muss man
es noch mal per hand-Sappi- in den Spaltkanal schmeissen.
Ein Höhenverstellbares messer wäre mir zu Aufwendig gewesen.
Anfangs war das Spaltkreuz 2 cm ST37 - hatte es auf dauer verbogen :( jetzt hab ich 3cm Hardox verbaut.
Das spaltwerk drückt mit bis zu 14,5 Tonnen bis jetzt ist alles klein geworden-und es hält :twisted:
Gruß Lambo
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Same Argon » So Nov 08, 2009 17:25

Hallo,

so nun hab ich nachgeschaut. Die Funktion Schwert zurück geht doch übern Steuerblock und wird elektrisch geschalten. Ohne Strom hat das Ventil Durchgang von P zu Sägezylinder welcher das schwert anhebt. Wird jetzt eine beliebige Funktion betätigt so wird immer auch das Schwert angehoben was verhindert das das Schwert sich absenkt und dann beim Vorschub des Stammes sich verbiegt. Wird gesägt dann bekommt das Ventil auch Strom und der Anschluss wird dann in T geleitet. In der Leitung vom Sägezylinder zum Block sind noch zwei Drosselrückschlagventile gegeneinander verbaut. So kann wird der Vorschub und der Rückzug des Schwertes eingestellt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Hydraulik » Mo Mär 01, 2010 10:58

Hydraulischen Kettensägen gibt es von STANLEY HYDTRAULIC.
Vertrieb in Deutschland KW HYDRAULIK GMBH
Kettensägen bis ca. 100 cm Schnittlänge
Ölbedarf zwischen 20 bis 40 Liter bei 140 bar.
Die Kettensägen können entweder über seperate Aggregate oder den Anschlüssen an UNIMOG und Traktoren betrieben werden.
Es können handelsübliche Ketten verwendet werde.
Link: http://www.stanley-hydraulik.de
Hydraulik
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mär 01, 2010 10:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon sKarle » Mo Mär 01, 2010 12:10

Falls noch jemand Ineresse hat hab ich hier noch einen Link gefunden: http://www.hultdins.se/eng/pr_sc.htm

Nicht zu verachten ist die SuperCut 300, bis zu 128KW Leistungsaufnahme :prost: Da geht was
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki