Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:58

Insekten-Schonung beim Mähen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon böser wolf » Mi Dez 29, 2021 12:39

egnaz hat geschrieben:Wenn man beim Mähen wenig Insekten töten möchte, sollte man früh und häufig mähen, egal mit welcher Technik. Dann sind nämlich noch gar nicht so viele Insekten da.
Wer mehr Insekten auf dem Grünland möchte, muss die Weidehaltung fördern.


Mit deinem letzten Satz sprichst du mit aus der Seele !

Was das machen angeht, mich und meine Kunden interessiert da ausschließlich die Futter Qualität und weniger die insekten!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 29, 2021 12:53

böser wolf hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Wenn man beim Mähen wenig Insekten töten möchte, sollte man früh und häufig mähen, egal mit welcher Technik. Dann sind nämlich noch gar nicht so viele Insekten da.
Wer mehr Insekten auf dem Grünland möchte, muss die Weidehaltung fördern.


Mit deinem letzten Satz sprichst du mit aus der Seele !

Was das machen angeht, mich und meine Kunden interessiert da ausschließlich die Futter Qualität und weniger die insekten!
Oh die Insekten werden dich noch Interessieren das verspreche ich Dir :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon Manfred » Mi Dez 29, 2021 13:09

Und etwas später kommt dann wieder der Tag, an dem alle Braunen die Farbe wechseln und sich an nichts erinnern können.
Hätte die Menschheit etwas mehr Verstand, könnten wir uns diese Zyklen auch einfach sparen.
Aber das wussten schon die alten Chinesen vor 3.000 Jahren und seither hat sich bis auf die Technologie wenig geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon böser wolf » Mi Dez 29, 2021 17:55

210ponys hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Wenn man beim Mähen wenig Insekten töten möchte, sollte man früh und häufig mähen, egal mit welcher Technik. Dann sind nämlich noch gar nicht so viele Insekten da.
Wer mehr Insekten auf dem Grünland möchte, muss die Weidehaltung fördern.


Mit deinem letzten Satz sprichst du mit aus der Seele !

Was das machen angeht, mich und meine Kunden interessiert da ausschließlich die Futter Qualität und weniger die insekten!
Oh die Insekten werden dich noch Interessieren das verspreche ich Dir :wink:


Natürlich interessieren mich Insekten!
Ich schreib das sie sich micht bei der Futterernte interessieren ,ok !?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon bauer hans » Do Dez 30, 2021 8:12

hier wurde im herbst von der Biostation gefordert,die feuchte kiebitzschutzfläche zu pflügen,weils in den statuten steht.
ich hatte grob gefräst,der nachbar gepflügt.
ich sehe,dass die gefräste fläche attraktiver fürs wild ist,bin gespannt,was jetzt organisatorisch passiert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7945
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon Manfred » Do Dez 30, 2021 8:30

Die Leute, die diese Richtlinien schreiben, kennen doch oft nicht mal den Unterschied...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon Hauptmann » Fr Dez 31, 2021 14:51

Welchen Nährwert für den Landwirt haben die Insekten denn konkret?

Diese Frage ist ernst gemeint, ich weiß dass im Wald nix mehr los wäre ohne Insekten, alleine der ganze Bereich "Recycling" im Wald läuft überwiegend über Kleingetier ab, um einen alten Stamm bzw. Laub zu zerlegen braucht es eine menge Helferlein die am Ende dann Nährstoffreichen Humus für die bestehenden Pflanzen erzeugen.
Im Grünland habe ich jede Menge Wiesen-Plankton drin, das sehe ich aber überwiegend als Futterkonkurrenten, die das Gras den Kühen wegfressen, um anschließend im Magen eines Vogels zu landen, oder einfach weiter zu hüpfen. Klar sind hier auch Käfer die Blattläuse vertilgen, Wildbienen die für Mehrertrag sorgen durch die Bestäubung ect. Aber gibt es konkret Versuche in denen ein Ertragsunterschied durch insektenreiche und insektenarme Bereiche verglichen wurde?
Ich stell mir das beliebig schwer vor, gerade weil kein Insektenjahr dem anderen gleicht. Diese Tierchen leben in speziellen Zyklen, man denke an die Zikaden, die extra nur alle 13 Jahre (eine Primzahl) schlüpfen ums so sicher zu stellen nicht gerade mit einem starken Jahr ihrer Frassfeinde zusammen zu kommen.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon Hauptmann » Fr Dez 31, 2021 14:55

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Konnte an 2 Biodiversitäts-Vorträgen teilnehmen! Fazit Trommel,Kreisel, Mulcher seien der absolute Tod für alles was fliegt u. kreucht,wegen dem Sog.
So nun zu meiner Frage! Was meint ihr,was würde passieren wenn man das Tuch wegläßt,auf den Mähvorgang?
Die Fachleute sind der Ansicht,daß diese Geräte mehr für das Insekten-Sterben verantwortlich sind,als die ganzen Umweltgifte sonst.
Man list von Finger u. Doppelmesser-Mähern hier im Forum,daß sie weniger Probleme mit dem Leichengift im Futter haben.
Bei uns sind in der Bevölkerung die Heubläser ein großer Stein des Anstoßes! Meist bei denen die noch nie einen Handrechen in der Hand hatten.
Meine Frage dorthin? Es tut dem Getier "absolut" nichts,dieser Windstoss.

mfg Steyrer8055


Dass dieser Windstoss den Insekten nicht schadet sagst Du das oder ist das Stand der Wissenschaft heute?
Bei den Windrädern sollen angeblich auch die Tierchen überwiegend an dem barometrischen Luftdruckschwankungen hops gehen, und nicht nur von den Repellern erschlagen werden. Ehrlich, ich kann mir das nur schwer vorstellen dass Insekten so ein bischen Luftdruckunterschied tötet, die halten eine Menge aus.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 03, 2022 16:35

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Konnte an 2 Biodiversitäts-Vorträgen teilnehmen! Fazit Trommel,Kreisel, Mulcher seien der absolute Tod für alles was fliegt u. kreucht,wegen dem Sog.
...
Die Fachleute sind der Ansicht,daß diese Geräte mehr für das Insekten-Sterben verantwortlich sind,als die ganzen Umweltgifte sonst.




Ökofaschistischer BULLSHITT!

Ich hab selbst Bienenkörbe an meinen Kleewiesen stehen gehabt, der Imker hat nie was gemerkt davon das ich ihm angeblich die Bienen zerhäcksel.
Und ich hab ihn mal ausdrücklich danach gefragt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon Lonar » Mi Jan 05, 2022 21:32

Unterhaltenswert.
Früher hat man uns erzählt das Insekten als einzige nen Atomkrieg überleben und nun ist schon der Scheibenmäher ein Problem. Wird Zeit das Helmut Claas und Bernd Krone mal mit nem Koffer Geld zum Nabu gehen :mrgreen:
Ich hab regelmäßig Fussbälle in der Weide liegen und oft sind die nichtmal kaputt nach dem mähen :D
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon motormaeher » Mi Jan 05, 2022 22:35

Ich hab selbst Bienenkörbe an meinen Kleewiesen stehen gehabt, der Imker hat nie was gemerkt davon das ich ihm angeblich die Bienen zerhäcksel.
Und ich hab ihn mal ausdrücklich danach gefragt.[/quote]

Na da bin ich aber anderer Meinung. Mein Nachbar hat einst mit Aufbereiter mehrere Hektar mit Löwenzahn gemäht, zu einem sehr ungünstigem Zeitpunkt, nämlich gerade am Vormittag. Bei einem meiner Bienenstöcke, welcher mit Schauglaszargen versehen war, konnte ich genau beobachten, das sich die Stärke des Volkes von drei Zargen auf zwei verminderte. Die Stöcke verloren sämtliche Sammelbienen. Erste Honigernte ade. Da die Bienen zu diesem Zeitpunkt sehr viel Brut haben erhohlen sie sich zwar rasch von den Verlusten, aber eine wichtige Tracht geht verloren. Wenn die Bienen dannach wieder eine ordentliche Volksstärke haben stehen sie vor einer leeren Landschaft. Nun hieß es für mich füttern anstatt ernten. Früher ließen die Bauern den Löwenzahn verblühen bevor sie den ersten Schnitt machten, heute mähen sie vor der Blüte oder während der Blüte. Und vor der Blüte mähen ist das größte Problem für Insekten welche auf den Nektar angewiesen sind. Wir Imker nennen es grüne Wüste. Mit Raubbau kann man zwar die Dumpingpreise bei der Milch aushalten, aber es bleibt was es ist. Ein Raub an Artenvielfalt und Natur. Wie bittesehr sollen Pflanzen einen Samen entwickeln wenn sie schon im frühen Wachstum gemäht werden? Nur ein ordentlicher Preis für Milch und Fleisch kann diesem Unsinn Einhalt gewähren.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 05, 2022 22:42

Das Stichwort hier heißt Aufbereiter oder nicht Aufbereiter. Macht eben einen riesen Unterschied.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon Öchslemacher » Mi Jan 05, 2022 22:46

Einfach nicht alles auf einmal mähen.Auf der Parzelle ,Gemarkung oder im Betrieb.Ein Altgrasstreifen stehen lassen ,aber bitte das ganze Jahr.Es kann jeder etwas auf diese Art tun .Einfach machen .
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon motormaeher » Mi Jan 05, 2022 22:58

Meistens sinds Streifchen und nicht Streifen. :D
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten-Schonung beim Mähen

Beitragvon Öchslemacher » Mi Jan 05, 2022 23:06

Ja genau ,Streifchen.
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki