Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 5:40

Improvisierte Lackierkabine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 19, 2011 10:41

- Der Farbnebel sammelt sich gewaltig in der Kabine


Das war ja klar... :wink: 8) (kenn das auch)

Bei ganz viel Muße: Montage einer alten Dunstabzugshaube an einer Seite um den Mief langsam aber sicher aus der Kabine zu bekommen.


NO NEVER nicht nein,bloß nicht versuchen mit irgendwas die Lösemitteldämpfe absaugen,ausser du verbaust was was EX geschützt ist..
Besser du führst (gefilterte) Frischluft zu und lässt den Lacknebel abziehen (Überdruckkabine).Wenn du das gleich vorher anschaltetest kommt kein Lösemittel an den Motor und kann nicht BUMM machen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Buschhacker » Do Mai 19, 2011 12:16

ich weiß ja nicht, welchen Typ Lackierpistole Du benutzt aber ich habe mir im Winter ebenfalls eine Low-Budget Lackierkabine gebaut und mein Schlepper lackiert.
Hatte mir dafür sogar eine neue HVLP Lackierpistole gekauft, die nebeln bei korrekter Einstellung sehr wenig weil man nur mit sehr geringem Druck arbeitet.

Als Folie habe ich PE-Folie mit 0,1mm Stärke genommen (kostet als 100qm Rolle irgend etwas um die 20 Euro) und Teilweise Ösenplanen.
Die PE-Folie kann man sehr gut mit Kabelbinder fixieren, einfach einen Wulst zusammen knüllen, Kabelbinder durch und gut und die ist an sich schon sehr fest und nicht so schladderig wie die Malerfolie.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Elsaer » Do Mai 19, 2011 13:02

ich hab ne einfache Hochdruckpistole (die ich mit 6 bar gefahren habe, vielleicht auch weng viel). War insgesamt ein erster Versuch, ich muss noch üben....

Als Folie hab ich so dünne Abdeckfolie auf der Rolle genommen, ich vermute auch PE mit 0,1mm.
Wichtig war mir hier die Durchsichtigkeit, damit ich in der Kabine was sehe.

Ich überlege schon den ganzen Tag, welche durchsichtigen Planen einen Saum erhalten könnten, durch den ich dann die (oben genannten) Seile des Pavillons ziehen würde. Dann wäre es dicht.

(Überlegung: PE-Folie ist zu empfindlich zum Saum kleben, Gewebeplane ist nicht durchsichtig.
Silofolie (also die Vakuumfolie, durchsichtig) müsste ich mal anfragen, LKW-Plane (z.B. für Verdecks schon mal verwendet, wir haben eine Firma hier) wird wohl zu teuer sein (vor allem zum einfach-mal-wechseln-wenn-zugesprüht))
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 19, 2011 14:51

6bar scheint mir schon ein wenig viel, meine letzte Hochdrucklackierpistole habe ich mit 4bar benutzt... eine HVLP ist aber bei Weitem besser, wie Nuno schon anmerkte.
Es gibt doch so Baufolien,dick,durchsichtig und normal gut zu kleben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Elsaer » Do Mai 19, 2011 15:03

movetosweden hat geschrieben:Es gibt doch so Baufolien,dick,durchsichtig und normal gut zu kleben.

Die such ich noch :wink: (Wenn du was näheres weisst, schreib bitte mal)

Ja, der angegebene Druckbereich lag imho zwischen 4 und 6 bar. War weng viel, werd mal 4 bar probieren.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 19, 2011 15:53

Die such ich noch (Wenn du was näheres weisst, schreib bitte mal)



Also ich hatte schon immer so ne Folie verwendet war ziemlich schwer(schwerer als normale PE Bädchenplane),normal müsste es die im Baumarkt geben,hatte ich da auch her.Zum Kleben dann das silberne "Panzer"tape und es sollte funzen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Buschhacker » Do Mai 19, 2011 17:39

eine HVLP Pistole braucht teilweise nur 2 Bar und teilweise sogar weniger.
Ich war echt erstaunt wie wenig die nebelt, deshalb habe ich mir auch keine Gedanken um den Farbnebel gemacht.

Um die Lichtdurchlässigkeit der Folie würde ich mir keinen Gedanken machen weil ich die Meinung vertrete, dass eine Lichtquelle in der Kabine unabdingbar ist.
Selbst durchsichtige Folie schluck so viel Licht, dass man kaum Reflexionen auf dem frisch lackierten erkennen kann.
Ich hatte trotz zwei Feuchtraumleuchten an der Decke und zwei 500W Baustrahler trotzdem noch eine LED-Stablampe dabei um zu kontrollieren ob ich genügend Farbe aufgetragen habe.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Elsaer » Fr Mai 20, 2011 7:12

Ich seh schon, ich muss in Baumarkt :wink:

Licht muss ich mal schauen, ich werd den Baustrahler wohl mit einbauen.

Ich wollte die "Spannleinen" für die Folie mit Simplexhaken festmachen. (Weil ja Pavillon = Falt-Pavillon, will ihn also evtl. schnell auf- und abbauen, ich brauch dann 16 Stück)
Weiß jemand wo es die sehr günstig in der 50 bzw. 60mm-Ausführung gibt? Sollten aber keine Quetschhülse für Lkw-Planen-Seile oder einen Wirbel haben, sozusagen die Einfach-Ausführung. (e-Bucht hab ich schon mal geschaut, in ein Bastelgeschäft schau ich heut evtl. mal)
Bild
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon matthes » Fr Mai 20, 2011 7:33

Hallo Nuno,

was für eine Düse hast Du in Deiner HVLP? Das Ergebnis, das Du erzielt hast, kann sich mehr als sehen lassen.

Grüße

matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Buschhacker » Fr Mai 20, 2011 7:44

matthes hat geschrieben:Hallo Nuno,

was für eine Düse hast Du in Deiner HVLP? Das Ergebnis, das Du erzielt hast, kann sich mehr als sehen lassen.

Grüße

matthes



Hallo Matthes,

ich hatte beim Grundieren eine 1,8mm Düse und für den Lack selbst eine 1,5mm Düse.
Ich hab mich bei der Düsenwahl nach den Angaben des Lackherstellers gerichtet bzw geringfügig kleinere Düsen verwendet da ich sowohl die Grundierung als auch den Lack stark verdünnt hatte.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 20, 2011 12:30

Mir fällt grade ein, ich hätte für dich noch das perfekte Zuluftgebläse, habe ich grade ausgebaut:

Ein 5,5kw Heutrocknungsgebläse(Da wird der Pavillion richtig schön rund) :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Buschhacker » Fr Mai 20, 2011 14:14

movetosweden hat geschrieben:Mir fällt grade ein, ich hätte für dich noch das perfekte Zuluftgebläse, habe ich grade ausgebaut:

Ein 5,5kw Heutrocknungsgebläse(Da wird der Pavillion richtig schön rund) :mrgreen:


der Mann will sich ne Lackierkabine bauen und kein Heißluft-Ballon :lol:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 20, 2011 17:25

der Mann will sich ne Lackierkabine bauen und kein Heißluft-Ballon


Ehrlich?Muss ich irgendwo überlesen haben... :wink: :lol: :lol: :lol: :lol:
Aber was meinst du wies den Lacknebel rausbläßt.... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Buschhacker » Fr Mai 20, 2011 19:06

movetosweden hat geschrieben:
der Mann will sich ne Lackierkabine bauen und kein Heißluft-Ballon


Ehrlich?Muss ich irgendwo überlesen haben... :wink: :lol: :lol: :lol: :lol:
Aber was meinst du wies den Lacknebel rausbläßt.... :mrgreen:


Lacknebel raus und den Staub rein :lol:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 20, 2011 19:24

Lacknebel raus und den Staub rein


Ach Menno, du bist ja überhaupt nicht kreativ.... :mrgreen:

Nimmt man nen Luftfilter für ne Hubschrauberturbine :mrgreen:
(Aber jetzt wirds OT)
:prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki