Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon christoph00f » So Feb 05, 2023 23:10

Hallo Kollegen!

Wie man ja die letzten 1,5 Jahren beobachten konnte haben die Preise für Neumaschinen als auch für Gebrauchtmaschinen stark angezogen. Geradezu für gebrauchte Traktoren meinen ja viele Händler und Landwirte utopische Preise dafür auszuschreiben.

Wie geht ihr damit um? Investiert ihr noch? Ewig warten bis es "besser" wird sehe ich hier nicht als Lösung.
christoph00f
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jan 10, 2020 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon countryman » So Feb 05, 2023 23:23

Beschaffen was benötigt wird - ja.
Fuhrpark verjüngen, wenn Kapital zur Verfügung steht - ja.
Prestigekäufe, teures Spielzeug usw - nein.
"Zocken" weil ja sowieso alles teurer wird und man es bestimmt mit Gewinn verkaufen kann - nein, es sei denn man wäre Hellseher :mrgreen:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Brudi22 » So Feb 05, 2023 23:48

Als Wertanlage machen Maschinen keinen Sinn

Aber: Grundsätzlich, wenn man es sich "locker" leisten kann, ist das Geld für Maschinen immer gut ausgegeben, auch wenn die auf den ersten Blick unwirtschaftlich sind.

1) Solange es Inflation gibt, werden die neuen Maschinen teurer und die alten steigen auch ein Stück weit im Wert. Ich würde mich nicht drauf verlassen, aber in der Vergangenheit sind Maschinen immer sehr wertstabil gewesen oder hatten nur relativ niedrigen Wertverlust.

2)Eine Maschine kann man immer wieder gut verkaufen, bzw ist handelbar. Bei dem was manche für gute Investitionen halten wie Ställe, Gebäude oder ähnliches hat man das Problem, dass man das nicht mehr verkaufen kann. Wenn einem eine Maschine in 2 Jahren nicht mehr taugt, man hört mit der Landwirtschaft auf etc. dann verkauft man die einfach.

3)Meistens kann man je nach Maschine das ein oder andere an Kostenersparnis, Zeitersparnis oder Mehrertrag rausholen. Das hat man dann quasi kostenlos dazu.

Also ich würde sagen, das da das Geld gut ausgegeben ist.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon HL1937 » Mo Feb 06, 2023 7:13

Man hätte vor 30 Jahren Kipper kaufen sollen, nur reinstellen, nicht benutzen und jetzt verkaufen.
Das wäre ein Geschäft gewesen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon countryman » Mo Feb 06, 2023 8:31

Da hättest du besser den Lagerraum vermietet.
Die gefragte Ausstattung hat sich auch bei Kippern geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Feb 06, 2023 9:09

Trotzdem kostenndie 30 jahre alten 8tonner mehr alsnals damals neu :-D
Irre eigentlich

Hab vor 15 jahren einen traktor gekauft der wird jetzt 10.000 euro höher gehandelt als damals und den hab ich aber benutzt. Also eigentlich eine gute anlage.

Kann mir schon vorstellen dass das auch in zukunst ao sein wird. Billiger wird selten was
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Feb 06, 2023 9:31

Schönes Thema. Gibt bestimmt viele Zuschriften.
Zuletzt geändert von Flecki_aus_Bayern am Mo Feb 06, 2023 12:24, insgesamt 5-mal geändert.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 06, 2023 10:06

HL1937 hat geschrieben:Man hätte vor 30 Jahren Kipper kaufen sollen, nur reinstellen, nicht benutzen und jetzt verkaufen.
Das wäre ein Geschäft gewesen.


Ein m² Halle kostet ab 8€ aufwärts /Monat.
Um wieviel muss dann eine Maschine nach 30 Jahren mit Zinseszins mehr kosten?
Und wenn sie bis dahin nichts verdient hat, ist das immer eine Wertvernichtung.
Schon der Getreidekipper, der nur 5 Tage im Jahr genutzt wurde, hat in den 20-30 Jahren seine echten Kosten selten verdient.
Ich gönne jedem den guten Erlös, der jetzt teuer verkaufen kann!
Das bessere Modell ist m.E. seine Technik auf das nötigste zu beschränken und dabei gut zu warten.
Das eingesparte Kapital in breit gestreuten Aktien oder Grundstücken angelegt , bringt weniger Risiko.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Homer S » Mo Feb 06, 2023 11:07

Ich werde meine Maschinen länger nutzen. Ersatzinvestitionen müssen sein aber aus Steuergründen eine mehr oder weniger unnötige Investition machen werde ich nicht. Ich denke auch nicht dass das Geld, das ich in Maschinen investiere gut angelegt ist, wenn ich das unterstellen und den technischen Fortschritt von Maschinen rechne, dann gibt mir in 20 Jahren keiner mehr aus ich bezahlt habe und ich habe zusätzlich Kosten für was auch immer. Kipper lasse ich mal außen vor da hier kaum technischer Fortschritt zu trage kommt. Außerdem gibt es auch noch einen Unterschied zwischen dem was der Verkäufer haben möchte und dem was der potenzielle Käufer ausgeben möchte. Teilweise stehen Maschinen mit Mondpreisen gefühlt Jahre im Netz.

Auch ich habe die letzten 10-15Jahre viel Geld in PV und Aktien gesteckt und kann heute sagen: Alles Richtig gemacht. Geld verdienen ohne zu arbeiten und das neue PV-Gesetz spielt mit zusätzlich in die Karten.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Alla gut » Mo Feb 06, 2023 11:30

Einen Kipper 6 bis 8 Tonnen braucht das landwirtschaftliche Unternehmen immer .
Einachs , Tandem oder Drehschemel ,je nach Vorlieben .
Egal was für ein Betrieb ,egal wie groß der Betrieb ist und egal was sonst noch so an Transportfahrzeugen rumsteht .

Wie seht ihr das so ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon langer711 » Mo Feb 06, 2023 12:05

HL1937 hat geschrieben:Man hätte vor 30 Jahren Kipper kaufen sollen, nur reinstellen, nicht benutzen und jetzt verkaufen.
Das wäre ein Geschäft gewesen.


Anstatt einen Stall zu bauen, hätt ich besser den Güllepott überdacht und voll Diesel gekippt.
Gleich doppelt so groß das Ganze
Was hat Diesel gekostet? 1,20 DMark?!

Man hätte auch Zigaretten einlagern können.

Zum Thema
Maschinen, die gebraucht werden, sollte man ruhig frühzeitig anschaffen bzw. erneuern.
Kaufen und in die Halle stellen „für schlechte Zeiten“ ist aber der falsche Weg.

Man stelle sich vor, man hätte vor 10 Jahren ein Güllefass mit Möschaverteiler für diesen Zweck „eingelagert“
Will heute keiner mehr haben, wenn es nicht für die Montage von Schleppschuhtechnik ausgelegt ist.

Das kann bei Spritzen und Düngerstreuern auch so laufen.

Ein Kipper ok.
Aber wenn die Klotten genutzt werden, bringen sie „unterwegs“ schon wieder Geld ein.

Man muss auch bedenken, das ein nicht unerheblicher Teil der Preissteigerungen unserer Politik geschuldet ist.
Kurzarbeit + Coronahilfen haben Spuren hinterlassen.
Licht aus, Leute Kurzarbeit -> Geld vom Staat
Weniger Umsatz -> Geld vom Stast
Daraus folgte höhere Nachfrage -> mehr Geld vom Kunden
Und jetzt
Noch mehr Nachfrage, weil wird ja alles teurer.

Diese Preissteigerungen werden in ein, zwei Jahren stagnieren.
Ob es auch wieder runter geht?
Wir werden sehen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon T5060 » Mo Feb 06, 2023 12:05

Was sich nicht abnutzt oder stark technisch verändert, kann man als Wertanlage sehen, sollte dann aber auch eher hochwertig sein.
Dazu zählt halt ein Kipper oder eben wie ich vor 3 Jahren schon mal vorgeschlagen habe, eine gefüllte Werkzeugkiste von Gedore
als Geschenk vom Opa an den Enkel. Ansonsten ist die Idee interessant, aber wenig ertragbringend.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon Teddy Bär » Mo Feb 06, 2023 13:17

Nicht zu vergessen, kaufe ich beim Händler neu, dann habe ich Garantie.
Kaufe ich deine 15 Jahre eingelagerte Maschine, dann bezahle ich dir sichere nicht den Preis den eine vergleichbare Neumaschinen zu diesem Moment beim Händler kostet. Da muss deine Maschine ein gutes Stück billiger sein.
Auch wenn es ein banaler Kipper ist. Selbst wenn er trocken und dunkel steht. Die Reifen, Schläuche und Kabel altern trotzdem.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon DWEWT » Mo Feb 06, 2023 13:28

Es mag wohl sein, dass besonders gehegte und gepflegte Landtechnik auch im Alter noch hervorragende Preise erzielt; das gilt jedoch nicht grundsätzlich. Wer seine Zeit für die Pflege hochrechnet, den Standplatz und sonstige Kostenfaktoren kalkuliert, der wird sicher kein grandioses Geschäft machen. Dazu kommt noch, dass man ein solches Geräte dann auch nicht hergeben möchte. Da haben viele Geräte mit hohem theoretischem Wert und haben doch eigentlich nichts davon, weil sie nicht verkaufen wollen; schließlich steigt der Preis ja noch weiter. Die Erben werden damit wohl locker umgehen. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen - Maschinen als Wertanlage?

Beitragvon keinbauer » Mo Feb 06, 2023 14:02

Kann aber je nach Maschine auch sein, dass die Erben dann auch dumm da stehen, weil sich die Landwirtschaft, die Technik oder Vorschriften so geändert haben, dass keine Sau mehr was mit der Maschine anfangen kann/will.
Wenn man von Maschinen als Wertanlage spricht, haben glaube ich zuviele vor den Augen, wie die Hobbyholzer sich die Trecker bis 80 PS teuer geprügelt haben und hoffen, dass das irgendwer mit ihren 250PS-Investitionen mal genauso machen wird. In wievielen Fragestellungen/Kalkulationen rund um Maschinenkäufe taucht ein irgendwie gewürfelter, und komischerweise perfekt zum Wunschergebnis passender Wiederverkaufswert auf?
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki