Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 21:25

Iglus

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Iglus

Beitragvon Tine » Mi Sep 14, 2005 18:05

hi leute

habt ihr kälberiglus oder wollt ihr euch welche anschaffen? wir haben 4 stück, wollte mal hören was für erfahrungen ihr habt und was eurer meinung nach vor und nachteile sind usw..
Benutzeravatar
Tine
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Aug 06, 2005 13:07
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Sep 14, 2005 19:19

Seit mein Bruder auf Iglus umgestiegen ist, ist eir Gesundheit besser.
Das Misten geht auch flotter, man hebt das Iglu weg und kann frei ran.
Im Winter letzten Jahres ist einem Kalb ein Zipfel des Ohres abgefrohren, war aber auch extrem kalt mit unter -20°C. Auch frischgekalbte werden sofort auch im Winter direkt in das Iglu gelegt. Wenn es extram kalt ist, wird, um Zug zu vermeiden vorn ein Ballen Stroh angelehnt.

Andere Geschichte am Rande:
Mittlerweile sind fast alle Stallung bei meinem Bruder als Außenklimaställe gebaut, nur der Jungviehstall ist vor 16 Jahren noch in Warmbauweise erstellt.
Komischerweise ist genau der problematischer bei Kälte, dass die Tränkebecken einfrieren.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tine » Mi Sep 14, 2005 19:41

ach du schon wieder schönen tag. ja unsere kälber kommen auch bei jedem wetter ins iglu das ist viel besser für die. fragen bei euch die leute auch ob es denen nicht zu kalt nit?
Benutzeravatar
Tine
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Aug 06, 2005 13:07
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Sep 14, 2005 21:48

Wenn jemand fragt ist's nicht kalt, dann aber eigentlich nur Unwissende.
(Ach, ich schon wieder, der den Senf abgibt.)
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tine » Do Sep 15, 2005 16:27

:wink: genau genau
Benutzeravatar
Tine
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Aug 06, 2005 13:07
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » Fr Sep 16, 2005 17:34

Wie oben beschrieben, einfach zu misten, kälber sind gesünder, und haben n flauschiges Fell im Winter :)

Hatten zeitweise teils Iglu teils im Stall, daher konnte man das schön vergleichen...
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Sep 17, 2005 12:15

Wichtig bei den Igus ist außerdem noch, dass man genügend hat.
Desinfizieren und Pausen zwischen den verschiedenen Kälbern verringern deutlich die Ansteckung durch Krankheiterreger.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Katze90 » Mo Nov 07, 2005 22:51

wir haben uns mitte dieses Jahres einige Iglus angeschafft.
Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren.
Das Entmisten ist jetzt ein Kinderspiel und mit dem Anstecken von Krankkheiten bei richtiger und genauer Desinfektion hat man keine Probleme.
Nur vor der kalten Jahreszeit bangt es mir einwenig. :!:
ZÜCHTEN für´s seelische Wohl!!
MF, trotz "massen F...." die geilsten!!
Katze90
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Nov 04, 2005 1:40
Wohnort: 3528 Rauschenberg;Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tine » Mo Nov 14, 2005 20:16

Ein Iglu von uns hat schon 2 winter überlebt, die kälber auch :D
Brauchst also keine Angst zu haben!
Benutzeravatar
Tine
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Aug 06, 2005 13:07
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mo Nov 14, 2005 20:35

wir haben nur gute erfahrungen damit gemacht man muss ide kälber halt gleich nach der geburt in die iglu bringen sonst gewöhnen sie die stallwärme und sie werden in der kälte krank
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Katze90 » Di Nov 15, 2005 13:23

:?:
aha danke dann muss ich ja keine angst haben!!
hab nur gedacht das die mir draußen wegfriern! :-))
ZÜCHTEN für´s seelische Wohl!!
MF, trotz "massen F...." die geilsten!!
Katze90
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Nov 04, 2005 1:40
Wohnort: 3528 Rauschenberg;Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Nov 17, 2005 22:15

also im sommer bestimmt nich
aber im winter sollte man schon etwas aufpassen z.B. das freigehege was bei den iglus immer dran ist sollte man lieber für die kälber die ersten tage wegsperren so das sie immer unter dem dach sind und dadrüber ein besser zwei alte decken draufwerfen aber so das die decken vorne den durchgang bedecken sonst kommt so ein kalter wind herein sonst haätte ich keine bedenken
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » Fr Dez 09, 2005 17:05

Hallo zusammen!

Also ich hab seit 2 Jahren die meisten meiner Kälber in Iglus.
Krank wurde mir noch kein Einziges, und ich hab wirklich bei jeder temperatur direkt die frischgekalbten Kälber ins Iglu gelegt. Einfach nur mit genügend Stroh einstreuen und da kann nix passieren.
Es gibt aber auch nachteile:
Die Zunahmen in einem Iglu im Winter sind bei weitem nicht so gut wie in einem gut gelüfteten aber wärmeren Stall.
Bei Bullenkälbern hab ich das Problem das sie ihre 80 Klio im Winter langsamer erreichen, was zum Teil zu abzügen beim Verkauf führt.
Manche Bullenmäster stören sich sogar am zu langen Fell der tiere, weil sie danach in einen Warmstall kommen.
Einmal hatte ich das Problem das ein Kalb beim Bullenmäster krank wurde und dann ach verendet ist. bei mir war das tier nie krank. Ich führe es evtl. auf die höhere Keimbelastung im Stall zurück, mit dem das Kalb einfach vorher nicht in Brührung kam und somit keine Abwehrkräfte aufgebaut hat.
Und zu guter Letzt ist es zum teil auch etwas unangenehm,Morgens bei minus 20 Grad die Frischgekalbten Kälber zu füttern....

Trotzallem werde ich auch in Zukunft meine Kälber weiterhin oftmöglichst im Iglu großziehen, allein schon wegen der zeitersparnis beim Misten und der besseren Gesundheit.
Aber wie gesagt, NUR Vorteile hat ein Iglu nicht.
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon das_Leiden » Mi Mär 08, 2006 18:12

yxz
Zuletzt geändert von das_Leiden am Fr Nov 14, 2008 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
das_Leiden
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Mär 07, 2006 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Mi Mär 08, 2006 20:07

Hallo

Also wir haben ca. 40Iglus und es Klappt wunderbar ,wir wollen zum Sommerhin auf 70Iglus vergrößern, und uns eine Freistehende Halle Bauen. Das Reinigen der Iglus erfolgt bei uns mit dem Hochdruckreiniger.

MfG Bernd
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kaufy, langholzbauer, madeingermany, MikeW, Spänemacher58, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki