Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:55

Ich will mir einen gebrauchten Zweitschlepper kaufen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Jan 05, 2005 9:32

Hi nagei!
hast aber schnell zurück geschrieben...!! :D :D :D
Also ,ja, Fahr den Dorado mal.Aber was soll der denn Neu kosten?
Schau dich aber BITTE noch bei John Deere mal um.
Die 6100er oder so wie wir ihn ´haben(6210)sind tolle ,kraftvolle Schlepper!
Und erzähl mal was deine Probefahrt so alles gezeigt hat:Vor und Nachteile!
Würde mich auch interesieren. :)
Aber den Agrolux kann man nur empfehlen.
Ich sag dir was:500-600 Std. sind schon nicht wenig im Jahr!
Aber kannst du dir vorstellen?,,unser "lux" hat ihn einem Knappen Jahr,(glaub´s mir!) 1000Std.auf´m Zähler gehabt!
Weil man einfach alles machen kann mit diesem Schlepper!
Mein OPa hat damit sogar Mais gesät!
Einfach ein "Bulldog" für alles!!!
In verbindung mit dem Frontlader is´t das mit der beste Schlepper den wir auf dem Hof stehn Haben!!!

Also,fahr den komischen Dorado mal und erzähl eas du so erlebt hast!?

Bis dann(Fahr schöööön)

Alex
Unimogfreak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Jan 05, 2005 15:11

Hi,
tu` dir einen Gefallen und nimm Abstand vom Dorado. Das ist jetzt so, daß dein Händler gecheckt hat, daß Du was Preiswertes kaufen möchtest und da will der Fiesling dir jetzt einen ollen Dorado andrehen, hauptsache Du kauft bei Ihm. Es gibt ja solche und solche Händler.
Ich erzähl dir mal, was in der großen Top-Agrar Umfrage 2001 zum Dorado steht: Stärken: Keine! Schwächen: Hydraulik schlecht zu dosieren, geringe und langsame Hubkraft, Getriebe schlecht zu schalten, kleine und schlecht verarbeitete Kabine, Ölstecker undicht. Die überprüften Schlepper standen 6,6mal(!)/1Tsd.BS in der Werkstatt. Schwerpunktreparaturen sind Zapfwelle, Hydraulik, elektrische Anlage. Alle Kosten vom Hersteller übernommen (also alle Maschinen sogar erst in der Garantiezeit!). Er hat außerdem nur nen alten Saugmotor mit 4Tsd. ccm³.
Der Dorado ist baugleich mit dem kleinen Agroplus. Flossen weg! Du kannst weiter unten in der Questliste mehr zu diesem Thema lesen (Agroplus 80).
Bevor Du einen neuen Dorado kaufst, nimmst Du lieber einen gebrauchten Renault Ceres (Witz und Ernst zugleich: Der Ceres ist zwar auch megamäßig unkomfortabel, aber er geht nie (na ja) kaputt und hat einen sparsamen Motor).
Ich habe schon die ganze Zeit mitgelesen, aber nichts Wirkliches geschrieben, weil ich auch wie mein Vorredner denke, daß es sehr schwer ist deine Wunschmaschine zu finden: Qualihersteller, 5Tsd Bs., 20Tsd. Teuros - fast ein Ding der Unmöglichkeit!
Ich rate dir den Fendt GTA und den Farmer 200S (gebraucht) anzuschauen. Unter 30.000 für einen gut Erhaltenen geht hier aber sicher Nichts. Für den Preis bekommst Du auch einen Vorführer vom großen Deutz Agroplus(!). Bei JD nimmst Du eher den 6200, als den 100er. Er hat einen Turbomotor und somit ein gutes Sprit/Leistungsverhältnis (im Geg. zum 6100, der im Top Agrar kritisiert wir: Saugmotor und Leistungsgewicht, der 6100 wurde ferner nur in Europa angeboten). der 6200 ist trotz hoher Laufleistung selten krank/ keine Schwachpunkte und erzielt 89% Kundenzufriedenheit (6100: 71%).
Der Steyr M900 ist auch zu empfehlen, aber das elende 16/8 Getriebe ist ein alter Sch...: Schlechte Abstufung und Notwendigkeit zum Umgreifen der Hebel (nur 4 Hauptgänge). Wer das nicht macht, hat halt fluggs einen Synchronisationsschaden. Der Case CS ( auch 16/8 ) ist auch so lala, aber auf alle Fälle besser verarbeitet, als der Dorado. Beide haben nur mäßigen Komfort (M900 Vorne eine LamellenDiffsperre) und eine kleine unbequeme Kab.
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Jan 05, 2005 20:00

Hast Recht Favorit!
Der Dorado iss nix!
Ich muss aber sagen das sein Baugleicher Bruder(Agrolux von Deutz)ein klasse Schlepper iss!!! :)
Und die 6200 sind auch besser als die 6100!
Bei unsrem 6210 merkt man den Turbo schon ganz doll!
Aber irgendeiner hier wollte im für seine hier aufgelisteten Arbeiten einen MB-Trac empfehlen!!! :lol: :lol: :lol: !!!!
Der hat net nachgedacht!
Aber egal jeder macht fehler! 8) :wink:
Nur der Agroplus soll auch nicht so das beste sein!?
Hab ich mal gehört.
Warum weis ich net mehr.? :roll:
Aber naja es is seine entscheidung.
auserdem wollte er doch ne Probefahrt machen mit dem Dorado oder?
Davon soller mal berichten!!! :D :shock:
Machts gut!
Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Mi Jan 05, 2005 20:52

Der 6100 ist baugleich mit dem 6200, nur das der 6100 keinen Turbo hat, eben ein Saugmotor.



JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Jan 05, 2005 21:24

Ach komm JOJO!!! :lol: :lol: :lol: :wink:
Schau doch mal was der Favorit da oben so toll erklärt hat... :shock:!!!
Aber egal!
Danke trotzdem für deine Antwort!
Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nagei » So Jan 09, 2005 9:34

Hallo,

ich habe gestern 2 Same Dorado Probe gefahren. Ich kann jetzt vom technischen nicht so viel sagen, da ich nicht der Technikfreak bin. Aber vom Ausschauen und der "Handlichkeit" haben sie mir schon gefallen. Zuerst bin ich den Dorado 56 gefahren, der hat nur ein 16/8 Gang Getriebe und das ist schon spartanisch, das wäre nichts für mich. Danach habe ich den Dorado 86 probiert, der hat das moderne 45/45 Agroshift Getriebe mit drei lastschalt Stufen. Das wäre das richtige. Die Wendeschaltung muss man zwar mit der Kupplung betätigen, das finde ich aber nicht so schlimm. Der Same ist sehr wendig und sehr kompakte Aussenmaße. Die Kabine ist trotzdem sehr geräumig und übersichtlich. Die Schalter sind einfach und mit nicht zuviel Elektronik. Nur der Beifahrersitz hat meinen Sohnemann nicht gefallen, da ist nicht viel Platz.
Man muss natürlich gleichem mit gleichem vergleichen. Ich kann nicht einen viel teuren JD oder Fendt mit dem Same vergleichen.
Aber ich habe mit dem Händler ausgemacht, dass wenn er in den nächsten Wochen einen Dorado 66 als Vorführer bekommt, ich ihn eine Zeit testen darf. Dieser 66 hätte einen 3 Zylinder Turbomotor mit elektronischer Motorregelung. Hinten die Hydraulik 3,6 to Hubkraft.
Der Händler hat mir zwar noch keinen genauen Preis gesagt. Aber der Schlepper soll um die 29 - 31 tsd Euro kosten, je nach Ausstattung.

Ich bin zwar jetzt etwas von meinen gebrauchten Traktorkauf abgerückt. Aber ich habe einfach gesehen, dass man unter 20 tsd Euro keinen guten und kompakten Schlepper bekommt, der nicht älter als 10 Jahre oder nicht mehr als 5000 Bh hat. Gestern habe ich mich wegen einen Fendt 275 erkundigt. Baujahr 1995 einige Extras, 4000 BH etc. Der wollte noch 27 Tsd Euro dafür !!!
Trotzdem werde ich die Augen noch offen halten. Lieber wäre mir natürlich nicht zuviel Geld auszugeben. Ich werde mir auch noch den Agrolux genauer anschauen, vielleicht bekomme ich ihn auch zum Testen.
Ist da recht viel Unterschied vom technischen vom Dorado zum Agrolux?

So ich hoffe wieder auf eure Antworten und bedanke mich schon dafür.
Es ist mir viel geholfen, da ich nicht wie gesagt der Technikfreak bin und so ein Traktorkauf schon eine große und lange Investition ist.

Gruß

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

108LSA

Beitragvon landvogt » So Jan 09, 2005 18:11

Hi,

eine interessante Alternative könnte doch auch ein Fendt 108LSA sein. Den kriegst du erstens für einen niedrigen Preis; ist zwar nicht so neu wie du gerne möchtest. Zweitens hat der mit seinen 75 PS mehr Kraft als macher 90PS Schlepper. Und von der Wendigkeit bin ich absolut überzeugt.

Wir setzen ihn auch für alle nur erdenklichen Arbeiten ein, und er hat nirgends Probleme. Zur Not kann man damit auch die 2.50m Kombination fahren, muss halt etwas Gewicht vorn dran :-)

Gruss Landvogt
landvogt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon amboss » Do Jan 13, 2005 16:37

Hab mit heute bei SARTRAC mal die Kompaktraktoren angesehen.
Die ware wirklich OK.

Wußte gar nicht, daß die auch NEUE GROSSTRAKTOREN
bis 100 PS im Programm haben. Sehen fast aus wie New Holland und zu einem unglaublichen Preis. Der 80 PS mit Kabine kostet NEU nur 18.900,--
+ USt. Ich bin fast umgefallen. Geniale Dinger. Man kann die wahlweise auch mit PERKINS Motor bestellen + € 990,-- Aufpreis. Der mit 100 PS
liegt bei € 22.900,---

Kontaktiert mal die SARTRAC Leute. Internetadresse: www.sartrac.com

Bevor ich mir einen gebrauchten kaufe, dann doch lieber so einen neuen
mit Garantie etc. :lol: :lol: :lol:
amboss
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 08, 2005 17:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Do Jan 13, 2005 20:01

Also dann doch lieber einen gebrauchten john Deere oder Fendt, da weiß ich daß der auch ohne Garantie noch funktioniert. :)
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Fr Jan 14, 2005 18:46

Was nützt dir die Garantie wenn du nur Ärger hast, also für mich muss ein Traktor laufen und das ohne viel Ärger. Und bei so einem Preis kannste von ausgehen, das immer irgendwas kaputt geht.




MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nagei » Sa Jan 15, 2005 19:19

Hallo,

jetzt melde ich mal wieder. Also mit dem Sartrac könnte man mich nicht reizen, erstens ist er zu schwach und für mich nur für den Hobbybereich interessant.

Schönen Gruß´

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robert » Sa Jan 29, 2005 15:08

Ich denke der beste Schlepper für dich währe ein Deutz-Fahr DX 3.60 oder 3.65 mit Industriefrontlader. Der 3.60 hat 65PS und der 3.65 hat 70 PS. Der Schlepper ist sehr wendig, hat ne schöne Kabine und nicht mehr Technik als nötig. Damit hat dein alter Herr mit Sicherheit auch seine Freude. Die Gebrauchten Schlepper liegen alle in der Preisklasse zwischen 14 und 20 Tausend. Wenn du 20000 Euro anlegst bekommst du auch schon einen von Baujahr 90 oder 91. Ach so die Breite des Schleppers beträgt 2,09 Meter :?:
VERNUNFT FÜHRT WEITER
Robert
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 29, 2005 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nagei » Do Feb 24, 2005 19:03

Hallo,

jetzt melde ich mich mal wieder. Ich habe eine Anzeige in der Zeitung geschaltet und bin auf einen Agroplus 70 gestossen. Baujahr 96, BH 2000
mit FZW, FH und Bordcomputer. Der Schlepper macht einen gepflegten Eindruck. Er wurde vor allem als Hofschlepper und Pflegeschlepper eingesetzt. Verhandlungsbasis 19500 Euro. Was haltet ihr davon?
Ich habe mit unserem größeren Deutzhändler gesprochen. Er sagt, er hat mit den kleinen Agroplus kaum Probleme.
Von der Höhe 2,42, Breite 1,98m würde er mir sehr zusagen. An die Fronthydraulik könnte man ein Gewicht aufnehmen, damit der Schlepper mit dem Silokamm keine Probleme hat. Soviel ich weiß hat der Agroplus über 3 to Hubkraft an der Hydraulik, das dürfte auch ausreichen.

Schönen Gruß und danke für die Antworten

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Feb 24, 2005 20:18

So,
der Vertragshändler will also mit dem kleinen Plus weniger Probleme haben ???
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Feb 25, 2005 14:38

Hey nagei,

der Agroplus scheint n`recht gutes angebot zu sein!

Vielleicht schaust du dich auch mal nach einem Case 844 XLA um! Die wurden auch bis `95 oder `96 gebaut ...glaub ich!

Bei den Schleppern gibt es so gut wie keine Probleme, auch der Motor (Saugmotor mit 80PS ) hält locker 10000Std. und mehr aus und robust sind die Schlepper auf jeden Fall!!!

Ich weiß zwar nicht genau, wie breit die sind, aber das kann man ja überprüfen ! :wink:

Ansich sind die Schlepper recht gefragt, ich kann aber nicht sagen, was sie kosten ! (liegen wahrscheinlich auch so von 15000 - 20000 € )

MFG Dp
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki