Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:14

Impos Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Falke » Mi Feb 22, 2012 10:08

Ich bin ja auch nicht aufgeregt ! :wink: :D :prost:
Ich warte mit Alternativen idR ja auch, bis der TE fragt "Gibt es da auch noch was anderes ?" ...
(nur nicht wenn ein Jungspund unbedingt eine Ritter, S&R, Tiger oder Kyburz "braucht" :mrgreen: wie wär's mit einer Salf ? :oops: :P )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Badener » Mi Feb 22, 2012 10:38

Falke hat geschrieben: nur nicht wenn ein Jungspund unbedingt eine Ritter, S&R, Tiger oder Kyburz "braucht" :mrgreen: wie wär's mit einer Salf ? ...

Adi


Gewisse Personen sollten einfach die Finger von allem lassen, ich frag mich manchmal was die Leute überhaupt bezwecken, wenn Du nur und ausschließlich eine Winde willst und dann auch noch ggf. neu (weil Geld ja keine Rolex spielt beim Monopoly) dann fragst doch nicht lang noch im Forum rum sondern rufst dort an und kaufst so ne Winde. Aber spätestens wenn Ritter ne Rechung zur Anzahlung schickt ist dann meistens Ende mit Illusion. Da bleib ich doch lieber bei meiner Gebrauchten Holzknechtwinde (die zwar auch Ne Getriebewinde ist, ich sie aber saugünstig erstanden hab :D ).

Aber man lernt nie aus, die Idee einen Hacker für ca. 30cm Ø zu kaufen hab ich wieder verworfen, das ist einfach nicht rentabel, es ist halt einfach so!

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon HansJensen » Mi Feb 22, 2012 18:49

Hallo,
die Winde soll vor einen Deutz D50 ( mittlerweile 70Ps) und deinem John Deere 2030 Allrad.
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Mi Feb 22, 2012 19:10

Hallo!
HansJensen hat geschrieben:Hallo,
die Winde soll vor einen Deutz D50 ( mittlerweile 70Ps) und deinem John Deere 2030 Allrad.

Bei diesen Traktoren kannst Du so ziemlich jede Marke nehmen. Da ist die leichte, traktornahe Bauweise und die bessere Übersetzung der Impos/Holzknecht nicht so wichtig.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon HansJensen » Mi Feb 22, 2012 20:23

Ich habe nur bedenken, dass mir als Seilwindenanfänger die Seilgeschwindigkeit zu hoch ist.
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Mi Feb 22, 2012 20:39

Hallo!

Die kann man mit Standgas laufen lassen, da ist dann das Seil auch relativ langsam. Im Extremfall würgt es halt mal den Motor ab. Normal merkt man aber, das es wo ansteht, und läßt die Kupplung los.
Und abgewürgter Motor ist besser, wie ein Traktor, der Kerze macht ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon HansJensen » Do Feb 23, 2012 17:02

Weiß jemand wie der Service bei Forsttec ist? Die Winde Krapan 4e ist vom Preis ja kaum zu unterbieten.
Sind die Winden zuverlässig? Forstmaster ist vom Preis auch sehr Interessant. Tajfun scheint mir preislich in einer höheren Liga zu spielen.
Gruß Hans
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon HansJensen » Do Feb 23, 2012 19:34

Oder kann jemand etwas zu diesen Winden etwas sagen. Ersatzteilversorgung / Service ...
http://www.ebay.de/itm/FORSTMASTER-4-To ... 655wt_1344

Danke
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Falke » Do Feb 23, 2012 20:00

Krpan und Uniforest (=Forstmaster) sind nicht umsonst stückzahlführend bei Kettenantriebsforstseilwinden in Europa.
Die Winden sind bei vernünftigem Gebrauch im Privat- und Bauernwald ziemlich zuverlässig.
Die Qual der Wahl liegt bei dir ...

:|
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon HansJensen » Di Mai 08, 2012 19:07

Hallo Leute,
ich kann mich immer noch nicht so wirklich entscheiden, welche Winde ich mir beschaffen möchte. Die Winde soll ja an einen John Deere 2030 und einen Deutz D 50 1 s (aber mit 70Ps). In einem älteren Beitrag wurde mir abgeraten, eine 3 oder 3,5 Tonnen Winde zu kaufen. Da die ich mit 70 Ps das Schild verbiegen könnte. Nur ist der Gewichtsunterschied zwischen 3 oder 3,5 zu 4,5 (z.B. Tajufun ziemlich groß) ich möchte ja auch noch vernünftig rücken können. Außerdem brauche ich das Gerät nur zum rücken von Brennholz. Ich sage mal max. Durchmesser von BHD 40. Buche / Esche. Was meint Ihr dazu. Eigentlich tendiere ich zu 3.5 t.
:?:
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Merlin82 » Di Mai 08, 2012 19:39

Kauf dir ne 5to Forstmaster, 4,5to Tajfun oder so, 3 oder 3,5to ist für den 2030 sehr mickrig...

Der 2030 verträgt eine 5to Winde auf jeden Fall. Der Deutz ist zwar eigentlich zu leicht, kommt aber auch damit klar.

5to weil Luft nach oben.

3 oder 3,5 to würde ich nur bei glattem Nadelholz oder Jungbestand empfehlen. Bei Buchen usw. kann man sich manchmal ganz schön verschätzen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon HansJensen » Di Mai 08, 2012 19:50

Da es nur Brennholz werden soll, kann ich die Stämme ja zur Not auch durchschneiden. Der Preisunterschied ist ja auch nicht ganz unerheblich. Die Frage ist halt auch, ob ich z.B. die 3,5 Tajfun damit beschädigen würde. Dann hätte ich durch das Sparen am Preis auch nichts gewonnen.
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Falke » Di Mai 08, 2012 19:55

3,5 t passt schon !
Die ist nicht mehr so schmal (bzw. mickrig :roll: ) wie die 3 t, und hat noch was von "der Leichtigkeit des Seins" ...

Ich hab' das ja schon oft geschrieben : Wer sich für die Brennholzbergung eine schwere Winde kauft, hat bei jedem Beiseilen mit dem
schweren Seil, den schweren Ketten und dem sonstigen Zubehör zu kämpfen. Und dann noch das Gejammer, ob die Umlenkrolle wirklich 10 t
Zuglast haben muss ... :?
Das Schild einer leichten Winde kannst du auch nur bei grobem Umgang damit verbiegen, z.B. wenn du mit Anlauf gegen einen Wurzelstock fährst !

Ich habe mit meiner 3 t Krpan Nadelholz bis 60 cm MDM und 4 m Länge beigeseilt und gerückt -ohne Probleme, und ohne das Schild auch nur um einen cm
zu verbiegen ...

Du hast die Qual der Wahl .

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon HansJensen » Di Mai 08, 2012 20:23

Hat jemand mit dieser Winde Erfahrung?
http://www.ebay.de/itm/FORSTMASTER-4-To ... 869wt_1272

Wäre eine alternative. :?: :!:
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Falke » Di Mai 08, 2012 20:38

Forstmaster = Uniforest. Ich hab' jetzt eine Krpan 4E.
Uniforest, Krpan und Tajfun sind vom Aufbau her fast identisch - Tajfun hebt sich vom Design etwas ab (und ist auch etwas teuerer ...).

Wie schon geschrieben worden ist : du kannst jede dieser Winden für deinen Einsatzzweck ohne große Bedenken kaufen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki