Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Redriver » So Dez 19, 2021 14:17

Hallo Badner,
Badener hat geschrieben:ich glaube ich muss da mal etwas klar stellen

da brauchst net viel klar stellen, mit so einen 453 kannst deine Arbeiten schon erledigen. Und alle die den Deutz so hoch loben im vergleich mit dem selben Baujahr braucht sich vom ganzen ein IHC nicht verstecken. Aber wenn du z. B. einen 533 oder 633 bekommst würde ich den vorziehen. Bei mir in der Gegend und auch bei meinem Bruder laufen viele der 33 Serie , und ich weis nur ganz wenige die mal was größeres hatten. Ein 433 und ein 533 hatten mal das besagte Laufbuchsen Problem, waren aber beide von den ersten Bj. Wurde beide gemacht und sind immer noch in Erstbesitz. Also einen 633 würde ich jeden 5206 Deutz vorziehen. Schon vom Aufstieg her ist der Ihc angenehmer und auch etwas geräumiger wenn man hier von so etwas reden kann, ich finde den 633 vom Motor her immer noch eine Wucht. Wir hatten früher auch einen John Deere der hat mit der gleichen Leistung laut Daten keine Chance im direkten vergleich zum IHC. Ich weis auch von zwei Schleppern die an der Motorbremse weit über den angegebenen 52 PS lagen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Micc » So Dez 19, 2021 14:22

Hallo,
ich würde mal nach einem Renault 551/651 gucken.
Die sind wirklich unterschätzt und besser als ihr Ruf.
Sollten in einem ordentlichen Zustand auch günstiger sein als die bekannten Marken.
Hier gibt es nichts zu sehen.......
Micc
 
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 27, 2013 16:05
Wohnort: Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon freddy55 » So Dez 19, 2021 14:58

Badener hat geschrieben:Hallo,

ich glaube ich muss da mal etwas klar stellen. Ich habe ja einen John Deere 6310 mit allen Annehmlichkeiten die man so braucht. Heizung; Allrad, Frontlader..... . Der von mir gesuchte soll meinen DB ersetzen der mit jetzt 10 Jahre lang (ca. 1500 h) treue Dienste geleistet hat. Also sprich:

Holz sägen
Holz spalten
Kreiseln
Schwaden.

Ich will kein Allrad weil der kleine in der Solaranlage schwaden muss und da ist der Radeinschlag von einem Hinterradler dem Allrad deutlich überlegen. Ich Beritschafte aktuell ca. 15ha Grünland und noch einige ha Wald. Also alles im Rahmen. Ich werde mir sicher keinen neuen Taktor kaufen als Zweitschlepper, da gehe ich lieber hin und ersetzte den Johny in den nächsten Jahren. Ich will auch keine 70PS weil da kann ich gleich den Johny an die Säge hängen. Ich will Diesel sparen Leute! Ich will den DB nur ersetzen (und das ist wirklich der einzige Grund) weil er meine Grünlandgeräte nicht hebt. ich will so was um die 45-55 PS am besten niedrig damit ich überall rein komme, mit Dach damit ich nicht in der Sonne sitzen muss beim heuen (ich muss da aufpassen). Synchrongetriebe und 30 km/h wären schön.
Preislich bin ich flexibel aber Zweitschlepper halt, also Hure! Hatte jetzt immer so bis ca. 7.000€ geschaut und da findet man schon einiges. Muss nix tolles sein, den will ich auch mal meinem Cousin verleihen und da darf dann nicht stören wenn der hier und da mal bissel angeeckt wird....

Wieso jetzt alle alten Schlepper Schrott sein sollen ist mir ein Rätsel. Ich sehe übrigens relativ viel von den neuen kleinen Deutzdingers beim Lama stehen. Ich glaube dass in den 70er 80er Jahren die Kisten schon noch qualitativ besser waren. BTW... ein Kollege von mir fährt ein Fendt 308 ohne Allrad als Hauptschlepper im Vollerwerb mit Ackerbau. Gut das ist jetzt das andere Extrem aber nur mal so dass es nicht immer das Ultimum sein muss.

Grüße


Also bei deinem Budget, ich würde nach Belarus schauen, du kennst dich ja schon aus mit Exoten :D , da hast du dann nen Allrad der ist genau so wendig wie deiner, und an deinen Buckeln da hinten nicht grad verkehrt :D
Hast deinen DB noch, hab dir ja letztes Jahr schon mein Interesse angeboten, aber mit dem Preis musst noch mal nachdenken :D


.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Isarland » So Dez 19, 2021 15:06

Alla gut hat geschrieben:Ich würd da auf Schaltkomfort wenig wert legen und mir einen luftgekühlten suchen im dem Alter .
Wo keine Kühlerschläuche , Kühler oder Wasserpumpe ist geht da auch nichts durchs altern kapput .
Johny war da auch nicht ganz ohne Probleme mit den nassen Buchsen .
Eicher oder Güldner haben da Oltimerstatus und sind teuer .

Same , Deutz oder Kramer wären interesant .

Richtig, so ein Same Solar 50, wie wir ihn haben(aber niemals verkaufen werden) wäre die ideale Maschine. Luftgekühlt, wendig trotz Allrad, Kabine, Heizung, Klima und unkaputtbar.
Der hat jetzt 15000 Std. runter und hatte als Rep. nur eine neue Kupplung, die man selbst wechseln kann, wenn man keine zwei linken Hände hat. Der läuft täglich im Mischwagen, in der Saison im Seitenschwader und im Kreiselheuer, wobei er sich mit dem Pöttinger am Hang und im Kleegras schon schwer tut. Fährt man halt langsamer. Übrigens, der verliert nach einem Alter von 35 Jahren noch keinen Tropfen Öl und springt im Winter bei uns tiefen Minusgraden bis 20° auf den Schlag an.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » So Dez 19, 2021 15:51

.
Zuletzt geändert von Badener am So Dez 19, 2021 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon rottweilerfan » So Dez 19, 2021 16:07

von vorne herein würde ich behaupten das ein 453 er für den 610 heuer nicht passt,wenn es gehen soll dann muss es brettl eben sein.
ich hatte mal einen 533 A der hat den 610 gerade so gepackt aber am 633 H ist das nix,aber sonst ne geile hh. :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon schoadl » So Dez 19, 2021 16:08

Um den Preis findet man eig.
Schon gut was.
Fendt 4s usw und die 100er serie sind halt so MWM stinker . Turbokupplung macht sie Träge
Und der Schalthebel :roll:

Eicher sind zu teuer und die mit ZF Triebwerk können den Schwader nicht stemmen.....

Mit IHC und Deutz fährst nicht schlecht von der Preis Leistung.

Für ein bisschen mehr kriegt man sogar sowas .
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Ich kann dich vollkommen verstehen . Weshalb du nicht mehr ausgeben willst und keinen Allrad benötigst. Bei mir das selbe . Für 80% meiner Tätigkeiten benötige ich keinen Allrad .
Schwader , Zetten, Düngen, Transport usw.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Alla gut » So Dez 19, 2021 16:40

Ihc 433 bis 633 waren schon schön ,auch vom Komfort her .
JD 40 bis 50er Serie in Dreizylinder waren auch schön .
Fiat 45/66 oder 55/66 auch top

Nur vom Alter her halt auch schon alles alt und das bei wassergekühlt .
Da kannst dich früher oder später auf Reperaturen am Kühlsystem einstellen .

Das Problem hast an einen luftgekühlten nicht .
Was soll da die nächsten 20 Jahre großartig verrecken ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon tj » So Dez 19, 2021 21:09

Hi,
ich habe auch noch einen 453 rum stehen für Holzspalter u. als Hofhure.
Leistung: top
Hydraulik: hebt auch den Schlepper
Schaltung: grausam, muss man beherrschen
Sehr wendig
Aber für den angedachten Heuwender zu leicht, der Schwader könnte auf der Ebene gehen.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Wolvie » So Dez 19, 2021 21:16

Ich möchte mal die alten MF`s in Erinnerung rufen.
Vielleicht wär ein 254S etwas für dich, der 274 mit 70PS wird dir wohl zu nahe am Johnny sein.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/massey-ferguson-mf254-s/1835188036-276-8497
Der 254S hat den allerwelts 3-Zylinder Perkins-Motor mit kanppen 50PS. Der Motor ist einfach, robust, sparsam und Ersatzteile gibts überall und zu günstigen Konditionen.
Das Getriebe ist das 12+4 Gang-Getriebe. 3 Vorwärts, 1 Rückwärts Gruppe. Die Gänge sind synchronisiert, die Gruppen nicht. Läuft mindestens 25km, vielleicht sogar 30 - wenns auf die 5km/h ankommt, wird auch an der Bereifung liegen. Eigengewicht ~2,6to.
Kabine ist drauf, schützt vor direkter Sonne, Wind und Regen.
Der Rest ist übersichtliche Technik, nichts was man nicht selbst reparieren kann.

Wir haben einen 154S aus der 104er Landini-MF Serie. Ist im Prinzip der gleiche Traktor nur als Plantagenschlepper. Aber selbst mit Allrad kannst damit auf einem Bierdeckel wenden. Wird aber vermutlich zu leicht sein.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Christian » So Dez 19, 2021 21:42

Der 274 hat 60 PS, ist noch einigermaßen kompakt, aber halt ein Vierzylinder. Bremsen sind ein ewiges Thema, sonst gute Schlepper.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon AEgro » So Dez 19, 2021 23:04

Die 3 Zylindermodelle und die kleineren 4 Zyl. Landini-MFs, Serien 2.3, 2.4, 3.3, wären wirklich zu empfehlen und würden deinen Anforderungen genügen.
https://www.tractorbook.de/traktoren/ma ... -ferguson/
Einfach gebaut und rel. günstige und leicht verfügbare E-teile.
Hab selbst einen MF 263 Hinterrad ( 53 PS ) mit rd. 8 - 9 Tsd Stunden.
Bislang außer 1 neue Kupplung keine wesentlichen Reparaturen.
Die Hydraulik hebt ohne Zusatzzylinder mehr als mit dem Schlepper sinnvoll einzusetzen ist.
Rauch Düngersteuer mit 1,5 to Dünger mit vollem Frontgewichtsatz ist möglich - wenn auch auf Dauer nicht sinnvoll.
Normaleinsatz z- B. mit 4-reihigen Gespardo-Maissägerät mit 300 kg Dünger geht auf ebenen Flächen ohne Frontballast.
Meist hängt der MF 263 aber nur mit der 1000-er zapfwelle vor der Kreissäge oder dem Holzspalter.
Da reicht selbst der mickrige 60-l Tank tagelang.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » Di Dez 21, 2021 13:13

Hallo,

Ich hab jetzt einen Centauto 65, einen 433 und einen Farmer 2s in der Favoritenliste. Ich werde den 433 auf jeden Fall Mal anschauen gehen, da der erst 4000h hat. Ich bin mir aber unsicher ob der den Schwader und den Wender packt. Ist ja auch nur ein 35PS traktörchen.

Der Centauto weiß ich nicht was ich davon halten soll und der Fendt klingt irgendwie auch klein.....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Badener » Di Dez 21, 2021 13:24

Badener hat geschrieben:Hallo,

Ich hab jetzt einen Centauto 65, einen 433 und einen Farmer 2s in der Favoritenliste. Ich werde den 433 auf jeden Fall Mal anschauen gehen, da der erst 4000h hat. Ich bin mir aber unsicher ob der den Schwader und den Wender packt. Ist ja auch nur ein 35PS traktörchen.

Der Centauto weiß ich nicht was ich davon halten soll und der Fendt klingt irgendwie auch klein.....


Hab gerade nochmal nachgeschaut. Der 433 und der 633 geben sich ja in Bezug auf Leergewicht und Hubkraft kaum was. Dann werde ich mir den wohl doch Mal genauer anschauen. Der ist nämlich auch nicht so weit weg. Nur 30km
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: IHC Leichtschaltgetriebe(?) und Erfahrungen zum 453

Beitragvon Isarland » Di Dez 21, 2021 13:35

Badener hat geschrieben:Hallo,

Ich hab jetzt einen Centauto 65, einen 433 und einen Farmer 2s in der Favoritenliste. Ich werde den 433 auf jeden Fall Mal anschauen gehen, da der erst 4000h hat. Ich bin mir aber unsicher ob der den Schwader und den Wender packt. Ist ja auch nur ein 35PS traktörchen.

Der Centauto weiß ich nicht was ich davon halten soll und der Fendt klingt irgendwie auch klein.....

Ich hatte vor vielen Jahren einen 433 er. Nach 2 Jahren verließ diese müde Krücke den Hof.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki