Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 16, 2021 21:41

Da gab es vor rund 35-20 Jahren mal interessante Nachrüstsätze als Lenkhilfe mit passenden Gutachten.
Wer da einen hydr. gelenkten Schlepper kaufen will, sollte das letzte TÜV -Protokoll lesen können. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon sexzylinder » Fr Dez 17, 2021 17:21

Getriebe 8x4 unsynchronisiert. Man sollte wissen wie Schalten bei dieser Art Getriebe geht.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » Fr Dez 17, 2021 18:24

Hallo habe mir heute das Teil etwas genauer angeschaut. Naja, begeisterung ist anders. Der Zähler sieht man nicht mehr weil das glas innen so dreckig ist. Der lief die letzten Jahre im GaLa Bau. Da wird er wohl nicht geschont worden sein. Das Kupplunspedal hat auch kaum mehr Profil. Also wohl eher nichts für mich. Ich will eigentlich eh was mit Synchrongetriebe. Also doch wieder in Richtung die Johny linsen. Ich hab nen 1140 gesehen der würde mir auch noch gefallen.

Danke mal für die Infos!

Grüße

P.S. hätte noch jemand eine Idee, was auch noch brauchbar wäre? ich hätte gerne einen Traktor mit etwas Gewicht, Hubkraft, mindestens Sonnendach, 30km/h und möglichst nicht zu hoch.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon schoadl » Fr Dez 17, 2021 20:06

Servus John Deere käme bei mir gar nicht in Frage. Allein schon das Komplizierte Hydrauliksytem .
Den 453 würde ich auch hinten lassen der Riesen Tunnel der Schalthebel . Nur "ein " Rückwärtsgang die Alte Lenkung mit umlenkung . Zu mir kommen die ganze Woche die unterschiedlichsten Schlepper . Da sieht man erst was es wirklich so an Unterschiede gibt .
Für deinen Zweck ginge ich eher auf einen Deutz zb. 5006 oder 07 usw. Ihc 533 633
Evtl noch 644 od. 640

MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » Sa Dez 18, 2021 10:19

schoadl hat geschrieben:Servus John Deere käme bei mir gar nicht in Frage. Allein schon das Komplizierte Hydrauliksytem .
Den 453 würde ich auch hinten lassen der Riesen Tunnel der Schalthebel . Nur "ein " Rückwärtsgang die Alte Lenkung mit umlenkung . Zu mir kommen die ganze Woche die unterschiedlichsten Schlepper . Da sieht man erst was es wirklich so an Unterschiede gibt .
Für deinen Zweck ginge ich eher auf einen Deutz zb. 5006 oder 07 usw. Ihc 533 633
Evtl noch 644 od. 640

MfG schoadl


Das Hydrauliksystem kenne ich schon. Wir hätten Mal einen 940 und waren wirklich hochzufrieden. Der Radeinschlag und die ölgekühlten Bremsen sind einfach Hammer. Aber ja, noch ist nicht aller Tage Abend.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon broitbeil » Sa Dez 18, 2021 11:26

Die alten Fiats R400-R500 kann ich da auch empfehlen.
Teilweise schon Synchrongetriebe, leichtgängige Lenkung. Motor springt bei Kälte an und hat gut Leistung.
Simples Hydrauliksystem.
Die Deutz sind auch gut, aber die Bremsen sind schlecht. Auch sind sie vorne sehr leicht.
Oder gleich auf was neuers gehen:
Renault 451, 551, 651. Kabine, Heizung und Servolenkung sind doch gleich ganz anders.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon 186/21/12306 » Sa Dez 18, 2021 12:20

Bei den Anforderungen die du an den Trecker stellst , würde ich mich nach einem Fendt Farmer 3S,4S oder aus der 100 er Serie umsehen.
Synchronisiertes Getriebe,540/1000 Zapfwelle 30 km und gute Hubkraft.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon langer711 » Sa Dez 18, 2021 13:49

186/21/12306 hat geschrieben:Bei den Anforderungen die du an den Trecker stellst , würde ich mich nach einem Fendt Farmer 3S,4S oder aus der 100 er Serie umsehen.
Synchronisiertes Getriebe,540/1000 Zapfwelle 30 km und gute Hubkraft.


Die Anforderungen könnten ruhig etwas präziser sein, finde ich...
Aber solange Ihr Euch verteht 8)

Zitat:
P.S. hätte noch jemand eine Idee, was auch noch brauchbar wäre? ich hätte gerne einen Traktor mit etwas Gewicht, Hubkraft, mindestens Sonnendach, 30km/h und möglichst nicht zu hoch.


Da passt so ziemlich alles, vom 30er Bulldog (mit Dach) bis hin zum K700 (30km/h)

Jaja... ich bin ja schon still 8)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 18, 2021 14:20

Wenn der Schlepper regelmäßig und auch längerfristig arbeiten soll, würde ich auch Baujahr mindesten nach ' 80 und Allradantrieb empfehlen.
Für die genannten Aufgaben gerne ab 60 PS aufwärts.
Dort haben die " Hobbytraktoristen" den Markt nicht so abgeräumt. :wink:
Da geht von Zetor über Same, Renault, Fiat bis zu den letzten IHC- Reihen aus Neuss schon einiges zu den Preisen, die für 70er- Jahre Deutz oder Fendt aufgerufen werden.
Das sind alles sammt zuverlässige ausgereifte Schlepper, die bei ordentlicher Wartung und Nutzung kaum Probleme machen.
Wichtig bleibt bei der Suche die Geduld, sich selbst einen Marktüberblick zu verschaffen und dann zuzuschlagen.
Preislich lässt sich oft weiter nördlich einiges sparen.
Da ist es oft zu kurz gedacht, in einem engen Umkreis zu suche.
Meinen letzten Schlepper habe ich auch in 200 Km Entfernung gebraucht gekauft und zum Angebotspreis auf den Hof geliefert bekommen. :klee:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Alla gut » Sa Dez 18, 2021 21:39

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich will mein David Brown gegen einen stärkeren Traktor ersetzen. Also Hauptsächlich brauche ich mehr Hubkraft für den Schwader und den Kreiselheuer. Als Johny-Fetischist hätte ich ja gerne einen Dreizylinder aus der 40er Serie mit Schnellgang. Die laufen wie das Messer und haben gute Bremsen sowie zumindest ein teilsynchronisiertes Getriebe, manche sogar mit Lastschaltstufe. Jetzt hat mein Lama aber gemeint er hätte noch einen IHC 453 rumstehen mit Frontlader. Der wäre auch von den Daten her i.O. Vorteil hier ich muss nirgends hin und die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Griff ins Klo ist, ist geringer (wie gesagt nicht ein Lama, sondern mein Lama). Beim Durchstöbern des Webs nach dem Traktor fiel mir auf, dass da viel über ein Leichtschaltgetriebe gesprochen wird. Was soll das sein? Ein Synchrongetriebe wird es ja wohl nicht sein.
Hat der Traktor eigentlich eine kupplungsunabhängige Zapfwelle? Das wäre nämlich auch eine Grundvoraussetzung. Habt ihr Erfahrungen mit der Kiste und könnt etwas darüber erzählen?

Grüße

Lösungsvorschlag :
Finger weg von solchem altem Klumpp !
Es sei den du bist versierter Mechaniker .....
Besser neuen Traktor kaufen .
Wenn das Geld nicht reicht für Neuen , dann weniger jagen gehen , in der Zeit was Gescheites schaffen , dann klappt das auch mit dem Neuen !
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon rottweilerfan » So Dez 19, 2021 9:02

@alla gut,voll aufn punkt... :lol:
warum soll man schrott durch noch mehr schrott ersetzen.die alten cormick´s sind doch alle ausgelutscht,zum arbeiten nicht zu gebrauchen.
als ich mein 633 bj 89 kaufte ist mir auch ein 453 über den weg gelaufen,eine pissende öldose ,dazu noch für die heutige zeit untaugliche technik :roll:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Wolvie » So Dez 19, 2021 9:04

Wer kein Geld für Brot hat, muss halt Kuchen essen........
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » So Dez 19, 2021 12:51

Hallo,

ich glaube ich muss da mal etwas klar stellen. Ich habe ja einen John Deere 6310 mit allen Annehmlichkeiten die man so braucht. Heizung; Allrad, Frontlader..... . Der von mir gesuchte soll meinen DB ersetzen der mit jetzt 10 Jahre lang (ca. 1500 h) treue Dienste geleistet hat. Also sprich:

Holz sägen
Holz spalten
Kreiseln
Schwaden.

Ich will kein Allrad weil der kleine in der Solaranlage schwaden muss und da ist der Radeinschlag von einem Hinterradler dem Allrad deutlich überlegen. Ich Beritschafte aktuell ca. 15ha Grünland und noch einige ha Wald. Also alles im Rahmen. Ich werde mir sicher keinen neuen Taktor kaufen als Zweitschlepper, da gehe ich lieber hin und ersetzte den Johny in den nächsten Jahren. Ich will auch keine 70PS weil da kann ich gleich den Johny an die Säge hängen. Ich will Diesel sparen Leute! Ich will den DB nur ersetzen (und das ist wirklich der einzige Grund) weil er meine Grünlandgeräte nicht hebt. ich will so was um die 45-55 PS am besten niedrig damit ich überall rein komme, mit Dach damit ich nicht in der Sonne sitzen muss beim heuen (ich muss da aufpassen). Synchrongetriebe und 30 km/h wären schön.
Preislich bin ich flexibel aber Zweitschlepper halt, also Hure! Hatte jetzt immer so bis ca. 7.000€ geschaut und da findet man schon einiges. Muss nix tolles sein, den will ich auch mal meinem Cousin verleihen und da darf dann nicht stören wenn der hier und da mal bissel angeeckt wird....

Wieso jetzt alle alten Schlepper Schrott sein sollen ist mir ein Rätsel. Ich sehe übrigens relativ viel von den neuen kleinen Deutzdingers beim Lama stehen. Ich glaube dass in den 70er 80er Jahren die Kisten schon noch qualitativ besser waren. BTW... ein Kollege von mir fährt ein Fendt 308 ohne Allrad als Hauptschlepper im Vollerwerb mit Ackerbau. Gut das ist jetzt das andere Extrem aber nur mal so dass es nicht immer das Ultimum sein muss.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Alla gut » So Dez 19, 2021 13:38

Ich würd da auf Schaltkomfort wenig wert legen und mir einen luftgekühlten suchen im dem Alter .
Wo keine Kühlerschläuche , Kühler oder Wasserpumpe ist geht da auch nichts durchs altern kapput .
Johny war da auch nicht ganz ohne Probleme mit den nassen Buchsen .
Eicher oder Güldner haben da Oltimerstatus und sind teuer .

Same , Deutz oder Kramer wären interesant .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Dez 19, 2021 14:05

Hallo,
Ich kann aus eigener Erfahrung die kleine 06er und 07er Serie von Deutz empfehlen. Ich habnen 4507, der ist sehr sparsam und wendig. Der 4507 mit 40Ps ist noch unsynchronisiert und läuft nur 25km/h, ein 5207 ist teilsynchronisiert und läuft 30km/h. Die Motoren sind robust, es gibt noch alle Ersatzteile und es ist alles einfache Technik. Und der Traktor passt zu deinen Preisvorstellungen.

Gruß
Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki