Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

ihc 946 Hydraulikleistung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon 038Magnum » Mo Mai 23, 2022 8:20

Servus,

Nur mit der stärkeren Pumpe ist es nicht getan.
Es gibt für einige Modelle stärkere Pumpen im Austausch, allerdings sind das jetzt auch keine gewaltigen Leistungssteigerungen.

Die Leitungen sind ab einem bestimmten Punkt der limitierende Faktor.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon TomDeeh » Mo Mai 23, 2022 8:26

Hi ,
frag mal bei Berokit nach .
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon böser wolf » Mo Mai 23, 2022 12:51

Lass dich hier nicht irre machen , wenn Preis und zustandpassen , dann kaufen und daran erfreuen !
Lieber einen frondladerschlepper mit Kompromissen als keinen , vorallen wenn man dazu noch Alternativen auf dem Hof hat .
Wenn ich für meinen alten 150tvl spez. Mal einen günstigen Lader mit Konsolen schießen kann, dann Fackel ich da auch nicht lang und das ist wahrlich alles andere als ein frontladerschlepper aber haben ist nun mal besser als brauchen !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon 038Magnum » Mo Mai 23, 2022 13:02

Servus,

Als Notnagel zum Ballen aufladen geht der ja.
Aber mit der Hydraulikleistung kannst du die Schneidzange vergessen. Das ist dann halt die Frage, ob das noch als Kompromiss zu Werten ist oder ob die Schneidzange das KO-Kriterium ist.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon countryman » Mo Mai 23, 2022 16:03

Obwohl Schlepper dieser Machart ein recht voluminöses Chassis haben: Frontladerlasten über 500 kg hat damals niemand vorhergesehen. Mistgabel mit 8 Zinken und Erdschaufel zum Ausklinken, mehr hatte man damals nicht. OK vielleicht noch den Rübenkorb.
Wie die Vorredner schrieben: Ballen laden usw. ist alles gut, aber es wird niemals ein Radlader dem man eine 500 Kilo schwere Schneidschaufel mit 1 cbm Inhalt verpassen kann.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon carlossi » Di Mai 24, 2022 7:12

Da muss ich auch meinen Senf dazugeben, da ich im Besitz eines 46ers bin. Wie schon berichtet, der Wendekreis ist "riesig"
Die ersten dieser Baureihe hatten noch einen "Rahmen" - dann kam die massive Ölwanne und das Rahmenteil wurde überflüssig. Die Halterung für den Frontlader ist teilw. an der Kupplungsglocke verschraubt. Diese Verschraubung wird hoch belastet und lockert sich. Bis das bemerkt wird ist meist das Gewinde beschädigt, als Lösung wird dann ein grösseres Gewinde geschnitten .....
Von diesem Gewinde aus sind oft Haarrisse zu sehen.
Wie schon bemerkt ist diese Konstruktion aus den 70ern, heute eben Technik von damals....
carlossi
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Apr 17, 2021 7:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon Muffelkopp » Di Mai 24, 2022 9:35

Kenne einen der beisst seit 25 Jahren mit einem 946 sein Futter aus dem Haufen. Frag mich nicht warum.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon swk1982 » Mi Mai 25, 2022 9:35

mal ganz naiv gefragt, abgesehen vom Frontlader, was arbeitet ihr sonst mit den 46ern so?

Grad im Sommer, bei Hitze...nur mit Verdeck und ohne Kabine stell ich mir das relativ angenehm vor, oder "strahlt" einen die Motorwärme sehr an?
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 25, 2022 11:42

Servus,

Ist die Frage ernst gemeint?

Ich hab das damals gehasst. Du sitzt ständig im Dreck, die Sonne knallt dir aufs Hirn, wenn die Kiste ran muss hast du die Motorwärme auch noch vor dir... Andere stehen total drauf.

Aber das ist so ne Glaubensfrage. Auch heute wollen viele gerne eine ausstellbare Frontscheibe. Für mich ein absolutes No-Go. Die Kabinen sehen dann oft aus wie Sau.

Aber ich schweife vom Thema ab...

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon Einhorn64 » Mi Mai 25, 2022 19:06

Gegenüber einem Kabinenschlepper ohne Klimaanlage ist ein schlepper mit "Flatterverdeck" im Sommer schon was feines.(wenn die Seitentücher weg sind)
Staub usw bekommt man bei beiden ab, aber beim Sonnendach hat man Schatten und genug Lüftung ohne geöffnete Türen, auch bei recht langamen Geschwindigkeiten ( Wenden/Schwaden).
Klar das man aber zb beim Stroh oder Heu Pressen eine Klimatisierte Kabine bevorzugt.
Alles eine Gewohnheits und Ansichtssache, war eine andere zeit, und wer Hobbymäßig mal eine halbe Stunde fährt, dem wird das schon gefallen, aber wenn nach 4-5h langsam doch so ziemlich überall etwas juckt, dann ist der Spaß nicht mehr so dolle...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon Englberger » Mi Mai 25, 2022 20:09

Einhorn64 hat geschrieben:Klar das man aber zb beim Stroh oder Heu Pressen eine Klimatisierte Kabine bevorzugt.

Hallo,
irgendwann ist es unvermeidbar. Weil man ne Stauballergie entwickelt.
Hab fast 20 Jahre alles ohne Kabine gepresst, und bin zum Schluss mit der Bundeswehrmaske aufm Schlepper gehockt, und alle halbe Stunde in unseren See gesprungen. Aber das ist Sklavenarbeit. Das war ein Segen als ich unseren 3650JD gekauft hab , mit Kabine und Klima.
Kreiseln und schwaden tun wir immer noch ohne Kabine; und sind doch über 50ha die wir jedes Jahr Vorrat machen.
Hab als jugendlicher ne "Wintergerstenallergie" entwickelt, weil bei uns zuhause immer Wintergerste zum reinigen ,beizen ,absacken und verladen anstand. Dinkelstaub macht mir nix, aber Wgerste ,krieg ich nach 5 Min keine Luft mehr.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon countryman » Mi Mai 25, 2022 21:31

Farmerlunge ist eine Berufskrankheit...
Bei Gerste setzen sich die Widerhaken die man spüren kann bis ins Mikroskopische fort, jedes Teilchen bohrt sich in die Haut oder in die Lunge...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 25, 2022 22:08

Das mit dem Staub und Dreck ist ein ganz anderes Thema.
Wer tagelang pressen will, fragt nicht nach einem 40-50 Jahre alten Schlepper ohne Kabine.
Der TE braucht den Schlepper nicht wirklich, findet ihn aber interessant und kann ihn sich als Ergänzung leisten.
- So habe ich es zumindest verstanden.-
Und da sind die alten IHC aus Neuss nicht die schlechtesten.
Die Nachteile wurden hier schon fast alle genannt.
Ich persönlich bin ein Fan von dem D310 Motor.
Mit dem im Rücken habe ich in meinen starken Jahren sehr erfolgreich gedroschen.
Der, und der halbe 3Zylinder davon sind noch heute ein Paradebeispiel an Laufkultur.
Aber das ist nur meine subjektive Empfindung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon scoutsman » Mi Mai 25, 2022 22:52

Ja die IH 6 Zylinder sind schon was feines, was die Laufkultur angeht.
Der D310 braucht halt Drehzahl, da ist der D358.er schon was anderes.
Der eine ist ein Kurzhuber under ander ein Langhuber.Und die fast 0,8l Hubraumunterschied sind auch nicht zu verachten.
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ihc 946 Hydraulikleistung

Beitragvon JueLue » Do Mai 26, 2022 7:19

Da hier die Spritzigkeit angesprochen wurde:
Ich hatte damals den Vergleicht zwischen einem 1246 mit Comfort 2000 Kabine und einem 1255 mit XL-Kabine.
Von der Charakteristik könnten Motoren nicht unterschiedlicher sein. Der 46er bissig und spritzig, der 55er eher der träge, der schon etwas Drehzahl braucht. Ist das in der ganzen Serie so gewesen? Nach meiner Erinnerung war der 1455 da viel spritziger.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki