Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:58

Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon fasti » Mi Mär 10, 2010 21:22

Was mich bei diesem Ansatz auch interessieren würde, ist wie es mit der Dosierung der Bremskraft aussieht. Wir der Druck der an die Bremse weitergegeben wird abhängig vom Pedaldruck geregelt, oder reicht es aus die Bremse nur anzutippen und der volle Druck wird aufgebaut. Bei Rückewägen ist es häufig so, dass der hydraulische Mechanismus direkt in der Bremstrommel ist. Einen großen Zylinder bezogen auf die Ölmenge wird man dort nicht unterbringen können, d.h. da braucht es nicht viel damit die Räde sofort stehen, weswegen man die Bremsen über ein normales Ventil kaum vernünftig betreiben kann. Bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht wirklich toll.

Man sollte diese Teile/Ventile wirklich mal beim TüV vorführen und dort die Rahmenbedingungen abklären, was da geht oder nicht. Viele besitzen Traktoren zwischen 70 und 100 PS ohne DruLu und spielen ernsthaft mit dem Gedanken sich einen Rückewagen anzuschaffen, zögern aber wegen dieses Problems bzw. der unklaren Sachlage.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon glashoefler » Mi Mär 10, 2010 21:30

Also dieses Anhängerbremsventil kann auch für jeden hydraulisch gebremsten Rückewagen eingesetzt werden.

Die Funktion ist so das bei zunehmenden Druck auf das Bremspedal, der Bremsdruck am Anhänger Proportional steigt das heißt der Anhänger bremst immer gleich stark wie der Traktor auch.
Der volle Bremsdruck wir also nur bei einer Vollbremsung erreicht
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon Solo611Twin » Do Mär 11, 2010 14:27

Also hat das System dann in Sachen Bremsung dann ungefähr die selben Eigenschaften wie Druckluft auch, halt nur in der Geschwindigkeit begrenzt und das man halt noch Zusatzgeräte benötigt, um die Bremsung auch bei Leitungsabriss sicherzustellen!

Was mich jetzt noch intersessieren würde wäre, warum Hydraulikbremsen so gerne in der Schweiz und Österreich im Gebirge eingesetzt werden, das hat doch mit Sicherheit einen bestimmten Grund, oder?
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon Pflanzmeister » Do Mär 11, 2010 19:25

@glashoefler,

wenn ich das richtig sehe, fährst du einen Steyr, da sollte das gar kein Problem sein. Frag bei Steyr nach, die werden in Österreich so gut wie alle damit ausgestattet, oder frag doch mal bei Hölzlberger nach, die die Hydrobrake verkaufen.
Das gibts sogar für meinen Fendt zum nachrüsten!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon glashoefler » Do Mär 11, 2010 19:31

@Pflanzmeister

Danke für den Tipp das hab ich heute Mittag auch schon gemacht.
Habe direkt an Steyr in Österreich geschrieben und die haben mir sogar deswegen schon angerufen, aber leider müssen sie das erst an den Kundenservice weiterleiten. Bin mal gespannt...
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Mär 17, 2010 19:47

Hallo glashöfler,
bist du mit deiner Anfrage bei Steyr weitergekommen? Hast du noch bei Hölzlberger nachgefragt, mich würde das Thema auch interessieren, der Herr Pühringer (Chef bei Hölzlberger) wollte mir eigentlich noch Unterlagen zukommen lassen - bis jetzt aber noch nichts da!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon glashoefler » Mi Mär 17, 2010 20:32

@Pflanzmeister

Hallo,
ja ich habe heute von Steyr eine Info per E-Mail bekommen:

......beim angeführten Traktor liegt der Bremsdruckbereich von 0-65bar (Richtwert)!
Zur Prüfung sollte wenn notwendig, beim Entlüftungsnippel des Radbremszylinders ein Manometer angeschlossen werden. Dies würde den exakten Wert ermitteln. Bremsflüssigkeit der hydraulischen Bremsanlage ist DOT4!


Daraus müsste sich nun das Vorsteuerverhältniss ausrechnen lassen.
Der benötigte Bremsdruck am Anhänger liegt bei mir bei 0-180 Bar, daraus ergibt sich ein Vorsteuerverhältniss von 65:180 = 1:2,77.

Ich hab jetzt nur das Problem das die Anhängerbremsventile die Faie anbietet erst bei 1:5,76 anfangen ( Entspricht einem Steuerschieber Ø12 mm)

gefunden habe ich nun diesen Lieferanten:
http://www.paul-forrer.ch/default.asp?V ... 9a037aae4e

bei dem gibt es eins mit Steuerkolben Ø10 mit einem Vosteuerverhältniss von 1:2,78
aber die muss ich mir erst noch genauer anschauen, da wohl der Bremsdruck nur bis 150 Bar geht...
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon glashoefler » Mi Mär 17, 2010 20:38

zum Thema Hydraulische Anhängerbremsventil
http://www.paul-forrer.ch/items/2799/61 ... %5C330.pdf
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon glashoefler » Mo Jul 19, 2010 20:45

Also falls es noch jemanden interessiert,
ich habe heute den Einbau meines Hydraulischen Bremssystem an meinem Rückewagen abgeschlossen.

Zwar habe ich das Sicherheitsventil noch nicht verbaut, aber die Funktion der Bremse hat mich bei der ersten Testfahrt schon sehr beeindruckt.

Beim fahren bemerkt man den Anhänger schon fast gar nicht mehr. Das Bremsen erfolgt ohne das es irgend einen ruck noch sonstiges gibt. Man steht einfach auf die Bremse und der Zug steht.

Mein Fazit: Der Bremskomfort ist besser als bei der DrLu Bremse und billiger war es für mich auch.


Was mir noch fehlt ist die Abnahme vom Tüv, wobei ich hierzu noch das Sicherheitsventil verbauen sollte
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jul 19, 2010 21:05

Hallo.

Hab jet noch ne ganz dumme Frage :oops: :oops: :oops: :oops:

Das wird schon über die Hydraulik betrieben, die auch zum z.B. Kipper aufkippen benutzt wird??!


Sowas würd mir auch gefallen......

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon glashoefler » Mo Jul 19, 2010 21:29

Ja das wird über die normale Hydraulik betrieben, jedoch nicht über ein Steuergerät mit dem du den Kipper bedienst, sondern eben über das Anhängerbremsventil.
Dieses Ventil wird einfach vor allen Steuergeräten in den Hydraulikkreislauf eingebunden.
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon dappschaaf » Mi Jul 21, 2010 18:30

glashoefler hat geschrieben:Ja das wird über die normale Hydraulik betrieben, jedoch nicht über ein Steuergerät mit dem du den Kipper bedienst, sondern eben über das Anhängerbremsventil.
Dieses Ventil wird einfach vor allen Steuergeräten in den Hydraulikkreislauf eingebunden.


Hallo,

du hast dazu die bestehenden Hydraulikbremszylinder genommen oder neue verbaut?
Wieviel hast du insgesamt investiert?
Für die Tüvabnahme brauchst du glaube ich noch zusätzlich eine Feststellbremse!?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon glashoefler » Mi Jul 21, 2010 19:11

Hallo,

du hast dazu die bestehenden Hydraulikbremszylinder genommen oder neue verbaut?
Wieviel hast du insgesamt investiert?
Für die Tüvabnahme brauchst du glaube ich noch zusätzlich eine Feststellbremse!?

Gruß
Dappschaaf


Ich habe einen neuen Bremszylinder verbaut.

Welche Investitionen willst du wissen? Nur für die Bremse oder für meinen ganzen Rückewagen?
Die Bremse hat mich bis jetzt ca. 150€ gekostet + ein paar Stunden Arbeit. Das Anhängerbremsventil ist aber im Preis nicht enthalten

Ja das stimmt eine Feststellbremse wird auch noch benötigt, darüber habe ich mir bis jetzt noch keine Gedanken gemacht.
An der Achse sind zwei Federspeicherbremszylinder welche aber bis jetzt nur mit Luft funktionieren. (Habe diese Manuell geöffnet)

Gruß
glashoefler
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon plattenmann » Mi Jul 21, 2010 20:04

Gibt es den Rückewagen und das Bremsventil überhaupt? Habe noch keine Bilder gesehen! n8
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulisches Anhängerbremsventil aber welches?

Beitragvon glashoefler » Mi Jul 21, 2010 21:06

Gibt es den Rückewagen und das Bremsventil überhaupt? Habe noch keine Bilder gesehen! n8


Nein ich mach das alles hier nur zum Spaß :wink:

Das aber gerade du danach fragst, obwohl du ihn schon so oft gesehen hast.
Damit du dich wieder daran erinnern kannst hänge ich hier mal ein Bild an:
Dateianhänge
rueckewagen.jpg
rueckewagen.jpg (299.51 KiB) 8389-mal betrachtet
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki