Ergebnisse globalisierter Landwirtschaft:
https://taz.de/Essen-mit-gefaehrlichen- ... /!5663710/
Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:29
böser wolf hat geschrieben:Mal abgesehen davon das die TAZ eh flüssiger als ein Glas Bier ist ,nämlich überflüssig,
germane hat geschrieben:
Ist von Pestizidrückständen schon mal wer krank geworden?
DWEWT hat geschrieben:Das hat noch keiner untersucht.
böser wolf hat geschrieben:und wir lassen uns für das anlegen von blumenwiesen und pflegen der Gewässerrandstreifen bezahlen weil es politisch so gewollt ist !
bien hat geschrieben:DWEWT hat geschrieben:Das hat noch keiner untersucht.
Sieht Monsanto/Bayer sicher auch so. Ist auch am besten für das deutsche Pestizidexportgeschäft.
Von der Seite her handelt Frau Klöckner auch konsequent: Warum den Import von Pestiziden in Lebensmittel verhindern, wenn wir doch im großen Stil welche exportieren. Wäre irgendwie blöd.
Gut, dass der deutsche Bauer da mitzieht.
HL1937 hat geschrieben:böser wolf hat geschrieben:und wir lassen uns für das anlegen von blumenwiesen und pflegen der Gewässerrandstreifen bezahlen weil es politisch so gewollt ist !
Meinst Du daß Dich irgendwer für Blumenfelder und Gewässerrandstreifen so bezahlt, daß Du davon leben kannst?
Das wird Dir einfach auferlegt, und Du mußt es machen. Aber nicht für teures Geld, das die Freizeitgesellschaft hergeben muß.
Träumt mal weiter und kauft Eure Plastikbomber aus Marktoberdorf und High- Tech Spritzen samt Düngerstreuer.
Euch wird das Lachen noch gründlich vergehen.
böser wolf hat geschrieben:Dein letzter Satz hat schon einen gewissen schadensfrohen Unterton.
John Deere 6320Premium hat geschrieben:Pestizide und Pflanzenschutz haben einen großen Anteil an der Ernährungssicherheit. Wenn wir uns eine Pestizidfreie Landwirtschaft hier wünschen und das auch bezahlen wollen bitte. Aber wenn ich Hunger habe wäre mir wichtig das auch was geerntet wird.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]