Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:14

Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon tj » Mo Mär 12, 2018 6:43

@ fassi,

wenn's bei Euch mit Verpachtung gut funktioniert so ist das gut und so es soll auch sein.
Der TE fragt jedoch ausdrücklich nach Erfahrungen mit Eigenbewirtschaftungen, dazu kannst du aber scheinbar nichts beitragen.

@ all

der Gesetzgeber sieht ausdrücklich beide Möglichkeiten der Bejagung vor. Warum wird die Eigenbewirtschaftung jedoch so verteufelt? Durch die Eigenbewirtschaftung muss natürlich der Jagdausübende seine Entscheidungshoheit an die JG abtreten was der Jägerschaft extrem zu wieder läuft. Das ist wie ein Angriff auf die Monarchie.

Zum Thema Kostensituation möchte ich folgendes anmerken:
Was nützt es mir wenn ich 10 €//ha Pacht bekomme, der Schaden aber bei 13 € liegt?
Die Kosten für einen Ha Zaun liegen über 5000 €, wo ist da die Relation zur Pacht?
In Gegenden in denen viel Schwarzwild ist werden die Schäden eh nicht mehr von den Pächtern übernommen also zahlt sowieso die JG.

Bei einer Verpachtung gebe ich als Grundstücksbesitzer sämtliche Mitbestimmung ab.
Bei der Eigenbewirtschaftung kann ich die Jagd speziell auf die Brennpunkte konzentrieren und dadurch aktiv in die Standortverteilung eingreifen und dadurch Schäden minimieren.

Es ist auch total wurst ob eine JG oder eine Eigenjagd beschossen wird, das Ergebnis ist gleich.
Als großen Vorteil für die Eigenbewirtschaftung sehe ich auch die 3 Jahre vs 9Jahre Pacht.
Ich bin in einer Eigenjagd die seit 27 Jahren beschossen wird u. in 2 JG die verpachtet sind. Von den Unterschieden kann sich gerne jeder überzeugen und sich eine Meinung bilden.

Wenn's Probleme mit Pächtern gibt sehe ich keine Alternative zur Eigenbewirtschaftung.

mfg tj

PS: Bevor jetzt wieder Diskussionen von einen bestimmten User wegen Großgrundbesitz aufgrund von Neid u. Missgunst losgehen , mein Nachbar hat weniger Fläche, ist in der gleichen Eigenjagd und 4 JG`s.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon Fassi » Mo Mär 12, 2018 10:09

Doch, ich habe auch Erfahrungen mit Eigenbewirtschaftung; als Nachbar solcher Jagten. Und die sind halt alles andere als positiv. Wie gesagt, mag daran liegen, dass es hier (Nordhessen) mehr Schalenwildarten wie Rehe gibt. Daher finde ich halt, dass man da auch ruhig die Nachteile erwähnen kann und da auch ehrlich mit umgehen sollte. Gerade beim Schwarzwild verschiebe ich nämlich die Schäden auf meine Nachbarn. Besonders beim Jagdtourismus. Und daher kommt die Ablehnung, zumal viele der Organisatoren auch etwas dubios sind bzw. bei ihren Kunden nur aufs Geld schauen, was wiederum wieder die Nachbarn ausbaden dürfen.

Und seien wir mal ehrlich, wirkliche Mitbestimmung habe ich nur, wenn ich den Abschuss selbst tätige. Ansonsten geht es halt auch bei Verpachtung häufig mit zwischenmenschlicher Kommunikation. Dafür gibt's genauso viele gute Beispiele.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Mär 12, 2018 10:19

Tj
hat die Beweggründe für eigenjagd gut hervorgehoben.
meine aber trotzdem, es macht keinen sinn das thema hier weiter zu diskutieren.

fassi
Ich meine das problem ist doch nicht der jagddruck der benachbarten eigenjagd, habt ihr vielleicht einfach noch zuviel wild stehen?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon tj » Mo Mär 12, 2018 10:45

Eigenbewirtschaftung = nicht gleich Jagdtourissmus.
Wenn ich mit einen beauftragten Jäger nicht zufrieden bin fliegt der nach spätestens 3 Jahren. Bei Verpachtung bin ich 9 Jahre gebunden.

Den einzigen Nachteil den ich sehe ist der Vertrieb des erlegten Wild weil dadurch ein erhöhter Arbeitsaufwand entsteht.

Von Erfahrungen zu sprechen wenn das Nachbarrevier beschossen wird halte ich schon für sehr vermessen. Den eigenen Schaden der Selbstbewirtschaftung der Nachbarn u. nicht der eigenen Jagd zuzuschreiben genau so.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon Fassi » Mo Mär 12, 2018 10:55

Woher kommt wohl ne Frischlingsrotte ohne Bache, wenn im Revier kein Schwein geschossen wurde? Wieso steigen nach jeder Drückjagd im Bezahlrevier die Grünlandschäden in den Nachbarrevieren? Und sprich hierrum mal den reinen Feldrevieren, wo sich die Waldjagd (auch in den Privatwäldern) ringsherum der Staatsforst unter den Nagel gerissen hat und dort ja quasi auch Eigenjagd betreibt.

Wie gesagt, Rehe sind eine Sache und ziemlich standorttreu. Aber Schwarzwild ist ganz andere Geschichte, die sind eben nicht standorttreu und wechseln ziemlich zügig den Einstand.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Mär 12, 2018 11:11

Wegen Schweinepest soll es doch jetzt den Sauen richtig an den Kittel gehen .
Keine Schonzeiten mehr und mit Nachtzieltechnik werden die Sauen und ihre Schäden in zwei Jahren größtenteils Geschichte sein .
70 % sollen entnommen werden .
Zumindest hoffen wir das mal !

Oder was meint ihr so ?

In drei Jahren wollt ich dann pachten ,aber bitte ohne Sauenproblem :prost:
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon tj » Mo Mär 12, 2018 11:21

So so Du weist also ganz genau das die führungslose Rotte nur aus einen beschossen Revier kommen. Nicht immer auf die Nachbarn schimpfen, selber was tun.

Bei uns ist es genau anders rum. Da beklagen sich die Jagdpächter im Umkreis von 20 Km das wir alle Rehe eliminieren würden und sie dadurch nichts mehr haben.

Es gilt immer noch das alte Sprichwort vom Jäger u. Angler.

Einen Nachteil habe ich noch vergessen,: Der ausführende Jäger wird im Hegering geächtet.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon tj » Mo Mär 12, 2018 11:26

jetztaberschlau hat geschrieben:Wegen Schweinepest soll es doch jetzt den Sauen richtig an den Kittel gehen .
Keine Schonzeiten mehr und mit Nachtzieltechnik werden die Sauen und ihre Schäden in zwei Jahren größtenteils Geschichte sein .
70 % sollen entnommen werden .
Zumindest hoffen wir das mal !

Oder was meint ihr so ?

In drei Jahren wollt ich dann pachten ,aber bitte ohne Sauenproblem :prost:



Thema verfehlt, Note 6, setzen!
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Mär 12, 2018 12:53

tj hat geschrieben:
jetztaberschlau hat geschrieben:Wegen Schweinepest soll es doch jetzt den Sauen richtig an den Kittel gehen .
Keine Schonzeiten mehr und mit Nachtzieltechnik werden die Sauen und ihre Schäden in zwei Jahren größtenteils Geschichte sein .
70 % sollen entnommen werden .
Zumindest hoffen wir das mal !

Oder was meint ihr so ?

In drei Jahren wollt ich dann pachten ,aber bitte ohne Sauenproblem :prost:



Thema verfehlt, Note 6, setzen!


Du scheinst dich ja wirklich auszukennen ,bist du der Landesjägermeister ?

Ich wollte einfach nur mal fragen wie die erfahrenen Jäger die Situation der jetzigen Sauenbejagung einschätzen und wie sie die Population in zwei drei Jahren einschätzen ?
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon tj » Mo Mär 12, 2018 13:23

@ stamo + jetztaberschlau,

wer lesen kann ist klar im Vorteil

Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

jetzt wird zwar von einen Uneinsichtigen das Argument kommen das es bei mir eine Eigenjagd ist, aber da es sich um eine Eigentümergemeinschaft handelt ist`s von organisatorischen und praktische Seite her das Gleiche.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon tj » So Apr 01, 2018 21:01

Hi frankenwälder,

der 01.04. ist, wie ist bei Euch die aktuelle Lage?
Gerne auch per PN

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Apr 02, 2018 10:15

jetzt wo es interessant wird sperren sie das Fuchsi Thema.

Ich kann gar nicht glauben, dass man auf 260 Hektar 42 Stück Rehwild erlegen kann. Und das nur bei einer 20 % Überfüllung des jährlichen Abschussplanes.

Die Sache lohnt sich bestimmt auch finanziell. Ich schätze mal die haben da 2730 Euro an Wildbretteinnahmen erzielt, bei 260 Hektar Reviergröße ergibt das einen Hektarwert von 10,50 Euro.

Da brauche ich nicht groß zu verpachten und das Heft für 9 Jahre aus der Hand geben!
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Apr 02, 2018 11:16

Ausbildung ,Ausrüstung ,Reviereinrichtungen ,Fahrtkosten .......vom Mindeststundenlohn reden wir gar nicht .

DAS LOHNT SICH NIE !

Man muß es als Ehrenamt sehn oder bleiben lassen .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon tj » Mo Apr 02, 2018 11:32

Nun ist es wieder soweit, 2 Blinde diskutieren über Farbe
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Jagdgenossenschaft - Eigenbejagung wer hat Erfahrungen

Beitragvon stamo » Mo Apr 02, 2018 12:21

Beitrag gelöscht. Habe erst danach gelesen, dass Yogi nichts mehr machen will.

Will keinen für irgendwas einen Grund an den Haaren herbei ziehen lassen.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki