Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 11:09

IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Johannes D. » So Mai 29, 2022 15:52

Servus,

unser IHC 624 schwächelt seid einiger Zeit immer mehr, der Motor hat wohl die Verschleissgrenze erreicht, so bald er etwas Temperatur hat
geht die Ölkontrolleuchte an, ich bilde mir ein, dass er im Leerlauf auch etwas mehr klappert.

Jetzt hätte ich evtl. die Möglichkeit über einen Bekannten an einen Fendt Farmer 3 (s) (noch mit runder Haube) der in ziemlich gutem Zustand
sein soll zu kommen.

Jetzt bin ich etwas unsicher, ich setzte den Schlepper in erster Linie im Wald ein (5 to Seilwinde, kleiner Rückewagen, gelegentlich am Spalter).
Ab und zu muss er aber auch vor dem Holzhacker (Eschlböck Biber 3, 3-Punkt gerät) ran. Da wird wird der IHC auf der VA schon ganz schön leicht.
Ich muss damit nicht unbedingt auf der Straße fahren (wäre natürlich schön) aber anheben und zumindests in Schrittgeschwindigkeit rangieren
sollte schon drin sein.
Was mir am IHC ganz gut gefällt, der Motor hat ganz gut Leistung und der Schlepper bringt ein ordentliches Leergewicht mit so das man mit der
5to Winde relativ gut arbeiten kann und auch mal ein, zwei Stämmchen rücken. Ein druckloser Rücklauf für den Rückewagen lies sich einfach
nachrüsten und die Ölpumpe reicht auch locker zum Betrieb des kleinen Krans.
Insgesamt macht der Schlepper auf mich einen ziemlich robusten Eindruck (klar hat er altersgemäß kleinere Undichtigkeiten und die Vorderachse
hat leicht Spiel). Über das mäßige Blech sehe ich gerne weg, denn im Wald gehts schon oft grob zu, gerda der Hinterradschlepper rutscht dann doch
mal seitlich gegen einen Baum.
Negativ finde ich das schlecht schaltbare Gruppengetriebe, das eher mühsame Auf- und Absteigen (im Vergleich zu meinem Eicher Königstiger) und
die eher schwergängige Lenkung. Das nicht höhenverstellbare Zugmaul ist beim Rückewagen auch etwas doof.

Die letzten 10 Jahre bin ich auch ohne Allrad ganz gut zurecht gekommen, preislich weis ich auch noch nicht, was der Fendt kosten soll.

Beim Fendt hatte ich den Eindruck, dass der nicht ganz so robust ist, gerade die Hubkraft am Heck ist ja deutlich geringer, oder täusche ich mich da und
für meine Zwecke wäre das alles ausreichend?

Was meint Ihr? Eher einen guten gebrauchten oder den IHC richten (lassen)?

Beim IHC sind die ETs ja recht günstig, bei Fendt schauts da nicht so gut aus?

schönen Sonntag noch

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon sexzylinder » So Mai 29, 2022 17:25

Wiki sagt: IHC 1700kg Hubkraft, 3S 1600kg.
IHC 2650kg, 3S 2350kg.
Ob das für deine Winde den Ausschlag gibt weiß ich nicht.
Man könnte dem Fendt ja ein bisschen Gewicht auflegen. Wasser in die Reifen oder Frontlader dran.
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 29, 2022 18:00

Ich würde den IHC überholen, dann weißt du was du hast.
Der Fendt wird garantiert nicht neu wertig sein und du musst auch Geld reinstecken
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Johannes D. » So Mai 29, 2022 19:08

Hi,

Ich hätte mir eingebildet der 624 hätte 2 to Hubkraft.
Dann ist der Unterschied ja gar nicht so groß.

Wenn ich den IHC herrichte ist das ja auch eine Zeitfrage,
alle Arbeiten zu vergeben wäre nicht wirtschaftlich.
Ich würde die (begrenzte) Zeit lieber mit dem Schlepper
im Wald als in der Werkstatt verbringen.
So eine Motorrevision ist doch eine andere Baustealle als
neue Reifen zu organisieren oder alle Öle zu wechseln.

Lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon TomDeeh » Mo Mai 30, 2022 6:28

Hi ,

wenn er warm klappert , tippe ich auf den Massenausgleich der ausgeschlagen ist.Lieber jetzt als später machen , bevor die Kurbelwelle Zähne verliert. Vielleicht ist es bei Dir mit nem neuen Balancer und neuen Pleullagerschalen getan .Ölpumpe in jedem Fall prüfen.
Den Fendt finde ich optisch toll und steht auch oben auf meiner Wunschliste.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon deutz450 » Mo Mai 30, 2022 18:55

Die frühen Farmer 3S Rundhauber hatten noch heute nicht mehr zeitgemäße 150bar Hydraulikdruck, den kann man auf 175-180bar einstellen lassen so wie es später bei den Eckhaubern war, die Hydraulikanlage ist ansonsten gleich, das bringt dann ca 1,9t Hubkraft.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon fendt schrauber » Di Mai 31, 2022 3:51

Hallo, der Farmer hat um die 2to Hubkraft an der Ackerschiene. Den Druck kann man bedenkenlos auf das Niveau der eckigen hoch drehen, die Komponenten sind identisch. Meist wurde das eh schon gemacht.
Falls das nicht reicht lässt sich das mit den Zusatzhubzylindern aus der 100er Reihe noch auf über 3to steigern.

Vom Eigengewicht, viel unter 2,5to kommt der 3s auch ohne Allrad nicht.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Johannes D. » Mi Jun 01, 2022 15:01

Hi,

Danke schon mal für die Antworten. Um die Hubkraft muss
ich mir also keine Gedanken machen.
Inzwischen hab ich mir den Fendt angesehen, mir gefällt er
Ganz gut. Der Zustand ist gut so weit ich das Beurteilen kann,
die Zapfwellenkupplung wurde erneuert und vier neue Reifen sind
drauf. TÜV würde neu gemacht werden.

Für meine Zwecke müsste ich einen Drucklosen Rücklauf nachrüsten,
und Fanghaken hätte ich auch gerne.

Preislich liegt er im oberen Drittel, den Verkäufer kenne ich schon
lange und der würde mir wissentlich keinen Mangel verschweigen.

Wo ich auf den ersten Blick nicht durchgestiegen bin ist die Bedienung
der Hydraulik bzw. Des EW Anschlusses sowie der „Wandlerschaltung“
mit der wohl alle Gänge (bis auf den Schnellgang) noch mal untersetzt
werden können.
Ist das wirklich was mit extra wandler, oder mehr eine „normale“
Untersetzung?

Beim IHC und Eicher hab ich jeweils 4 Gänge und zwei Vorwärts und
eine Rückwärtsgruppe. Das hat mir bisher immer gereicht.

Lenkhilfe hat er keine, aber die fehlt auch beim IHC und so lange kein
Frontgewicht dran ist, stört mich das auch nicht.

Cu

Johannes
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon fendt59 » Mi Jun 01, 2022 15:07

das ist eine normale Untersetzung
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon deutz450 » Mi Jun 01, 2022 15:34

Der Begriff Wandler wurde zwar von Fendt selbst benutzt ist aber nicht korrekt im technischen Sinne, es ist einfach nur eine Untersetzung für jeden Gang ausser dem Schnellgang. Du hast grundsätzlich eine Doppel H Schaltung mit den Gängen 1-3 und R1, diese Gasse braucht man ohnehin fast nie, sowie 4-6, R2 und S, dazu den Untersetzer, macht eine Gangzahl von 13/4.

3 Punkt Regelhydraulik wird ganz normal über den Hebel rechts nebem dem Sitz bedient, unterm Sitz befindet sich noch eine Senkdrossel, Lage, Zugkraft und Mischregelung hat er auch.
Zu deinem EW müsste man wissen wo der angeschlossen ist, an einem der Steuergeräte rechts am Armaturenbrett, zusätzliches SB 7 am Hydraulikblock oder die dämliche Lösung über das Steuergerät des Heckkrafthebers ? Dabei wird der Hebel des Krafthebers ganz nach hinten gestellt wodurch sich diese ganz aushebt, dann wird eine Spange geöffnet sodass man den Hebel noch weiter nach hinten bewegen kann und der sog. Kipperanschluß Druck bekommt. Dies war von Fendt tatsächlich so vorgesehen, was man sich bei diesem Blödsinn gedacht hat weiß der Himmel. Man müsste das Hubwerk auch verriegeln können damit es sich nicht soweit hebt aber keine Ahnung, da wo der Hebel sein würde ist bei mir die Seilwinde, angeblich haben diese Verriegelung auch nicht alle. Bei meinem liegt der EW auf einem der Steuergeräte am Armaturenbrett, das wurde oft genutzt wenn der Anschluß nachgerüstet wurde.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Johannes D. » Mi Jun 01, 2022 16:20

Hi,

also ein Hydrauliksteuergerät am Amaturenbrett wäre mir denke ich aufgefallen. An der Kulisse des Hebels für die
Heckhydraulik habe ich aber in der Tat was mit "Kipper" oder "Kippen" gelesen.
Das wäre natürlich eine etwas spezielle Lösung und die Nachrüstung eines "normalen" Steuergerätes mit zusätzlichen
Kosten verbunden... da muss ich mich mal noch schlau machen.

vielen Dank für die Infos!

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon langer711 » Mi Jun 01, 2022 16:54

Mal zum „Wandler“

Kann ja sein, das nicht alle Modelle hatten, aber ich kenn die Dinger aus den Baujahren nur mit „Turbomatik“.
Ob der Schnellgang auch über die Turbomatik lief, daran erinnere ich mich nicht mehr.

Wenn aber mit „Wandler“ diese Turbomatik gemeint ist, dann ist das schon so eine Art Wandler.
Man konnte den Gang einlegen und die Kupplung kommen lassen.
Solange der Motor keine Drehzahl hatte, zog der Bock keine Wurst vom Grill.
Erst mit steigender Motordrehzahl kam Drehmoment.
Im Prinzip war das ein „stufenloses“ Getriebe.

Allerdings hatte man natürlich nicht das volle Drehmoment im hohen Gang.

Aber das man das einfach nur als „Untersetzung“ abtut, kann ich nicht nachvollziehen.
Eine Untersetzung funktioniert für meine Begriffe, wie eine Getriebeschaltstufe irgendwo im Kraftfluss.
Das kann zwischen Kupplung und Getriebe sein, oder zwischen Getriebe und Differenzialausgleich.
Stufe 2 wäre 1:1 (gerade durch)
Stufe 1 wäre 1:0,9 (über Zahnradpaare)

Was genau ist denn in diesen Farmer Rundhaube verbaut?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7029
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon Johannes D. » Mi Jun 01, 2022 17:05

@langer711

Hier muss man mit den Begrifflichkeiten aufpassen. Turbomatik = Strömungskupplung/Drehmomentwandler, das hat der
Farmer 3S.

Fendt selbst hat das Untersetzungsgetriebe als Wandler bezeichnet (wurde hier ja schon beschrieben), das hat mit der
Turbokupplung nix zu tun, aber auch das hat der Farmer 3s.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon deutz450 » Mi Jun 01, 2022 17:18

Nochmal, Fendt hat die Untersetzung als Wandlerstufe bezeichnet, was sie nicht ist, man schaltet hier einen Gang, das hat nichts mit einem Drehmomentwandler zu tun.

Die Turbomatik ist ebenfalls kein Drehmomentwandler, dazu fehlt noch das Leitrad (gab es später tlw. im 600er Favorit), es ist einfach eine Strömungskupplung, das kann man Fendt aber nicht ankreiden, sie haben nie behauptet dass es einer ist, sie haben sie halt Turbomatik bzw. Turbokupplung genannt. Und ja, auch der Rundhauber des Farmer 3S hat die Turbomatik.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC 624 durch Fendt Farmer 3(s) ersetzten

Beitragvon langer711 » Mi Jun 01, 2022 17:21

Demnach gab es einen Hebel, wo man in jedem Gang nochmal „untersetzen“ konnte?!
Also ein „echtes“ vor- oder nachgeschaltetes Getriebe, ähnlich „Multipower“ von Ferguson?
Aber eben nicht Lastschaltbar?

Sorry Leute. Mir ist das völlig neu, darum die blöden Fragen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7029
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki