Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 5:40

Improvisierte Lackierkabine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Disco0101 » Fr Mär 27, 2015 10:43

Hallo Zusammen,

ich möchte das Thema mal aufgreifen, da ich diese Woche in meiner improvisierten Lackierkabine das Chassis meines Unimogs lackiert habe. Leider ist das Ergebnis nicht so doll, aber fürs Chassis gehts noch, das Fahrerhaus muss besser werden.

Erstmal zum Equipment:
- Lackierkabine besteht aus Ösenplanen ringsrum in einer schöne 4m hoch, Decke ist offen
- auf dem Boden hatte ich einen alten aber ordentlich abgesaugten Teppich, damit ich den Boden der Scheune nicht einsaue.
- Beleuchtung besteht durch eine 1kW Glühlampe in einer Höhe von 3m

Jetzt meine Frage:
Beim Lackieren hat sich sehr viel Lackierstaub gebildet, der sich auf bereits lackierte Flächen gesetzt hat und dadurch die Oberfläche nach der Trockung rau gemacht hat. Außerdem hat sich der Staub auch in der Kabine abgesetzt.
Nun habe ich vor die improvisierte Kabine gleich weiter zu nutzen um den Grundierfüller und den Lack auf die Kabine aufzutragen. Aber wie bekomme ich die Planen wieder staubfrei, wie reinigt ihr eure improvisierten Lackierkabinen?

Viele Grüße,
Stefan
Disco0101
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Dez 06, 2011 9:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Müslüm » Fr Mär 27, 2015 12:16

Würde es etwas bringen vorher Boden und Wände leicht zu befeuchten?
Müslüm
 
Beiträge: 130
Registriert: Sa Jan 26, 2013 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Improvisierte Lackierkabine

Beitragvon Disco0101 » Fr Mär 27, 2015 12:35

das ist eine gute Frage, weil

- das Wasser trocknet ggf. zu schnell wieder, Staub ist wieder da
- bei zuviel Wasser hohe Luftfeuchte in der Kabine, dann trocknet die Farbe zu langsam.

Blos die ganze Kabine absaugen ist auch nicht so einfach bei Folien/Planen, das habe ich schon mal getestet.
Oder halt nach jedem Lackieren neue Planen nutzen???

VG,
Stefan
Disco0101
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Dez 06, 2011 9:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki