Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 21, 2014 10:36

Wenn das Schwenkwerk nich wäre, hätte ich meine Ideen zum Kran schon lange umgesetzt...

aktuell ist im Eigenbauthread grad wieder ein sehr schöner Eigenbau zu sehen ... da müsste man mal eine "universal-Bauanleitung für Schwenkwerk" machen...

Schwenkwerk
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon Dark » Di Jan 21, 2014 10:46

Hallo

Also die Idee mit dem Seil ist nicht schlecht, aber irgendwie gefällt sie mir nicht so sehr.

mfg
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 21, 2014 11:28

Ja die erste Version war mit nem großen Kettenrad (ca.300mm im Durchmesser) und einen 200m³ Ölmotor.
Hatte aber eine Maschinenkette drin :wink:

Die Rester von dem Ding hat sich der User "PM Cowboy" bei mir weg geholt :lol:
Der hat seinen Kran mit den Teilen umgebaut.
Vieleicht liest er ja mit und kann mal ein paar Detailbilder einstellen :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon 3607 » Di Jan 21, 2014 19:52

Dark hat geschrieben:Hallo

Also die Idee mit dem Seil ist nicht schlecht, aber irgendwie gefällt sie mir nicht so sehr.

mfg



...ich finde für diese Idee grad keinen Zusammenhang....

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon Dark » Mi Jan 22, 2014 6:11

Hallo

Ich denke die "Idee" vom Badener gefällt mir am besten.
Der Kleine Ladekran kommt runter und wird von einem etwas größeren ersetzt.
Damit sich das Schwenkwerk "auszahlt"
Dachte an Modul 6 bei der Zahnstange.
Wo bekomme ich die Teile her?
Außerdem möchte ich das Prinzip vom Badener mit zwei Zylindern und zwei Stangen lösen. (Also eine Links und eine rechts vom Zahnrad)

mfg Dark
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon Badener » Mi Jan 22, 2014 10:30

Hallo,

entweder von einem alten Bagger (Lama oder Schrotti)
Oder hier: zahnrad@online.de
Oder hier: http://shop.gears24.com/Stirnraeder/SS/SS-Module-8/

Was mir auch noch eingefallen ist.
Hast Du mal an einen hydraulischen Kratzbodenantrieb gedacht?

Viel Erfolg!

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon Dark » Mi Jan 22, 2014 17:56

Hallo

Ja habe darüber auch schon nachgedacht.
Weiss vielleicht jemand ob man irgendwo ein Zweizylinder-Schwenkwerk herbekommt, und was dies kostet?
Weil wenn das nicht sonderlich teuer ist, greife ich auf ein fertiges System zurück.....

mfg
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 22, 2014 18:02

@Dunkeler:

http://ofabskara.se/webb/index.php/mask ... ml?cat=125
http://www.svenssonmaskin.se/ger/vridhus.php

Die Preise geteilt durch 8,5 dann hast du ungefähre € Preise.

http://www.forsttechnik-koch.de/papers/Mowi2011.pdf
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Mi Jan 22, 2014 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon Dark » Mi Jan 22, 2014 18:05

Djup-i-sverige hat geschrieben:@Dunkeler:

http://ofabskara.se/webb/index.php/mask ... ml?cat=125
http://www.svenssonmaskin.se/ger/vridhus.php

Die Preise geteilt durch 8,5 dann hast du ungefähre € Preise.


Danke

ca. 2000.- ist auch ein stattlicher Preis. :roll:
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 22, 2014 18:23

Musst du vielleicht mal bei zweiter Adresse anfragen, Die haben auch Kleinere.
Oder du fragst hier: www.kranman.com mal an die haben ganz kleine Schwenkwerke in ihren Kränen
(Wobei der 3,3m Kran glaub ich auch nicht mehr als 4000€ komplett kostet)
http://www.kellfri.se/SE/Catalog/huggar ... -GL34.html
(Wäre ein Komplettkran mit Rotator/Zange/Hydrauliksteuergerät)
Irgendwo geistert die Adresse des deutschen Importeur von Denen im LT rum.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon Daniel Düsentrieb » Mi Jan 22, 2014 20:56

Hallo Leute,
hier mal ein Vorschlag von mir.
http://www.ebay.de/itm/Zahnrad-Zahnritz ... 45f01322f6

mit


http://www.ebay.de/itm/2-Meter-Zahnstan ... 27a4db21b8
man muss ja keine 2m kaufen.



Das Zahnrad müsste eigentlich zwischen die Flansche passen. Die Zahnstange wird dann mit einem Hydraulikzylinder bewegt.


Gruß
DD
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 22, 2014 21:21

eigenbau-t19367-2310.html#p637810


Da hatten wir eine ähnliche Diskussion... einfach mal ein paar Beiträge weiterklicken.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon Dark » Do Jan 23, 2014 6:34

Daniel Düsentrieb hat geschrieben:Hallo Leute,
hier mal ein Vorschlag von mir.
http://www.ebay.de/itm/Zahnrad-Zahnritz ... 45f01322f6

mit


http://www.ebay.de/itm/2-Meter-Zahnstan ... 27a4db21b8
man muss ja keine 2m kaufen.



Das Zahnrad müsste eigentlich zwischen die Flansche passen. Die Zahnstange wird dann mit einem Hydraulikzylinder bewegt.


Gruß
DD


Hallo

Genauso wird ich es lösen, jedoch mit Modul 6... :wink:
Kran wird nämlich auch etwas größer.

@Schosi: Danke für den Link.

Fraglich ist ob man den Hydraulikzylinder so "sanft" ansteuerun kann das der Ausleger in normalen Tempo schwenkt..... also nicht 2m/s oder so. :roll:

mfg
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon sek1986 » Do Jan 23, 2014 13:52

Lass die Zahnstange weg und Schau nach einem Ölmotor und nem Schneckenrad. Braucht viel weniger Platz Kraft reicht Locker und du Musst viel weniger umbauen.

Hatten dieses System am Rückekran unseres Forstschleppers, vielleicht bekommst bei Ritter in Zell am Hammersbach einen kompletten Ölmotor mit Schnecke und Zahnrad für deinen Kran.

Oder hier wie ich schon am Anfang schrieb, einen Zylinder und ein Gelenk.

BGU HRZ

http://www.google.de/imgres?sa=X&rlz=1C ... NgBEK0DMCk
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideen zum "Schwenken" eines kleinen Ladekranes?

Beitragvon plagnix » Sa Jan 25, 2014 21:05

Hab mir darum auch schon viele Gedanken gemacht.
Mein Favorit bisher ist:
Um den Mast eine 1 Zoll Kette über ein Zahnrad geführt, halb umschlungen. links und rechts je einen Hydraulikzylinder an den Kettenenden dran, die sich gegenläufig bewegen.
Bsp. Bei 50cm Zylinder käme mit einem 23Zahn Kettenrad (Dm 186,5mm) ein 307° Schwenkbereich raus, also 53° Totwinkel.

Bei einem 26Zahn Kettenrad (Dm 210,7mm) ein Schwenkbereich von 290°, also 90° Totwinkel.

1 Zoll Kette hat eine Belastungsgrenze von 8t, soweit ich das jetzt noch im Hinterkopf habe. Dann braucht man immer noch ein großes Kegellager oben und ein kleineres Fluchtlager unten.

Das ist mein Plan in der Schublade wenns bei mir ernst werden sollte mit nem Eigenbau.

Kettenräder und den ganzen Krempel fällt mir jetzt Zitec ein, http://www.zitec.de/

Viel Spaß beim grübeln
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki