Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Feb 06, 2023 15:16

Teddy Bär hat geschrieben:Nicht zu vergessen, kaufe ich beim Händler neu, dann habe ich Garantie.
Kaufe ich deine 15 Jahre eingelagerte Maschine, dann bezahle ich dir sichere nicht den Preis den eine vergleichbare Neumaschinen zu diesem Moment beim Händler kostet. Da muss deine Maschine ein gutes Stück billiger sein.
Auch wenn es ein banaler Kipper ist. Selbst wenn er trocken und dunkel steht. Die Reifen, Schläuche und Kabel altern trotzdem.


Nicht umsonst bekommt man im süddeutschen Raum beim großen grünen Händler für Maschinen die jahrelang lagernd rumstehen für jedes Jahr einen Rabatt zwischen 5-10%.
Was man aber dabei nicht weiß für wieviel der Großhändler die "Stangenware" gekauft hat, daher ists mit dem Rabatt schwierig zu sagen.
Wenn der Preis und das Gerät passt, kann man dann kaufen. Ich stimme aber zu, nicht zum in die Ecke stellen....
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Feb 06, 2023 18:05

Maschinenpark erneuern ist ok, Maschinenpark zum rumstehen ist eine Dummheit.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon adefrankl » Mo Feb 06, 2023 22:19

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Maschinenpark erneuern ist ok, Maschinenpark zum rumstehen ist eine Dummheit.

Also wenn man etwas als Wertanlage einlagern will, dann höchstens Halbzeuge, wie Profileisen, Kabel, die immer gebraucht werden, oder falls es wirklich nur um die Wertanlage geht gleich Kupfer Silber oder Gold. Will diesbezüglich jetzt keine Diskussion führen, aber diese Sachen lassen sich wenigstens gut lagern und veralten nicht.
Maschinen verursachen doch allein durch den benötigten Stellplatz schon deutliche Kosten. Und gerade wenn Sachen gar nicht benutzt werden, gehen sie doch auch kaputt. Dichtungen verkleben, Lager etc. korrodieren, ...... Dazu wird bei alten Maschinen die Ersatzteilversorgung schwieriger.
Wenn man schon Maschinen anschafft, dann gehören diese auch benutzt. Diese sollten wenigstens ihre Unterhalts- und Kapitalkosten verdienen. Die kaufmännische Abschreibung ist darin dann noch nicht enthalten. Insofern mag als Wertanlage eine etwas großzügige Maschinenausstattung noch Sinn machen (Insbesondere wenn diese gut gepflegt wird). Insbesondere wenn man so in Krisenjahren (Egal ob finanziell oder bzgl. der Verfügbarkeit von Neumaschinen) einige Jahre einfach mit abgeschriebenen Maschinenpark weiter wirtschaften kann. Und selbst diese Spekulation kann schief gehen. Der naheliegendste Schritt ist, dass man sich als Wertanlage frühzeitig mit den üblichen Verschließteilen eindeckt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon bauer hans » Mo Feb 06, 2023 23:19

erste maschine damals war ein Claas Merkator 5 jahre alt für 24500DM.
da kamen sie aus ihren löchern gekrochen und waren davon überzeugt: bald isser pleite!
sogar den lu hatten se vorbei geschickt,der mir 22000 geben wollte und die maschine sollte bei mir stehen bleiben,dass ich und alle nachbarn den ausleihen sollten.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon T5060 » Mo Feb 06, 2023 23:54

bauer hans hat geschrieben:da kamen sie aus ihren löchern gekrochen und waren davon überzeugt: bald isser pleite!


Bei Anderen mit der Pleite zu rechnen ist ein Schutzmechanismus der Bauernpsyche um nicht wegen dem eigenen Versagen einen unheilbaren Dachschaden zubekommen. :lol: :lol:
Von der Sorte gesundheitsbewusster Landwirte laufen hier auch ein paar rum, wie überall.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Pegasus_o » Di Feb 07, 2023 11:10

Größere Mengen an Geld aufzubewahren, ist im Moment mit Sicherheit keine gute Idee. Bevor die Inflation es auffrißt, kaufe ich auch was, was noch nicht dringend war, aber sinnvoll ist...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 07, 2023 12:10

Also mir wird seit Herbst für meinen T 4512 , 5 Jahre alt etwas über 2 T Bh, der damalige Neupreis geboten. Voraussetzung sind lediglich neue Reifen und neue Schutzbleche. Dazu muss ich nicht mal nen neuen kaufen, möchte ich aber, weil ohne geht es nicht.
Ich denk mir , das MUSS nicht sein, er ist ok und ich bin zufrieden mit dem, mir reicht der !
Aber bei dem Geld ? Und dann die Entwicklung der Preise im Neu und Gebrauchtbereich , ich meine da kann ich schlecht was falsch machen. Hätte sogar noch Option den dann doch nicht dran zugeben und frei zu verkaufen .
Dann 1 Jahr Lieferzeit, und das bei festen Konditionen , das wundert mich doch sehr.
Ich meine das Geld ist und war gut "angelegt" .
Angenommen ich hätte den 2000 Std vermietet, hätte dieser 32 T € eingenommen ! nicht verdient ist klar !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon T4512 » Di Feb 07, 2023 13:02

Sturmwind42 hat geschrieben:Also mir wird seit Herbst für meinen T 4512 , 5 Jahre alt etwas über 2 T Bh, der damalige Neupreis geboten. Voraussetzung sind lediglich neue Reifen und neue Schutzbleche. Dazu muss ich nicht mal nen neuen kaufen, möchte ich aber, weil ohne geht es nicht.
Ich denk mir , das MUSS nicht sein, er ist ok und ich bin zufrieden mit dem, mir reicht der !
Aber bei dem Geld ? Und dann die Entwicklung der Preise im Neu und Gebrauchtbereich , ich meine da kann ich schlecht was falsch machen. Hätte sogar noch Option den dann doch nicht dran zugeben und frei zu verkaufen .
Dann 1 Jahr Lieferzeit, und das bei festen Konditionen , das wundert mich doch sehr.
Ich meine das Geld ist und war gut "angelegt" .
Angenommen ich hätte den 2000 Std vermietet, hätte dieser 32 T € eingenommen ! nicht verdient ist klar !


Ich kann dir den neuen auch nur empfehlen.
Vor 5 Jahren haben die noch so um die 40000€ gekostet. Das neue Modell ist der T4512 next generation. Der "alte" heißt 4512.
Der neue kostet natürlich auch irgendwas um die 70tsd. € je nach Ausstattung. Daher ist es klar das dein altes Modell auch im Wert gestiegen ist.

Aber kann das denn so weitergehen? Kann dann in 5 Jahren der naechste 4512 (Version 2028) auch schon 100tsd. € kosten?
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 07, 2023 20:21

T4512 hat geschrieben:Ich kann dir den neuen auch nur empfehlen. Aber kann das denn so weitergehen? Kann dann in 5 Jahren der naechste 4512 (Version 2028) auch schon 100tsd. € kosten?
Danke dir ! ich hab mir den selbst schon empfohlen, ich finde ihn gut aber nicht perfekt (hab den ja ausgiebig gefahren) ! Dazu müssten die Konstukteure mich ins Boot holen ;-)

Vor 5 Jahren haben die noch so um die 40000€ gekostet. Aber kann das denn so weitergehen? Kann dann in 5 Jahren der naechste 4512 (Version 2028) auch schon 100tsd. € kosten?
Na, ich hab nen Ticken mehr bezahlt , und werde den neuen eine ganze Ecke günstiger bekommen . Unnützer Stuss ( Radio , Lenkarten, Klima ) kommt mir da nicht rein, wüsste nicht für was das in dem Gerät gut sein soll .
Aber kann das denn so weitergehen? Kann dann in 5 Jahren der naechste 4512 (Version 2028) auch schon 100tsd. € kosten?
Das kann gut sein ! Es kann auch sein das es gar keinen mehr gibt, z Z ist alles möglich .

Aber gut zu Thema :
Hier geht es um Wertanlage an Maschinen , das sind die beschriebenen Dinge alle nicht ! Es sind vielleicht etwas bessere "Schadensbegrenzungen " , solange vom eingesetzten Kapital nicht bald was an Ertrag zurückfliest , ist es doch keine vernünftige Geld-Anlage !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon freddy55 » Sa Feb 11, 2023 21:26

Also hier im Bauernblatt ist ein Fiat 450 DT angeboten für 16 500.- € :D :D :D :D den haben wir 1972 für 17 000.- DM neu gekauft, das wäre doch mal ne gute Wertanlage gewesen. :prost: :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon 18erSteyrfan » Sa Feb 11, 2023 22:02

Servus,

utopische Preise findet man gerade überall - nur selten wenn etwas "günstiger" auf dem Markt kommt. Das ist aber meistens, wenn das Teil (Traktor, Maschine, etc.) gut in Schuss & eine ehrliche Ware ist, am selben oder am nächsten Tag bereits verkauft.
Vor 20 Jahren hat mein Vater einen 18er Steyr gekauft, gedacht als Ersatzteilspender für unseren 15er Steyr, weil es keine Ersatzteile mehr für diese Traktoren gab. Jetzt sind die Traktoren viel wert bzw. werden geschlachtet, weil mit Einzelteilen noch mehr Geld rausschaut :lol:
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon T5060 » Sa Feb 11, 2023 22:21

Bei uns gab es den Mythos einer uralten teuren Wanduhr, über die schon zwei Generationen irgendwelche Ansprüche erhoben haben.
Zufällig suchte ich nach SUEVIA bei ebay und ebay-kleinanzeigen und da kamen unzählige dieser Wanduhren zu 30 - 100 € als Angebot.
Also hatte ich mir 4 genau identische für insgesamt rd. 200 € besorgt, die hab ich dann mit der Brut gegen was anderes vertauscht.
Jetzt hat jeder sein Erbstück und die Gewissheit, dass ich sie schön beschissen habe.

Ich habe die wesentlichen Teile meiner Melkanlage als Gebrauchtteile in Reserve liegen (ständige Suchaufträge bei Ebay),
die mich im Havariefall weniger als ein Viertel dessen kosten, was mir die Servicefirma berechnen würde.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon langer711 » Sa Feb 11, 2023 22:48

T5060 hat geschrieben:(…)

Ich habe die wesentlichen Teile meiner Melkanlage als Gebrauchtteile in Reserve liegen (ständige Suchaufträge bei Ebay),
die mich im Havariefall weniger als ein Viertel dessen kosten, was mir die Servicefirma berechnen würde.


Genau SO gehts
Daumen hoch

Das beste daran ist:
Was im Regal liegt, geht nicht kaputt
Also jeden Tag ganz entspannt :D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon langholzbauer » So Feb 12, 2023 0:23

Das mit den Ersatz- und Verschleißteilen für die genutzte Technik im Regal
funktioniert auch mit Neuteilen als gute Kapitalanlage.
Besonders, wenn man sich rechtzeitig um gute Alternativhersteller und umgeschlüsselte Normteile bemüht hat.
Das spart nicht nur gutes Geld, gegenüber der Notbestellung beim Fachhändler, sondern auch reichlich Nerven und Ausfallzeiten!

Und wenn ich dann mal einem guten Kollegen am Freitag Nachmittag z.B. ein Sechskanntlager zum Preis unterhalb der Expresslieferkosten des OEM Händlers in die Hand drücken kann, festigt das die Freundschaft und den Zusammenhalt untereinander.
Schon das ist die 1-3 h am PC wert gewesen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Obelix » So Feb 12, 2023 9:53

Bisher haben mir nur die Tipps "Kupfer" und "Photovoltaik" zugesagt.

Beim Kauf von landw. Maschinen als Wertanlage sollte man sich fragen, wer
später mal in 10 oder 20 Jahren das Zeug gebraucht kaufen soll? Das sehe
nicht!

Grund 1:
Vollerwerber, die immer weniger, immer größer und immer mehr auf LU
auslagern, brauchen eigentlich nur Topp-Maschinen auf dem dann aktuellesten
Stand der Technik. Also scheiden diese Maschinen als Wertanlage aus.

Grund 2:
Nebenerwerber werden noch ein paar Jahre zunehmen (wg. Geburtenstarken
Jahrgängen, die jetzt Erbe erhalten), dann aber einbrechen.

Grund 3:
Hobbylandwirte werden wengier. Die heute Junge Generation ist überwiegend
virtuell unterwegs. Denen reicht der Landwirtschaftssimulator, damit sie dann
auch mal 2 Wochen nach Dubai oder Inden reisen können. Die haben keinen Bock
auf das landw. Gedöns mit all den einhergehenden Verpflichtungen und Pflichten.

Einzig die Gruppe der Bio-/Ökoaussteiger wird zunehmen. In wie weit die aber
landw. Maschinen kaufen, kann ich nicht beurteilen. Ich befürchte aber, dass die
die vielen demografisch bedingt auf dem Markt kommenden Maschinen nicht
aufnehmen können.

Wenn also nicht maßgebliche Mengen von den landw. Maschinen irgendwann mal
zu guten Preisen ins Ausland abfließen (das sehe ich wenn überhaupt nur in
Verbindung mit sehr günstigen Preisen) wird der Markt und das Preisniveau für
gebrauchte landwirtschaftliche Maschinen in Zukunft, also in 10 - 20 Jahren eher
nachgeben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki