Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Insekten - was ist mit ihnen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon scoutsman » Di Sep 02, 2014 21:49

Cairon hat geschrieben:Von mir kannst Du auch genug Insekten bekommen. Auch dass es weniger Schwalben geben soll, kann ich nicht bestätigen, bei uns waren alle Nester voll und eher überdurchschnittlich viele Schwalben haben hier auf dem Hof gebrütet, was ja auch für reichlich Insekten spricht.


Auch bei uns am Hof (obwohl schon seit vielen Jahren Kuhfrei, wegen Aussiedlung des Stalles) sind mehr als reichlich Schwalben da.
Momentan sind sie mit dem zweiten Durchgang beschäftigt. Und auch die wachsen und gedeihen prächtig.
Und die Hofkatzen freuen sich wenn die Jungen fliegen lernen :evil:
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon marius » Do Sep 04, 2014 9:23

Nchdem was ich gehört habe, hat sich das Neonicotinoid-Verbot positiv bemerkbar gemacht. Das sagen zumindest einige Bienenhalter.
Dasselbe dürfte somit auf Insekten zutreffen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon Todde » Do Sep 04, 2014 10:43

marius hat geschrieben:Nchdem was ich gehört habe, hat sich das Neonicotinoid-Verbot positiv bemerkbar gemacht. Das sagen zumindest einige Bienenhalter.
Dasselbe dürfte somit auf Insekten zutreffen.


LOL
Das der Raps, der dieses Jahr geerntet wurde noch damit gebeizt war haben die vergessen :lol:
Die Aussage bestätigt das, was die Studien bislang zum Verbot ergeben: Die Beize ist nicht das Problem.

Steht also nach Aussage von Imkern und anderen nichts mehr im Wege, Neonicotiode wieder zuzulassen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon tiger24 » Do Sep 04, 2014 20:00

Nein, die Neonicotinoide können es nicht sein, auch keine anderen Pflanzenschutzmittel. Wie ich schon sagte, wieviel Prozent der Fläche Deutschlands werden denn überhaupt behandelt? Flächenmäßig betrachtet minimal. Wieviel Ödland gibt es, Wald, Wegeränder, Kies- und Sandgruben usw. Und Insekten haben ein kollosales Vermehrungspotential.

Wenn es wirklich weniger geben sollte, würde flächendeckend etwas mit unserer Umwelt nicht stimmen, äußerst bedenklich.

Aber die meisten hier haben so etwas ja scheinbar nicht beobachtet.

Wobei ein Foto von einer Inekteninvasion an einer Stelle natürlich noch nichts aussagt..
tiger24
 
Beiträge: 408
Registriert: Mi Aug 27, 2014 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon Ferengi » Do Sep 04, 2014 21:30

Todde hat geschrieben:
marius hat geschrieben:Nchdem was ich gehört habe, hat sich das Neonicotinoid-Verbot positiv bemerkbar gemacht. Das sagen zumindest einige Bienenhalter.
Dasselbe dürfte somit auf Insekten zutreffen.


LOL
Das der Raps, der dieses Jahr geerntet wurde noch damit gebeizt war haben die vergessen :lol:
Die Aussage bestätigt das, was die Studien bislang zum Verbot ergeben: Die Beize ist nicht das Problem.

Steht also nach Aussage von Imkern und anderen nichts mehr im Wege, Neonicotiode wieder zuzulassen.


Das war jetzt wohl klassisches Eigentor. :mrgreen: :mrgreen:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon Einhorn64 » Do Sep 04, 2014 21:42

Der berühmte Placebo-effekt.
Würde heute Glyphosat verboten, gäbe es spätestens Ende Oktober einige "Greenpisser" die einen Rückgang der Krebserkrankungen bemerkt haben!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon stamo » Fr Sep 05, 2014 8:18

puh, es kann sein, dass mich in diesem Jahr weniger Wespen belästigt haben. Blinde Fliegen gab es massenhaft.

Auf meinem jetzt blühenden Ölrettich sind ne Menge Schmetterlinge zu sehen. Kohlweißlinge, Zitronenfalter und Pfauenaugen, so im Verhältnis 10:2:1.

Dazu hier und da mal ne Biene und ne Hummel.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon landtreffler » Fr Sep 05, 2014 10:17

http://www.bo.de/lokales/achern-oberkir ... -und-rench

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=obs ... &tbs=qdr:m
landtreffler
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 20, 2014 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon T5060 » Di Apr 15, 2025 20:59

Insekten verhungern auf Ökoflächen

https://www.berliner-zeitung.de/open-so ... sn=scwspwa

War mir klar, dass das ganze "insektenschonende Mähen" nur was für hirnverbrannte Prämienabzocker ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 15, 2025 21:31

" war mir klar..." hat ein Groopi von mir für seine wiederholten inhaltlosen Anfeindungen reserviert. :lol:
Der verlinkte Beitrag trägt viele Fakten zusammen, die sowohl erfahrene Bauern als auch praktische ehrliche Wissenschaftler/innen wissen und gern im offenen Gespräch zugeben.
Das passt leider nicht zur öffentlichen Meinung, dass Mückenplagen in Flussauen mit niedrigen Chemtrails aktiv bekämpft werden und der böse Bauer gefälligst seinen Misthaufen abzudecken hat , damit keine Fliegenplage entsteht...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon Manfred » Di Apr 15, 2025 21:46

Das Ergebnis ist doch völlig logisch und wie zu erwarten.
Grasland ohne die nötige Masse an wandernden Grasfressern darauf ist ein ökologischer GAU.
Die Nährstoffkreisläufe (der Stoffwechsel) fahren runter. Dadurch reduziert sich deutlich die Produktivität des Systems und damit natürlich auch die Nahrungsgrundlage der in all diese Prozesse eingebundenen Insekten.

Nicht umsonst reden wir in Fachkreisen von den ökologischen Todeszonen des Vertragsnaturschutzes.

Input-intensive Landwirtschaft macht am anderen Ende des Spektrums das Gleiche. Sie stellt die Nährstoffe zur freien Verfügung, ohne das die ökologischen Prozesse dafür anspringen müssen. Die Pflanzen brauchen deutlich Weniger Teamwork mit dem Bodenleben, reduzieren die Menge der Exsudate und legen so den Lebenskreislauf lahm.

Auch die Lösung ist logisch: Gebt dem Grasland seine wandernden Grasfresser zurück. Bei unserer Zersiedelung natürlich nur noch in Simulation möglich, durch Portionsweide oder eine Mechanisierung mit Tieren im Kreislauf, wie Milchviehhaltung, dann kommt auch wieder Leben in die Bude.

Weit über 99% der Biodiversität finden im Boden statt.
Die oberflächlich als artenreich bezeichneten Flächen sind in der Gesamtschau oft sehr artenarm, durch das deutlich reduzierte Bodenleben, und stark in ihrer natürlichen Produktivität verhindert.
Je naturwidriger ein Zustand, als umso schützenswerter gilt er den einschlägigen "Naturschutz"-NGOs.

In den letzten Jahrzehnten hat der freie Teil der Wissenschaft sehr viel dazu gelernt.
Aber es passt halt nicht in die herrschende Ideologie. Also darf nicht wahr sein, was wahr ist.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 15, 2025 22:00

Manfred hat geschrieben:Das Ergebnis ist doch völlig logisch und wie zu erwarten.
Grasland ohne die nötige Masse an wandernden Grasfressern darauf ist ein ökologischer GAU.
Die Nährstoffkreisläufe (der Stoffwechsel) fahren runter. Dadurch reduziert sich deutlich die Produktivität des Systems und damit natürlich auch die Nahrungsgrundlage der in all diese Prozesse eingebundenen Insekten.

Nicht umsonst reden wir in Fachkreisen von den ökologischen Todeszonen des Vertragsnaturschutzes.

...

In den letzten Jahrzehnten hat der freie Teil der Wissenschaft sehr viel dazu gelernt.
Aber es passt halt nicht in die herrschende Ideologie. Also darf nicht wahr sein, was wahr ist.


Das unterschreibe ich gern.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon Otto Mohl » Mi Apr 16, 2025 22:30

Das kann ich auch unterschreiben. Da hast du wirklich gut gekürzt.

Nein, ein Vollgas-Milchviehhalter ist wirklich ein super Typ, aber die Flächen sind tot. Manfred schwärmt vom Bodenleben, aber er blendet dabei das Leben oben drauf aus. Vier mal im Jahr mit Mähwerk+Aufbereiter+Erntekette drüber erledigt alles.

Von den Altgrasstreifen bin ich allerdings auch noch nicht überzeugt. Vielleicht kommt das noch. In Verbindung mit Doppelmessermähwerken kann da vielleicht ein Effekt auftreten.

Ich denke wir sehen alle, dass extensive Weide für das Leben auf dem Grünland am besten ist.
Otto Mohl
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 16, 2025 23:25

Naja,
Dazu müsste erstmal jemand den Begriff " extensiv" definieren.
Ein guter Bauer gibt sich jährlich die beste Mühe , einen ausgeglichenen Nährstoffkreislauf für seine Flächen zu erreichen.
Das Thema Insektenspektrum und Artenvielfalt ist nicht zuletzt durch total überzogene Agrarförderungsbedingungen einerseits und Pseudonaturschutzgesetze andererseits an jeglicher natürlichen Entwicklung vorbei überreguliert.
Wer würde nicht gern in nassen Jahren großzügig um die Sumpffläche herum mähen oder im Frühjahr einen Feldrain abbrennen?
Ersteres kostet sehr viel Verwaltungsaufwand und Abzüge bei der Flächenpramie.
Im Frühjahr abgefackelte Feldraine bekämpfen sehr gut Zecken und schaffen Raum für einjährige Blühpflanzen.

Statt dessen muss der Bauhof 3+x mal jährlich die Ränder der Radwege niedermulchen/ schreddern, wo die
" Naturfreunde und Insektenschützer " gern lang radeln, um sich hinterher über die ausgeräumte Agrarlandschaft aufzuregen. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Insekten - was ist mit ihnen?

Beitragvon Otto Mohl » Do Apr 17, 2025 5:36

Wenn du nur beweidest, hast du ja schon den geschlossenen Kreislauf und da wo du mähst, wird Mist gestreut oder gefüttert.

Ich habe eine Ausgleichsffläche in 0-Euro-Pacht, die nur Nährstoffe abgibt. Nach jetzt vielen Jahren sieht man die Entwicklung sehr deutlich. Von den anfangs mannshohen Brennnesseln ist nichts übrig und von irgendwoher sind Orchideen eingewandert. Landwirtschaftlich ist das Müll, aber sowas sollte es geben. Nicht nur, aber auch.
Otto Mohl
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki