Servus,
unser IHC 624 schwächelt seid einiger Zeit immer mehr, der Motor hat wohl die Verschleissgrenze erreicht, so bald er etwas Temperatur hat
geht die Ölkontrolleuchte an, ich bilde mir ein, dass er im Leerlauf auch etwas mehr klappert.
Jetzt hätte ich evtl. die Möglichkeit über einen Bekannten an einen Fendt Farmer 3 (s) (noch mit runder Haube) der in ziemlich gutem Zustand
sein soll zu kommen.
Jetzt bin ich etwas unsicher, ich setzte den Schlepper in erster Linie im Wald ein (5 to Seilwinde, kleiner Rückewagen, gelegentlich am Spalter).
Ab und zu muss er aber auch vor dem Holzhacker (Eschlböck Biber 3, 3-Punkt gerät) ran. Da wird wird der IHC auf der VA schon ganz schön leicht.
Ich muss damit nicht unbedingt auf der Straße fahren (wäre natürlich schön) aber anheben und zumindests in Schrittgeschwindigkeit rangieren
sollte schon drin sein.
Was mir am IHC ganz gut gefällt, der Motor hat ganz gut Leistung und der Schlepper bringt ein ordentliches Leergewicht mit so das man mit der
5to Winde relativ gut arbeiten kann und auch mal ein, zwei Stämmchen rücken. Ein druckloser Rücklauf für den Rückewagen lies sich einfach
nachrüsten und die Ölpumpe reicht auch locker zum Betrieb des kleinen Krans.
Insgesamt macht der Schlepper auf mich einen ziemlich robusten Eindruck (klar hat er altersgemäß kleinere Undichtigkeiten und die Vorderachse
hat leicht Spiel). Über das mäßige Blech sehe ich gerne weg, denn im Wald gehts schon oft grob zu, gerda der Hinterradschlepper rutscht dann doch
mal seitlich gegen einen Baum.
Negativ finde ich das schlecht schaltbare Gruppengetriebe, das eher mühsame Auf- und Absteigen (im Vergleich zu meinem Eicher Königstiger) und
die eher schwergängige Lenkung. Das nicht höhenverstellbare Zugmaul ist beim Rückewagen auch etwas doof.
Die letzten 10 Jahre bin ich auch ohne Allrad ganz gut zurecht gekommen, preislich weis ich auch noch nicht, was der Fendt kosten soll.
Beim Fendt hatte ich den Eindruck, dass der nicht ganz so robust ist, gerade die Hubkraft am Heck ist ja deutlich geringer, oder täusche ich mich da und
für meine Zwecke wäre das alles ausreichend?
Was meint Ihr? Eher einen guten gebrauchten oder den IHC richten (lassen)?
Beim IHC sind die ETs ja recht günstig, bei Fendt schauts da nicht so gut aus?
schönen Sonntag noch
Johannes D.