Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 13:00

IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon deutz450 » Mi Jun 01, 2022 17:54

Nur der separate Schnellgang wird nicht durch den Untersetzer beeinflußt, im Prinzip der Vorläufer des Feinstufengetriebes im Farmer 300, auch da wurden die Overdrivegänge nicht durch die Feinstufen beeinflußt.
Es ist keine Gruppenschaltung sondern tatsächlich ein Untersetzer, z.B. 6 langsam liegt zwischen 5 schnell und 6 schnell, lastschaltbar ist es nicht, man muss kuppeln.

Es gab auch noch als Option ein Superkriechganggetriebe, wenn das geschaltet ist fährt er in der langsamen Stufe mit den Kriechgängen, in der schnellen fährt er mit den Normalgängen, habe ich aber noch nie gesehen. Auch gab es optional ein Wendegetriebe das man zuschalten kann, er wechselt dann bei jedem Kupplung treten die Fahrtrichtung, wobei er in der Rückwärtsfahrt auf der Zapfwellenkupplung fährt, das war tatsächlich oft verbaut.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Johannes D. » Mo Jun 20, 2022 16:02

Hi,

hier eine kurze Rückmeldung, mit dem Farmer 3 S wird es eher nicht, was mir negativ aufgefallen ist:

Getriebe: mit dem Doppel-H scheint man sich schon gut eingewöhnen zu müssen. Nach meiner Recherche müssten die drei
"normalen" Gänge ja syncronisiert sein, die ließen sich aber ohne kratzen nicht schalten.

Motor: Ist gut angesprungen und hat nicht auffällig gequalmt. Der Tankhahn ist aber leicht undicht und hat auf dies Gummi-
unterlage des Tanks getropft die sich dadurch begonnen hat aufzulösen und als Teerartige Masse am Block runtergelaufen ist.
Dann bin ich mir recht sicher, dass der vordere KW-Simmerring undicht ist (vom Stehen evlt), das Öl ist bis zum rechten Kotflügel
gespritzt.
Ich hatte den Eindruck das der Motor eher "lahm" ist, kann aber auch täuschen wegen der Turbokuppplung.
Die Welle zum Traktormeter fehlt und evlt. ist das Instrument auch defekt, der Zeiger stand unmotiviert "irgendwo". Stunden
total unbekannt.

Ausstattung: eher "nackt" keine zusätzlichen Hydrauliksteuergeräte, keine Wendeschaltung, kein Frontgewicht oder ähnliches

An der VA ist spürbares Spiel vorhanden. Nix tragisches, aber eben deutlich spürbar.

Bremse zieht auf einer Seite nicht richtig (kommt evlt. auch vom stehen).

Der nach oben umgebaute Auspuff geht sehr knapp an der Haube vorbei (doof beim Öffnen) und bläst unter der Haube
leicht Abgas raus.

Die Reifen haben etwas geholpert -> lange Standzeit, das sind wirklich Billigheimer, ich hab nicht mal ne Marke gefunden.

Ich sag jetzt mal insgesamt nicht schlecht aber für mich Preis/Leistungsmäßig nicht das richtige. (8500 sollte er kosten).

Jetzt schau ich mir heute nen Deutz D6006 an (die erste "Version" vom Baujahr her, also mit dem TW55 müsste das sein).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon deutz450 » Di Jun 21, 2022 0:20

Der hat vorne keinen normalen Simmering sondern einen Filzring, um den zu erneuern muss der komplette Deckel vorne runter, ob es dann dicht wird steht auf einem anderen Blatt. Ich lasse meinen Abschlußdeckel jetzt umändern damit da ein Simmering passt, der sabbert nämlich auch mal wieder, vor allem wenn der Schlepper bergab steht.

Bremsen kann man einstellen probieren, ansonsten müssen zur Rep die Achstrichter runter.

Gänge sollten synchronisiert sein.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon schoadl » Di Jun 21, 2022 11:38

Servus .
In deinen Fall würde ich eher nach einem Ihc 633 733 Umschau halten die sind zwar nicht die Billigsten aber . Solide kompakte Dinger welche es auch mit brauchbarer Kabine gibt .
Oder ihc 644 744 sind auch solide aber die Schaltung muss man mögen .
Die Farmer 3s und wie sie alle heißen da konnte ich mich noch nie anfreunden .....
Das waren doch alles müde Krücken mit der Turbokupplung noch dazu die Schaltung ......


Oder halt auf einen Eicher alles andere ist sowieso nur eine Notlösung (Ironie off) :)
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon deutz450 » Mi Jun 22, 2022 6:24

Von den x33 sollte man eher abraten, von denen halte ich gar nix. Wenn mal wieder einer auf dem Feld stand und am Getriebedeckel rum schraubte wusste man schon was los war, es waren 2 Gänge gleichzeitig drin und der gute Mann war am Schaltstangensalat sortieren :lol:
Schlimmer und gefährlicher sind jedoch die viel zu schwachen Hinterachsen, die Karren sind berühmt dafür ihre Hinterräder mitsamt Steckachsen abzuwerfen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon JueLue » Mi Jun 22, 2022 6:28

deutz450 hat geschrieben:Von den x33 sollte man eher abraten, von denen halte ich gar nix. Wenn mal wieder einer auf dem Feld stand und am Getriebedeckel rum schraubte wusste man schon was los war, es waren 2 Gänge gleichzeitig drin und der gute Mann war am Schaltstangensalat sortieren :lol:
Schlimmer und gefährlicher sind jedoch die viel zu schwachen Hinterachsen, die Karren sind berühmt dafür ihre Hinterräder mitsamt Steckachsen abzuwerfen.


Das kann ich nur teilweise bestätigen.
Wie haben damals einen 633 bis ca. 12000h mit Hinterradantrieb und Frontlader gefahren.

Das mit dem Gänge sortieren kann ich zwar bestätigen, allerdings konnte man das schnell beseitigen, indem ein paar Kunststoff-Führungen getauscht wurden. Ansonsten wurde der bei uns wirklich nicht geschont und war im Prinzip unverwüstlich.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Johannes D. » Mi Jun 22, 2022 7:20

Hi,

ich inzwischen noch einen Schlepper angesehen (Deutz D6006, der war neben dem technischen Zustand mir aber auch zu groß) und
bei ein paar Anzeigen angerufen -> ein Desaster. In der Zeit die ich da bisher in Suche und herumtelefonieren reingesteckt habe wäre
die Ölwanne schon ab.

Der Fendt Farmer 3 S wird es auf jeden Fall nicht werden, ich über lege jetzt aber doch den IHC wieder herzurichten, vielleicht keine
professionelle Reparatur durch den Instandsetzer sondern eher "low Budget". Wenn die Pfusch Reparatur dann statt wie ein komplett
überholter Motor nur 4000 statt 7000 Stunde hält macht es für mich keinen Unterschied. (also ich meine damit, die KW nicht ausbauen
sondern nur Ölwanne ab, Pleuellagerzapfen könnte ich dann ja vermessen, Ölpumpe und Balancer kann man dann auch prüfen, nur bei
den Hauptlagern wird es schwer).
Kolben und Zylinder würde ich vielleicht sogar einfach lassen (springt gut an, keine Hinweise auf Probleme in diesem Bereich). Allerdings
sind die Repsätze die ich bisher gesehen habe alle mit Kolben und Zylinder, die Lagerschalen und nötigen Dichtungen einzeln zu kaufen
könnte dann kaum billiger sein.

Ich werde mal in mich gehen und überlegen, zeitlich hab ich aktuell keinen Druck. Vielen Dank schon mal für eure Tips.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Badener » Mi Jun 22, 2022 7:35

Also gebrauchte Traktoren ist so ein Thema.
Aber ich würde trotzdem an deiner Stelle von der Größe her Richtung D 6006 oder ähnliches gehen. Du willst ja einen Rüwa ziehen.
Allerdings würde ich dann einen Johny oder Fendt vorziehen. Die hatten deutlich bessere Bremsen wie die Deutz. Ich habe es jetzt nicht genau im Kopf aber es war ein 6t den du hast oder? Was bei gebrauchten Traktoren wichtig ist, ist Zeit beim Suchen. Ich würde dir ja die Schweiz als Einkaufsland noch empfehlen und/oder Österreich da findet man oft mal ein Schnäppchen. Deutschland ist gut zum verkaufen, aber nicht zum Kaufen.

https://www.tutti.ch/de/vi/zuerich/fahr ... redirected

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Johannes D. » Fr Jun 24, 2022 12:47

Servus,

@Badener
Mit dem IHC komme ich für die wünschten Aufgaben schon ganz gut zurecht. Einen echten Mehrwert würde da nur ein
Allradschlepper haben, aber ist preislich nicht drin.
Mein Rückewagen darf max 3 to haben (technisch etwa 6 weil er keine zugelassene Betriebsbremse hat), da ich überwiegend
Brennholz in 3m Länge fahre (mit 3m Länge kommt der Kran am besten zurecht und es passt am besten zur Positionierung
der Achse wg. Stützlast) passt das auch bei Käferholz.

Ich denke ich werde den IHC mal so weit zerlegen, dass man die Kurbelwelle sowie Ölpumpe und Balancer beurteilen kann,
das sollte an einem Tag zu schaffen sein. Dann sehe ich mal weiter. Unter Zeitdruck stehe ich zum Glück nicht.

Mit dem Gebrauchtmarkt hab ich jetzt grad keine so gute Erfahrung, kaum passende Angebote (in der Nähe) und bei vielen
werden dann Mängel in der Beschreibung verschwiegen (Massives Lenkradspiel bei dem Deutz den ich angesehen habe, bei
einem Eicher eine defekte Heckhydraulik).

vielen Dank an alle Tippgeber

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon 038Magnum » Fr Jun 24, 2022 13:11

Servus,

Der Gebrauchtmarkt ist momentan etwas "angespannt", von daher macht die Reparatur vom IHC schon Sinn. Gerade wenn er deine Voraussetzungen erfüllt.

Aber wieso nur eine Pfusch Reparatur? Wenn du das jetzt ordentlich machst, kannst du noch lange Spaß dran haben.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2941
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Badener » Fr Jun 24, 2022 14:41

Vor allem kennt man die Maschine. Ein neuer Gebrauchter ist immer ein Glücksspiel. Bekannter hat nen 4507 gekauft und herrichten lassen (aufgehübscht) und nach 10 bh hatte der nen Getriebeschaden. BTW... ist der 624 auch eher in der Kategorie D6006 und nicht in der Kategorie Farmer 3s.

Macht schon Sinn den zu halten ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Jun 24, 2022 20:30

Ich würde auch den IHC reparieren. Du weisst was du hast! Jeder gebrauchte Schlepper wäre wieder eine Wundertüte.
Allerdings würde ich genau wie 038Magnum von einer Pfuschreparatur abraten.

Es muß nicht unbedingt von einem Motorinstandsetzer gemacht werden, es geht auch in Eigenregie wenn man gründlich und sauber arbeitet.
Trenne den IHC, bau den Motor aus und reinige ihn gründlich.
Dann Zerlegen und eine Bestandsaufnahme machen.
Kurbelwelle, Pleuel und Lagerschalen genau vermessen. Zyllinder und Kolben auch.
Dann kannst du entscheiden was neu muß. Es gibt für alle Komponenten günstige Nachbauteile, die billiger als Original sind und eine Nachbau-Kurbelwelle ist günstiger als vom Motorenbauer gerichtet und geschliffen.
Wichtig ist eine Reparaturanleitung, die nötigen Werkzeuge (Drehmomentschlüssel, Kolbenspannband, Ventilfederspanner) und penible Sauberkeit.

Wenn du das alles machst, kannst du wie 038Magnum sagt, noch viele Jahre Spass mit dem IHC haben

Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon deutz450 » So Jun 26, 2022 18:32

Badener hat geschrieben:. BTW... ist der 624 auch eher in der Kategorie D6006 und nicht in der Kategorie Farmer 3s.


Warum ? Sowohl der Fendt als auch der Deutz sind deutlich größer als der Cormick, der soll lediglich schwerer sein, was erst mal zu beweisen wäre. Motorleistung ist nicht alles (und wer meint er braucht die paar PS mehr, es ist der gleiche Motor der im Favorit 3 und im Farmer 4S mit jeweils 55PS werkelt :wink: ).
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Johannes D. » So Jun 26, 2022 20:24

Servus,

der Farmer ist ja mit 45 PS angegeben, der IHC mit 58 PS, das sind über 10 PS mehr "Katalogleistung". Vor der Seilwinde
oder beim ziehen von Anhängern ist das für mich nicht relevant.
Aber gelegentlich soll der Schlepper auch meinen Holzhacker (Eschlböck Biber 3) antreiben, da ist Leistung gefragt und
da kann man 10 PS weniger (im Bereich von 40 bis 60 PS) deutlich spüren.
Der Motor im Farmer 3 S ist über die Drehzahl "gedrosselt" wenn ich die Daten die mir vorliegen richtig interpretiere, dh
beim Aufdrehen würde man die max Drehzahl anheben, das würde mir beim Hacker nix bringen, weil die Übersetzung für
die Zapfwelle dann nicht mehr passt, sprich auf 1000er Einstellung würde die Zapwelle deutlich zu schnell drehen und
bei der 540er immer noch zu langsam.
In der Tat scheint mir der IHC für seine Leistung von etwa 60 PS relativ kompakt zu sein was mir im Wald ganz gut gefällt.
Mit dem Hacker hinten drann (830 kg etwa, 2,5m lang) ist ohne extra Frontgewicht (der IHC hat schon das "schwere" vorder
Zugmaul das mehr Gewicht auf die VA bringt) kein sicheres Fahren auf der Straße möglich (das ist aber nicht so schlimm,
mit dem Hacker verlasse ich so gut wie nie das eigene Grundstück).

Zum "Umfang" der Reparatur. Wenn der Motor vollkommen überholt wird, dann hält der wieder 7000 bis 1000 Stunden. Mach
ich jetzt nur die Lagerschalen läuft der Motor vielleicht 1000 oder 2000 Stunden bis er zu wenig Kompression hat, das wären
bei mir 10 bis 20 Jahre......
Wer weis ob so alte Knochen in 10 Jahren überhaupt noch wirtschaftlich zu betreiben sind (Steuern, Kosten für Diesel, Öl)

@Spänemacher
Wo gibt es denn eine Nachbaukurbelwelle? Bisher hab ich nur gebrauchte gesehen, und für die wurden dann auch über 700 EUR
aufgerufen oder halt 300 EUR für eine Welle die überarbeitet werden muss.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Spänemacher58 » So Jun 26, 2022 21:23

Ich kenne mich mit IHC nicht so aus aber schaue mal hier .https://www.bepcoparts.com/de-de/sektor ... aktorteile
Ob da für dich eine Kurbelwelle dabei ist. Qualität gut und bezahlbar
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Fahrer412

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki