Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(ANK)

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(ANK)

Beitragvon Wini » Do Jul 25, 2024 20:22

Hier kann man wohl aktuell 30% Förderung u.a. für Stroh-Striegel und eine neue Sämaschine erhalten:

Investitionsförderung von Maschinen und Geräten im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz:

Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat seine Richtlinie zur Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz veröffentlicht und gleichzeitig das Interessensbekundungsverfahren eröffnet.

https://www.rentenbank.de/zuschussprogramme/ank-nabo

Übersicht der förderfähigen Maschinen:
https://www.rentenbank.de/export/sites/rentenbank/dokumente/ank-nabo/Positivliste-ANK-6-5.pdf

Unter anderem Striegel- und Sätechnik für bodenschonenden Ackerbau:
Arbeitsgeräte für bodenschonenden Ackerbau.JPG


Interessensbekundungen können ab dem 22.7. für 4 Wochen abgegeben werden.
Es ist nicht davon auszugehen, dass 2024 ein weiteres Interessenbekundungsverfahren eröffnet wird.

Viel Glück

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon gaugruzi » Fr Jul 26, 2024 20:08

Hallo. Ich sehe bei diesen Programmen hauptsächlich nur einen Vorteil für die doch so ganz ganz schlimm gebeutelte Landmaschinenindustrie / - hersteller, die in 2023 z. T. Rekordumsätze und Gewinne eingefahren haben und jetzt kurzarbeit anmelden mußten ! Bein Beileid an die Hersteller, die das tun mußten :oops:

Die Preise wurden höchstwahrscheinlich vor ca. 4- 8 Wochen schon um 25 % erhöht, damit man jetzt mit der Förderung genau soviel zahlen muß, wie vor einigen Monaten. Wirklich billiger wirds wahrscheinlich nicht.

Evtl. kann dieses Phänomen andere hier bestätigen, die sich bei div. Stallbauprogrammen haben fördern lassen oder Bodennahe Gülltechnik......... :-(


Manche Technik, die jetzt gefördert wird, ist sicherlich cool und brauchtbar. Hätte ich auch gerne :-) Für den Durchschnittslandwirt in Deutschland ohne Überbetrieblichen Einsatz aber einfach schlichtweg zu teuer. Und derjenige, der mehrere hundert Hektar bewirtschaftet braucht keine Förderung, da er es hoffentlich aus seinem Gewinn abbezahlen kann !
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Dorado86 » Fr Jul 26, 2024 22:58

Das ganze hört sich auf den ersten Blick verlockend an, aber im Endeffekt ist der Aufwand größer als der Nutzen, da der Großteil eh nur die 10% bekommen... dafür laufe ich sicher nicht zu 3 Verschiedenen Händlern, und lasse mir dann vorschreiben welche Maschine ich kaufen soll... (günstigstes Angebot...) n8
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jul 27, 2024 0:16

Warum sollte man nicht die 30% bekommen?
Das günstigste Gerät muss man auch nicht nehmen, musste man auch beim vorherigen Investitionsprogramm nicht.
Es ist doch wirklich kein Aufwand 3 Angebote einzuholen, man kann sich ja auch mehrere von einem Händler holen.

Erstmal muss man ja nur sein Interesse bekunden, wenn man dann ausgelost wird kann man sich ja immer noch Gedanken machen ob man wirklich Investieren möchte oder nicht.

Die Hersteller werden wohl kaum die Preise angehoben haben, der Absatz ist ja schon komplett zusammengebrochen. Die Händler kaufen doch nichts mehr da die Höfe schon voll sind mit Lagermaschinen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Dorado86 » Sa Jul 27, 2024 6:58

im Merkblatt der Richtlinien steht drinnen dass, das günstigste bzw. Wirtschaftlichste Angebot gewählt werden muss....
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jul 27, 2024 13:58

Das wirtschaftlichste Angebot ist nicht immer das günstigste, man muss also nicht die günstigste Maschine kaufen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Wini » Sa Jul 27, 2024 16:41

Ich habe mich jetzt erst mal bei der Rentenbank registriert.
https://portal.rentenbank.de/
Kostet ja erstmal nur ca. 15 Minuten Tipparbeit und E-Mail-Antwort mit Link auf Interessenbekundungs-Fragebogen.

Habe mal Interesse für 100.000 € Invest in neue Sätechnik bekundet und 30.000€ Förderung in Aussicht gestellt bekommen.

Warte jetzt erst mal auf Auslosung.

Viel Glück
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon strokes » Sa Jul 27, 2024 22:40

Die Förderung bekommt man bei diesen Programmen doch nur, wenn man die Maschine finanziert. Die steigenden Zinsen, bzw das hohe Zinsniveau sollte man noch gegen rechnen
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon strokes » Sa Jul 27, 2024 22:47

Ein Messerbalken Mähwerk wird auch mit 40% gefördert . Das wäre doch was für unseren Kulap Fan mit dem Balkenschnitt
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Wini » So Jul 28, 2024 19:55

strokes hat geschrieben:Die Förderung bekommt man bei diesen Programmen doch nur, wenn man die Maschine finanziert. Die steigenden Zinsen, bzw das hohe Zinsniveau sollte man noch gegen rechnen


Soweit ich die Förderrichtlinien gelesen habe, ist das Darlehen bei der Rentenbank nicht zwingend notwendig.

Gibt es auch hydraulische Messerbalken Mähwerke, die in der hinteren Dreipunkt-Aufhängung gefahren werden ?
Das wäre ja eine echte, insektenschonende Alternative zum Mulcher.

Leider finde ich die gefordertet Herstellerbestätigung bspw. bei Amazone für eine neue Sämaschine nicht.
Offenbar sind die Hersteller noch gar nicht auf das Programm eingeschworen worden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon 210ponys » So Jul 28, 2024 20:35

welche drille hat 150kg Schardruck?
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Mad » So Jul 28, 2024 21:13

210ponys hat geschrieben:welche drille hat 150kg Schardruck?


Die 3m Rapid C geht voll beladen bis 245kg. Hat aber einen minimalen Schardruck von 85kg (im Leerzustand bei ausgehobenen Düngerscharen). Das heißt, sie würde die Vorgabe mit "mindestens 150kg" nicht einhalten.

Aber selbst die 3m Novag mit ihren maximal 500kg Schardruck fängt bereits bei 100kg Schardruck an.

Ich weiß nicht wer sich das ausgedacht hat, aber bei der Vorgabe hätte man präziser sein können. Ein erreichbarer Schardruck von mindestens 150kg als Schwellenwert wäre eine konkretere Aussage.

Eine Lemken Saphir oder eine Amazone Centaya ist da definitiv raus. Die Saphir schafft maximal 50kg, die Centaya mit Rotec 60kg oder beim Twintec 40kg.

Hier geht es bei der Förderung definitiv um Direktsaatfähige Drillen.

Die Einzelkorndrillen für Mais können übrigens so ziemlich alle mehr als 150kg.


Es ist merkwürdig, dass es keine Positivliste für die Hersteller und deren Maschinenbezeichnungen gibt wie bei der Bauernmilliarde.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon 210ponys » Mo Jul 29, 2024 10:43

auf jeden fall ist das wieder so gerichtet das für das kleine Bäuerchen nix dabei ist!
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Mad » Mo Jul 29, 2024 11:29

Ich bin jetzt auch kein Großbauer, aber ich bin tatsächlich am überlegen. Zumal eh mal eine neue Drille (Zweitdrille :mrgreen: ) nötig wäre.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon wastl90 » Mo Jul 29, 2024 12:10

Mad hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:welche drille hat 150kg Schardruck?


Die 3m Rapid C geht voll beladen bis 245kg. Hat aber einen minimalen Schardruck von 85kg (im Leerzustand bei ausgehobenen Düngerscharen). Das heißt, sie würde die Vorgabe mit "mindestens 150kg" nicht einhalten.

Aber selbst die 3m Novag mit ihren maximal 500kg Schardruck fängt bereits bei 100kg Schardruck an.

Ich weiß nicht wer sich das ausgedacht hat, aber bei der Vorgabe hätte man präziser sein können. Ein erreichbarer Schardruck von mindestens 150kg als Schwellenwert wäre eine konkretere Aussage.

Eine Lemken Saphir oder eine Amazone Centaya ist da definitiv raus. Die Saphir schafft maximal 50kg, die Centaya mit Rotec 60kg oder beim Twintec 40kg.
.


Ich gehe davon aus, dass die 150 kg als Maximalwert erreicht werden müssen. Du kannst ja nicht auf leichten Böden mit 150kg auf die Schare drücken, da kommt man in Australien wieder raus.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki