Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:28

Intervitis

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Mi Apr 25, 2007 12:10

......alles chlor........

habt Ihr sschon mal Schäden am TW gehabt durch überladen ? Wir sind am überlegen ob wir auch vom Bergmann Hänger mit Plane auf TW von Rauch umzusteigen.

Gruß Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Apr 25, 2007 14:49

Wozu bietet Ziegler überhaupt diese "Riesen" Maischewagen an, also ich würde mich mit einem Einachser/Tandem und 10000kg Anhängelast hintendran nicht wohlfühlen bei der Auflaufbremse, bei Auflauf ist sowiso bei 8000kg offiziell schluss, wiso werden dann überhaupt so große Maischewägen gebaut? Ich finde der 75er ist noch ok, bei dem hat man schon gut seine 8t Gesamtgewicht teilweise überschritten. Was will ich dann mit einem der 10000l Laden kann + Leergewicht vom Maischewagen wenn ichs sowiso nur noch mit DL-Bremse fahren darf? Wenn die Strecken alle gerade und übersichtlich sind ist eigendlich auch nichts gegen den "großen" einzuwenden aber wenn einmal eine gefährliche Situatin kommt, da hat der Schmalspur vor dem großen Wagen keine Chance.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Apr 25, 2007 16:32

Merlot hat geschrieben:......alles chlor........

habt Ihr sschon mal Schäden am TW gehabt durch überladen ? Wir sind am überlegen ob wir auch vom Bergmann Hänger mit Plane auf TW von Rauch umzusteigen.

Gruß Merlot


Ne, wir hatten noch keine Schäden. Der Rahmen ist super stabil ausgelegt. Wir fahren mit dem vollen Wagen allerdings auch nicht schneller als 25 auf Bettonwegen oder unebenen Strassen.
Wenn du umstellen willst, kannst schon mal sparen anfangen! Warum willst du umstellen, wo sind die Probleme bei der Kipperei?
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Mi Apr 25, 2007 17:04

ich denk mal das der riesen traubenwagen eher mehr was für lohnunternehmer is. die meisten bei uns fahren dan eh mit ackerschleppern.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Mi Apr 25, 2007 18:05

das mit dem Sparen ist als Flaschenweinbetrieb kein Thema !

Das Kippersystem mit Bergmann hat so keine Nachteile außer das meine Frau mit dem 2-Achser nicht Rückwärtsfahren kann ! Und mir wird es zu viel nach jeder 2ten Reihe vom Vollernter abzusteigen und das ganze 10m Rückwärtsfahren !

Da ist ein Neuer Rauch mit 1er Achse ganz gut zum Rückwärtsfahren.
Wir wollen uns den 8700er holen. Wir haben auch eine 4000er S-Presse von Willmes da müßte der ganz reinpassen und dann 30min später wieder raus in Weinberg zum weitermachen. So der zur Zeitige Plan....


Bis dann
Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Apr 26, 2007 11:53

wär es nicht billiger, deiner frau das rückwärtsfahre beizubringen? so ungeschickt wird sie nicht sein.
andere frauen haben das auch geschafft. :wink:
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Do Apr 26, 2007 18:58

Laurenzius hat geschrieben:
Holder 7.74 hat geschrieben:Unsern Holder ist schon dort.


Der alte verranzte, beschissen restaurierte mit der Spritze ist eurer?

:lol:


Ich muss dich leider entteuschen. Der wunderschön restaurierte gehört Holder. Meinen hab ich ins Album gestellt.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Do Apr 26, 2007 20:17

.... sie fährt unseren großen IHC halt nur im Herbst.......

wir müssten da schon ne private Fahrschule einrichten..... 8)


aber wir hatten auch einen Praktikanten den letzten Herbst, der hat mich zum Schluß fast um meinen Verstand gebracht !




gruß merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Fr Apr 27, 2007 13:43

üben, üben, üben
hab meinen meister aber auch beim ersten mal rückwärtsfahren fast um den verstand gebracht
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Sa Apr 28, 2007 16:42

Dark_Rheingau hat geschrieben:üben, üben, üben
hab meinen meister aber auch beim ersten mal rückwärtsfahren fast um den verstand gebracht


Richtig, und irgendwann macht es Klack, und das Ding fährt wie von selbst rückwärts. Sehr hilfreich ist ein kleiner, aber gut sichtbarer Strich an der Stelle, wo die Deichsel an den Rahmen angebracht hat, man merkt sofort, wenn der Hänger nicht mehr "gerade" läuft, was die Rückwärtsstoßerei doch schon ganz schön leichter macht.

Traubentransport läuft bei uns in der Gegend fast ausschließlich mit Ackerschleppern. Selbst die reinen Weinbaubetriebe haben noch meist einen alten, klapprigen Hintteradschlepper mit ca. 45 bis 60 PS, reicht für die bei uns üblichen TW-Größen von 3000 bis 7500 Liter eigentlich aus, zumal die TWs ja nicht bis zum Rand gefüllt werden, sonst gibts am Berg Sauerei...
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Apr 28, 2007 21:47

ja sinn uns ja auch gegenüber^^
naja hab eh das gefühl das man mittlerweile azubis zuwenig in der richtung ausbildet.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurén Zious » So Apr 29, 2007 10:22

Dark_Rheingau hat geschrieben:ja sinn uns ja auch gegenüber^^
naja hab eh das gefühl das man mittlerweile azubis zuwenig in der richtung ausbildet.


In welche Richtung meinst Du denn genauer???
Benutzeravatar
Laurén Zious
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 28, 2007 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » So Apr 29, 2007 13:35

schlepper allgemein
mit hänger fahren
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurén Zious » So Apr 29, 2007 17:58

Achso!
Wer sowas nicht von der Pike auf drauf hat, lernt es eh nicht mehr. Alle Quereinsteiger die ich kenne können nicht fahren. Ich bin mit 6 Jahren schon selbst Trecker gefahren (zum Losfahren den Startknopf gedrückt und zum stehenbleiben den Ausschalter gezogen 8) ), mit 13 hat mir mein Dad dann den Trecker aus dem Ort in die Feldmark gefahren und nen schönen Tag gewünscht. Die Arbeit hab ich dann selbst gemacht.
Mit Zweiachsern rückwärtsfahren ist mein liebstes Hobby.
Benutzeravatar
Laurén Zious
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 28, 2007 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Apr 29, 2007 18:04

Laurén Zious hat geschrieben:Wer sowas nicht von der Pike auf drauf hat, lernt es eh nicht mehr. Alle Quereinsteiger die ich kenne können nicht fahren.


so seh ich eigentlich auch, wobei ich selber auch nicht direkt aus der Landwirtschaft komme, aber eigentlich recht gut fahren kann.
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki