Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:02

Hydraulische Kettensäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Fritze-u » Mi Nov 04, 2009 14:51

Hallo kennt jemand Hersteller für Hydraulische Kettensägen für einen Sägespaltautomat. Eigentlich so wie sie in den ganzen Dingern immer drin sind nur bis 65cm.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon brennholzfan » Mi Nov 04, 2009 17:10

Vieleicht da wo es Harvester Ersatzteile gibt ??

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Same Argon » Mi Nov 04, 2009 19:41

Hallo,

aber Achtung!! Für eine Harvesterausrüstung brauchst ordentlich Dampf!! Unter 150l/Min und 250bar werden die nicht versorgt bei Harvestern!
Bei meinem Tapio ist eben auch so eine Kappeinheit montiert, fahre die mit 90L/Min und 190bar an, geht eben dann langsamer. Das ist aber unterste Grenze.
Zur Beschaffung: ich würde mal bei Sägespalterhersteller nachfragen, manche haben ja auch Kette anstatt Sägeblatt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Eckart » Mi Nov 04, 2009 20:31

Selber bauen ?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Waldgoischt » Mi Nov 04, 2009 20:37

Frag mal was ne neue Sägeeinheit für den Harvester kostet, da drehts einem den Magen um.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Fritze-u » Mi Nov 04, 2009 21:10

Waldgoischt hat geschrieben:Frag mal was ne neue Sägeeinheit für den Harvester kostet, da drehts einem den Magen um.


Ja gut den hats mir jetzt schon ein paar mal rumgedreht, darum dachte ich auch schon an selber bauen, aber dazu braucht man halt einen Hydraulikmotor der ein paar tausend umdrehungen macht und die normalen machen alle um die 800 Umdrehungen.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Eckart » Mi Nov 04, 2009 21:52

Was ist mit einer Übersetzung? Getriebe oder einfach 2 Zahnräder und ner Kette oder nem Riemen(Keil-/Zahnrippen,...)

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 04, 2009 21:54

:arrow: Übersetzen :idea:

jut, der Eckart war schneller :prost:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Fritze-u » Mi Nov 04, 2009 22:01

Ja aber die sind doch sonst auch nur angeflanscht oder nicht
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Nov 04, 2009 22:51

http://www.hytec-hydraulik.de/hydraulik/motorenshop.htm
wieviel drehzahl brauchst du denn? 3000 gibts da
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Fritze-u » Mi Nov 04, 2009 23:06

ja den hab ich auch gerade gesehen aber wenn man mal überlegt dreht doch so eine Motorsäge mit 12 bis 14 tausend Umdrehungen. wenn se sägt schätze mal 8 tausend.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 04, 2009 23:53

@Fritze-u
hast du eine Möglichkeit, mit CAD was zu machen? Ich würde versuchen, ein anderes Antriebsritzel für die Kette zu konstruieren. Wenn das beispielsweise statt 7 Zähnen 21 hat, dann brauchst du dafür 3x weniger Drehzahl. Das wäre die einfachste Art der Übersetzung. Käme natürlich auf das Schwert an, welches den Durchmesser des Ritzels begrenzt. Das Ritzel dann (gleich mehrfach) auslasern lassen. Ist nur eine Idee...

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Elch » Do Nov 05, 2009 0:55

Mit einer Übersetzung lässt sich das ganze eigentlich recht gut lösen.
Allerdings darf man nicht auf die sonst so beliebten gedichteten Stehlager zurückgreifen da diese bei den Drehzahlen aussteigen.
Das versagen der Lager kommt daher das sie durch ihre Fettfüllung recht schwergängig sind. Diese Schwergängigkeit führt bei hohen Drehzahlen zur überproportionalen Erwärmung, abriss des Schmierfilms... Auch Ölgefüllte Lager haben das
Problem das sie ihre Wärme nur über das Gehäuse abgeben können und sich daher stark aufheizen.
Stattdessen muss man ein Getriebegehäuse konstruieren, in welchem die Lager zwecks Kühlung im Ölstrom stehen.
Allerdings ist eine solche Konstruktion entsprechend aufwendig und ohne komplette Mechanische Werkstatt kaum zu machen.
Ein großes Harvesterritzel müsste bei einer Kettengeschwindigkeit von 40m/s um die 20000 1/min machen meine ich mich zu erinnern wenn es gewünscht wird kann ich`s morgen mal ausrechnen.
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Markus K. » Do Nov 05, 2009 1:25

Hallo Sebastian,

wie groß sind denn diese großen Ritzel? Wenn ich nachrechne, dann komme ich auf nicht mal 4cm Durchmesser. Das kommt mir sehr wenig vor. Ein Ritzel mit 12cm Durchmesser braucht für die 40 m/s knappe 6400 U/min. Könnte das nicht eher hinkommen?

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Kettensäge

Beitragvon Lamborghini674 » Do Nov 05, 2009 8:53

Hallo Fritze-u
nun melde ich mich auch mal zum Thema.
Ich hatte mir vor längerer Zeit einen Sägespaltautomat gebaut anfangs mit Normalen Hydraulikmotor omp50
den ich per Kettenradübersetzung auf Touren brachte, leider ohne guten erfolg, entweder die
Kettenglieder-rollen gebrochen oder den Lagerblock aufgearbeitet. Zu anfällig.
Habe dann bei http://www.wfw.net/ angefragt nach einen Hydraulikmotor, die kleinsten wo sie
damals hatten brauchten 10cm³ pro upm; Habe eine 80ltr Hydraulikpumpe verbaut macht also 8000upm an der Welle;
Dann noch ein 404" Harvesterkettenrad rauf das größte was sie auf Lager hatten und
endlich konnte man vernünftig arbeiten. Selber hab ich nur ein Harvester Schwert mit 40cm Verbaut das man aber Ordentlich durchs Vollmaterial laufen lassen kann.
Haben seitdem gut 70 FM durchgelassen alles io.
Gruß Lambo
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki