Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:14

Impos Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon RaDoTeCh » Di Mai 08, 2012 20:45

Ich habe über zwei Monate erst eine gebrauchte Seilwinde gesucht,
dann Ende Februar eine neue Forstmaster 3,5 T
für 1536 Euro über eBay gekauft,
am 13. März per Spedition gekommen.

Ohne Probleme hat das Sofort-Kaufen geklappt,
eine super Winde und auch nicht zu schwer zum Rücken,
unser MF wiegt leer 2020kg, hat 48 PS, die Winde um die 270 kg.

Mehrere grosse Tannen mit Seilwinde umgemacht und hochgeseilt,
im Standgas laufen gelassen, Traktor sieht schon fast alles hoch.

Rücken geht auch bedingt, kommt auf den Baum an,
sonst die Säge an und gekürzt, gibt ja nur Brennholz bei uns.

Bilder unter:

post837573.html#p837573

und

post839980.html#p839980
MF 148 Multipower
Forstmaster Super 3500
Vogesenblitz VP12
BGU HS 7 Classic
GÜDE DRS 700
Stihl MS 170 / 026 / 270 / HT 131 / FS 80
Hitachi CH78EC3-ST
Fiskars X3 - X7 / X11 / X25
Benutzeravatar
RaDoTeCh
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Feb 04, 2012 9:02
Wohnort: Kreis Kaiserslautern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Tomy » Mi Mai 09, 2012 5:38

Ford6500 hat geschrieben:Hallo,

ich möchte ja keine Werbung machen aber warum Kaufst du dir keine Forstmaster?
Habe mir auch erst eine gekauft 4t mit mechanischer Bedienung.
Gekauft habe ich die bei http://www.brey-b-technik.de/ vom Preis und Beratung Top.

Mfg R.

Das kann ich bestädigen.
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Koksi » Mi Mai 09, 2012 6:11

Falke hat geschrieben:...Wer sich für die Brennholzbergung eine schwere Winde kauft, hat bei jedem Beiseilen mit dem
schweren Seil, den schweren Ketten und dem sonstigen Zubehör zu kämpfen. Und dann noch das Gejammer, ob die Umlenkrolle wirklich 10 t
Zuglast haben muss ... :? ...

DAS ist mal ein Argument!
Ich finde auch, dass für Brennholz eine 3,5t Winde allemal ausreichend ist. Ich habe mit meinem kleinen 30er Steyr (ich glaube so um die 2000kg) und meiner Holzknecht 135 (155kg) schon ganz schöne Brocken gerückt, bevor der Traktor vorne hoch geht (allerdings mit ein wenig Frontgewicht). Bei so kleinen Traktoren spürt man halt jedes Kilo an Eigengewicht der Winde.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon zupi » Mi Mai 09, 2012 16:19

Badener hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Impos = Lagerhaus-Eigenmarke = Holzknecht in rot ...

Die Suche findet zu Impos 194 Treffer, zu Holzknecht sind es 418 Treffer ... :wink:

Gruß F


Der F ist aber auch immer ein schneller.
Bei Holzknecht geht Ihm das Herz auf (Mir ja auch)

Mich würde interessieren was für eine Winde Du Dir kaufst, eine aus der 100er oder eine aus der 200er Serie?
Kauf dir keine Gebrauchte aus mit der Bezeichnung 10X oder 20X (z.B. 204) die neue Serie mit der Bez. 2X0 oder 1X0 (z.B. 260) kann man Bedenkenlos kaufen. Kaufst Du Gebraucht oder Neu?

Gruß



Hallo Badener,

warum räts du von den älteren Holzknecht der Serie 10X und 20X ab?
Wir haben gerade eine HS 206 B gekauft ( 7 Tonnen Zugkraft) und wollen diese nächste Woche abholen. Gibt es etwas bestimmt worauf man achten sollte?

Mir hat diese Winde besonders gut gefallen da sie wenig Zugkraftverlust hat ( 7 To innen und 5 To aussen ) im Gegensatz zu anderen Winden, wo oftmals die Hälfte an Kraft "verloren" geht, und außerdem hat diese ein Rückeschilf mit 190 cm Breite.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Badener » Do Mai 10, 2012 7:28

zupi hat geschrieben:Hallo Badener,

warum räts du von den älteren Holzknecht der Serie 10X und 20X ab?
Wir haben gerade eine HS 206 B gekauft ( 7 Tonnen Zugkraft) und wollen diese nächste Woche abholen. Gibt es etwas bestimmt worauf man achten sollte?

Mir hat diese Winde besonders gut gefallen da sie wenig Zugkraftverlust hat ( 7 To innen und 5 To aussen ) im Gegensatz zu anderen Winden, wo oftmals die Hälfte an Kraft "verloren" geht, und außerdem hat diese ein Rückeschilf mit 190 cm Breite.

Gruß Christoph


Hallo Christoph,

es ist so, die "alten" Winden haben eine etwas unterdimensionierte Seiltrommel. Die Holzknechtwinden haben eine Gusstrommel d.h. diese Trommeln können brechen, siehe Seilwindenvergleichstest aus 2005. Ich muss mir mal die 20Xer Serie genau auchschauen, ob die Scheiben- oder Bandkupplungen haben. Auf jeden Fall hört man von den 20X Modellreihe nicht viel gutes. Allgemeiner Tenor -> Zeiht nichts; Wenn sie eingestellt ist nicht lange, Ketten reißen, dann musst Du dich an die EH- Steuerung gewöhnen, da die etwas verzögert reagiert weil die elektrische Pumpe etwas Verzögert reagiert. Ich kann Dir mal den Tip geben im Landwirt.com/Forum zu lesen. Da es Österreicher sind und viele solche Winden besitzen kannst Du dir erlesen was ist meine.
Die neueren Modelle, Mit der Bezeichnung 2X0 haben eigentlich sehr gut beim neuen Seilwindenvergleichstest abgeschlossen. Ich will jetzt nicht sagen dass alle Winden des alten Typs nichts taugen, allerdings würde ich persönlich halt keinem so eine Winde im Gespäch reizvoll machen. Holst Du die Winde von weiter her?, dann lass unbedingt die Zugkraft vor Ort wenn Du sie abholst messen. Schau dir die Trommel an ob Sie risse hat und schau dir die Kette an ob sie gut gefettet ist. Beim Ziehen musst Du daran denken min. 20s lang zu ziehen, erst dann wird die volle zugkraft erreicht. Was hat die Winde für ein Baujahr und für was willst Du sie einsetzen (Stark oder Schwachholz). Mit dem Zugkraftverlust hast du Slebstverständlich recht.

Ich kann auch mal Versuchenetwas genauer und mehr zu schreiben, jetzt hab ich allerdings keine Zeit dazu.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Do Mai 10, 2012 10:38

Hallo!
Badener hat geschrieben:Ich kann Dir mal den Tip geben im Landwirt.com/Forum zu lesen. Da es Österreicher sind und viele solche Winden besitzen kannst Du dir erlesen was ist meine.

Ja wenn Du Fehlinformationen brauchst, dann schau im Trashbord nach ... :wink:
Auch bei den Testberichten wäre ich eher skeptisch, wenn das Werbebudget der betreffenden Firma paßt, wird so gut wie jedes Gerät gelobt ...
Gutes Beispiel: Starfort Holzspalter ... :wink:
(Aber warum Badener seinen Posch noch nicht weggeworfen hat, und jetzt mit Wasserhydraulik arbeitet, entzieht sich meiner Kenntnis ... :mrgreen: )
Also mal ehrlich: Ich habe selber eine Winde der 20X-Reihe und kann das oben Genannte nicht bestätigen. Meine ist allerdings mechanisch gesteuert. Holzknecht hat auch Winden mit Steuerung über Traktorhydraulik gebaut, dadurch bedingt hatten diese ihre "Eigenheiten" ...
Auch das "selbst Verstellen" ist eher benutzerbedingt. Die Winde ist unten offen. Beim Abstützen auf Moorboden kann es sein, daß das Schild so weit einsinkt, das die Trommel im Gatsch schmiert. Dann zieht sie "nix" mehr. Die "Profis" drehen dann sofort nach, mit dem Erfolg, daß dann, wenn die Schmiere weg ist, die Ketten reißen ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon zupi » Do Mai 10, 2012 20:24

Hallo Badener und Fadinger,

danke für eure Einschätzungen. Diese gehen ja recht weit auseinander.
Also die Winde die wir gekauft haben ist eine normale Schnürlewinde. Wenn mal wieder zuviel Geld im Klingelbeutel ist, dann würde ich über einen Umbau auf Pneumatische Betätigung und Funkansteuerung nachdenken...

Die Winde steht ca. 450km von uns entfernt und ob oder wie ein Testen vor Ort möglich ist weiß ich noch nicht genau, da das Seilende sowieso erst neu verpresst werden muss.
Die Trommel und den Antrieb werd ich mir dann so gut es geht ansehen.

Den Seilwinden Test habe ich erst später gesehen und die Tatsache mit den gebrochenen Trommeln kann man wohl nicht schön reden...

Eingesetzt werden soll die Winde in schwachem und mittelstarkem Holz. Die Zugkraft von 7 To sind eigentlich auch eher überdimensioniert aber die Schildbreite (190cm) passt schonmal super zum Schlepper mit einer Aussenbreite von 220 cm.
Mit schmalen Schild poltern auf engen Wegen ist recht ungünstig, da ständig der Reifen zuerst am Stamm ansteht.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Badener » Fr Mai 11, 2012 7:40

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Badener hat geschrieben:Ich kann Dir mal den Tip geben im Landwirt.com/Forum zu lesen. Da es Österreicher sind und viele solche Winden besitzen kannst Du dir erlesen was ist meine.

Ja wenn Du Fehlinformationen brauchst, dann schau im Trashbord nach ... :wink:
Auch bei den Testberichten wäre ich eher skeptisch, wenn das Werbebudget der betreffenden Firma paßt, wird so gut wie jedes Gerät gelobt ...
Gutes Beispiel: Starfort Holzspalter ... :wink:
(Aber warum Badener seinen Posch noch nicht weggeworfen hat, und jetzt mit Wasserhydraulik arbeitet, entzieht sich meiner Kenntnis ... :mrgreen: )


Fadinger mein Lieblingsagitator, ich glaube schon, dass der Seilwindenvergleichstest repräsentativ war. Ich glaube Dir natürlich, dass Du mit deiner Winde zufriden bist, nicht umsonst ist Holzknecht der Marktführer in Österreich. Ich hab ja auch eine Holzknechtwinde und bin bis dato mit ihr zufrieden. Kann schon sein, dass man durch die vielen schlechten Beiträge im I-Net etwas skeptisch wird. In den deutschen Foren ließt man ja wenig schlechtes über Holzknecht/Impos, wobei da auch wenige solche Winden besitzen *grübel*.
Fadinger hat geschrieben:Also mal ehrlich: Ich habe selber eine Winde der 20X-Reihe und kann das oben Genannte nicht bestätigen. Meine ist allerdings mechanisch gesteuert. Holzknecht hat auch Winden mit Steuerung über Traktorhydraulik gebaut, dadurch bedingt hatten diese ihre "Eigenheiten" ...
Auch das "selbst Verstellen" ist eher benutzerbedingt. Die Winde ist unten offen. Beim Abstützen auf Moorboden kann es sein, daß das Schild so weit einsinkt, das die Trommel im Gatsch schmiert. Dann zieht sie "nix" mehr. Die "Profis" drehen dann sofort nach, mit dem Erfolg, daß dann, wenn die Schmiere weg ist, die Ketten reißen ...

Gruß F

OK, ich kann jetzt nichts dagegen sagen, weil ich nur die Erfahrungen anderer kenne bei der 200er Reihe.
@ zupi kaufst Du von privat oder vom Händler? ich würde auf jeden Fall die Winde mal testen vor Ort, Wenn Du kein Zugkrafttest machen kannst dann solltest Du wenigstens das Seil mal bei geringer Last, etwa Traktor Rückwärts den Berg hoch, oder gegen die Bremse des Schleppers ziehen, damit Du den Lauf der Winde hörst. Bei 450km will man keine zweimal fahren. Ich musste wegen eines Problems mit einer Winde ca. 600 Km hin und zurück also insgesamt 1200km zweimal fahre, das ist kein Spaß mit dem Anhänger 100 auf der Autobahn.

Wichtig wäre Deine Erfahrungen nachher zu posten,würde mich und andere sicher interessieren.


Gruß

P.S. Danke F für die Richtigstellung!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Fr Mai 11, 2012 9:48

Hallo!

@zupi,
schau Dir die Mutter an der Trommelwelle gut an. Wenn die schon "abgenützt" ist, wurde wohl schon viel daran gedreht ... :?
Ist eine selbstgesicherte Mutter, die dann möglicherweise schon zum Selbstverstellen neigt.

@Badener:
Bezüglich repräsentativer Test: Warum hast Du noch keinen Starfort Holzspalter? ... :mrgreen:
Eh egal, nur bist Du mir schon ein paar mal aufgefallen, daß Du einen Verlag promotest, der auch für die Verbreitung von „rassistischer“, „antisemitischer“ und „rechtsextremer“ Literatur bekannt ist.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Badener » Fr Mai 11, 2012 10:02

Fadinger hat geschrieben:@Badener:
Bezüglich repräsentativer Test: Warum hast Du noch keinen Starfort Holzspalter? ... :mrgreen:
Eh egal, nur bist Du mir schon ein paar mal aufgefallen, daß Du einen Verlag promotest, der auch für die Verbreitung von „rassistischer“, „antisemitischer“ und „rechtsextremer“ Literatur bekannt ist.

Gruß F


Hallo F,

ich promote einen Verlag? Welchen denn?
Und das mit dem Starfort Holzspalter versteh ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz, gabs da mal einen Test/Vergleich zu Posch?

Was heißt ein paar mal?

Ich weiß viele Fragen, aber i-wie versteh ich deine interpretation der Dinge nicht so ganz.
Ich will keine Diskussion jetzt lostreten, ich will eigentlich nur wissen worauf Du deine Einschätzung begründest.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Fr Mai 11, 2012 10:13

Hallo!
Badener hat geschrieben:ich promote einen Verlag? Welchen denn?

Zum Beispiel ...
kennt-ihr-landwirt-com-t58276.html
Und nur mal so zur Erinnerung ... :wink:
Fällt halt negativ auf ... zumindest mir ...

@zupi,
Du könntest Dir bei Holzknecht schon mal die Betriebsanleitung runterladen, und Dich mit der Technik vertraut machen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Badener » Fr Mai 11, 2012 10:43

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Badener hat geschrieben:ich promote einen Verlag? Welchen denn?

Zum Beispiel ...
kennt-ihr-landwirt-com-t58276.html
Und nur mal so zur Erinnerung ... :wink:
Fällt halt negativ auf ... zumindest mir ...
Gruß F


Gut stimmt, da hab ich mal ein Thema eröffnet, hab dann aber wg. den starken (mitunter negativen) Reaktionen es bei diesem Thema belassen und m.W. nicht mehr auf dieses Forum verwiesen. Von promoten kann m.M.n. also keine Rede sein. Schade finde ich allerdings, dass ich Dir negativ auffalle weil ich euch nach eurer Meinung bgzl. des Forums frag. Ausserdem habe ich bis dato noch nichts von antisemitischen oder rassistischen Aussagen gelesen, was vermutlich daran liegt, dass ich nur zu bestimmten Themen das Forum durchsuche und mich von den Gesellschaftlichen Diskussionen distanzier.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Fr Mai 11, 2012 11:05

Hallo!
Badener hat geschrieben:Ausserdem habe ich bis dato noch nichts von antisemitischen oder rassistischen Aussagen gelesen, was vermutlich daran liegt, dass ich nur zu bestimmten Themen das Forum durchsuche und mich von den Gesellschaftlichen Diskussionen distanzier.

Nun, den Landwirt würde ich eh nicht als derartige Literatur bezeichnen. Aber dort gibt es zB. auch die "Neue Ordnung" ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Koksi » Fr Mai 11, 2012 17:27

Fadinger hat geschrieben: ..., nur bist Du mir schon ein paar mal aufgefallen, daß Du einen Verlag promotest, der auch für die Verbreitung von „rassistischer“, „antisemitischer“ und „rechtsextremer“ Literatur bekannt ist.

Fadinger hat geschrieben: ...Nun, den Landwirt würde ich eh nicht als derartige Literatur bezeichnen. Aber dort gibt es zB. auch die "Neue Ordnung" ...

Ähem - stehe ich jetzt auf der Leitung?
Ich habe auch keine Ahnung welcher Verlag den "Landwirt" herausgibt, schon gar nicht welche Publikationen dieser Verlag sonst noch veröffentlicht und überhaupt nicht, was in diesen dann steht. Trotzdem bin ich ab und zu auf landwirt.com. Bin ich jetzt rechtsextrem? Falle ich dir jetzt auch negativ auf?

kopfschüttelnd
Thomas

@Badener: vielleicht könnten wir gemeinsam ein rechtsextremes Forum gründen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Impos Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Fr Mai 11, 2012 18:16

Hallo!
Koksi hat geschrieben:Ähem - stehe ich jetzt auf der Leitung?
Ich habe auch keine Ahnung welcher Verlag den "Landwirt" herausgibt, schon gar nicht welche Publikationen dieser Verlag sonst noch veröffentlicht und überhaupt nicht, was in diesen dann steht. Trotzdem bin ich ab und zu auf landwirt.com. Bin ich jetzt rechtsextrem? Falle ich dir jetzt auch negativ auf?

kopfschüttelnd
Thomas

@Badener: vielleicht könnten wir gemeinsam ein rechtsextremes Forum gründen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Naja, hin und wieder wäre es halt nicht schlecht, sich zu informieren ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_Stocker_Verlag
Um nicht als Mitläufer zu gelten ... :wink:
Einige stehen da bewußt auf der Leitung ... :?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki