Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(ANK)

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Agrohero » Mo Jul 29, 2024 12:32

Mad hat geschrieben:Ich bin jetzt auch kein Großbauer, aber ich bin tatsächlich am überlegen. Zumal eh mal eine neue Drille (Zweitdrille :mrgreen: ) nötig wäre.

Da bist du aber weit zurück, eigentlich schon etwas altmodisch, denn der Trend geht inzwischen eindeutig zur dritt bezw viert Sämaschine :mrgreen:
Und wenn du zur direktsaat neigst, dann brauchst du bei feinsämereien wie zb Raps unbedingt eine schleppschardrille Bei hohen Strohmengen :mrgreen:
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Höffti » Mo Jul 29, 2024 13:05

Agrohero hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Ich bin jetzt auch kein Großbauer, aber ich bin tatsächlich am überlegen. Zumal eh mal eine neue Drille (Zweitdrille :mrgreen: ) nötig wäre.

Da bist du aber weit zurück, eigentlich schon etwas altmodisch, denn der Trend geht inzwischen eindeutig zur dritt bezw viert Sämaschine :mrgreen:
Und wenn du zur direktsaat neigst, dann brauchst du bei feinsämereien wie zb Raps unbedingt eine schleppschardrille Bei hohen Strohmengen :mrgreen:


Da sagst Du was.
Es ist schon fast ein wenig ärgerlich, dass es keine Schleppschardrillen gefördert werden. Da hätte ich sonst radiakl zugeschlagen.

Welche 3m-Drillen mit Rädern gibt es denn, die diese 150kg Schardruck schaffen?
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Nick » Mo Jul 29, 2024 14:02

Was für Räder?
Ne normale Drille mit 15 cm Reihenabstand müsste ja schon 3 to wiegen damit sie bei dem Schardruck nicht abhebt.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Wini » Mo Jul 29, 2024 21:09

Vielleicht würde es ja genügen, eine Doppel-T-Eisenträger quer ins Gestänge einer Schleppschardrille
zu schweißen, um diesen hohen Schardrcuk vom min. 150kg pro Schar zu erreichen.

Erreicht man mit einer Claydon-Hybrid-Drillmaschine den geforderten hohen Schardruck ?
https://claydondrill.com/de/claydon-system/

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Mad » Mo Jul 29, 2024 22:51

Wini hat geschrieben:Vielleicht würde es ja genügen, eine Doppel-T-Eisenträger quer ins Gestänge einer Schleppschardrille
zu schweißen, um diesen hohen Schardrcuk vom min. 150kg pro Schar zu erreichen.

Erreicht man mit einer Claydon-Hybrid-Drillmaschine den geforderten hohen Schardruck ?
https://claydondrill.com/de/claydon-system/

Gruß
Wini


Ist ja nicht nötig, weil der Schardruck von mind. 150kg ja nur für Scheibenschardrillen gefordert wird. Das gilt natürlich nicht für Zinkenschardrillen, was durch das "oder" im Text abgegrenzt wird. Da liegt die Vorgabe lediglich auf den max. 30cm Scharbreite, weshalb die Claydon da wiederum im Spiel ist, weil das breiteste Schar 18cm breit ist.

Allerdings denke ich nicht, dass man Maschinen als förderfähig erachtet, die eine selbstgebaute Zusatzausstattung abseits des Prospekts bzw. der Preisliste beinhaltet.

Agrohero hat geschrieben:Da bist du aber weit zurück, eigentlich schon etwas altmodisch, denn der Trend geht inzwischen eindeutig zur dritt bezw viert Sämaschine :mrgreen:
Und wenn du zur direktsaat neigst, dann brauchst du bei feinsämereien wie zb Raps unbedingt eine schleppschardrille Bei hohen Strohmengen :mrgreen:


Naja. Ich habe mich erstmal mit dem vorhandenen System beschäftigt und die maximal erreichbaren Grenzen ausgiebig ertastet. :mrgreen:

Ja, die Sache mit der Zinkendrille ist so ein Thema für sich. Aber ich bin einfach auch ein Querverteilungsfetischist und aus dem Grund fällt bei mir jede Art luftunterstützte Drillmaschine mit Verteilungs-Zufallprinzip aus dem Raster. Keine Drille drillt so gleichmäßig über die gesamte Breite wie eine mechanische Drille. Und das Angebot für mechanische Zinkendrillen ist förmlich nicht vorhanden. Desweiteren bin ich auch kein Freund von Reihenabständen oberhalb von 16,5cm. Und eine Drille mit zu hoch aufgebautem Tank ist mir wirklich zuwider. Entweder braucht man dann eine Befüllschnecke oder einen Teleskoplader. Und nichts geht schneller als den Big Bag drüber, Auslauf öffnen und laufen lassen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Geisi » Mo Jul 29, 2024 23:05

Mad hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Vielleicht würde es ja genügen, eine Doppel-T-Eisenträger quer ins Gestänge einer Schleppschardrille
zu schweißen, um diesen hohen Schardrcuk vom min. 150kg pro Schar zu erreichen.

Erreicht man mit einer Claydon-Hybrid-Drillmaschine den geforderten hohen Schardruck ?
https://claydondrill.com/de/claydon-system/

Gruß
Wini


Ist ja nicht nötig, weil der Schardruck von mind. 150kg ja nur für Scheibenschardrillen gefordert wird. Das gilt natürlich nicht für Zinkenschardrillen, was durch das "oder" im Text abgegrenzt wird. Da liegt die Vorgabe lediglich auf den max. 30cm Scharbreite, weshalb die Claydon da wiederum im Spiel ist, weil das breiteste Schar 18cm breit ist.


In der Positivliste wird von 30mm (3cm) Scharbreite gesprochen. Da könnte es bei der Claydon wiederum schwierig werden.
Geisi
 
Beiträge: 87
Registriert: Di Okt 05, 2021 12:59
Wohnort: Oberpfalz/Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Mad » Mo Jul 29, 2024 23:30

Geisi hat geschrieben:In der Positivliste wird von 30mm (3cm) Scharbreite gesprochen. Da könnte es bei der Claydon wiederum schwierig werden.


Danke für den Hinweis, da habe ich mich doch glatt verlesen. Gut, dann sind es die üblichen Verdächtigen mit schmalen Zinken:

Amazone:
Cayena, Condor und Primera.

Horsch:
Sprinter-Familie

Weaving, Torpedo, Solano, Dale Drills etc.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon strokes » Mi Aug 07, 2024 20:16

Und welche Einzelkorndrille käme da jetzt in Frage?
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Marian » Do Aug 08, 2024 10:08

Wenn ich mich nicht irre, hatte ein Händler kürzlich positiv Maschinen von Maschio, Einzelkorn als auch Drillsaat, im Status. Die angegebenen Schardrücke laut Respekt sind deutlich höher als gewohnt.

Aber wer wenn nicht wir, weiß wie geduldig Papier sein kann...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon agrarflächendesigner » So Okt 27, 2024 18:57

Hat hier schon mal wieder jemand was von dem Programm gehört? Sind da tatsächlich schon positivbescheide rausgegangen oder sind die Gelder wieder eingefroren worden?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Höffti » So Okt 27, 2024 19:10

agrarflächendesigner hat geschrieben:Hat hier schon mal wieder jemand was von dem Programm gehört? Sind da tatsächlich schon positivbescheide rausgegangen oder sind die Gelder wieder eingefroren worden?


Ich kann dazu folgendes sagen. Mit den Förderprogrammen kenne ich mich gut bis sehr gut aus.

Über alle Kategorien hinweg verzeichnete die Rentenbank wohl ein hohes Aufkommen an Interessensbekundungen. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Moorböden für die Kohlenstoffspeicherung wird die Kategorie A.1, Maschinen zur Bewirtschaftung wiedervernässter Moorstandorte, wohl bevorzugt eingeladen.

Vermutlich wird aber laufend geschaut, ob weitere Positivbescheide rausgehen können.

Soviel, was ich zu der Thematik gehört habe.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Wini » Mi Feb 26, 2025 15:15

Särs lieber Ackerbau-Freunde,

habe gerade meine Einladung zur Antragstellung bekommen.
Als nächstes muß ich mich per Video-Ident-Verfahren als Wini identifizieren lassen und den Zuschuß-Antrag
bis 3.4.25 im Portal fertig stellen und digital abschicken.

Für Arbeitsgeräte zum bodenschonenden Ackerbau gibt es 30%

Rentenbank Fördersätze.JPG


So ne Riesen-Sämaschine wie oben genannt, brauche ich natürlich nicht.

Aber wie wärs mit einem Strohstriegel mit Sä-Aufsatz ?
Kann her jemand eine gute Empfehlung aussprechen ?

Oder braucht jemand von Euch so ein Riesending und wir machen dann einen Deal ?
Eigentlich wollte ich ja bald in Rente und nicht zur Rentenbank.

Wie sieht es bei Euch aus ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Mineralwasser » Mi Feb 26, 2025 15:37

Habe auch einen Bescheid bekommen.
Muss ich die Maschine über die Rentenbank finanzieren?
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon Wini » Mi Feb 26, 2025 15:57

Hallo Mineralwaaser,
dem Bescheid liegt ein Flyer in Sachen Finanzierung bei, der folgenden Passus enthält:

" Die nach Abzug des bewilligten Zuschusses verbleibenden Kosten können Sie über ein Darlehen der Rentenbank zu attraktiven Premiumkonditionen finanzieren"

Ist also keine Bedingung, sondern nur ein "Alles aus einer Hand "-Angebot.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionsförderung Maschinen Natürlicher Klimaschutz(

Beitragvon GeDe » Mi Feb 26, 2025 23:35

:roll: Manche WOLLEN halt einfach verarscht werden!
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki