Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 4:04

Jäger oder Revierinhaber

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Sep 03, 2007 21:10

Das ist meine Meinung, die gilt auf dem Feld. Wie das die Jäger sonstwo machen, sei ihnen überlassen. Die haben eine Ausnbildung und lernen auch voneinander. Ich bin jedenfalls zufrieden, und freue mich jedes Jahr auf das "Rehessen", bei dem alle Grundstückseigner eingeladen werden. :wink:

Ich habe dabei auch immer den Gedanken im Hinterkopf, wie das wäre, wenn sich niemand für die Jagd bereit erklären würde. Dann müssten wir entweder bezahlen, oder *grusel* es würden aus verschiedensten Stallfenstern Kugeln herausfliegen, womöglich von Bauern, die ihre Brille zur Stallarbeit zu schade ist... :roll:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 03, 2007 23:54

H.B. hat geschrieben:Ich habe dabei auch immer den Gedanken im Hinterkopf, wie das wäre, wenn sich niemand für die Jagd bereit erklären würde. Dann müssten wir entweder bezahlen, oder *grusel* es würden aus verschiedensten Stallfenstern Kugeln herausfliegen, womöglich von Bauern, die ihre Brille zur Stallarbeit zu schade ist... :roll:


Das ist ein wichtiger Gedanke! :D
Besser ist, es erledigt einer, der sich mit der ganzen Sache auch wirklich auseinander setzen will - auch gedanklich - als wenn´s der nächst beste tut.

Ich geb ja zu, dass ich früher auch etwas doller Gegener war :roll: ....
und wenn ich manche alten Säcke hier in der Gegend sehe, die erst saufen, dann jagen.... :roll:
aber ich hab jetzt zumindestens einen kennen gelernt, der´s besser weiß und besser tut. Und da hoff und glaub ich doch mal dran, dass die in der Mehrheit sein mögen! :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT300 » Mi Sep 05, 2007 17:57

Hi,

Jagd muss einfach sein, alle anderen Behauptungen sind schlichtweg blöd.

Jagd gab und gibt es von Anfang an - Raubtiere die jagen? Schon mal was davon gehört?

Der Mensch hat ein Allesfressergebiss !!!

Also frisst er auch Wildschwein, Reh, Hirsch und Hase !

und mir schmeckt das alles richtig gut - nur leider manchmal etwas zu teuer (mit Klößen und Preiselbeeren - lecker) (Rezepte? neuer Tread?)

Ein "Jäger" wird hoffentlich nicht einfach so auf´s Wild drauflos gelassen. Wildarterkennung wird hoffentlich auch ohne Brille möglich sein -

sonst getraue ich mich nicht mehr auf Wald- und Feldwegen zu reiten

Spass beiseite:

Ohne Jagd geht es nicht !
Es kommt nur auf das Miteinander (zu anderen Personen, Hobbys, us.w. ) an

Manche Jäger denken, das ihnen die Welt alleine gehört (teilweise auch den Waffen geschuldet, die sie einsetzen)

Erlebnis zu DDR-Zeiten:
NVA: (Land Brandenburg) Wache schieben, Rascheln im Unterholz, K durchgezogen und reingehalten - 4 Wildschweine - Belobigung für die Bereicherung des Kasernenfrasses bekommen

Und heute

Reiter vertreiben das Wild - so ein Schwachsinn
Diese "Jäger" sollen ihren Jagdschein zurück geben und ihre Pacht an fähige Jäger übergeben.



Danke und Gruss
ZT300
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Do Sep 06, 2007 7:11

Hallo ZT300,
kannst du mir nicht mal kloßrezepte mailen?
dein letzter satz passt nicht ganz: wild springt nicht ab wenn sich ein einzelner reiter im wald bewegt und auf den wegen bleibt. reiten jedoch 2 reiter oder noch mehr , dann unterhalten sich diese und das wild wird unruhig und springt ab.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Do Sep 06, 2007 21:57

Hallo Basko,

stimmt auch nicht immer. Kommt auf Jahreszeit, Deckung und auch darauf an, ob die Reiter immer die gleichen Wege nehmen bzw. ob nur hie und da mal ein Reiter auftaucht.

Wir haben zwei größere Reiterhöfe und diverse "Stoppelhopser" im Revier. Gibt zwar manchmal ein paar Reibungspunkte, kann aber durchaus behaupten, daß wir ein sehr gutes Verhältnis zueinander haben. Keiner geht dem anderen im Revier aus dem Weg.
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki