Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Ist Brennholz aus Obstplantagen giftig?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Re: Ist Brennholz aus Obstplantagen giftig?

Beitragvon raggansta » Mo Okt 06, 2014 12:54

ja, da hast du recht. aber leider hat er ster verkauft, das ist auch hier die gängige einheit.
voriges jahr hatte ich bei einem anderen händler auch in ster gekauft, die menge stimmte mit etwas abweichung, wie du sagst, aber ich habe es auch dicht aufgeschichtet, weil es sehr schön gespaltete lärchenscheite waren, die man auch gut aufschichten kann. damals war die qualität so gut vom holz, dass es mir egal war, wenn 10-20% fehlen. ich war sehr zufrieden. ich hatte dann auch zuerst diesen händler wieder kontaktiert, aber leider konnte er dieses jahr nicht liefern was, und vor allem auch dann, wann ich es brauchte.
wenn aber, wie dieses jahr, beim neuen händler, die qualität des holzes (plantagenholz und viele kleine durchmesser von 3-5cm) und die menge nicht stimmt, und auch der preis noch recht hoch ist, dann kann ich einfach nicht zufrieden sein.
raggansta
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Sep 03, 2014 8:20
Nach oben

Re: Ist Brennholz aus Obstplantagen giftig?

Beitragvon Höhlenbär » Mo Okt 06, 2014 13:17

...so, ich habe geschrieben, und tu es nochmals, weil dieser Thread immer wieder hochkocht, weil dauernd was neues von dir behauptet wird.

Lies doch bitte mal, was du geschrieben hast (s.o.):

"... Komme ich auf 7 Kubikmeter."
Und dann:
"... Wie geliefert 7-8 (Ster.)"

Was stimmt den nun?

Zum Preis: den wusstest du doch im Vorfeld. Warum wird dann hinterher darüber debattiert?

Wegen der Scheitlänge: man kann auch mit 45cm Scheiten rechnen und einen Ster/ Raummeter / Kubikmeter berechnen...

Ich versteh' allerdings auch nicht, warum du nicht beider Bestellung schon nach der Holzart bzw. Herkunft gefragt hast.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Re: Ist Brennholz aus Obstplantagen giftig?

Beitragvon charlie62 » Mo Okt 06, 2014 13:44

wiso hat geschrieben:Können die in Südfrankreich überhaupt was mit dem Begriff "Ster" anfangen? :shock:


Aber Hallo:

Ster

altes Raummaß für Holz, Raummeter aus frz. stère „Kubikmeter“, aus griech. stereos „starr, fest, massiv“
Quelle: http://www.wissen.de/wortherkunft/ster

http://www.franceboisbuche.com/les-cons ... -chauffage
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

Re: Ist Brennholz aus Obstplantagen giftig?

Beitragvon wiso » Mo Okt 06, 2014 13:58

@charlie62

wieder was gelernt :D wobei ich glaub sicherheitshalber kein Brennholz nach Südfrankreich verkaufen werd :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

Re: Ist Brennholz aus Obstplantagen giftig?

Beitragvon raggansta » Mo Okt 06, 2014 14:16

@charlie62: danke für die links
@Höhlenbär: bestellt 12 ster, was etwa 9,6 kubikmeter geschichtete 45 cm scheite sind.
erhalten: 7-8 kubikmeter geschichtete 45 cm scheite, was etwa 9 bis 10 ster sind.
das alles könnte man nachlesen, wurde schon x mal erläutert.
keine ahnung, warum du nochmals mit den zwei zitaten von mir kommst, habe ich diese doch auch soeben gerade erklärt:
"... habe ich mehrmals nachgerechnet, und immer grosszügig aufgerundet. deshalb gab es einmal 7 und das andere mal etwas mehr als 7 kubikmeter."

doch, bei der bestellung war der preis und die holzart ausgemacht. das mit dem plantagenholz wusste ich nicht, sondern nahm an, es sei von hochstämmen, weil er sagte es sei gespalten... (auch von mir schon x mal erörtert...)
erst nach der lieferung hat mir die nachbarin gesagt, was sie für bessere qualität bei einem anderen händler bezahlt hat. über den preis habe ich auch nie debattiert, das behauptest nur du. das mit dem preis habe ich nur erwähnt als indiz dafür, dass der händler nicht so ehrlich sein kann (siehe oben).

ich möchte auch nicht immer das gleiche schreiben, weil nicht gelesen wird, was schon geschrieben wurde, und bitte einen administrator oder moderator, doch hier zu schliessen. danke an alle, die etwas konstruktives beigetragen haben und sich bemüht haben, meine fragen zu beantworten. jetzt bin ich schlauer. das holz ist trocken und geschichtet und der winter kann kommen. thema erledigt.
Gottes segen euch allen :)
raggansta
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Sep 03, 2014 8:20
Nach oben

Re: Ist Brennholz aus Obstplantagen giftig?

Beitragvon hälle » Mo Okt 06, 2014 16:53

Eigentlich finde ich gut dass du einsiehst dass es keinen Sinn hat weiter zu diskutieren.

Nur Schade finde ich, dass alle die dir (zumindest am Anfang) ernsthaft helfen wollten mit deinem Durcheinander von Masseinheiten, die doofen sind weil sie an den richtigen (und im Deutschsprachigem Raum üblichen) Fakten und Masseinheiten festhalten.

Aus meiner Sicht (vermutlich aus aus derer anderer) hast du dich völlig beratungsresistent aufgeführt und nur Mitleid hören wollen. Dass in deiner Heimat ein Ster nicht gleich einem Raummeter ist, kann ja keiner von uns wissen.

Ob es nun ein Interlinguales Missverständnis oder einfach nur deine Ignoranz war, ich finde es auf jedenfall ziemlich Feige die Schuld auf die anderen zu schieben und sich mit einem schliessen des Themas aus der Affäre ziehen zu wollen...

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Ist Brennholz aus Obstplantagen giftig?

Beitragvon Höhlenbär » Mo Okt 06, 2014 18:09

Hallo Hälle,

Du triffst den Nagel auf den Kopp.

Auf die Gefahr hin, dass jetzt alle das große Würgen bekommen aber noch zur Güte:


"Beim Brennholz ergeben 1,4 bis 1,65 Schüttraummeter ordentlich aufgesetzt einen Raummeter. Ein Schüttraummeter entspricht daher ca. 0,6 bis 0,7 Raummeter und ca. 0,43 bis 0,5 Festmeter.
(...)

Der Verband für Holzwirtschaft gibt folgende Richtwerte zur Umrechnung an:

Umrechnungszahlen für Raummaße
1,0 Festmeter (fm) = 1,4 Raummeter/Ster (rm) = 2,0 bis 2,4 Schüttraummeter (srm)
0,7 Festmeter (fm) = 1,0 Raummeter/Ster (rm) = 1,4 bis 1,65 Schüttraummeter (srm)
0,5 Festmeter (fm) = 0,7 Raummeter/Ster (rm) = 1,0 bis 1,2 Schüttraummeter (srm)
Bei Hackschnitzeln entspricht ein Schüttraummeter ca. 0,6 rm, bzw. ca. 0,4 fm."

Quelle: Wikipedia

Ebd. zu lesen:
" Ein Festmeter entspricht einem Kubikmeter (m³) fester Holzmasse, d. h. ohne Zwischenräume in der Schichtung. Das entsprechende Maß mit Zwischenräumen ist der Raummeter (rm, R)."

Und wenn dann von raggansta geschrieben wird, dass ein Festmeter kein Kubikmeter ist (s.u. bzw. Seite 1.), komm ich wenigstens nicht mehr mit:
"@hälle: ein kubikmeter ist ein würfel mit einem meter seitenlänge. man könnte auch meter hoch drei sagen, das hat aber mit festmeter nichts zu tun. wie du schreibst: "Festmeter ist die reine Holzmenge, ohne jegliche Luft", also ein Kubikmeter reines Holz.
ich hab den stapel einfach ausgemessen und länge mal breite mal höhe berechnet."

Den unseligen Thread hier dicht machen, würde m.E. nicht schaden.
Servus miteinander :prost:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Re: Ist Brennholz aus Obstplantagen giftig?

Beitragvon Falke » Mo Okt 06, 2014 20:08

Thema beendet.

Der TE bat um folgende nachträgliche Stellungnahme:

---------------------------------------------------------------------------

stellungnahme von raggansta 9. Okt 2014, 10:17 :
ich finde es schade, dass ich jetzt mit diversen beleidigenden eigenschaften betitelt werde, über welche ich nicht verfüge (feige, ignorant, beratungsresistent usw...) und mir sachen unterstellt werden, welche ich so nie gemacht habe.
um schliessung des threads habe ich den moderator gebeten, nicht weil ich mich aus der affäre ziehen will (denn ich wüsste auch nicht aus welcher), sondern weil mir die diskussion einfach nutzlos erschien, und der ton von einigen usern langsam richtung beleidigend ging. auch erwarte ich kein mitleid, sondern einfach eine sachliche und in anständigem ton geführte diskussion.
wer an einem sachlichen beitrag interessiert ist, kann gerne mal unter dem link von charlie62 nachlesen, dort steht in französischer sprache genau das, was ich immer behauptet habe: dass nämlich ein ster ein kubikmeter geschichtete 1m lange scheite oder auch rundhölzer sind, und dass derselbe ster bei kürzerer länge der scheite weniger raum (gemessen in kubikmetern) einnimmt.
http://www.franceboisbuche.com/les-cons ... -chauffage
ein kubikmeter ist einfach ein raummass, dass man für wasser, sand, luft, oder reines holz (festmeter) oder für eine holzbeige (mit zwischenräumen) verwenden kann. zu der masseinheit gehört aber immer auch die angabe, was man gemessen hat, also wasser, geschichtetes holz, reines holz ohne luft usw. ich wohne in frankreich, und das habe ich von anfang an geschrieben, deshalb gelten für meine lieferung die hier gebräuchlichen einheiten ster und kubikmeter. ich habe meine holzlieferung in ster gekauft, und nachmessen kann ich nur das volumen meiner holzbeige und zwar in kubikmeter. wenn ich von kubikmetern geschrieben habe, stand immer dabei, dass es um das volumen des geschichteten brennholzes ging. um herauszufinden wieviel ster dies sind, brauche ich deshalb auch die umrechnungsfaktoren, weil ja meine holzstücke nicht 1 meter lang waren.
von festmetern (m^3 reines holz) oder schüttraummetern war von mir nie die rede.

alles gute und Gottes segen
wünscht euch allen raggansta

-----------------------------------------------------------------------------------



Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki