Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:35

Ich will mir einen gebrauchten Zweitschlepper kaufen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ich will mir einen gebrauchten Zweitschlepper kaufen

Beitragvon nagei » Mo Jan 03, 2005 18:59

Hallo,

ich bin neu hier und hätte gleich eine Frage.
Ich will meinen John Deere 1640 Hinterrad tauschen. Er hat jetzt über 13 Tausend Betriebsstunden. Ich will mir deshalb einen gebrauchten Schlepper nicht älter als 10 Jahre, höchstens 5000 BS und ca. 65 - 80 PS kaufen.
Ich brauche den Schlepper vor allem für meinen Silokamm. Ausserdem soll er als Grünlandschlepper (Zetten,Schwaden, Kipper fahren) dienen.
Durch unsere enge Futtertischeinfahrt wäre es notwendig, dass er nicht breiter als 2,05 m sein darf.
Wichtig wäre also vor allem eine gute Hydraulikleistung, Frontgewicht, ein leicht bedienbarer Schlepper, so das mein Vater 75 Jahre in auch noch fahren kann.
Werkstätten in unserer Nähe wären John Deere, NH, IHC, Deutz, MF evtl. wäre auch noch Steyr interessant.
Welche Schleppertypen wären interessant?
Ich bedanke mich im vorraus für eure Antworten und wünsche euch noch ein gutes, neues Jahr.

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Mo Jan 03, 2005 20:01

Hi!

Wieviel Geld willste denn ausgeben?


MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Jan 03, 2005 20:19

Was hällts du denn von Deutz?
Also wir haben einen Deutz-Fahr Agrolux 60.
Der Schlepper hat 60 PS(3 Zylinder) und ist sehr wendig!
An unsrem Traktor ist ein Stoll Frontlader angebaut.
Man kann gar nicht erklären wie sehr dieser Schlepper spaß macht!:
Also er ist so schnell das er unsren 120er Agrotron (der weit über 40km läuft) abhängt!
Also klein ,schmal,wendig,schnell und unschlagbar im Wald!
Es mag nicht der größte Schlepper sein aber unterschätze ihn nicht!
Ich würde dir diesen Schlepper empfehlen!(es gibt ihn auch noch mit 70PS~4Zylinder)
Wirklich toller Schlepper!
Ich würde das nicht sagen wenn es nicht so wäre!
Also ich hoffe ich habe dir ein wenig weiter geholfen?!
Zu den anderen Marken kann ich nur sagen das John Deere auch noch gut wäre!(5000er Reihe) mach dich mal schlau!
Wie der MF ist weis ich nicht.
Ich persönlich würde keinen Kaufen!
Hast du erfahrungen mit MF?
Dann wärs noch interesant ansonsten würde ich dir zu dem Deutz raten.
Zur Info:Der Preis dieses Schleppers(Agrolux 60) hat bei uns irgendwo bei 24Tausend Euro gelegen(neu und mit Frontlader!)
Die kannst du sicherlich auch schon gebraucht bekommen.
Oder Versuche es mit einem Vorführ Schlepper.
Puuuuh meinen Finger glühen!
Langt ja auch ma fürs erste oder?
Also wenn du noch Fragen hast kannst du gerne Noch´n paar stellen.(dafür gibt es dieses Forum)
Bis dann
Alex
Unimogfreak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nagei » Mo Jan 03, 2005 20:27

HALLO nochmal!

ich wollte so 15 - 20 Tausend Euro ausgeben. Für meinen Alten hoffe ich noch 3 - 4 Tausend Euro zu bekommen.
Vielen Dank für die Antworten schon einmal

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich will mir einen gebrauchten Zweitschlepper kaufen

Beitragvon schüttelkistenfahrer » Mo Jan 03, 2005 23:43

Ich hätte so als fixe Idee und aus dem Bauch raus jetzt gesagt, nimm nen MB-trac 65/70! Die Kiste läuft wenn man sie ein bischen pflegt gut und gerne 15tsd Stunden ohne nennenswerte Schäden und wenn mal was ist kann man meist sogar selbst die Reperatur durchführen. Allerdings kann ich jetzt nichts zur Breite des Tracs sagen. Interessant ist dieser schlepper darüber hinaus auch weil er (serienmäßig?) eine Druckluftanlage, was wichtig ist für den Transport. Zu bekommen sind die Fahrzeuge für Preise zwischen 8.000 und 20.000 Euro.

Viel Glück beim suchen!
schüttelkistenfahrer
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jan 03, 2005 23:23
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Jan 04, 2005 10:18

Ähhhhhhhhhhhhm?!!!!
Ein MB-Trac und 2,05m breite?????
Neeeee :lol:
Überleg doch mal:Wer fährt denn mit nem Mb- Trac in nen engen(meistens noch niedrigen) Stall rein um da Futter mit beizuschieben?! :roll:
Also als Hofschlepper für kleinere Arbeiten kannst du dir den in den ..... schieben!
Der Mb-Trac iss ein ganz "steifer" Schlepper!(wendigkeit ,handling)
Und der hat auch nie im leben einen soll breite von 2,05m!
Unser Unimog hatte glaub die selbe Achse wie die Mb tracs und der steht irgendwo bei 2,50m.?!
Für Grünlandarbeiten lass ichs mir vieleicht noch gefallen?! :roll:
Aber allein schon das fahren in der "Schiffschaukel" iss doof!
Nehmen wir mal an du hast ein etwas schwereres Anbaugerät hinten dran,und wenn du das dann anhebst geht der erst mal nen halben meter hinten runter! Und dann das fahren auf ner vieleicht Hupeligen Straße? NEEE ! das kanns doch net sein!(denk jetz schon an mein Kreuz!)
Für nagei währe der Agroplus oder der Agrolux von Deutz was, oder meinetwegen auch von anderen Herstellern(John Deere MF oder so)....
Und wenn du einen kleinen innenhof hast kommst du mit dem MB- Trac doch gar nicht rum! Oder willst du immer rausfahren draßen drehen und wieder reinfahren?(glaub net oder) mir wäre das zu dumm!
Soooo
glaube das langt mal!
Aber überlege es dir ob du dich für so en "steifen Bock" entscheidest!
Also für die Arbeíeten die du da oben genannt hast ist der Mb_trac einfach nicht geeignet!

Gruß
Alex
Unimogfreak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

re:

Beitragvon Hundling » Di Jan 04, 2005 12:00

Fendt 200er Serie. Nicht so ganz billig aber müßte dafür auch eine zeitlang halten.
Oder: wenn du bisher mit JD zufrieden warst und die Werkstatt was taugt - warum nicht wieder einer mit gelben Felgen ?
mfg
Man wählt so lange Grün bis das Geld der Eltern ausgeht.
Hundling
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Dez 20, 2004 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nagei » Di Jan 04, 2005 12:21

Ich habe mich jetzt ein wenig umgeschaut. Der Deutz Agrolux würde mir schon gefallen, aber der ist mir zu neu und zu teuer. Bei den Agroplus sind die Kritiken aber nicht so gut. Oder? Der Händler hätte noch die ganze Palette von Hürlimann, Same oder Lamborghini.
Am liebsten wäre mir schon John Deere, weil wir ihn gewohnt sind. Was wäre da interessant? Einen Schlepper von der 3000 Serie (3200, 3300), oder besser die 6000 er Serie. Der 6100 oder 6200 sollen aber ziemlich saufen und auch nicht sehr spritzig sein.
Die 10 oder 20 Schlepper von John Deere sind noch kaum unter 25000 Euro zu haben, das ist mir für den Gebrauch zu viel.
Wir hätten einen guten New Holland Händler in der Nähe. Welche Schlepper wären da interessant? Da sind die neueren Schlepper auch nicht so teuer.

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Jan 04, 2005 17:25

Also, wer schon mal einen 3000er gefahren hat wird das soschnell nich wieder wollen, weil es 100% Ein Alter Renault mit otal hakeligem getriebe, schlechter ls und so weiter is(Ich bin kein renault hasser, weil ich die claas gut find) ausserdem hat das teil absulut keine power un miserabele verarbeitung und deine schlechte kabine
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Jan 04, 2005 19:15

Also der Agrolux iss auch gut aber warum findest du den so teuer? :?
Wenn du dann schon mit John Deere kommst>was glaubstb du denn? Denkst du die wären billiger?!!!! :lol:
Zu den 3000 würde ich auch nicht raten.Allein schon von den Obengenannten gründen!DEr Powershifter hat recht!
Aber zu der 6000 Reihe kann ich nur sagen das die net schlecht sind!
Wir haben einen 6210 mit 95 PS (laut liste).
Der iss zwar ein bisschen "aufgedreht" aber iss trotzdem einen klasse motor!Alleine der Klang.......*träum* 8)
Aber John Deere iss zu teuer!!!!
Und neben auf den Traktoren steht dann aufm Typenschild:Made in Italy!
Der Agrolux ist ja zugegeben ein Same:aiser der Motor>der iss von Deutz!
Also ich würde mir das gut überlegen!????? :wink:
Aber von New Holland würd ich die Finger weglassen!Allein die schlechte Verarbeitung!:........ :evil:
Neee das iss kein schöner schlepper! :cry:
Aber immernoch deine Entscheidung!
Aber tu mir den gefallen und hol dir um Gotteswillen keinen MB-Trac!
Antworte mal:
Bis dann
Gruß
ALex
Unimogfreak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Di Jan 04, 2005 20:47

Nimm auf keinen Fall einen John Deere der 3000er Serie, das war der letzte Müll, nach meiner Meinung die schlechtesten Schlepper, die John Deere gebaut hat, naja gut, es war ja eher ein Renault, das sagt alles :wink:
Wir ham auch nen 6100, das is ein super Schlepper, der hat jetzt in 9 Jahren 7000h runter und es war noch so gut wie nichs dran. Und mit dem kannste alles machen, der is super wendig und so stabil wie ein 100 PS Schlepper :!:
Also wenn du so einen mit weniger als 5000h für deinen Preis bekommst, was ich nicht glaube, würde ich den nehmen. Wie viel h fährste denn im Jahr?



MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

MB trac; New Holland

Beitragvon schüttelkistenfahrer » Mi Jan 05, 2005 1:01

Zieh meinen Vorschlag zurück, dass mit dem Wendekreis hatte ich nicht bedacht, hat mich bei den Arbeiten die ich damit gemacht habe nie interessiert. 8)

:arrow: Zum Thema New Holland: Bei uns im LK werden zur Zeit relativ viele Schlepper aus der TD-Serie gekauft, aber das ist allem Anschein nach mehr so ein russisches Roulette mit den Mühlen; der eine fährt den Schlepper tausend Stunden ohne Probleme und der Nächste (der nix anderes macht als der ohne Schaden), trifft sich alle paar Wochen mit seinem Mechaniker in der Werkstatt um irgendwelchen Kram aus der Kiste zu schrauben und zu ersetzen. Besonders oft machen angeblich Teile der Elektronik Probleme.

MfG
schüttelkistenfahrer
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jan 03, 2005 23:23
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Jan 05, 2005 2:00

Hi,
wundert mich nicht:
NH-Fahrer1: "Bei mir ist nach 1000BS jetzt die Bremsleitung undicht!"
NH-Fahrer2: "Bei Meinem war das auch so, aber schon nach 500BS!"

MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Jan 05, 2005 8:50

Hört doch auf mit den New Hollands! :evil: Das iss der letzte Schrott!
Und @Favorit:Die Probleme die du aufgezählt hast sind lange noch nicht die schlimmsten! :shock: :D
@Schüttelkiste:Aber überleg dir das doch mal,mit nem MB- Trac so Arbeiten zu machen?!!!! :roll:
Geht doch nicht....
Meiner Meinung nach sollte sich nagei mal wirklich den "kleinen" Deutz anschauen....Aber er sollte auch mal nach John Deere schauen.ABER BITTE NICHT DIE 3000REIHE!!! :twisted: Die iss,wie wirs schon alle gesagt haben der größte Schrott!
Aber nach der 6000er Reihe solltest du mal schauen! :shock:
Ich kann mir aber net vorstellen das er da einen der noch einigermaßen gut da steht für seinen(Wunsch)Preis bekommt.
Aber die ganze kacke mit Hürlimann und Same würd ich auch lassen.
Schau dir VIELEICHT noch einen Steyr an,die sind auch nicht grad die schlechtesten.
Aber mehr nicht! Der andere Schrott ist nix für deine Arbeiten die du machen willst!Glaube ja nicht das du nach ein paar Stunden schon gleich einen"saftigen" Schaden haben willst oder?Also:Finger weg von dem Zeug(New Holland,Hürlimann,Same...)
Wir haben auch einen JD6210:Noch NIE Probleme gehabt,super klang! 8) und einfach zuverlässig.
(Mit dem muss ich jetzt in den Wald)
Also machts gut ihr alle!!!
Antworte mal nagei!
Gruß(gleich aus dem Wald!)
Alex[/quote]
Unimogfreak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nagei » Mi Jan 05, 2005 9:09

Hallo,

also ich fahre im Jahr so 500 - 600 h auf den Schlepper. Dann wäre also der JD 6100 interessant, wenn ich bei Traktorpool schaue liegen die so ab 20 tsd Euro aufwärts
Ich habe vorher gerade mit dem Deutz Händler telefoniert und er hat mir wieder wärmstens den Same Dorado empfohlen, da der Deutz Agrolux etwas schwächer und der Dorado billiger und mindestens genauso gut ist.
Wir haben jetzt ausgemacht, dass ich den Dorado mal ausprobiere. Ich habe halt bei Same immer Bauchweh, obwohl bei uns etliche fahren.

Gruß

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki