Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » Mo Dez 13, 2021 8:14

Hallo zusammen,

ich will mein David Brown gegen einen stärkeren Traktor ersetzen. Also Hauptsächlich brauche ich mehr Hubkraft für den Schwader und den Kreiselheuer. Als Johny-Fetischist hätte ich ja gerne einen Dreizylinder aus der 40er Serie mit Schnellgang. Die laufen wie das Messer und haben gute Bremsen sowie zumindest ein teilsynchronisiertes Getriebe, manche sogar mit Lastschaltstufe. Jetzt hat mein Lama aber gemeint er hätte noch einen IHC 453 rumstehen mit Frontlader. Der wäre auch von den Daten her i.O. Vorteil hier ich muss nirgends hin und die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Griff ins Klo ist, ist geringer (wie gesagt nicht ein Lama, sondern mein Lama). Beim Durchstöbern des Webs nach dem Traktor fiel mir auf, dass da viel über ein Leichtschaltgetriebe gesprochen wird. Was soll das sein? Ein Synchrongetriebe wird es ja wohl nicht sein.
Hat der Traktor eigentlich eine kupplungsunabhängige Zapfwelle? Das wäre nämlich auch eine Grundvoraussetzung. Habt ihr Erfahrungen mit der Kiste und könnt etwas darüber erzählen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Westi » Mo Dez 13, 2021 8:23

Laut Prospekt hat er eine Zweistufige Kupplung - also Zapfwelle und Fahrkupplung getrennt.
Synchronisiert dürfte er wohl nicht sein.
https://ihace.de/01_schlepper/0453/453.htm

Ich kann Dir das entsprechende Forum ans Herz legen - da sind absolute Spezialisten unterwegs und man reduziert die Themen hauptsächlich auf die Technik (und den entsprechenden Einsatz)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon frank72 » Mo Dez 13, 2021 8:26

Zapfwellen Kupplung über Hebel.
Getriebe hat es auch mit Wandler gegeben .
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon IHC-Bernhard » Mo Dez 13, 2021 9:04

Hallo Badener,
wir besitzen seit den 70er Jahren einen IHC 453 (der neuere mit Alu-Kühlergrill). Er hat uns bisher eigentlich nie im Stich gelassen. Er hat zwei Kupplungen, also eine separate Kupplung für die Zapfwelle. Zum Getriebe kann ich nur sagen, dass man zwar Hochschalten kann beim Fahren, aber zum Herunterschalten muss man anhalten. Das kann aber auch damit zu tun haben, dass das Getriebe schon etwas ausgenudelt ist. Er war jetzt sehr lange unser Hauptschlepper und hat einiges arbeiten müssen. Vor allem mit dem Staplerhubmast war er mir eine große Hilfe bei vielen Arbeiten. Die Heckhydraulik hebt gut - man braucht aber evtl. ein zusätzliches Frontgewicht. Ich gönne ihm auch ab und zu mal etwas Liebe. Zuletzt hat er ein neues Verdeck bekommen. Im Wald ist er mit der Seilwinde sehr wendig und passt auch in enge Rückegassen. Dafür sollte man mit dem vollen Kipper die Rückegassen halt nur nach unten fahren, für das Hochfahren fehlt ihm das Gewicht und der Allrad. Natürlich "schwitzt" er etwas Öl und die Buchsen in der Vorderachse müssen auch mal wieder gemacht werden.
Aber ansonsten würde ich ihn nicht missen wollen.
Was ein Leichtschaltgetriebe ist kann ich leider nicht sagen. Wir haben nur zwei Gruppen mit je 4 Vorwärtsgängen.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Gruß.
Bernhard
IHC-Bernhard
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 24, 2010 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon langer711 » Mo Dez 13, 2021 10:07

Wenn der Schlepper rauf nicht mehr kommt, weil er rutscht, dann sollte man runter auch extrem vorsichtig sein.
Ich hab schon verkeilte Schlepper+Anhänger wieder vom Baum weg gerissen.

Guter Schutzengel, dem Fahrer ist nix passiert.

Also Vorsicht bitte

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » Mo Dez 13, 2021 10:50

Ich hab ja noch den Johny. Der ist eher für solche Dinge da (Holzrücken oder Holz fahren). Der IHC soll eigentlich nur Schwaden und Kreiseln und etwas Mist fahren. Vielleicht die eine oder andere leichte Tätigkeit dazu (Holz Sägen oder Spalter betreiben). Der Pöttinger HIT 610 ist halt für den David Brown zu schwer genauso wie der Claas Liner 390s das ist der Hauptgrund für den wechsel.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon achim » Mo Dez 13, 2021 11:46

Badener hat geschrieben:Der Pöttinger HIT 610 ist halt für den David Brown zu schwer genauso wie der Claas Liner 390s das ist der Hauptgrund für den wechsel.

Grüße


Der Liner ist eigentlich auch für den IHC etwas zu schwer.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » Mo Dez 13, 2021 12:04

achim hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Der Pöttinger HIT 610 ist halt für den David Brown zu schwer genauso wie der Claas Liner 390s das ist der Hauptgrund für den wechsel.

Grüße


Der Liner ist eigentlich auch für den IHC etwas zu schwer.


Der 4006 vom Kollegen hebt den aber.... Zwar braucht man da etwas Frontgewicht aber geht schon. Dann sollte das mit dem 10PS stärkeren und 400kg schwereren und 300kg stärkerem Hubvermögen doch auch gehen. Anyway.... ich würde das vor dem kauf sowieso mal dran hängen und ausprobieren.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 13, 2021 12:16

Wenn und weil der Schlepper bei " Deinem" Händler zum Angebot steht, sollte es doch auch kein allzugroßes Problem sein, den mal zur Probefahrt an die betreffenden Geräte zu hängen.
Dann weißt Du, wie er sich daran anstellt und ob Du mit der Bedienung zurecht kommst....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » Mo Dez 13, 2021 13:09

langholzbauer hat geschrieben:Wenn und weil der Schlepper bei " Deinem" Händler zum Angebot steht, sollte es doch auch kein allzugroßes Problem sein, den mal zur Probefahrt an die betreffenden Geräte zu hängen.
Dann weißt Du, wie er sich daran anstellt und ob Du mit der Bedienung zurecht kommst....


Ja das hatte ich bereits ja shcon geschrieben. Es ist nur so, dass ich auch ein paar Johny's in der Favoritenliste habe, und ich müsste mich entscheiden. Aktuell ist aber noch ziemlich viel Schnee bei uns, also wird es schwierig mit Testen im Moment. Zum Verkaufen ist glaube ich gerade auch nicht die Zeit. mein DB hat 700 klicks aber bis dato nur eine Anfrage.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Tobi2005 » Mo Dez 13, 2021 18:39

Hallo,
ich kann mich IHC-Bernhard soweit anschließen. Wir haben ebenfalls noch einen 453 aus den 70ern, neuere Ausführung mit dem Alugrill. Zweite Hand, seit ca. 1982 auf dem Hof. Er hat die Zweifachkupplung, etwas Gefühl vorausgesetzt muss man zum Runterschalten jedoch nicht anhalten, geht mit Zwischengas + Kuppeln. "Leichtschaltgetriebe" war damals wohl nur ein Marketing-Schlagwort für ein unsynchronisiertes, aber vermeintlich einfach zu schaltendes Getriebe, wurde mir zumindest mal so erklärt. Motor war noch nie offen, Zapfwellenkupplung und Kühler wurden mal instandgesetzt soweit ich mich erinnern kann und ansonsten die üblichen Verschleißteile wie Radlager etc., aber alles kein Hexenwerk und sämtliche Teile einfach zu bekommen. Schlepper ist sehr wendig (hat aber keinen Frontlader) und dürfte mittlerweile ca. 10.000 h haben, Zähler ist irgendwann stehen geblieben...Wie viele Stunden soll der Traktor haben und wie ist der Allgemeinzustand?
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » Mo Dez 13, 2021 21:32

Sag ich euch wenn der Schnee runter ist. Nächste Woche habe ich Urlaub, da will ich mir den etwas genauer anschauen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon JohnDeereMann » Do Dez 16, 2021 20:45

Moin,

Meine Freundin hat einen 453.
Erste Hand, wurde auch immer in Familienbesitz weitergegeben.
Er dient bisschen für Pferdesachen, und macht das auch ohne Probleme :D
Ich habe zwar mehr die Kölner Waffen, aber der hat auch Kraft.

Zum Getriebe :
Also soweit ich weiß ist es nicht vollsynchron, du musst mit Zwischengas arbeiten.
Je kälter das Getriebe, desto mehr Gas.
Das kriegt man aber gut raus, also für mich keine Schwäche.

hydraulische Lenkung habe ich bei denen auch noch nie gesehen, ich habe auch mal gelesen, dass es die garnicht mit gab (?)
Er sollte damals soweit ich weiß eine Weiterentwicklung vom IHC 423 sein, ich meine mit D155 Motor, der sollte um die 45 PS haben.

Wir sind sehr zufrieden, dankbarer Traktor.
Noch nie irgendwas mit gewesen.
Ich habe mal was an den Steckachsen gemacht, aber das ist schon lange her.

LG, schönen Abend
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Tobi2005 » Do Dez 16, 2021 20:50

JohnDeereMann hat geschrieben:
hydraulische Lenkung habe ich bei denen auch noch nie gesehen, ich habe auch mal gelesen, dass es die garnicht mit gab (?)
Er sollte damals soweit ich weiß eine Weiterentwicklung vom IHC 423 sein, ich meine mit D155 Motor, der sollte um die 45 PS haben.



Korrekt, Motor ist der D155, Dreizylinder mit 45 PS. Hydraulische Lenkung gab es soweit ich weiß nicht, sofern die Vorderachse in Ordnung ist (bzgl. Reifenluftdruck, Verschleiß, vernünftig abgeschmiert) aber auch nicht notwendig.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Westi » Do Dez 16, 2021 21:08

Mit Frontlader macht das ohne hydraulische Lenkung aber nur bedingt Spaß…
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki