Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 16:43

Hygiene Nuckeleimer

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hygiene Nuckeleimer

Beitragvon Ede75 » Sa Mai 31, 2014 12:09

Das könnte man doch theoretisch auch vorweg in den MAT einmischen, oder? Wäre vielleicht mal ein Versuch am Automaten wert, der den Schlauch zum Nuckel nicht mitspülen kann.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hygiene Nuckeleimer

Beitragvon Einhorn64 » Sa Mai 31, 2014 13:05

Ansäuern der Tränke ist hauptsächlich so erfolgreich weil das Eiweiß bereits im Eimer gerinnt,
dadurch spielt die Tränketemperatur keine Rolle.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hygiene Nuckeleimer

Beitragvon cerebro » Di Aug 12, 2014 18:17

Toreno hat geschrieben:ca. 3 gramm je liter Milch. Bei MAT vllt. etwas mehr, bei vollmilch reichen meist 2g. Die 25kg kosten 60€, macht pro liter 0,72 cent!

Gruß, Martin

Edit: ich verwende nur MAT, deswegen beruht nur die Aussage hier auf eigenen Erfahrungen. Die Hersteller haben aber meist Tabellen für die Dosierung.



Hab das Pulver jetzt mal in der Versuchsphase. Klappt bisher sehr gut. Tränke wegen Milchüberschuss derzeit Vollmilch plus 2 g je ltr von dem Pulver.

@ Toreno und auch an alle anderen

ab wann säuert Ihr eigenltihc an ? Erst ab umstellung auf Vollmilch bzw MAT oder bereits vorher ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hygiene Nuckeleimer

Beitragvon Einhorn64 » Di Aug 12, 2014 19:19

Umstellung?
Ab dem 1. Nuckeleimer gibts Saures!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hygiene Nuckeleimer

Beitragvon Toreno » Di Aug 12, 2014 19:34

2 Tage kolostrum ohne Säure. Dann aus dem Milchtaxi, mit Säure.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hygiene Nuckeleimer

Beitragvon Quattrodevil » Di Aug 12, 2014 19:57

Füttert ihr die milch warm, kalt oder so wie sie halt ist aus dem Tank?
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hygiene Nuckeleimer

Beitragvon JuliaMünchen » Di Aug 12, 2014 21:19

Eine Art der Sauertränke ist die Joghurttränke.

Im Supermarkt 500 g Naturjoghurt kaufen, mit 10 Litern Kuhwarmer Vollmilch vermengen und 24 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen und die Milchsäurebakterien arbeiten lassen. Danach den Ansatz in einen ausreichend großen Behälter geben und die für die nächste Mahlzeit notwendige warme Kuhmilch dazugeben und gut umrühren. Man braucht auch keinen Tränkeeimer mehr sauber machen. Ist alles Joghurt.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hygiene Nuckeleimer

Beitragvon Toreno » Di Aug 12, 2014 21:41

ich tränke warm, achte allerdings nicht sehr genau auf die Temperatur, weils keine rolle spielt. Das ist auch bei Fremd-AKs praktisch, ein punkt weniger, der schief gehen kann.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hygiene Nuckeleimer

Beitragvon cerebro » Mi Aug 13, 2014 7:22

Danke für die Antworten. Ich seh schon da gibts verschiedene Auffassungen ab welchem Zeitpunkt angesäuert wird. Ich machs immer erst ab Tag 4 bei der Umstellung auf MAT / Vollmilch. Muss es mal früher versuchen weil so jedes 10te Kalb hat manchmal Probleme bei der Umstellung und verweigert die Tränke.

@ Julia. Joghurttränke ist ganz ein anderes Verfahren. Mir persönlich zu viel tamtam...
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nordbayer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki