Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:33

Jakobskreuzkraut

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Jakobskreuzkraut

Beitragvon Bremerland » Mi Sep 02, 2020 7:43

Kann man das eigentlich "aufrunden" mit Ihr wisst schon was?
Wir haben Gott sei Dank nur ganz selten mal ein Pflaenzchen, das ich sofort ausgrabe und vernichte, aber so wie man hier vielfach liest, sind einige Leute hier ganz böse gekniffen.

Groetjes
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon CarpeDiem » Mi Sep 02, 2020 7:47

In ordentlich bewirtschaftetem Grünland hast du mit dieser Pflanze keine Probleme!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Frankenbauer » Mi Sep 02, 2020 20:15

,,,außer Du hast so einen "Extensiven" als Nachbar.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Pegasus_o » Mi Sep 02, 2020 20:20

Natürlich kann man Glyphosat gegen JKK in der Einzelbehandlung einsetzen, ist aber unnötig. Simplex hat einen hohen Wirkungsgrad und macht keine Löcher ins Grünland.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon hansi2019 » Fr Sep 04, 2020 7:31

Frankenbauer hat geschrieben:,,,außer Du hast so einen "Extensiven" als Nachbar.

Gruß

Werner


Hallo Werner,
so genannte " Extensive Nachbarn " sind auch Gemeinden mit ihren Straßenrändern !
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Ferengi » Mo Sep 07, 2020 19:20

Pegasus_o hat geschrieben:Natürlich kann man Glyphosat gegen JKK in der Einzelbehandlung einsetzen, ist aber unnötig. Simplex hat einen hohen Wirkungsgrad und macht keine Löcher ins Grünland.

Gruß


Simplex ist nicht nur abartig teuer, sondern auch ein absolutes Teufelszeug.
Außerdem kommt man ums entfernen der Pflanzen, auch nach dem chemisch Abtöten, trotzdem nicht um zu.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon CarpeDiem » Mo Sep 07, 2020 19:44

Was wäre denn die Alternative zu Simplex?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Ferengi » Mo Sep 07, 2020 19:58

Bei großflächigem Befall hilft nur Glyphosat und dann der Pflug.

Bei leichtem Befall ganz einfach ausstechen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon hansi2019 » Di Sep 08, 2020 7:36

egal ob Glyphosat , Simplex

Mit einer Behandlung wird es auch nicht reichen, oder ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Pegasus_o » Di Sep 08, 2020 8:40

Ferengi hat geschrieben:
Pegasus_o hat geschrieben:Natürlich kann man Glyphosat gegen JKK in der Einzelbehandlung einsetzen, ist aber unnötig. Simplex hat einen hohen Wirkungsgrad und macht keine Löcher ins Grünland.

Gruß


Simplex ist nicht nur abartig teuer, sondern auch ein absolutes Teufelszeug.
Außerdem kommt man ums entfernen der Pflanzen, auch nach dem chemisch Abtöten, trotzdem nicht um zu.



Hmm?

Warum sollte ich die Pflanzen entfernen? Ich setze wenn nötig Simplex im Spätsommer ein (also jetzt so), mulche 3-4 Wochen später und bis zur nächsten Nutzung im Mai ist alles verrottet.

Einzelpflanzen zu behandeln ist inffektiv, vor allen Dingen ist JKK zweijährig und das juvenile Stadium übersieht man gerne. Ausreissen/ausstechen hat nur einen Wirkungsgrad von 50 %, das sit eine Technik, die man Personen ohne Sachkunde überlassen sollte.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon CarpeDiem » Di Sep 08, 2020 9:16

Warum muss es eigentlich das sündhaft teure Simplex sein, von den Beschränkungen des Ernteguts einmal abgesehen. Wenn dann keine Beweidung mehr stattfindet, ist ein billiges Wuchsstoffherbizid doch genau so gut, insbeonders bei dem warmen Herbstwetter.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Pegasus_o » Di Sep 08, 2020 9:43

Ich erinnere mich zwar nur noch dunkel, aber ich meine einfach irgendwas geht nicht. Da gab es einen Test, bei dem mehrere Verfahren/Herbizide getestet wurden und ich habe mit nur das Endergebnis gemerkt: Nur Simplex hat einen Wirkungsgrad nahe 100%

Simplex hat zwar Auflagen, aber wenn wie bei mir beschrieben zwischen Anwendung und Nutzung 7 Monate liegen statt der vorgeschrieben 7 Tagen bin ich da recht entspannt.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Simplex und KAS

Beitragvon adefrankl » Di Sep 08, 2020 12:02

Pegasus_o hat geschrieben:Ich erinnere mich zwar nur noch dunkel, aber ich meine einfach irgendwas geht nicht. Da gab es einen Test, bei dem mehrere Verfahren/Herbizide getestet wurden und ich habe mit nur das Endergebnis gemerkt: Nur Simplex hat einen Wirkungsgrad nahe 100%

Simplex hat zwar Auflagen, aber wenn wie bei mir beschrieben zwischen Anwendung und Nutzung 7 Monate liegen statt der vorgeschrieben 7 Tagen bin ich da recht entspannt.

Nun was die Giftigkeit angeht, so ist da Simplex bzw. das Aminopyralid extrem harmlos. (ziemlich ungiftig + sehr geringe Wirkstoffmenge). Problematisch ist halt nur, dass es in Gräsern an Cellulose gebubnden wird dann dann später bei der Ausbringung von Mist, Gülle ...wieder herbizid wirksam werden kann.
Und wenn davon gesprochen wird, dass Simplex abartig teuer ist, dann ist die Frage, welche Flächen denn da jemand behandeln will.
Ansonsten gibt es aber auch Versuchsberichte die zum Ergebnis kamen, dass 50 kg N/ha als KAS fast so wirksam waren wie Simplex. Und die dürften auch nicht teuerer kommen. Insofern wäre das egentöich die naheliegende Alternative. Aber Stickstoffdüngung ist ja im Ökowunderland ja ebenfalls böse und streng reglementiert.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon CarpeDiem » Di Sep 08, 2020 12:26

adefrankl hat geschrieben:Ansonsten gibt es aber auch Versuchsberichte die zum Ergebnis kamen, dass 50 kg N/ha als KAS fast so wirksam waren wie Simplex. Und die dürften auch nicht teuerer kommen. Insofern wäre das egentöich die naheliegende Alternative. Aber Stickstoffdüngung ist ja im Ökowunderland ja ebenfalls böse und streng reglementiert.

Das habe ich schon mehrfach geschrieben, leider ohne entsprechende Reaktion. Sind das alles eingefleischte Öko-Leute für die Stickstoff Teufelszeug ist???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon MF4355 » Di Sep 08, 2020 13:04

Also bei mir ist die Belastung neben Kieskuhlen extrem hoch, an den Böschungen verbreitet es sich extrem. Auch auf Flächen mit 150kg N pro Jahr kommen einzelne Pflanzen trotzdem durch, nur N Düngung bringt es nicht.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki